25.09.2024
Schnittstelle Fußboden veröffentlicht Technische Information zu Zementestrichen

Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) hat eine verbändeübergreifende Technische Information zu Zementestrichen (Stand Juli 2024) veröffentlicht. Das Merkblatt wird neben dem BVPF von folgenden Verbänden der neuen Initiative „Schnittstelle Fußboden“ getragen: Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR), Bundesverband Farbe Gestaltung und Bautenschutz, Bundesverband der vereidigten Sachverständigen (BSR), Fachverband der elastischen Bodenbelagshersteller (FEB), Industrieverband Klebstoffe (IVK), Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP), Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) und Verband der Europäischen Laminatfußbodenhersteller (EPLF).
Die Technische Information kann auf der Verbandswebseite
www.bv-parkett.de im Menü-Punkt „Downloads“ heruntergeladen werden.
Folgender Link führt direkt zu der Technischen Information zu Zementestrichen.
www.bv-parkett.de24.09.2024
Ardex: Rainer Stieglitz übergibt Verkaufsleitung Süd an Christian Peinelt und Dirk Tolksdorf

Rainer Stieglitz (Foto) hat den Bauchemiehersteller Ardex nach 28 Jahren verlassen und seinen verdienten Ruhestand angetreten. Die Verkaufsleitung Süd-Ost hatte er im Zuge der Nachfolgeregelung bereits im Juli 2023 an Christian Peinelt übergeben. Anfang dieses Jahres folgte die Übergabe des Bereichs Süd-West an den Verkaufsleiter Mitte, Dirk Tolksdorf.
Der Groß- und Außenhandelskaufmann Christian Peinelt ist bereits seit März 2017 für Ardex in Süddeutschland aktiv, zunächst als Gebietsleiter für den Bereich Boden/Wand/Decke und Fliese/Bau, seit 2021 als Teamleiter eines deutlich gewachsenen Teams. Dirk Tolksdorf (53) trat im September 2019 ins Unternehmen ein. Seitdem leitet er das Verkaufsgebiet Mitte. Zusätzlich hat er jetzt das Gebiet Süd-West übernommen. Der gelernte Industriekaufmann verfügt über große Branchenerfahrung – erst als Vertriebsleiter in der Bauzulieferindustrie und im Großhandel, später als Geschäftsführer eines Dienstleistungsunternehmens für den Farbengroßhandel.
www.ardex.de24.09.2024
Deutsche Bauchemie: 6. Symposium Baudichtstoffe gastiert in Frankfurt

Die sechste Auflage des Symposiums Baudichtstoffe findet am 5. November 2024, im Haus der Chemie (Mainzer Landstraße 55, Frankfurt am Main) statt. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Teilnehmenden eine attraktive Themenmischung aus aktuellen Entwicklungen in der Regulatorik, Nachhaltigkeit und Zertifizierung sowie zu verschiedenen Dichtstoffen und ihrem Praxiseinsatz. Das Programm 2024 umfasst unter anderem einen Vortrag zur Bauproduktenverordnung im Zusammenhang mit Umwelt und Nachhaltigkeit sowie einem Ausblick auf die künftigen Entwicklungen der Regelsetzung. Ein weiterer Schwerpunkt beschäftigt sich mit den aktuell im Markt verwendeten Siegeln für Emissionen und Nachhaltigkeit – hier findet eine fachliche Einordnung und Bewertung statt. Was leisten elastische Dichtstoffe für Bodenfugen im Innenbereich? Diese Frage beantwortet eine neue Infoschrift der Deutschen Bauchemie, die im Rahmen des Symposiums vorgestellt wird.
Detailinformationen zum Ablauf des Symposiums und zu den Referenten finden sich im Programmflyer auf
www.deutsche-bauchemie.de. Unter folgendem Link können sich Interessenten
hierdirekt anmelden: https://veranstaltung.deutsche-bauchemie.de/#/events/a992981d-8545-4ae6-8c93-df4c1b208005/register/new
www.deutsche-bauchemie.de23.09.2024
Betap: Baric leitet D/A/CH-Vertrieb bei Bloq

Seit 1. September 2024 ist Danijel Baric (Foto) neuer Sales Director D/A/CH für das niederländische Teppichfliesenlabel Bloq Creative Carpet Tiles. Bloq ist eine Marke des Bodenbelagsherstellers Betap, der die Marke 2021 ins Leben gerufen und damit den Vertrieb von Teppichfliesen im europäischen Objektgeschäft in Eigenregie gestartet hat.
Der 47-jährige Baric war zuletzt als Sales Manager Modular D/A und Vertriebsleiter Commercial für Unilin Flooring tätig, davor unter anderem als Key Account Manager bei Findeisen, Armstrong DLW und Desso.
www.betap.com20.09.2024
VDPM: Quadratmeter statt Quote

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) favorisieren zur Quantifizierung der jährlich durchgeführten energetischen Modernisierungsmaßnahmen an Gebäuden statt der üblichen Sanierungsquote die aussagekräftigeren absoluten Zahlen modernisierter Wohneinheiten bzw. Gebäudegrundflächen in m
22 energetische Modernisierung notwendig – entsprechend 750.000 bis 800.000 Wohneinheiten. „Aktuell wird in Deutschland nicht einmal die Hälfte realisiert“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Sanierungsquote setzt die in einem festgelegten Zeitraum modernisierten Bauteile, Gebäude, Wohnungen oder Wohnflächen ins Verhältnis zur jeweiligen Gesamtzahl. Die so ermittelte und überall kommunizierte Prozentzahl sei nach Einschätzung des VDPM und des FIW in Teilen unpräzise: Der Neubau in Deutschland übertreffe derzeit den Abriss, folglich wachse der Gebäudebestand. Bei gleichbleibender Anzahl jährlich sanierter Gebäude sinke damit die Sanierungsquote. Dieser Effekt stelle sich genauso ein, wenn statt der Gebäudeanzahl die Nutzfläche als Bezugsgröße gewählt werde. Die kommende EU-Gebäudeenergieeffizienz-Richtlinie verlangt von den Mitgliedsstaaten künftig einen jährlichen nationalen Gebäudesanierungsplan. Dieser enthält Angaben zur absoluten Zahl der modernisierten Gebäude bzw. Wohneinheiten und zur gesamten modernisierten Gebäudefläche. „Diese Größenordnungen sollten künftig auch in Deutschland gelten“, fordert der VDPM.
www.vdpm.info |
www.fiw-muenchen.de20.09.2024
Altro: 40 Besucher beim Bauhausfest 2024

Bodenbelagshersteller Altro feierte am 6. und 7. September 2024 mit 40 Architekten und Planern sein Bauhausfest in Dessau. Dabei standen der funktionale Einsatz von Material und die intelligente Nutzung von Ressourcen im Fokus. Neben Vorträgen konnten die Besucher an einem Wand- und einem Boden-Workshop teilnehmen. In Letzterem stand der wasserfeste Bodenbelag Altro Aquarius im Mittelpunkt, im zweiten Workshop führten die Anwendungstechniker vor, wie sich das Wandsystem Altro Whiterock in wenigen Arbeitsschritten schnell an Ecken und Kanten anpassen und montieren lässt.
„Für uns ist es wichtig, mit Menschen, die mit unseren Produkten planen und arbeiten, in direktem Austausch zu stehen. Wir wollen unsere Ideen für die Wand- und Bodengestaltung mit ihnen teilen und ihre Meinung dazu hören. Und dafür ist das Bauhausfest in Dessau der ideale Rahmen“, sagte der Vertriebsleiter D/A/CH, Hendrik Ober.
www.altro.com19.09.2024
Wohnbaugenehmigungen: Keine Erholung in Sicht

Die Anzahl erteilter Baugenehmigungen im Wohnungsbau bleibt niedrig. Laut Statistischem Bundesamt lag sie im Juli 2024 bei 17.000 – gegenüber Juli 2023 ist das ein Rückgang um 19,2 %, gegenüber dem Juli 2022 sogar um 44,6 %. Neubauwohnungen wurden aktuell 13.400 genehmigt: 20,3 % weniger als im Vorjahresmonat.
www.destatis.de18.09.2024
i4F: Urban Surfaces nutzt Drop-Lock-System künftig für LVT-Neuheiten

i4F, der belgische Patent- und Technologiespezialist für die Bodenbelagsindustrie, gab Mitte September 2024 die fünfjährige Zusammenarbeit mit dem nordamerikanischen Bodenbelagsanbieter Urban Surfaces bekannt. Der Hersteller mit Sitz im US-Bundesstaat Kalifornien nutzt das i4F-Drop-Lock-System für seine Böden, die vorwiegend in Mehrfamilienhäusern und bei Bauträgern zum Einsatz kommen, die hohe Qualitätsstandards voraussetzen.
Jeremy Britton (Foto), President von Urban Surfaces, zeigte sich zufrieden mit der Zusammenarbeit: „i4F Drop-Lock lässt sich schnell und einfach installieren und erfüllt alle unsere Qualitätsstandards. Wir werden alle unsere kommenden LVT-Produkte ebenfalls mit i4F Drop-Lock ausstatten.“ Der CEO von i4F, John Rietveldt, bedankte sich für das Vertrauen und blickte in die Zukunft: „i4F ist stolz darauf, seit fünf Jahren unsere Technologie für Urban zu liefern. Wir werden auch in Zukunft schnellere, einfach zu bedienende und hochwertige Floor-Locking-Systeme bereitstellen.“
www.i4f.com