Fuxxarchiv Fuxxarchiv
09.09.2025

Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision

Seit ihrem Start im Jahr 2017 haben sich die Messer-Meister zu einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schulungsreihen für Bodenleger entwickelt – getragen von Project Floors, Uzin, Wolff, Reddig (Delphinmesser) und Unifloor mit Jumpax. Bei der diesjährigen Ausgabe gingen die Intarsien-Profis neue Wege, indem sie erstmals die digitale Oberfräse Shaper Origin ins Programm integrierten. „Wir wollten damit eine Mischung aus klassischer Handarbeit und der Intarsien-Gestaltung in einer völlig neuen Dimension bieten“, sagt Unifloor-Verkaufsleiter Rüdiger Dicke. Friese und Akzentstreifen der Musterplatten aus LVT-Designbelägen entstanden also nach wie vor händisch, die filigranen Intarsien hingegen mit dem maschinellen Helfer.

Die Premiere der Shaper Origin bei den Messer-Meistern fand am 2. September 2025 in der Motorworld Köln statt, gefolgt von der Automobilwelt Eisenach zwei Tage später. Umgeben von traumhaften Oldtimern und PS-starken Autos machten sich die Teilnehmer ans Werk. Die Leitung übernahm Anwendungstechniker Dirk Iffland von Project Floors, unterstützt vom Außendienst der Marken Uzin und Wolff. Als Motive der Intarsien wurden vielfach Zahnräder oder eine optisch anspruchsvollere Version der klassischen Windrose gewählt. Unter den Teilnehmern befanden sich sowohl „Wiederholungstäter“ als auch Neulinge. Das Unternehmen Heinrich Schmid hatte allein vier Mitarbeiter für den ausgebuchten Termin nach Köln geschickt sowie Bundesinnungsmeister Manfred Weber zwei.

Der Kreativität freien Lauf lassen

Der Fuxx hatte im Vorfeld einen Gratis-Platz verlost – diesen hatte sich Alec Smith gesichert. Der 29-jährige Mitarbeiter von Akzent Parkett aus Kleinmachnow macht gerade seinen Parkettleger-Meister. „Ich hatte schon oft Videos von der Shaper Origin gesehen und hatte mich sehr gefreut, dass ich diese bei den Messer-Meistern selbst ausprobieren konnte. Der Workshop hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte meiner Kreativität freien Lauf lassen und erhielt wertvolle Tipps für meinen Beruf. Ich kann die Messer-Meister auf jeden Fall weiterempfehlen.“

Und auch die Veranstalter zogen ein positives Fazit: „Alle sind von der Shaper Origin und deren Möglichkeiten begeistert gewesen. Die klassische Windrose wird durch digitale Technik nicht ersetzt, sondern ergänzt“, betont Rüdiger Dicke. Im September 2026 werden die Messer-Meister wieder auf Tour gehen, Details werden noch gesondert bekanntgegeben. Ziel bleibt es, Bodenlegern Werkzeuge für einwandfreie, reklamationsfreie Arbeiten an die Hand zu geben – zur Freude von Kunden und für den eigenen wirtschaftlichen Erfolg.

Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
In der Motorworld Köln fertigten die Teilnehmer beim Workshop Messer-Meister filigrane Intarsienarbeiten an.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Erstmals kam bei dem Workshop die handgeführte CNC-Fräse Shaper Origin zum Einsatz, die das Schneiden von Intarsien wesentlich erleichtert.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Bodenleger Alec Smith hatte sich bei der Fuxx-Verlosung einen Gratis-Platz gesichert und besuchte den Termin in Eisenach.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Die Zahnrad-Intarsie passte ideal zu den diesjährigen Locations.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Auch die Windrose durfte als Intarsien-Motiv nicht fehlen.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Seit 2017 findet die beliebte Workshop-Reihe statt.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Die Teilnehmer gaben sich gegenseitig Tipps und Hilfestellung.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Mit Präzision und Außenmaß wurden die Intarsien in die LVT-Musterplatten eingepasst.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Mit der Oberfräse Shaper Origin waren auch diese kunstvollen Intarsien möglich.
 Messer-Meister 2025: Tradition trifft digitale Präzision
Foto/Grafik: Rüdiger Dicke
Anwendungstechniker Dirk Iffland (kniend) leitete den Workshop.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag