Fuxxarchiv Fuxxarchiv
15.09.2023

PCI Augsburg: Joachim Straub folgt auf CEO Stefan Harder

 PCI Augsburg: Joachim Straub folgt auf CEO Stefan Harder
Verlegewerkstoffhersteller PCI Augsburg gibt bekannt, dass Stefan Harder als Vorsitzender der PCI-Geschäftsführung zum 30. September 2023 im Zuge der Integration in den Sika-Konzern aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Harder war seit Juni 2022 in dieser Position tätig. Nachfolger ist mit Wirkung zum 1. Oktober Joachim Straub (Foto). Der 63-jährige Diplom-Ingenieur, bislang Head Area D/A/CH für die Sika-Gruppe, ist seit 1989 für Sika tätig und war 15 Jahre lang Geschäftsführer von Sika Deutschland.

Die PCI Gruppe ist seit Anfang Mai 2023 Teil von Sika und zählt zu den führenden Herstellern bauchemischer Produkte in Deutschland mit rund 1.150 Mitarbeitern und knapp 350 Mio. EUR Jahresumsatz.

www.pci-augsburg.de
14.09.2023

Classen: Julie Quervel und Sebastian Wendel leiten neue Nachhaltigkeitsabteilung

 Classen: Julie Quervel und Sebastian Wendel leiten neue Nachhaltigkeitsabteilung
Bodenbelagshersteller Classen hat eine eigene Nachhaltigkeitsabteilung gegründet. Mit der Leitung wurde Sebastian Wendel betraut, der bereits seit vielen Jahren maßgeblich zur nachhaltigen Ausrichtung des Familienunternehmens beitrage und diese kontinuierlich weiterentwickele. Unterstützt wird er dabei von Julie Quervel, Enkelin des Firmengründers Dr. Hans-Jürgen Hannig, die in ihrer Controlling-Funktion die Nachhaltigkeitskennzahlen überwacht. Die neue Abteilung soll die bisherigen Einzelmaßnahmen aus verschiedenen Bereichen „besser koordinieren, die Nachhaltigkeitsziele klar definieren, konsequent verfolgen und effektiv umsetzen“.

„Damit reagieren wir nicht nur auf die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten, sondern verdeutlichen auch unsere langanhaltende Nachhaltigkeitsphilosophie“, sagt Céline Quervel, Head of Marketing. Bislang habe sich das Engagement für Nachhaltigkeit der Gruppe vor allem auf die Entwicklung gesundheits- und umweltverträglicher Produkte, die Konzeption energieeffizienter Anlagen und die Nutzung erneuerbarer Energien konzentriert. „Mit unserer neuen Abteilung wollen wir nicht nur unseren ökologischen Fußabdruck minimieren, sondern auch unser Geschäft nach ethischen Grundsätzen führen und positive Veränderungen in der Gesellschaft bewirken“, betont Sebastian Wendel. „Wir sind fest davon überzeugt, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verpflichtung ist, sondern auch Gelegenheit für Innovation und Wachstum bietet.“

www.classengroup.com
13.09.2023

Egger erwirbt Spanplattenwerk von Rauch

 Egger erwirbt Spanplattenwerk von Rauch
Die Egger Gruppe hat das Spanplattenwerk von Rauch in Markt Bibart nahe Würzburg übernommen. Der Kaufvertrag wurde am 8. September 2023 unterzeichnet. Die Österreicher wollen damit ihre Position im Heimatmarkt Europa und im Kernmarkt Deutschland weiter stärken, Rauch fokussiert sich nach dem Verkauf auf seine Möbelaktivitäten. Vorbehaltlich der Erteilung der kartellrechtlichen Genehmigung wird Markt Bibart der 22. Produktionsstandort von Egger.

Rauch war 1958 zur vertikalen Integration in die Spanplattenfertigung eingestiegen. Mittlerweile hätten der Lieferanteil an Drittkunden und das Produktspektrum kontinuierlich zugenommen, sagt Rauch-CEO Rainer Hribar. Um langfristig im Spanplattenmarkt wettbewerbsfähig bleiben zu können, bedürfe es hoher Erweiterungsinvestitionen. Egger habe die Kraft, das Potenzial des Standorts zu heben. Das Werk verfügt über Anlagen zur Produktion von Rohspanplatten mit einer Kapazität von bis zu 650.000 m3 jährlich.

www.egger.com
11.09.2023

Object Carpet: Gründer Roland Butz verstorben

 Object Carpet: Gründer Roland Butz verstorben
Der Teppichbodenhersteller Object Carpet gab in tiefer Trauer den Tod seines Gründers Roland Butz (Foto) bekannt. Er verstarb am 8. September 2023 im Alter von 82 Jahren in Zürich. Roland Butz gründete Object Carpet 1972 und prägte mit seiner Leidenschaft für Design und Qualität die Welt der Teppichbodenbranche. Mit seinem besonderen Gespür für Farbdesigns und Innovationen setzte er neue Maßstäbe und etablierte Object Carpet auf internationaler Ebene. Seine besondere Leidenschaft galt der künstlerischen Produktfotografie. Roland Butz präsentierte Teppichboden nicht nur als funktionales Element, sondern auch als Kunstobjekt: Hierdurch war die Marke Object Carpet bald auch in der Architektur- und Designwelt fest verankert.

„Roland Butz war nicht nur Unternehmer, sondern auch Visionär. Seine Leidenschaft und sein Engagement für Qualität und Design haben Object Carpet zu dem gemacht, was es heute ist. Sein Tod hinterlässt eine Lücke, die nicht zu füllen ist. Wir verlieren einen Pionier, einen Mentor und geschätzten Unternehmer“, sagte der heutige CEO von Object Carpet, Daniel Butz, der Sohn des Verstorbenen.

www.object-carpet.com
08.09.2023

Sopro Bauchemie: Andreas Wilbrand feierte 40-jähriges Betriebsjubiläum

 Sopro Bauchemie: Andreas Wilbrand feierte 40-jähriges Betriebsjubiläum
Ein ganz und gar nicht alltägliches Jubiläum gab es im Führungsteam von Sopro Bauchemie zu feiern: Geschäftsführer Andreas Wilbrand konnte Anfang September 2023 auf 40 erfolgreiche Jahre in dem Wiesbadener Unternehmen zurückblicken. Die Karriere von Andreas Wilbrand und seine Verdienste um Sopro Bauchemie sind beispielhaft: Seit nunmehr vier Jahrzehnten hat er mit seinem Fachwissen, seinem persönlichen Engagement und seiner stets zukunftsorientierten Unternehmensführung maßgebend die Entwicklung der Sopro geprägt und bis heute zum andauernden Erfolg des Baustoffherstellers beigetragen.

Andreas Wilbrand zeichnet auch sein großes Engagement für die Branche insgesamt aus. Die schlägt sich insbesondere in seiner Mitarbeit in zahlreichen wichtigen Gremien nieder. So ist er unter anderem Vorstandsmitglied des Industrieverbandes Deutsche Bauchemie, Mitglied des Hauptausschusses des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Aufsichtsratsmitglied der BDB/Bau Datenbank, kooptiertes Vorstandsmitglied und Industriesprecher des Gesprächskreises BDB/Baustoffindustrie sowie Mitglied im Gesprächskreis „Strukturwandel“ und der „AG Fliese“ im BDB.

www.sopro.com
07.09.2023

Südbund Wohntage: Über 100 Aussteller laden ein

 Südbund Wohntage: Über 100 Aussteller laden ein
Auf seinen Wohntagen in Backnang zeigt der Südbund zweimal jährlich Trends und Ideen für Raumausstatter. Die nächste Hausmesse mit der Edition Herbst/Winter 2023 findet am 27. und 28. September 2023 statt. Mehr als 100 Aussteller präsentieren Produkte rund um Bodenbeläge, Dekostoffe und Gardinen, Heimtextilien, Sonnenschutz, Tapeten und Betten.

Die Termine der nächsten beiden Jahre stehen bereits fest: Am 17. und 18. Januar und am 25. und 26. September 2024 sowie am 22. und 23. Januar und am 24. und 25. September 2025 lädt der Einkaufs- und Marketingverbund nach Baden-Württemberg ein.

www.suedbund.de/de/wohntage
07.09.2023

Bauwerk Group: Pia Kautz zum Head Brand & Communications aufgestiegen

 Bauwerk Group: Pia Kautz zum Head Brand & Communications aufgestiegen
Pia Kautz, seit 2020 für die Bauwerk Group in verschiedenen Positionen im Bereich Marketing aktiv, ist zum Head Brand & Communications des Schweizer Parkettherstellers aufgestiegen. Nach dem Studium des Tourismusmanagement mit Schwerpunkten auf Marketing und PR an der HTW Chur startete sie ihre berufliche Laufbahn auch zunächst in der Reisebranche, bevor sie vor drei Jahren zu Bauwerk Parkett wechselte und dort als Marketing Content Manager begann. Nach zwei Jahren wurde Kautz zum Content & PR Manager der Bauwerk Group ernannt und ist nun im nächsten Schritt mit der Gesamtverantwortung für die Marke und Kommunikation der Gruppe betraut.

www.bauwerk-group.com
06.09.2023

Euroskills 2023 eröffnet: Zwei Bodenprofis gehen an den Start

 Euroskills 2023 eröffnet: Zwei Bodenprofis gehen an den Start
Im polnischen Danzig ist am 5. September die Europameisterschaft der Berufe, die Euroskills 2023, eröffnet worden. Mehr als 570 Teilnehmende aus 32 Ländern Europas kämpfen jetzt an drei Wettbewerbstagen um die begehrten Plätze auf dem Treppchen. Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft (Foto) tritt in Danzig mit 30 Spitzenfachkräften in 27 Wettkampfdisziplinen an. Mit dabei sind aus dem Bodenhandwerk: Parkettlegerin Lisa Tiepelmann (geborene Kujau), die den Bundesleistungswettbewerb 2020 gewann, und Fliesenleger Robin Liebler. Am Samstag, 9. September, findet die Siegerehrung statt.

In vier Jahren wird die Europameisterschaft der Berufe gemeinsam von Deutschland und Luxemburg veranstaltet. Erstmals tragen damit zwei Nationen die Euroskills aus. 150.000 Besucher und 800 europäische Spitzenfachkräfte werden zum Hauptevent im September 2027 in Düsseldorf erwartet.

www.worldskillsgermany.com
06.09.2023

IBU-Geschäftsführung: Florian Pronold folgt auf Peters und Rupp

 IBU-Geschäftsführung: Florian Pronold folgt auf Peters und Rupp
Der frühere Parlamentarische Staatssekretär Florian Pronold (SPD, Foto) ist seit 1. Juli 2023 neuer Geschäftsführer des Instituts Bauen und Umwelt (IBU) in Berlin. Der 50-jährige Jurist folgt auf Dipl.-Ing. Hans Peters und Dr. Roman Rupp, die künftig weiter als Vorstandsmitglieder (Vorsitzender und Stellvertreter) fungieren. Pronold gilt als Experte für Nachhaltigkeit im Bauwesen.

www.bau-umwelt.com
05.09.2023

PCI: Elf neue Azubis beginnen ihre Karrieren

 PCI: Elf neue Azubis beginnen ihre Karrieren
Zum Ausbildungsstart 2023 hieß der Bauchemiehersteller PCI insgesamt elf neue Azubis an den drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg willkommen. Neun begannen ihre Ausbildung am PCI-Hauptsitz im bayerischen Augsburg sowie jeweils ein Azubi an den genannten Standorten in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt. Die Neuzugänge erwartete eingangs ein Einführungsprogramm mit Informationen rund um ihre Ausbildung sowie eine Werksführung. Außerdem lernten sie die anderen Lehrlinge, die Jugendvertreter und die Ausbilder kennen.

Neben Chemielaboranten und Industriekaufleuten können zahlreiche weitere Berufsbilder bei PCI erlernt werden – etwa Fachlagerist, Mechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik. Das Unternehmen bildet seit mehr als 50 Jahren aus und punktet nach eigenen Angaben mit einer überdurchschnittlichen Übernahmequote von 75 %. Für das Ausbildungsjahr 2024 werden bereits wieder Azubis gesucht. Mehr Infos im Netz unter:

www.pci-ausgburg.eu
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag