Fuxxarchiv Fuxxarchiv
08.09.2021

Meisterwerke: Johannes Schulte feierte 80. Geburtstag

 Meisterwerke: Johannes Schulte feierte 80. Geburtstag
Johannes Schulte, Senior-Chef und „Innovationsmotor“ der Meisterwerke, wurde am 8. September 80 Jahre alt. Er hatte den Vorläufer der Meisterwerke – eine kleine Schreinerei mit gerade einmal vier Mitarbeitern – 1972 von seinem Vater Josef Schulte übernommen und den Handwerksbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit mehr als 700 Mitarbeitern ausgebaut. Von Anfang an zeigte sich dabei sein besonderes Gespür für Markt und Trends sowie der unbedingte Wille, Innovationen bis zum Schluss zu denken, umzusetzen und damit erfolgreich zu sein.

www.meister.com
07.09.2021

GEV: Emicode-Siegel bereits auf 10.768 Produkten

 GEV: Emicode-Siegel bereits auf 10.768 Produkten
Nach Mitteilung der Gemeinschaft emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) nutzen derzeit 166 Hersteller das Qualitätszeichen Emicode auf 10.768 lizenzierten Produkten. Die Unternehmen stammen dabei nicht nur aus allen europäischen Ländern, sondern auch aus Nordamerika (USA, Kanada) sowie China. Bei den Neuanmeldungen für das Emicode-Logo zeigen die Zahlen weiter nach oben. Allein im Jahr 2020 gab es 1.542 zu verzeichnen – so viele wie noch nie. Weitere 1.026 Neuanmeldungen kamen bis dato in diesem Jahr hinzu.

www.emicode.com
03.09.2021

FEB veröffentlicht Technische Information zur Verlegung auf Treppen

 FEB veröffentlicht Technische Information zur Verlegung auf Treppen
Die Sanierung und Belegung von Treppenstufen mit Bodenbelägen gehört zu den anspruchsvollsten Bodenbelagsarbeiten. In der Praxis werden diese Arbeiten leider nicht immer sach- und fachgerecht ausgeführt, was zum Teil schon durch eine nicht fachgerechte Planung begründet wird. Neben Reklamationen und juristischen Auseinandersetzungen kann eine nicht fachgerechte Ausführung schlimmstenfalls zu Stürzen mit Verletzungen sowie Schadensersatzforderungen führen. Um das zu verhindern, hat der Arbeitskreis Technik im Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) nun eine technische Information erstellt, die schon die Planung von Treppensanierungen optimiert und als perfekte Hilfestellung für Verarbeiter dient.

www.feb-ev.com
03.09.2021

Saint-Gobain Weber: Dr. Mara Terzoli neue Geschäftsführerin

 Saint-Gobain Weber: Dr. Mara Terzoli neue Geschäftsführerin
Zum 1. September 2021 hat Dr. Mara Terzoli die Geschäftsführung von Saint-Gobain Weber übernommen. Die 41-Jährige ist bereits seit 16 Jahren im Saint-Gobain-Konzern tätig. Sie bekleidete unterschiedliche Positionen im Einkauf und Marketing von Saint-Gobain Building Distribution, übernahm 2016 die Leitung des Einkaufs der damaligen Generaldelegation für Zentraleuropa und war zuletzt Marketingleiterin von Saint-Gobain Rigips und Isover in Deutschland.

Dr. Mara Terzoli löst als Geschäftsführerin Florent Pouzet ab, der die Funktion seit 2016 ausübte. Pouzet wechselt als Länder-CEO zu Saint-Gobain Dänemark.

www.sg-weber.de
02.09.2021

BVF: Richtlinie „Einsatz von Bodenbelägen auf Flächenheizungen“ überarbeitet

 BVF: Richtlinie „Einsatz von Bodenbelägen auf Flächenheizungen“ überarbeitet
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) hat seine Richtlinie 9 „Einsatz von Bodenbelägen auf Flächenheizungen und –kühlungen“ neu herausgegeben. Der Verband berichtet, dass Flächenheizungen und -kühlungen stark an Marktbedeutung gewonnen haben. Wenn sich der Einsatzbereich bislang vornehmlich auf den Neubau beschränkte, wird heute zunehmend der Bestand auch mit Flächenheizung, und zum Teil auch Flächenkühlung, ausgestattet. Die Anwendungen beschränken sich nicht mehr nur auf den Wohnungsbau, sondern auch auf Nichtwohngebäude. Die Systeme werden in der raumflächenintegrierten Heizung und Kühlung aufgrund ihrer Vorteile in verstärktem Maße eingesetzt.

Die Richtlinie enthält knappe und zielführende Informationen über die Besonderheiten bei der Planung und Ausführung von Bodenbelägen. Sie kann auf der Webseite des BVF unter www.flaechenheizung.de/downloads heruntergeladen werden.

www.flaechenheizung.de
01.09.2021

Knauf Insulation: Dominique Bossan ist neuer CEO

 Knauf Insulation: Dominique Bossan ist neuer CEO
Dominique Bossan (Foto) zeichnet als CEO des international agierenden Dämmsystem-Anbieters Knauf Insulation verantwortlich. Außerdem ist er Mitglied des Managementkomitees der Knauf Gruppe für den Bereich „Insulation EMEA (Europa, Naher Osten, Asien)“. Er übernimmt diese Aufgaben von Jean-Claude Carlin, der nach fünf Jahren als CEO zurücktritt.

Dominique Bossan kam bereits im Jahr 2003 zu Knauf Insulation Belgien und wurde zwei Jahre später zum Regional Managing Director für Osteuropa ernannt – eine Position, die er bis 2017 innehatte. Seit 2018 war er in der Geschäftsführung der Knauf Gruppe für die Region Westeuropa, Südamerika und Israel von Knauf Gips verantwortlich.

www.knaufinsulation.de
01.09.2021

Saint-Gobain Weber: Standort Weilerswist wächst, neue Geschäftsführerin übernimmt

 Saint-Gobain Weber: Standort Weilerswist wächst, neue Geschäftsführerin übernimmt
Saint-Gobain Weber baut sein Werk in Weilerswist aus und investiert einen zweistelligen Millionenbetrag. Auf der zusätzlichen Fläche entstehen zwei neue Hallen. Während die bisherigen Werksgebäude mehr Raum für die Produktion bieten, erweitern die neuen Hallen die Lagerkapazitäten. Der Standort liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A 61 im Großraum Köln/Bonn. In Weilerswist produziert das Unternehmen neben Edelputzen, Fliesenkleber sowie Fug- und Reparaturmörtel.

Den Auftakt der Baumaßnahmen bildete ein symbolischer Spatenstich am 24. August 2021, wobei der Spaten durch einen Bagger ersetzt wurde. Der scheidende Geschäftsführer Florent Pouzet, der die Planung der Werkserweiterung in den vergangenen beiden Jahren begleitete, betätigte die Baggerschaufel gemeinsam mit seiner Nachfolgerin Dr. Mara Terzoli, die ab September 2021 die Geschäftsführung von Saint-Gobain Weber übernimmt.

www.sg-weber.de
31.08.2021

Bona: Elektro-Lkw pendelt zwischen Limburger Standorten

 Bona: Elektro-Lkw pendelt zwischen Limburger Standorten
Bereits Ende Mai 2021 unterzeichnete Bona Deutschland einen Vertrag mit Scania Deutschland über die Lieferung des ersten in Deutschland betriebenen Scania Elektro-Lkw. Das vollelektrische Fahrzeug soll künftig als emissionsfreier City-Shuttle die beiden Standorte des Limburger Unternehmens miteinander verbinden und einen nachhaltigen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase leisten. Bona-Geschäftsführer Dr. Thomas Brokamp engagierte sich besonders für das Projekt, das zu dem Green-City-Plan der Stadt Limburg zur Verringerung von Stickstoffdioxidwerten passt. Das gemeinsame Ziel ist eine schadstoffarme City-Logistik und der Ausbau der E-Mobilität.

www.bona.com

Schnellsuche

30.08.2021

Arturo: Spahn zuständig für Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen

 Arturo: Spahn zuständig für Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen
Zum 1. August 2021 übernahm Kevin Spahn (31) die Gebietsleitung der Marke Arturo für das Gebiet Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Zu seinen Aufgaben gehören der Neuaufbau des Gebiets durch Kundenakquirierung ebenso wie die Pflege und Betreuung der Bestandskunden.

Kevin Spahn blickt auf eine langjährige Erfahrung in der Baubranche und im Großhandel zurück. Gestartet mit einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann war er als Angestellter und stellvertretender Filialleiter tätig. Zuletzt sammelte er über drei Jahre Erfahrung als Verkaufsberater beim Fenster- und Türtechnikanbieter Gretsch Unitas.

www.arturoflooring.de
30.08.2021

Interface arbeitet sich wieder in Gewinnzone

Nach coronabedingten operativen Verlusten in Höhe von 76,1 Mio. USD (64,7 Mio. EUR) in der ersten Hälfte des vergangenen Jahres, kann Bodenbelagshersteller Interface für die ersten sechs Monate 2021 ein EBIT von 46,1 Mio. USD vorweisen. Seine Umsätze konnte der Konzern, zu dem auch Kautschukbelagshersteller Nora Systems gehört, bei 548 Mio. USD im Vergleich zum Vorjahreszeitraum halten. Davon erwirtschafte die Gruppe 48 % beziehungsweise 264 Mio. USD (+ 10,9 %) in der Region Europa, Afrika, Asien und Australien (EAAA). Als Gründe für den Umsatzanstieg nennt Interface die Erholung des Objektgeschäftes sowie günstige Wechselkurse zwischen lokalen Währungen und der Konzernwährung US-Dollar.

www.interface.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag