20.04.2021
BVPF sagt Deutschen Sachverständigentag 2021 ab
Die Bundesfachgruppe Sachverständigenwesen sowie der Vorstand des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) haben den für 23. und 24. Juni 2021 in Köln geplanten Deutschen Sachverständigentag aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens abgesagt. Damit entfällt das jährliche Sachverständigentreffen, bei dem in der Vergangenheit rund 180 Branchenteilnehmer zum fachlichen Austausch zusammenkamen, bereits das zweite Jahr in Folge.
Unter Einbeziehung der Empfehlungen für Großveranstaltungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) und des Bundesgesundheitsministers sei keine andere Entscheidung möglich gewesen, als die Veranstaltung zu verschieben, erklärte der stellvertretende Bundesinnungsmeister und Obmann Sachverständigenwesen, Manfred Weber. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
www.dsvt.de20.04.2021
Ligna 2021 findet nicht statt
Die Deutsche Messe hat die für 27. September bis 1. Oktober 2021 geplante Fachmesse Ligna pandemiebedingt abgesagt. Die Entscheidung für die Absage der internationalen Leitmesse für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen zur Holzbearbeitung wurde gemeinsam mit dem VDMA-Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen getroffen. Die nächste reguläre Ligna soll nun vom 15. bis 19. Mai 2023 in Hannover stattfinden. Um der Branche eine Plattform für den Austausch anzubieten, will der Veranstalter zudem Ende September eine digitale Netzwerk- und Contentplattform aufsetzen. Außerdem ist im Frühsommer 2022 die Rosenheimer Ligna Conference geplant.
www.ligna.de20.04.2021
BASF: Weichmacher werden umweltfreundlicher
Chemiekonzern BASF bietet einen Teil seines Weichmacher-Portfolios nun auf Basis zirkulärer Rohstoffe an. Dafür werden entweder nachwachsende oder chemisch recycelte Rohstoffe am Beginn der Wertschöpfungskette anstelle fossiler Ressourcen eingesetzt und den Verkaufsprodukten über einen Massenbilanzansatz zugeordnet. Statt fossiler Ressourcen wird die Menge an Bio-Naphtha oder Biogas eingesetzt, die für deren Herstellung nötig ist. Diese Rohstoffe werden aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen gewonnen. Die BMB-Weichmacher haben einen kleineren CO
2-Fußabdruck als die herkömmlichen Weichmacher und tragen zur Einsparung fossiler Ressourcen bei. Sowohl der Massenbilanzansatz als auch die BMB-Weichmacher von BASF tragen das Nachhaltigkeitszertifikat „Redcert
2“. Weichmacher verleihen u. a. PVC-Belägen Elastizität und sorgen gleichzeitig für Schutz vor Witterungs- oder Temperatureinflüssen.
www.basf.com19.04.2021
Uzin Utz: Julia Schrapp ist Referentin für Kommunikation

Uzin Utz baut sein Kommunikationsteam aus: Julia Schrapp unterstützt seit 1. April 2021 die PR-Aktivitäten des Komplettanbieters für Bodensysteme. Als Referentin für Unternehmenskommunikation berichtet sie direkt an Tanja Peter, Bereichsleiterin Corporate Communications & Marketing. Die neue Mitarbeiterin absolvierte ein kommunikationsorientiertes Studium an der Hochschule Neu-Ulm.
Im Fokus der neu geschaffenen Stelle steht die Weiterentwicklung und Umsetzung einer integrierten Kommunikationsstrategie für die Uzin Utz Group und ihre Marken. Ziel ist es, die Sichtbarkeit deren Expertise und Dienstleistungen durch Unternehmens- sowie Produkt- und Markenkommunikation zu unterstützen.
www.uzin-utz.com19.04.2021
Herotec erhält Green Product Award

Tempus Flat Klett, das neuartige Fußbodenheizungssystem von Herotec wurde in der Kategorie „Handwerk“ mit dem Green Product Award 2021 ausgezeichnet. Herotec hat das auch als „schlanke Wärme“ bezeichnete Konzept für den Einsatz im Neubau und Bestand entwickelt. Die Merkmale Innovation, Nachhaltigkeit und Design stehen im Mittelpunkt des renommierten internationalen Awards. Ziel des Preises ist es, der Öffentlichkeit gute Beispiele zu geben und den Teilnehmern Feedback und Networking-Möglichkeiten zu bieten.
www.herotec.de16.04.2021
Balsan: Kauffmann folgt auf Silbersack in der Vertriebsleitung D/A

Der französische Teppichbodenhersteller Balsan hat Tim Kauffmann seit 1. April 2021 mit der Leitung des Vertriebs in Deutschland und Österreich betraut. Kauffmann kommt von Milliken; bei dem Bodenbelagskonzern hatte er die vergangenen 15 Monate den Deutschlandvertrieb geleitet. Zuvor ist Kauffmann unter anderem vier Jahre Geschäftsführer des Büroeinrichters Designfunktion in Bielefeld gewesen und hat rund zwölf Jahre für Teppichfliesenhersteller Interface gearbeitet, bei dem er mehr als vier Jahre den Objektvertrieb Deutschland verantwortet hat. Kauffmann berichtet bei Balsan an General Manager Christophe Pouille. Kauffmanns Vorgänger Harald Silbersack (Foto) hat das Unternehmen verlassen.
www.balsan.com16.04.2021
Selit präsentierte sich auf der Domotex Asia/Chinafloor

Selit Dämmtechnik nahm kürzlich an der Domotex Asia in Shanghai teil und präsentierte das Unternehmen auf dem Gemeinschaftsstand von Kihome. Als internationale Fachmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche hat sich die Domotex Asia auf den asiatisch-pazifischen Raum spezialisiert. Die Messe biete Selit eine ideale Ergänzung zur Domotex in Hannover, teilte das Unternehmen aus Erbes-Büdesheim mit. Schwerpunkt des Selit-Messestandes waren neben den Verlegeunterlagen für Laminat und Parkett vor allem die technischen Aufbauten, die die Anforderungen an Verlegeunterlagen demonstrierten.
www.selit.de15.04.2021
Flooring Concept baut Vertriebsteam aus

Der 50-jährige Oliver König ist seit 12. April 2021 Vertriebsleiter D/A/CH von Flooring Concept aus Bornheim. Er ist seit vielen Jahren in verschiedenen Führungspositionen im Industrie– sowie im Großhandelsgeschäft tätig. Zuletzt leitete König die Vertriebsaktivitäten beim Farben- und Bodenbelagsgroßhändler Schlau als Vertriebsleiter und Prokurist im Süden Deutschlands. Bei seinem neuen Arbeitgeber wird er, neben der Betreuung eigener Key-Accounts im Großhandel, Objekt und Industrie, die strategische Weiterentwicklung und den Aufbau der Flooring Concept-Strukturen im Markt leiten.
www.flooring-concept.de15.04.2021
Hamberger kauft Unternehmen Akustikplus

Holzfußböden-Spezialist Hamberger baut seine technische Kompetenz im Bereich „Raumakustik“ mit dem Zukauf des thüringischen Unternehmens Akustikplus aus. Dieses entwickelt und produziert mit rund 50 Mitarbeitern in Hörselberg-Hainich innovative Akustiklösungen aus Holz. Hamberger übernahm Akustikplus zum 12. April 2021 von der belgischen IPCOM-Unternehmensgruppe. Durch die Akquisition sollen künftig Komplettlösungen für Boden, Wand und Decke angeboten werden, kündigte Geschäftsführer Dr. Peter M. Hamberger an.
www.haro.com /
www.akustik-plus.com
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.
13.04.2021
In eigener Sache: FussbodenTechnik sucht Fragen an die TKB

Da die Fachtagung der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) corona-bedingt das zweite Jahr in Folge nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden kann, ist eine digitale Alternative ins Leben gerufen worden: das TKB Update. Am 9. Juni von 14 bis 16:15 Uhr berichtet die TKB über ihre Aktivitäten. Gleichzeitig sind die Leser von FussbodenTechnik aufgerufen, Fragen an die TKB zu stellen. Zur Umfrage geht es
hier.