Fuxxarchiv Fuxxarchiv
09.10.2025

Estrichmarkt 2025: Rückgang zwar abgeschwächt, aber weiter zweistellig

Im Jahr 2025 ist der Absatz von Estrichmörteln um 10,3 % im Vergleich zu 2024 zurückgegangen. Dies zeigt die aktuelle Marktstatistik vom Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), die in Zusammenarbeit mit B+L Marktdaten entstand. Damit fällt das Minus beim Absatz zwar nicht mehr ganz so drastisch aus wie im Vorjahr (-19 %), ist aber immer noch zweistellig. In absoluten Zahlen bedeutet dies einen Rückgang von 2,8 Mio. m3 Estrichmörtel in 2024 auf nun 2,5 Mio. m3 in 2025. Die Werte für das vierte Quartal hat B+L im Rahmen einer Prognose hochgerechnet. „Damit ist klar, dass die vergangenen Wochen dieses Jahres keine Erholung im Markt bewirken, auch wenn die Baugenehmigungszahlen aktuell eine leicht verbesserte Tendenz aufweisen. Inwieweit sich die Maßnahmen der Bundesregierung auf das Investitionsengagement am Bau im neuen Jahr auswirken, bleibt abzuwarten“, heißt es in der Pressemitteilung des VPDM.

Nachdem 2024 alle Estrich-Produkte beim Absatz zweistellig einbüßten, fallen in 2025 nur Zementestrich als Sackware mit -14,1 % und Calciumsulfat-Fließestriche als Werk-Frischmörtel (Fahrmischer) und Werk-Trockenmörtel (Silo) mit rund -13 % aus dem Rahmen. Konventioneller Baustellen-Zementestrich verbucht ein Minus von 9,8 %, Zementfließestrich von 8,7 %. Schnellestriche verlieren 4,5 % und Fließestriche aus dem Mixmobil sogar nur 1,9 %. Der Absatz aller sonstigen Estriche sinkt zusammen um 11,5 %.

Konventioneller Zementestrich behält Spitzen-Position

So gut wie keine nennenswerten Verschiebungen gibt es bei den Marktanteilen der verschiedenen Estrichmörtel: Konventioneller Zementestrich behält die erste Position mit aktuell 1,05 Mio. m3 und einem Anteil von 42 %. Es folgt Calciumsulfat-Fließestrich mit 0,68 Mio. m3, was einem Marktanteil von 27,0 % entspricht. Die weitere Verteilung umfasst konventionellen Calciumsulfatestrich mit 0,22 Mio. m3 (9 %), Zementestrich (Sackware) mit 0,21 Mio. m3 (9 %), sonstige Estriche inkl. Schnellestriche mit 0,26 Mio. m3 (11 %), und Zementfließestrich mit 0,05 Mio. m3 (2 %).

Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 Estrichmarkt 2025: Rückgang zwar abgeschwächt, aber weiter zweistellig
Foto/Grafik: VDPM / B+L Marktdaten
Im Jahr 2025 nahm der Estrichmörtel-Absatz um 10,3 % im Vergleich zum Vorjahr ab.
 Estrichmarkt 2025: Rückgang zwar abgeschwächt, aber weiter zweistellig
Foto/Grafik: VDPM / B+L Marktdaten
So gut wie keine nennenswerten Verschiebungen gibt es bei den Marktanteilen der verschiedenen Estrichmörtel in 2025.

Folgende Artikel könnten Sie auch interessieren

[11.05.2023] VDPM: Neues Merkblatt „Verarbeitung von Calciumsulfat-Fließestrichen“
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag