07.10.2022
FussbodenTechnik-Newsletter abonnieren und „Rampensau“ von Witte gewinnen

FussbodenTechnik startet in Zusammenarbeit mit dem Beckumer Werkzeugspezialisten Witte ein Gewinnspiel. Jeder Interessierte kann dabei mitmachen und sich eines von insgesamt fünf Rampensau-Sets sichern! Es besteht aus: 1 x Witte Höhenspachtel 560 - die sogenannte Rampensau - sowie einem Witte-Merchandisepaket. Jeder, der sich bis 23. November 2022 beim kostenlosen Newsletter der FussbodenTechnik auf
www.fussboden.tech anmeldet, landet im Lostopf. Die Gewinner werden per E-Mail von der Redaktion benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Übrigens, die 560 des Höhenspachtel steht für die deutlich größere Länge von 560 mm (früher 280 mm). Mit dem Höhenspachtel 560 „Rampensau“ kann man schnell die gewünschte Höhe einstellen und anschließend zügig und einfach eine weite „Rampe“ ausziehen. Somit erhält man eine optimale Anspachtelung zum vorhandenen Boden oder Profil.
www.fussboden.tech07.10.2022
Bauindustrie: „Hohe Baupreise sprengen Budgets“

Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie zeigt sich besorgt über den weiter gestiegenen Preis für den Neubau von Wohngebäuden und bezieht sich dabei auf jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamts, das für den August eine Preiserhöhung von 16,5 % im Vergleich zum Vorjahresmonat meldete. Im Vergleich zum Mai 2022 erhöhten sich demnach die Baupreise im August 2022 um 2,6 %.
www.bauindustrie.de06.10.2022
Objectflor: 2020/21 mit Umsatz- und Ergebnisplus

Bodenbelagshersteller Objectflor konnte seine Umsätze im Geschäftsjahr 2020/21 mit Stichtag 30. Juni leicht verbessern: „In einem umkämpften Markt“ stiegen diese um 6,6 % auf 94,6 Mio. EUR – so heißt es im Geschäftsbericht der Kölner. Auch beim Jahresüberschuss legte die James-Halstead-Tochter zu: Dieser wuchs von 5,19 Mio. auf 6,13 Mio. EUR an.
www.objectflor.de05.10.2022
Weber Wissenswerkstatt kündigt über 50 Termine an

Saint-Gobain Weber flankiert seit Jahren sein Angebot an hochwertigen Systemen und Produkten mit einem reichhaltigen Weiterbildungsprogramm. So auch in der Saison 2022/23: In mehr als 50 Veranstaltungen informiert die Weber Wissenswerkstatt zwischen Oktober 2022 und Ostern 2023 über die fachlich korrekte Ausführung von Arbeitsschritten sowie über Gestaltungstrends und gesetzliche Rahmenbedingungen.
Inhaltlich reichen die Seminare von den Grundlagen der Abdichtung in Sanierung und Neubau über reklamationsfreies Arbeiten an Sockel und Leibung bis zu mineralischen Industrieböden. Grundlagenseminare zu Kellersanierungen oder Bodensystemen werden ebenso angeboten wie Spezialseminare zu den Themen Maschinentechnik für Bodenleger, großformatige keramische Fliesen oder Designböden.
Alle Themen, Termine und Veranstaltungsorte finden sich unter
www.de.weber/weber-akademie. Dort können Interessierte sich auch schnell und mit sofortiger Bestätigung online anmelden.
www.de.weber04.10.2022
Bosch, Fein und Rothenberger gründen Akku-Allianz

Ampshare powered by Bosch - so heißt die herstellerübergreifende globale Akku-Allianz, die die Gründungsunternehmen Bosch, Fein und Rothenberger jetzt ins Leben gerufen haben. Mit Ampshare untermauern Gründer und Mitglieder ihr Ziel, professionellen Verwendern ein breites 18 Volt-System zu bieten, das über zahlreiche Marken, Anwendungen und Länder hinweg kompatibel ist. Bereits heute können Handwerker mehr als 200 Werkzeuge der Marken Bosch, Brennenstuhl, Cox, Fein, Klauke, Ledlenser, Lena Lightning, Ramset, Sonlux und Wagner mit ein und demselben 18 Volt-Akku betreiben.
Mit Gründung der Ampshare-Allianz wächst das herstellerübergreifende Akku-System auf mehr als 25 Marken.
www.ampshare.com30.09.2022
Uzin Utz Campus 2022 lockt fast 550 Besucher an

Bauchemiehersteller Uzin Utz veranstaltete am 30. September 2022 zum zweiten Mal seinen Campus in der Ulmer Donauhalle. Bei der Hausmesse präsentierten sich die sechs Konzern-Marken einem großen Fachpublikum aus Handwerk und Handel. Bei den rund 550 Besuchern kamen vor allem die praxisnahen Workshops und Vorträge sehr gut an.
www.uzin-utz.com30.09.2022
MMFA: Floorify, Kneho-Lacke und Renolit beigetreten

Der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) begrüßte kürzlich gleich drei Neuzugänge in seinen Reihen: Floorify ist als neues ordentliches Mitglied beigetreten, Kneho-Lacke und Renolit als neue außerordentliche Mitglieder. Damit verfügt der MMFA nun über 29 ordentliche, 31 außerordentliche und drei fördernde Mitglieder – insgesamt sind es 63.
Das belgische Unternehmen Floorify, 2016 gegründet, hat sich auf Rigid-Klick-Designböden spezialisiert. Oberflächenveredler Kneho-Lacke, 1936 gegründet, produziert u. a. UV- und LED-Beschichtungssysteme. Kunststoffverarbeiter Renolit betreibt weltweit über 30 Standorte und stellt u. a. Folien für verschiedene Anwendungen her.
www.mmfa.eu29.09.2022
Interzum nimmt Bodenbeläge in den Fokus

Die Interzum, Weltleitmesse für Möbelfertigung und Innenausbau, nimmt Bodenbeläge stärker in den Fokus und zeigt auf einem Gemeinschaftsstand zum Thema Flooring im Produktsegment „Materials & Nature“ Visionen und Ideen rund um das Produkt Fußboden. Dazu sollen Unternehmen aus den Segmenten Parkett, Massivholz- und Korkböden, elastische Bodenbeläge sowie LVT bzw. Designböden und Laminat ihre Produktneuheiten präsentieren. Die Interzum findet vom 9. bis 12. Mai 2023 in Köln statt.
www.interzum.de28.09.2022
Mapei übernimmt Profilhersteller Profilpas

Mit der Übernahme von Profilpas erweitert der italienische Bauchemiekonzern Mapei seine Produktpalette um Profile für Böden und Wände. Profilpas wurde 1976 von Franco Pasquali in Vigodarzere in der Provinz Padua gegründet und beschäftigt mehr als 160 Mitarbeiter. Die Profilpas-Gruppe produziert in Italien und Polen an ihren beiden Standorten in Cadoneghe und Kutno und verfügt über Vertriebsgesellschaften in Frankreich, Spanien, Portugal, Deutschland, der Tschechischen Republik, Russland und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Mapei ist derzeit mit 100 Tochtergesellschaften in 57 Ländern und 86 Produktionsstätten tätig und beschäftigt insgesamt mehr als 11.000 Mitarbeiter weltweit.
www.mapei.de