07.04.2025
Saint-Gobain Weber und Maxit-Gruppe bauen Partnerschaft aus

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung beabsichtigt Saint-Gobain Weber, seine Putz- und Fassadensysteme sowie Mörtel- und Estrichsysteme in das seit Jahren mit der Maxit-Gruppe bestehende Gemeinschaftsunternehmen einzubringen. Die langjährige Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen bilde dafür eine gute Grundlage, heißt es in einer Mitteilung. Die Maxit-Gruppe wird künftig deutschlandweit tätig sein. Mit dieser erweiterten Marktpräsenz sei das Unternehmen ideal positioniert, um das volle Wachstumspotenzial im Markt zu realisieren.
Saint-Gobain Weber wird sich auf die Segmente Boden-, Fliesen- und Bautenschutzsysteme konzentrieren. Beide Partner wollen durch diese strategische Neuausrichtung ihre jeweiligen Kernkompetenzen stärken: Saint-Gobain Weber konzentriert sich auf Lösungen im Bereich Bauchemie, während die Maxit-Gruppe ihr Angebot bei Putzen, Fassaden, Mörteln und Estrichen erweitert. Kunden profitieren dabei von spezialisierten Ansprechpartnern, fokussierten Produktinnovationen und kontinuierlich hoher Lieferzuverlässigkeit. Der Abschluss der Transaktion ist für Sommer 2025 geplant.
www.de.weber|
www.maxit.de07.04.2025
Deutscher Kork-Verband seit 40 Jahren aktiv

1985 hat sich der Deutsche Kork-Verband gegründet. Vor dem Hintergrund der Überlagerung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz durch andere Themen sieht er heute seine Aufgabe vor allem darin, die Verbraucher über die Eigenschaften des nachwachsenden Rohstoffs aufzuklären.
www.kork.de05.04.2025
Innung Köln-Bonn-Aachen: Erfolgreicher Start der neuen Seminarreihe

Die Innung der Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen hat für das Jahr 2025 eine Seminar-Reihe aufgelegt, die sich der Verlegung elastischer und textiler Bodenbeläge widmet. Die vier Fortbildungen werden als Basis- und Aufbauseminare angeboten. Die Zielgruppe sind Mitarbeiter in Parkettlegerbetrieben, Auszubildende im Parkett- und Bodenlegerhandwerk, ungelernte Helfer und Quereinsteiger. Im Februar und März wurden die ersten Fortbildungen erfolgreich im Technologiepark in Bergisch Gladbach durchgeführt. Insgesamt nahmen fast 30 Interessierte an den beiden Basisseminaren teil. Als Referenten fungierten Ralf Petersen, Fachgruppenleiter Bodenleger, und der stellvertretende Obermeister Ralph Schneppensiefen. Unterstützt wurden die Organisatoren durch Anwendungstechniker und Materialspenden von Forbo Flooring und Anker Teppichboden.
Ergänzend zu den Kursen im Frühjahr finden im Herbst 2025 zwei Aufbauseminare statt: am 30. Oktober das zu elastischen Bodenbelägen und am 27. November das zu textilen Bodenbelägen. Die Teilnehmer sollten über Grundwissen bei der Untergrundvorbereitung und Prüfung verfügen sowie geübt in den Grundfertigkeiten des Bodenlegers (Schneiden und Kleben) sein. Anmeldungen sind möglich unter:
www.fussbodeninnung.de04.04.2025
HMTX: Marcel Kies ausgeschieden

Marcel Kies (Foto) hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, sein Amt als President HMTX Global bei HMTX Industries niederzulegen. Der gebürtige Niederländer verantwortete das internationale Geschäft des US-amerikanischen LVT-Herstellers (Marke Aspecta) und gehörte der Geschäftsleitung der Gruppe an. Kies war dort seit 2014 tätig. Er kam damals von Amorim und startete bei HMTX als Geschäftsführer für die neugegründete Sparte Aspecta in Europa, Russland und dem Nahen Osten.
Mit Mario Pinho (Vertrieb & Marketing) sowie Michel de Vries (Finanzen) setze HMTX weiterhin auf Kontinuität und Stabilität, hieß es auf Nachfrage: Beide hätten bisher schon gemeinsam mit Kies die Geschäftsführung ausgeübt.
www.aspectaflooring.com03.04.2025
Collomix: Stephan Tschernek verantwortet Vertrieb und Marketing

Der Mischtechnik-Spezialist Collomix hat die Position des Chief Market Officer (CMO) mit Stephan Tschernek (Foto) neu besetzt. Der 47-Jährige war zuletzt mehr als zehn Jahre lang in verschiedenen leitenden Marketingpositionen beim Bauchemiehersteller PCI Augsburg tätig. Bei Collomix wird er ab sofort die Bereiche Vertrieb und Marketing national und international verantworten. Die Aufgabe beim inhabergeführten Marktführer hat ihn nach eigener Aussage besonders gereizt – zumal durch die künftig stärkere Vernetzung der Vertriebs- und Marketingorganisation die Leistungsfähigkeit des Unternehmens aus dem oberbayerischen Gaimersheim gegenüber den Kunden noch besser entfaltet werden soll.
„Wir bei Collomix freuen uns sehr, mit Stephan Tschernek einen profunden Kenner der Branche und der Marktmechanismen als maßgeblichen Mitgestalter gewonnen zu haben“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Alexander Essing.
www.collomix.de03.04.2025
Stark Deutschland: Eigenmarke Kermos auch für Boden und Wand

Baustoffhändler Stark Deutschland positioniert seine Eigenmarke Kermos neu: Bestand das Sortiment bislang lediglich aus keramischen Fliesen, soll es in Zukunft auch Designbeläge, Laminatböden, Wandverkleidungen und Akustikpaneele bis hin zu passendem Zubehör umfassen. Gleichzeitig bekommt die Marke einen neuen Auftritt. Die Optik soll frischer, klarer und auf die neue Linie mit kompletten Raumkonzepten zugeschnitten sein. Kermos ist seit 1993 am Markt und hat im Bereich Fliesen laut Unternehmen einen Bekanntheitsgrad von gut 77 % im Handwerk.
www.stark-deutschland.de02.04.2025
Estival Huali: Dirk Beneke führt D/A/CH-Vertrieb

Dirk Beneke (Foto) ist zum 1. April 2025 als neuer Sales Director für die D/A/CH-Region bei der Estival Huali Group angetreten, der globalen Vertriebstochter von Huali Floors aus dem chinesischen Taizhou. Das Unternehmen zählt mit einem Export von monatlich knapp 1.800 Containern zu den größten Vinyldesignbelagsherstellern weltweit. Der Hauptsitz von Estival ist Paris, darüber hinaus wird ein Verkaufsbüro im deutschen Essel (Niedersachsen) unterhalten.
Beneke, Jahrgang 1963, verfügt über langjährige Expertise und Erfahrung im Markt und in führenden Positionen im Vertrieb bei Branchengrößen wie Meisterwerke, Tarkett und der Classen Group, wo er zuletzt als D/A/CH-Vertriebsleiter Handel tätig war.
www.estival-vinyl.de02.04.2025
FEB: Facelifting für Verbands-Literatur geplant

Für den Arbeitskreis Technik des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) ging es kürzlich in die Niederlande: Bei der dortigen Ländergesellschaft von Uzin Utz tauschten sich die 25 Produkt- und Anwendungstechniker sowie FEB-Vertreter aus. Unter anderem widmeten sie sich dem Einsatz Künstlicher Intelligenz und der Messung der Belegreife von Untergründen.
02.04.2025
Unilin: Zusätzliche Produktionslinie für Laminatböden in Wielsbeke

Im belgischen Wielsbeke hat Unilin eine neue Produktionslinie für seine Quick-Step-Laminatböden eröffnet. Für 30 Mio. EUR ist eine Anlage mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2 Mio. m
2 entstanden. Mit dieser erhöhe sich das Produktionsvolumen insgesamt um 25 %. Im Vergleich zu herkömmlichen Laminatpressen könnten Böden nun 30 % schneller und mit doppelter Strukturtiefe hergestellt werden, und zwar zwei Designs gleichzeitig. Erst im Januar 2025 hatte Unilin den Grundstein für ein neues Laminatwerk in Brasilien gelegt, das als Drehscheibe für den wachsenden lateinamerikanischen Markt dienen soll.
www.unilin.com01.04.2025
Husqvarna Construction: „Die neue Ära des Bodenschleifens“

Die Markteinführung von Husqvarna Autogrinder 8 D stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Untergrundvorbereitung für Bodenbeläge dar. Diese innovative Maschine automatisiert den Schleifprozess, steigert die Produktivität und ermöglicht dem Anwender Multitasking beim Schleifen oder Polieren. Dank eines ausgeklügelten Navigations- und Sicherheitssystems arbeitet Autogrinder 8 D eigenständig, während der Nutzer nur noch die Einrichtung und Überwachung übernimmt. Im Interview mit FussbodenTechnik erklären Stijn Verherstraeten, Senior Vice President for Category & Operations, und Gustav Berggren, Global Product Manager Floor Grinding, wie Autogrinder das Schleifen auf ein neues Level bringt. Die Neuheit wird der Öffentlichkeit erstmals auf der Messe Bauma 2025 (7. bis 13. April) in München präsentiert.