Fuxxarchiv Fuxxarchiv
17.11.2025

Netzwerk Boden: Zukunftsthemen und Innovationen im Fokus

 Netzwerk Boden: Zukunftsthemen und Innovationen im Fokus
Die diesjährige Mitgliederversammlung des Netzwerks Boden fand am 6. und 7. November 2025 in der Orange World von Pallmann in Würzburg statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen und Industriepartner nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zu spannenden Einblicken in aktuelle Branchenthemen und zu intensiver Vernetzung.

Im Zuge der Mitgliederversammlung des Netzwerk Boden wurde eine personelle Veränderung im Beirat bekanntgegeben: Bernd Klute, Geschäftsführer von Klute & Söhne, übernimmt das Mandat von Thomas Böhmler vom Böhmler Einrichtungshaus. Damit tritt er die Leitung des Kompetenzbereichs „Qualifizierungsmaßnahmen“ an. Die Mitglieder hießen Bernd Klute herzlich willkommen in seiner neuen Funktion. Die offizielle Verabschiedung von Thomas Böhmler als Beirat findet im nächsten Jahr, im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Schweiz, statt. Des Weiteren richteten Geschäftsführung und Beirat dankende Worte zum Abschied an Robert Bieger. Der langjährige Geschäftsführer von Kährs Parkett Deutschland verabschiedete sich zum 30. Juni 2025 in den Ruhestand.

www.netzwerk-boden.de
17.11.2025

Uzin Utz: Positive Entwicklung in den ersten neun Monaten 2025

 Uzin Utz: Positive Entwicklung in den ersten neun Monaten 2025
Per 30. September 2025 belaufen sich die Umsätze bei Uzin Utz auf 381,6 Mio. EUR. Primär die positive Entwicklung in den beiden Kernmärkten Deutschland und Niederlande sei dafür verantwortlich, dass der Anbieter von Bodensystemen den Vorjahreswert um 5,9 % übertrifft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fällt mit 31,8 Mio. EUR (+8,0 %) ebenfalls höher aus als nach den ersten drei Quartalen 2024.

Trotz einer leichten Stabilisierung im bisherigen Jahresverlauf bleibt der Ausblick der Ulmer für die kommenden Monate verhalten. Das gesamtwirtschaftliche Umfeld sei weiterhin volatil, temporäre Effekte zur Stützung der Konjunktur schon im dritten Quartal weggefallen. Auch habe sich in einigen Kern- und Wachstumsmärkten noch keine spürbare Erholung der Bautätigkeit gezeigt.

www.uzin-utz.com
17.11.2025

Jetzt anmelden für Parkettleger-Meisterkurs 2026 in Bamberg

 Jetzt anmelden für Parkettleger-Meisterkurs 2026 in Bamberg
Der Meisterbrief ist der wichtigste Qualifikationsnachweis im Handwerk und ein entscheidender Schritt zur Selbständigkeit. Die Innung Parkettlegerhandwerk und Fußbodentechnik für Franken, Niederbayern und Oberpfalz führt seit vielen Jahren den Vorbereitungskurs in den Teilen I (Fachtechnologie) und II (Fachtheorie) durch. Der Unterricht im bayerischen Bamberg erfolgt durch praxiserfahrene Dozenten.

Im August 2026 startet der nächste Lehrgang, der auf die Meisterprüfung nach der neuen Prüfungsverordnung (Bachelor Professional) abzielt. Um gut an die Inhalte des Kurses anknüpfen zu können, empfehlen die Veranstalter allen Teilnehmern, die Teile III und IV vorab zu absolvieren. Der Teilzeitunterricht findet alle zwei Wochen von Donnerstag bis Samstag statt – plus vier Wochen Vollzeitunterricht. Der Kurs dauert von August 2026 bis Mai 2027 (Meisterprüfung im Juni/Juli 2027) und beinhaltet ca. 600 Präsenzstunden. Eingeplant werden müssen ca. 250 Stunden im Selbststudium.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.die-parkettinnung.de (Rubrik Lehrgänge)
14.11.2025

Bayerische Bauakademie: Meisterkurs zum Estrichleger 2026

 Bayerische Bauakademie: Meisterkurs zum Estrichleger 2026
Die Bayerische Bauakademie in Feuchtwangen bietet einen Estrichleger-Meisterkurs in fünf Modulen an, der am 16. März 2026 startet. Zielgruppe sind erfahrene Mitarbeiter eines Estrichlegerbetriebes, die sich weiter qualifizieren wollen bzw. das Ablegen der Meisterprüfung beabsichtigen. Die Teilnahme an den Modulen 1, 3 und 5 kostet jeweils 1.580 EUR, an den Modulen 2 und 4 jeweils 2.070 EUR.

Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine erfolgreich abgeschlossene Gesellenprüfung im Estrichlegerhandwerk oder eine andere abgeschlossene Gesellen- oder Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Alternativ ist eine mehrjährige einschlägige praktische Tätigkeit mit mindestens 24 Monaten im Estrichlegerhandwerk möglich. Ohne eine anerkannte Berufsausbildung sind eine mindestens sechsjährige Berufspraxis im Estrichlegerhandwerk und Grundlagen der EDV wie Betriebs- und Kommunikationssysteme, Standardsoftware, Internetnutzung entsprechend dem Lehrplan „Technischer Fachwirt HWK“ erforderlich.

www.baybauakad.de
13.11.2025

Tilo: Michael Reiter steigt in Unternehmensführung auf

 Tilo: Michael Reiter steigt in Unternehmensführung auf
Michael Reiter (Foto links) bildet ab Februar 2026 gemeinsam mit Herbert Kendler (Foto rechts) die Geschäftsführung des österreichischen Parkett- und Bodenbelagsherstellers Tilo. Reiter möchte in dieser Position die strategische Weiterentwicklung in Vertrieb und Markenführung vorantreiben.

Der 49-jährige Tiroler startete nach seiner kaufmännischen Ausbildung 1993 in die Holzbranche und wechselte 1997 zu Tilo, wo er zunächst als Außendienstmitarbeiter und später als Verkaufsleiter für Österreich und die Schweiz tätig war. Nach mehreren Jahren in der Mode- und Medienbranche absolvierte Reiter ein berufsbegleitendes Studium zum Diplom-Betriebswirt und Master of Business Administration (MBA) – und kehrte 2011 als Country Manager A/CH in die Bodenbelagsbranche zurück. Seit 2015 leitet er den Verlegebetrieb Fox Boden in Neuhofen im Innkreis, ein Tochterunternehmen der Tilo-Gruppe. Fox Boden gewann bereits zweimal den Boden.Zukunft.Award, den FussbodenTechnik und Uzin für nachhaltiges Engagement im Handwerk vergeben.

www.tilo.com
13.11.2025

Innung Schwaben: Gemeinsam tagen, kollegialen Dialog fördern

 Innung Schwaben: Gemeinsam tagen, kollegialen Dialog fördern
35 Mitglieder der Innung Schwaben für Parkett und Fußbodentechnik tagten unter der Leitung von Obermeister Jens Bader Ende Oktober 2025 bei Pallmann in Würzburg. Neben den organisatorischen Regularien stand ein breites Spektrum aktueller fachtechnischer Themen des Gewerks auf der Agenda. Dabei stellte Obermeister Jens Bader die im Oktober 2024 durch Zusammenschluss neu gegründete BVPF-Bundesfachgruppe Holz, Bodenbelag und Sportböden vor, deren Vorstand er selbst angehört.

www.parkett-innung-schwaben.de
12.11.2025

Handwerkskammer Region Stuttgart: 663 Jungmeister jubeln gemeinsam

 Handwerkskammer Region Stuttgart: 663 Jungmeister jubeln gemeinsam
Mit Stolz und großer Anerkennung feierte die Handwerkskammer Region Stuttgart am 18. Oktober 2025 unter dem Motto „Nacht der Meister – Dein Handwerk. Dein Moment“ die neuen Leistungsträgerinnen und -träger im Handwerk. „Ich bin sehr stolz auf die Leistung der diesjährigen Meisterinnen und Meister. Sie sind die Zukunft unseres Handwerks und tragen entscheidend zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung des Landes bei“, freute sich Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, bei seiner Ansprache im International Congress Center Stuttgart.
 
Von den 663 Geehrten sind 521 Männer und 142 Frauen. Die älteste Person unter den Absolventen ist 59, die jüngste 19 Jahre alt. Die meisten neuen Handwerksmeister in der Region Stuttgart kommen aus der Kraftfahrzeugtechnik (86). Auf Platz 2 liegen die Installateure und Heizungsbauer (59) und Platz 3 teilen sich die Friseure und Elektrotechniker (jeweils 52). Fünf Frauen und vier Männer erhielten in diesem Jahr außerdem eine Auszeichnung als Bestmeister: Unter diesen befand sich auch die Raumausstatterin Sarah Katharina Roser aus Vaihingen an der Enz.

www.hwk-stuttgart.de
11.11.2025

B.I.G. kauft Congoleum

 B.I.G. kauft Congoleum
Die belgische Beaulieu International Group (B.I.G.) gibt die Übernahme des US-amerikanischen Herstellers Congoleum bekannt. Diese stärke die eigene Marktposition und operative Präsenz in Nordamerika und erweitere das Produktportfolio, die Produktionskapazitäten sowie das Kundennetzwerk. Congoleum hat seinen Hauptsitz in Mercerville/New Jersey und produziert außerdem in zwei Werken in Pennsylvania und Maryland Designbeläge und elastische Bahnenware für den Wohnbereich.

www.bintg.com
11.11.2025

Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2025 startet am Freitag

 Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2025 startet am Freitag
Die Nachwuchs-Elite des Bodenhandwerks misst sich am Freitag, 14. November 2025, in der deutschen Hauptstadt. Die landesbesten Parkettlegergesellen und Bodenleger-Facharbeiter, die dieses Jahr ihren Abschluss gemacht haben, gehen in den Werkräumen der Max-Bill-Schule in Berlin-Weißensee an den Start – und küren die beiden Bundessieger 2025. Organisiert wird die Großveranstaltung von der Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), dem Lehrerkollegium der Max-Bill-Schule sowie der Innung Nordost.

Die jungen Bodenhandwerker müssen an diesem Tag jeweils zwei Musterplatten innerhalb eines knappen Zeitfensters anfertigen – exakt nach der vorher festgelegten Aufgabenstellung. Bundesfachgruppenleiter Tobias Michalak ist guter Dinge, dass dieses Jahr wieder ein starkes Teilnehmerfeld ins Rennen gehen wird. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, die Auflage 2025 in Berlin live vor Ort zu verfolgen. Zuschauer können am 14. November ab 8:30 Uhr die Räume der Max-Bill-Schule (Gustav-Adolf-Straße 66) betreten. Die FussbodenFuxx-Redaktion wird von der Deutschen Meisterschaft wieder ein Sonderheft herausgeben, das im Dezember erscheinen wird – in gedruckter Form und digital in unserem kostenlosen Fuxx-Archiv unter

sninfo.de/fuxx-archiv.
10.11.2025

Weigel-Gruppe übernimmt drei ehemalige Schlau-Standorte

 Weigel-Gruppe übernimmt drei ehemalige Schlau-Standorte
Großhändler Kurt Weigel eröffnete am 10. November 2025 in Minden seine 13. Niederlassung. Die Filiale am Trippeldamm 8 gehörte bis vor kurzem dem insolventen Schlau Großhandel.

Zwei weitere Schlau-Standorte hat der ebenfalls zur Weigel-Gruppe gehörende Großhändler Ohlwein in Berlin übernommen. Sie befinden sich in den Stadtteilen Lichtenberg (Coppistraße 5) und Weißensee (Gehringstraße 58).

www.weigel.de

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag