Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) veranstaltet am 7. und 8. September 2026 in Fulda die 9. Auflage des Fließestrichforums. Für dieses seit vielen Jahren etablierte Branchentreffen laden die Initiatoren interessierte Wissenschaftler, Sachverständige, Juristen, Vertreter aus Politik, Behörden, Prüfinstituten sowie der Industrie ein, fachlich orientierte Vorträge einzureichen. Neben dem VDPM fungieren das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) als Mitveranstalter. Zur letzten Ausgabe 2024 kamen rund 150 Teilnehmer nach Fulda.
Thematisch ist die Veranstaltung generell vielfältig aufgestellt: Das Spektrum umfasst in der Regel eine Mischung aus eher theoretischen Inhalten wie Normung, Regulierung, Forschung und Entwicklung bei Rohstoffen und Nachhaltigkeit sowie aus rein praxisorientierten Themen zu Einsatz, Verarbeitung und Anwendungsbesonderheiten bei Calciumsulfat- und Zementfließestrichen. In diesen Bereich fallen auch Themen zur Ergonomie und Arbeitssicherheit.
Die Vortragslänge liegt bei maximal rund 30 Minuten. Die Teilnehmer haben jeweils im Anschluss Zeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Im Nachgang werden die Manuskripte auf den Webseiten der veranstaltenden Verbände veröffentlicht, außerdem berichtet FussbodenTechnik ausführlich über das Fließestrichforum. Interessenten können sich mit einer kurzen Zusammenfassung ihres geplanten Themas bis zum 27.02.2026 beim VDPM bewerben: antje.hannig@vdpm.info.