18.06.2025
Windmöller: Kukshausen folgt auf Chief Sales Officer Kluge

Ernest Kukshausen hat im Mai 2025 beim Bodenbelagshersteller Windmöller die Nachfolge von Oliver Kluge (Foto) angetreten – seitdem verantwortet er bei den Ostwestfalen den Geschäftsbereich Sales (Vertrieb). Mit seiner internationalen Vertriebsexpertise soll er das weitere globale Wachstum des Unternehmens vorantreiben. Kukshausen war dieses Frühjahr bei Windmöller als Head of Sales Europe gestartet. Der 43-Jährige leitete zuvor schon den D/A/CH-Vertrieb von Designflooring, wechselte dann als Exportmanager Kontinentaleuropa zu Project Floors und später als Geschäftsführer zur deutschen Decora-Tochter Ewifoam. Kukshausen kehrte 2018 als Geschäftsführer zu Designflooring Deutschland zurück.
Oliver Kluge verantwortete seit August 2022 bei Windmöller die Bereiche Marketing und Vertrieb. Er ist seit mehr als 30 Jahren in der Bodenbelagsbranche tätig: Beim britischen Designbelagsanbieter Amtico war er als geschäftsführender Director Sales & Marketing Mitglied des Vorstandes von Amtico International und war bis Ende 2021 für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in 26 Märkten zuständig. Er übergab seine Aufgaben als Chief Sales Officer (CSO) bei Windmöller in einem strukturierten Prozess.
www.windmoeller.de18.06.2025
Mega: Bilanz für 2024 fällt positiv aus

Der handwerkseigene Großhändler Mega hat trotz angespannter Konjunkturlage eine positive Bilanz des Geschäftsjahrs 2024 gezogen. Wie der Vorstandsvorsitzende Volker König (Foto) bei der 105. ordentlichen Generalversammlung in Hamburg mitteilte, stiegen die Umsatzerlöse von 310,5 Mio. EUR im Jahr 2023 auf 358,8 Mio. EUR in 2024. Nach Berücksichtigung der aggregierten Umsätze von Mega und der mit der Mega verschmolzenen MEG Rhein-Ruhr ergibt sich demnach jedoch ein Umsatzrückgang von 3,3 % gegenüber 2023.
Die Mega-Gruppe hat einschließlich ihrer Beteiligungen insgesamt im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzvolumen von 487 Mio. EUR erzielt, wie König ausführte. Durch die Verschmelzung mit der MEG Rhein-Ruhr stieg das Eigenkapital um 17,8 Mio. EUR auf 96,6 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote liegt trotz eines leichten Rückgangs von 62,5 % (2023) auf 56,5 % (2024) nach Angaben des Vorstandsvorsitzenden weiterhin deutlich über dem Durchschnitt der deutschen Wirtschaft.
www.mega.de18.06.2025
EPLF: Desmet bleibt Präsident, Sprockhoff neu im Vorstand

Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 13. Juni 2025 hat der Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF), bei den turnusgemäßen Vorstandswahlen Ruben Desmet (Unilin Flooring, Foto) als Präsidenten für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Auch Vorstandsmitglied Fabian Kölliker (Swiss Krono Group) wurde wiedergewählt. Neu in das Gremium eingetreten ist Philipp Sprockhoff (Egger), der auf den ausgeschiedenen Eberhard Herrmann (Classen) folgt.
Desmet und Kölliker bedankten sich für das Vertrauen der EPLF-Mitglieder und die Wiederwahl und wollen sich weiterhin dafür einsetzen, „Traditionen mit zukunftsorientierten Strategien zu verbinden.“
www.eplf.com17.06.2025
FEP begrüßt gleich neun neue Mitglieder

Der Verband der europäischen Parkettindustrie (FEP) konnte auf seiner Generalversammlung Mitte Juni 2025 in Stockholm gleich neun neue Mitglieder begrüßen – und wächst damit nach zwei Abgängen auf nunmehr 91 Mitglieder an. Darunter befinden sich 58 Hersteller, 25 Zulieferer und acht nationale Verbände. Neu hinzugestoßen sind Adisport und Brondello Erminio aus Italien, Grato (Spanien), Lareco, Paged Plywood und Podlogi aus Polen, Mafi Naturholzboden und Stöckl aus Österreich sowie Stauf aus Deutschland. Ausgetreten sind die Lüneburger Parkettmanufaktur (Deutschland) und Miro Forestry and Timer Products (Großbritannien).
www.parquet.net17.06.2025
Wego vti baut neue Niederlassung in Chemnitz

Der Systembaustoffhändler Wego vti erweitert und optimiert seine Präsenz in Sachsen: In Chemnitz entsteht im dortigen Gewerbegebiet an der Kalkstraße eine neue Niederlassung. Der Neubau entsteht auf einem mehr als 10.000 m
2 großen Gelände nahe der Autobahn A72. Michael Abersfelder, Geschäftsführer Finanzen, erklärte beim Richtfest: „In Chemnitz bauen wir nicht nur Hallen, sondern Zukunft. Digitale Services wie unser Online-Shop, xPress-Abholer, die Anlieferungs-Alarmierung sowie die direkte WhatsApp-Kommunikation von Kunden mit unseren Teams sorgen dafür, dass unsere Profis schneller, transparenter und reibungsloser versorgt werden. Das bedeutet weniger Wartezeit und mehr Produktivität durch mehr Zeit auf der Baustelle.“
Der Neubau umfasst rund 4.000 m
2 Hallenfläche und ein 370 m
2 großes Bürogebäude. Aktuell läuft der Innenausbau, die Fertigstellung ist für das vierte Quartal 2025 geplant, sodass die neue Niederlassung unter Leitung von Mirko Habich zum Jahresauftakt 2026 mit rund 20 Beschäftigten an den Start gehen kann.
www.wego-vti.de16.06.2025
Deutsche Bauchemie wählt neuen Vorstand in Hamburg

Der Leitsatz „Gemeinsam Zukunft gestalten“ bringt die Inhalte der 77. Jahrestagung der Deutschen Bauchemie am 5. und 6. Juni 2025 auf den Punkt. Der neue Vorstand, neue Mitgliedsunternehmen, viele zukunftsträchtige Themen in den 31 Gremien und erweiterte Chancen für die Arbeit in Europa durch die neue Vollmitgliedschaft des Verbandes bei Construction Products Europe (CPE) standen im Mittelpunkt der Tagung in Hamburg.
16.06.2025
Lano komplett von Belgotex übernommen

Die Belgotex-Gruppe (u. a. Associated Weavers, Balsan) hat nach einer Meldung des Onlineportals „Made in“ den belgischen Belagshersteller Lano komplett übernommen. Die Textilgruppe von Stephan Colle hatte sich bereits vor drei Jahren 60 % der Anteile an Lano gesichert, die Familie Lano hielt die verbleibenden 40 %. Joe Lano werde das Unternehmen noch einige Monate begleiten, bis ein neuer CEO ernannt sei, teilten die Unternehmen mit.
www.lano.com|
www.belgotexinternational.com 16.06.2025
Mapei: Bembé-Azubis fuhren zur Schulung nach Italien

Rund 30 angehende Parkett- und Bodenleger sowie kaufmännische Auszubildende von Bembé Parkett besuchten im Mai 2025 die Mapei Academy am Hauptsitz des Verlegewerkstoffherstellers im italienischen Mailand. Die Gruppe wurde von Hans-Jürgen Schmitz, Geschäftsführer und Vertriebsleiter von Bembé Parkett, sowie dem Personalleiter Markus Müller und dem Ausbildungsleiter Siegfried Dürr begleitet.
Mapei ermöglichte den Gästen einen zweitägigen Besuch, der von Angelo Giangiulio, Produktmanager der Parkettlinie der Mapei-Gruppe, und Stefan Eimer, Regionalverkaufsleiter Süd bei Mapei Deutschland, begleitet wurde. Die Schulung umfasste zahlreiche praktische Vorführungen von Mapei-Lösungen mit den Schwerpunkten Untergrundvorbereitung, Verklebung von Parkett und Bodenbelägen sowie Oberflächenschutz von Parkett. Zudem fand ein Besuch der Forschungs- und Entwicklungslabore in Mailand und des Werks in Robbiano di Mediglia statt.
www.mapei.de |
www.bembe.de13.06.2025
Industrieverband Klebstoffe: Martin Glöckner wird neues Mitglied der Geschäftsführung

Der Vorstand des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) hat Martin Glöckner mit Wirkung zum 12. Juni 2025 in die Geschäftsführung berufen. Mit dieser Entscheidung stärkt der Verband seine Expertise im Bereich Regulatory Affairs und setzt ein klares Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Branche im Spannungsfeld von Innovation, Nachhaltigkeit und Regulierung.
Martin Glöckner bringt umfassende Erfahrung aus der chemischen Industrie und der Verbandsarbeit mit. Zuletzt war er als Geschäftsführer für die Abteilung Regulatory Affairs bei der Deutschen Bauchemie tätig, wo er maßgeblich an der Positionierung der Branche zu regulatorischen Fragestellungen auf nationaler und europäischer Ebene beteiligt war.
www.klebstoffe.com13.06.2025
Pallmann: David Vasilico verstärkt Außendienst in Oberösterreich

David Vasilico ist seit 2. Juni 2025 beim Oberflächen-Spezialisten Pallmann als neuer Fachberater tätig. Er betreut die Regionen Oberösterreich und Salzburg. Der gelernte Bodenleger leitete zuletzt die Abteilung der Bodenleger in einem Möbelunternehmen und trug dort die Verantwortung für die Vermessung und Materialbedarfsermittlung von Baustellen.
www.pallmann.net