26.08.2025
BEB: Neue, moderne Webseite gelauncht

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat seine Webseite umfassend überarbeitet. Die Homepage ist weiterhin unter
www.beb-online.de erreichbar und präsentiert sich mit neuer Struktur, modernem Layout und aktualisiertem Markenbild. Im geschützten Bereich stehen den Mitgliedern Merkblätter, Fachinformationen, technische Kurzmitteilungen, Rundschreiben und weitere Verbandsinformationen zur Verfügung. Auch die BEB-Hinweisblätter können dort heruntergeladen werden.
Auf der neuen Seite stellt der Verband seinen Vorstand, die Arbeitskreise sowie enge Kooperationen vor, etwa mit der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) oder der Bundesfachschule Estrich und Belag. Das von der Agentur Rieß entwickelte Design zeigt als Leitmotiv eine Berglandschaft, ergänzt durch wechselnde Estrichmotive. Eine Videobotschaft des BEB-Vorsitzenden Daniel Rendler gehört ebenfalls zum Auftritt und sorgt für eine persönliche Ansprache. Mit dem Relaunch will der Verband seine Außendarstellung modernisieren und die Attraktivität für neue Mitglieder erhöhen.
www.beb-online.de26.08.2025
Baywa Baustoffe: Umsatzrückgang zur Jahresmitte 2025

548,3 Mio. EUR hat der Konzernbereich Baustoffe der Baywa bis zur Jahresmitte 2025 umgesetzt. Das Minus von 21,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erklärt das Unternehmen mit der anhaltend schwachen Konjunktur im Wohnungsbau sowie mit Sortimentsanpassungen im Rahmen der operativen Effizienzmaßnahmen des laufenden Sanierungskonzeptes. Die Volumina margenschwächerer Produkte würden zugunsten margenstarker – etwa Eigenmarken – reduziert. Zudem wurden fünf Großhandelsstandorte geschlossen sowie die Lager- und Transportabwicklung neu strukturiert.
www.baywa-baustoffe.de25.08.2025
Danfloor: Carsten Wind wechselt zu dänischer Verbundgruppe

Nach 30 Jahren im Vertrieb bei verschiedenen dänischen Teppichbodenherstellern – zuletzt Danfloor –, stellt sich Carsten Wind (Foto) neuen Herausforderungen. Zum 1. September 2025 ist der 54-Jährige als Einkaufsleiter zu Inbogulve Amba gewechselt. Die Verbundgruppe aus Handels- und Handwerksbetrieben in den Bereichen Bodenbeläge und Raumausstattung zählt in Dänemark gut 90 Anschlusshäuser.
www.danfloor.com23.08.2025
i4F: Neue Hymmen-Patente stärken Digitaldruck-Portfolio

i4F, Spezialist für Patente und Technologien für die Bodenbelagsbranche, hat die Erteilung von sechs neuen Patenten für digitale Hochprägung durch seinen langjährigen Technologiepartner Hymmen in Europa, den USA, China und Südkorea bekanntgegeben. Diese Patente erweitern das Portfolio an Digitaldrucktechnologien von i4F und verstärken den Schutzumfang der DLEplus-Technologie von Hymmen, die exklusiv bei i4F erhältlich ist.
Die neu erteilten Patente umfassen fortschrittliche Funktionen, die laut i4F die Qualität digital bedruckter Bodenbelagsprodukte erheblich verbessern. Die Integration von Technologien wie DLEplus und Low Gloss ermöglicht sehr kratzfeste Oberflächen und optisch ansprechende Designs, die natürliche Materialien imitieren und sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit verbessern.
www.i4f.com |
www.hymmen.com22.08.2025
Jetzt anmelden für Husqvarna Hands-on Day 2025 in Elz

Am 22. und 23. Oktober 2025 lädt Schleifmaschinen-Anbieter Husqvarna Construction alle Profis aus der Bodenbearbeitung zum Hands-on Day ein. Auf dem Gelände des Husqvarna Experience Centers im hessischen Elz bei Limburg an der Lahn erwartet die Teilnehmer ein spannender und praxisnaher Einblick in modernste Technik und innovative Lösungen rund um die Untergrundvorbereitung.
Zu den Programmpunkten gehört die Premiere der selbstfahrenden Bodenschleifmaschine Autogrinder. Die Besucher erfahren alles über Superfloor, das bewährte System für Hochleistungsbetonböden. Zudem stehen zahlreiche Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren zur Verfügung: Bodenschleifmaschinen, Fräsen, Strahlmaschinen und Bodenstripper im direkten Vergleich. Es findet ein Live-Test der neuen BMP 4000 Fräse statt. Zudem steht das effektive Staubmanagement auf der Baustelle mit Luftreinigern und Filteranlagen im Fokus. Anmeldungen und weitere Informationen unter:
www.husqvarnaconstruction.com22.08.2025
Amtico: Erneut mehr Gewinn bei weniger Umsatz

Amtico schließt das Geschäftsjahr 2024 mit konzernweiten Umsätzen von 110,5 Mio. GBP (-4 %; 128,0 Mio. EUR) ab. Damit sind die Einnahmen des britischen Designbelagsherstellers das zweite Jahr in Folge gesunken. Während sich die Einbußen im Vereinigten Königreich angesichts von 90,2 Mio. GBP (-1,6 %) noch im Rahmen hielten, lief es im übrigen Europa (17,9 Mio. GBP, -12,5 %) deutlich schlechter. Weitere 2,4 Mio. GBP (-0,5 %) wurden außerhalb dieser Märkte umgesetzt.
Allerdings ist es den Briten wie schon 2023 gelungen, den operativen Gewinn weiter zu erhöhen: Er lag 2024 bei 11,5 Mio. GBP (+20,5 %).
www.amtico.de21.08.2025
Knauf: Führungsteam wird breiter aufgestellt

Beim Baustoffhersteller Knauf wechselt der bisherige Finanzvorstand Alexander Knauf zum 1. Januar 2026 in den Gesellschafterausschuss der Gruppe. Zudem tritt Dr. Kristin Neumann (Foto) zum 1. September 2025 als geschäftsführende Gesellschafterin in das bayerische Unternehmen ein. Sie war zuletzt Finanzvorstand beim DAX-Konzern Brenntag und übernimmt zum Jahreswechsel von Alexander Knauf die CFO-Funktionen sowie die Bereiche Unternehmensentwicklung, Personal, Recht & Compliance, Revision, IT und SAP-Transformation. Den Geschäftsbereich Gips Amerika sowie die weltweiten Dämmstoffaktivitäten übergibt Alexander Knauf an Dr. Uwe Knotzer.
Murat Akyildiz, seit 2021 bei Knauf für die Region Naher Osten, Afrika und Südasien verantwortlich, wird ab 1. Januar 2026 geschäftsführender Gesellschafter. Er wird in diesem Zuge die bisherigen operativen Bereiche von Dr. Uwe Knotzer übernehmen. Jörg Kampmeyer ist weiterhin unter anderem verantwortlich für das Gipsgeschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika.
www.knauf.de21.08.2025
Deceuninck: Trennung von CEO Haspeslagh

Am 13. August 2025 hat Deceuninck die Beendigung der Zusammenarbeit mit CEO Stefaan Haspeslagh (Foto) bekanntgegeben. Er hatte die Leitung des belgischen Herstellers von unter anderem Outdoorbelägen erst im Juni 2024 übernommen. Bis zur Regelung einer dauerhaften Nachfolge fungiert der Aufsichtsratsvorsitzende Francis Van Eeckhout als Interims-CEO.
www.deceuninck.com20.08.2025
ter Hürne: Veränderungen in der Geschäftsführung

Der Parkett- und Bodenbelagsanbieter ter Hürne gibt bekannt, dass der langjährige Geschäftsführer Bernhard ter Hürne (Foto) aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft ausscheidet. Der 59-Jährige hatte die Führung des Unternehmens 1994 in zweiter Generation von seinem Vater Otger ter Hürne übernommen und es mit visionärem Blick, Innovationskraft und dem Bekenntnis zum Standort Südlohn im Münsterland weiterentwickelt. Er bleibt Gesellschafter.
Die operative Geschäftsführung übernimmt mit sofortiger Wirkung Torsten Nienhaus. Er bringt über 30 Jahre Erfahrung mit, hat die Unternehmensstrategie in enger Abstimmung mit Bernhard ter Hürne maßgeblich mitgestaltet und wird sie konsequent weiter fortsetzen.
www.terhuerne.de20.08.2025
Wohnungsneubau: 4,3 Prozent mehr Genehmigungen im ersten Halbjahr 2025

Die positive Entwicklung bei den Einfamilienhäusern rettet die Bilanz bei den Genehmigungen für Wohnungsneubauten im ersten Halbjahr 2025. Laut Statistischem Bundesamt wurde die Errichtung von insgesamt 57.300 Wohnungen in neuen Gebäuden bewilligt: 4,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Davon entfallen 21.300 (+14,1 %) auf Einfamilienhäuser. Bei Wohnungen in Zweifamilienhäusern sank die Zahl auf 6.000 (-8,3 %) Genehmigungen, während sie für Mehrfamilienhäuser mit 57.300 (+0,1 %) konstant blieb.
www.destatis.de