Fuxxarchiv Fuxxarchiv
07.11.2025

Interface: Umsatzkurve zeigt weiterhin nach oben

 Interface: Umsatzkurve zeigt weiterhin nach oben
Interface setzt die positive Entwicklung der ersten Monate auch in der zweiten Jahreshälfte 2025 fort. Der US-amerikanische Hersteller textiler Objektbeläge sowie Anbieter von Designbelägen und Kautschukböden (Nora Systems) meldet per Ende September 2025 ein Umsatzplus von 5,8 % auf 1,04 Mrd. USD (0,90 Mrd. EUR). Allein im dritten Quartal wuchsen die Einnahmen um 5,9 % auf 364,5 Mio. USD.

www.interface.com
06.11.2025

Parador: Rajko Hunger steuert D/A-Vertrieb

 Parador: Rajko Hunger steuert D/A-Vertrieb
Bodenbelagshersteller Parador will die Weichen für weiteres Wachstum im deutschsprachigen Raum stellen und hat zum 1. Oktober 2025 sein Management im Vertrieb mit Rajko Hunger verstärkt. Als Head of Sales Germany/Austria verantwortet der Diplom-Betriebswirt die strategische und operative Vertriebssteuerung in den beiden Märkten. Er berichtet an Dirk Boll, Director Sales EMEA.

Hunger bringt langjährige Erfahrung im Objekt- und Handelsvertriebsumfeld mit nach Coesfeld, genauso wie umfassende Expertise in der Betreuung des Fachhandels und im Ausbau von Kundenbeziehungen. Parador verspricht man sich von ihm wichtige Impulse für den Ausbau des Marktanteils in Deutschland und Österreich. Zuvor war Hunger Deutschlandsvertriebsleiter von Nadelvlieshersteller Findeisen und Textilbelagshersteller Object Carpet.

www.parador.de
05.11.2025

Fries-Gruppe übernimmt Ruhe & Co.

 Fries-Gruppe übernimmt Ruhe & Co.
In einem Schreiben an Geschäftspartner teilt die Fries-Gruppe mit, im Rahmen einer Nachfolgeregelung zum 1. Januar 2026 Großhändler Ruhe & Co. zu übernehmen. Beide Firmen hätten bereits seit vielen Jahren vertrauensvoll zusammengearbeitet, u.a. als Gesellschafter der Kooperationen Rigromont und Holzring.

Die Ruhe-Zentrale in Göttingen sowie die Niederlassungen in Braunschweig, Erfurt, Fulda, Hamburg, Hannover, Magdeburg und Merseburg des 1927 gegründeten Unternehmens werden vollständig integriert. Der Markenname Ruhe & Co. wird fortgeführt.

Großhändler Fries selbst hat seine Zentrale in Kiel. Die Gruppe vertreibt neben Bodenbelägen und Werkzeugen auch Baulelemente, Holz, Plattenwerkstoffe, Fenster und Türen. Das Filialnetz umfasst derzeit drei Standorte in Hamburg/Schleswig-Holstein, jeweils fünf in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin/Brandenburg sowie je einen in Sachsen und Sachsen-Anhalt.

www.fries24.de
05.11.2025

i4F: Dr. Edith Hermans zum Chief Technology Officer ernannt

 i4F: Dr. Edith Hermans zum Chief Technology Officer ernannt
i4F, Spezialist für Patente und Technologien für die Bodenbelagsbranche, hat Dr. Edith Hermans zum neuen Chief Technology Officer (CTO) ernannt. Sie wird zudem Mitglied des Managementteams und verantwortet die globale Technologie- und F&E-Strategie des Unternehmens. Mit ihrer Ernennung verfolgt i4F das Ziel, Innovationen und technologische Führerschaft weiter auszubauen.

Dr. Hermans verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in Forschung, Entwicklung, Innovation und dem Management von Intellectual Property (geistiges Eigentum) in Branchen wie Chemie, Düngemittel, Pharma und Bio-Valorisierung. Zuletzt war sie mehr als 13 Jahre lang bei der Tessenderlo Group tätig, zuletzt als Vice President Innovation, Intellectual Property & Regulatory Affairs. Sie ist promovierte Chemikerin der Katholischen Universität Leuven, europäische und niederländische Patentanwältin.

www.i4f.com
04.11.2025

FEP: Europäischer Parkettmarkt stabilisiert sich auf Niedrigniveau

 FEP: Europäischer Parkettmarkt stabilisiert sich auf Niedrigniveau
Nach den Beobachtungen des Verbands der europäischen Parkettindustrie (FEP) hat sich die Lage auf dem europäischen Parkettmarkt bis Mitte des Jahres 2025 weiter leicht verbessert, seit dem Sommer jedoch stagniert die Entwicklung. Insgesamt scheinen sich alle wesentlichen Einzelmärkte zu stabilisieren, nur Frankreich schwächelt.

Zugleich kämpft die Branche jedoch mit steigenden Kosten, vor allem für Weichholz, Energie und Löhne – und sieht sich mit vielen Unsicherheiten konfrontiert. Unter anderem hat sich nach der Einführung der Antidumpingzölle auf chinesisches Mehrschichtparkett zwar dessen Importvolumen reduziert, dafür senken die chinesischen Exporteure bei den verbliebenen Mengen die Preise und es drückt Parkett aus anderen Ländern in die EU.

www.parquet.net
03.11.2025

VDPM: Arbeitskreis Estriche & Bodensysteme mit neuer Leitung

 VDPM: Arbeitskreis Estriche & Bodensysteme mit neuer Leitung
Dr. Matthias Büttner (Knauf Gips) ist neuer Leiter des Arbeitskreises Estriche & Bodensysteme im Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Er folgt auf Andres Seifert (Knauf Gips), der dieses Amt seit 2018 innehatte und in den Ruhestand gewechselt ist. Als neuer stellvertretender Arbeitskreisleiter fungiert Hartmut Lange (Franken Maxit) für Sandra Dörfel (Betotech Baustofflabor).

Der studierte Chemiker Dr. Matthias Büttner ist seit 2010 bei Knauf Gips in verschiedenen Funktionen mit dem Fokus auf Fließestriche und Bodensysteme im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig. Hartmut Lange ist seit 2006 bei der Maxit-Gruppe und als Prokurist und Vertriebsleiter zuständig für den Bereich Boden.

www.vdpm.info
03.11.2025

Tilo strukturiert um und gliedert sich in zwei Unternehmen

 Tilo strukturiert um und gliedert sich in zwei Unternehmen
Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Investitionsprogramm der letzten Jahre geht Tilo den nächsten logischen Schritt und organisiert sich zum Februar 2026 neu: Künftig bilden zwei Unternehmen die Kernkompetenzen Produktion, Vermarktung und Entwicklung ab. Das heißt, die Aufgaben der Tilo GmbH werden künftig zwischen der Tilo Flooring GmbH und der Tilo Holzindustrie GmbH aufgeteilt, beide unter dem Dach der bestehenden Schrattenecker Holding GmbH.

Der Firmensitz in Lohnsburg und alle gewohnten Ansprechpartner bleiben erhalten. Tilo-Geschäftsführer Herbert Kendler amtiert als CEO der Schrattenecker Holding, ihm zur Seite steht CFO Dieter Stuiber. David Kirchsteiger wird CEO der Tilo Holzindustrie, Michael Reiter übernimmt die gleiche Position bei Tilo Flooring. Maximilian Reich wirkt weiterhin als Head of Sales.

www.tilo.com
01.11.2025

Gerflor übernimmt Matter Surfaces

 Gerflor übernimmt Matter Surfaces
Der französische Bodenbelagshersteller Gerflor hat den US-amerikanischen Anbieter Matter Surfaces übernommen und stärkt damit seine Marktposition im nordamerikanischen Objektgeschäft. Matter Surfaces ist auf architektonische Oberflächenlösungen und Eingangssysteme spezialisiert und bleibt als eigenständige Marke innerhalb von Gerflor North America bestehen. Der bisherige CEO Barry Hume führt das Unternehmen weiterhin und berichtet künftig an Benjamin Bachman, CEO von Gerflor North America. Auch die drei Gründer Paul, Richard und John Schiffmann behalten Führungsaufgaben.

Über finanzielle Details der Übernahme wurde nichts bekannt. Laut Gerflor ergänzen sich die Produktportfolios und Werte beider Unternehmen ideal. Matter Surfaces sieht in der Zugehörigkeit zur Gerflor Group die Möglichkeit, das Wachstum zu beschleunigen und Service wie Produktentwicklung weiter auszubauen. Mit dem Zukauf erweitert Gerflor sein Angebot hochwertiger, designorientierter Oberflächenlösungen für den Objekt-Markt in Nordamerika.

www.gerflorgroup.com
31.10.2025

Emco Bautechnik: Sven Schielke übernimmt von Thomas Kästner

 Emco Bautechnik: Sven Schielke übernimmt von Thomas Kästner
Nach über 30 erfolgreichen Jahren bei Emco Bautechnik verabschiedete sich Thomas Kästner zum 31. Oktober 2025 in den Ruhestand. Als Gebietsverkaufsleiter Mecklenburg-Vorpommern habe er maßgeblich zur positiven Entwicklung des Sauberlaufherstellers beigetragen, teilten die Emsländer mit.

Die Nachfolge tritt zum 1. November 2025 Sven Schielke an. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb bringt Schielke beste Voraussetzungen mit, um die erfolgreiche Arbeit fortzuführen, heißt es von Emco.

www.emco-bau.com
31.10.2025

VDPM launcht neue Website

 VDPM launcht neue Website
Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) hat seine Internet-Präsenz unter www.vdpm.info komplett neu gestaltet. Dabei wurden vier zentrale Aktionsfelder definiert und prominent platziert, außerdem das Design modernisiert und die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Alles funktioniert deutlich schneller als bisher und ist barrierearm. Die vier Bereiche „Wir als Verband“, „Downloads“, „Energetische Modernisierung“ und „Politische Kommunikation“ sind direkt von der Startseite anzuklicken.

Die Verbandsdarstellung dokumentiert inhaltliche Schwerpunkte und enthält die wichtigsten Angaben zur Struktur, zu Gremien und Mitgliedsunternehmen sowie zu Allianzen und Netzwerken. Sämtliche Publikationen des VDPM – vom Merkblatt über Technische Spezifikationen und Forschungsberichte bis zum Policy Paper – lassen sich im Downloadbereich mit zwei Klicks aufrufen.

www.vdpm.info

FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag