Fuxxarchiv Fuxxarchiv
28.09.2022

Worldskills 2022: Fliesenleger Yannic Schlachter greift nach Gold

 Worldskills 2022: Fliesenleger Yannic Schlachter greift nach Gold
Für den amtierenden Europameister im Fliesenlegen, Yannic Schlachter aus Baden-Württemberg, wird es spannend: Anfang November 2022 tritt er bei der Special Edition der Worldskills gegen die besten Fliesenleger der Welt an. Der 23-Jährige und die deutsche Fliesen-Nationmannschaft haben sich intensiv auf den Berufswettbewerb in Südtirol vorbereitet. FussbodenTechnik hat mit ihm gesprochen.

www.worldskillsgermany.com
27.09.2022

BVPF: Tariferhöhungen zum 1. Oktober 2022

 BVPF: Tariferhöhungen zum 1. Oktober 2022
Wie der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) mitteilte, erfolgt zum 1. Oktober 2022 aufgrund der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 12 EUR eine Anpassung der Entgelttabelle für das Parkettlegerhandwerk und Bodenlegergewerbe. Es wurde vereinbart, dass im Falle der Überschreitung der Entgeltgruppe E2 durch den gesetzlichen Mindestlohn, die Höhe entsprechend anzupassen ist. Insoweit steigt das Entgelt der Gruppe E2 von 11,61 auf 12,00 EUR. Auf Grundlage des Tarifabschlusses betragen daher die Entgelte ab 1. Oktober:

- E2: 12,00 EUR Tariflohn | 13,80 EUR Tariflohn mit 15 % Akkordzuschlag
- E3: 12,38 EUR | 14,24 EUR
- E4: 13,15 EUR | 15,12 EUR
- E5: 14,23 EUR | 16,36 EUR
- E6: 15,47 EUR | 17,79 EUR
- E7: 17,02 EUR | 19,57 EUR
- E8: 19,35 EUR | 22,25 EUR
- E9: 21,66 EUR | 24,90 EUR

Eine weitere Erhöhung der Entgelttarife um 3,1 % tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft, kündigte der BVPF an.

www.bv-parkett.de
26.09.2022

Innung Hamburg trauert um Jürgen Ehret

 Innung Hamburg trauert um Jürgen Ehret
Das langjährige Vorstandsmitglied der Landesinnung Parkett und Fußbodentechnik Hamburg, Jürgen Ehret, starb am 16. September 2022 im Alter von 82 Jahren. Der Verstorbene habe sehr viel für die Innung geleistet, sowohl im Vorstand als auch auf Bundesebene sowie bei der Anerkennung des Bodenleger-Berufs, sagte Obermeister Frank Pielot. Für sein Egagemenet wurde Jürgen Ehret vom Bundesverband mit der silbernen (2000) und goldenen Ehrennadel (2004) ausgezeichnet. Auch als Sachverständiger sei er weit über Norddeutschland hinaus anerkannt und hoch geschätzt gewesen, so Pielot: „Mit Jürgen Ehret verlieren wir einen großartigen Menschen, der immer ein offenes Ohr hatte und sich bis zuletzt um den Ehrenkreis der verdienten Obermeister und Kollegen gekümmert hat.“

www.parkettundboden-hh.de
23.09.2022

Balta: Umbenennung in Belysse Group angekündigt

 Balta: Umbenennung in Belysse Group angekündigt
Die Balta-Gruppe will sich in Belysse Group umbenennen, entsprechend soll Belysse der neue Markenname sein. Das kündigte der belgische Hersteller von textilen Bodenbelägen an. Die Umbenennung sei Folge des Verkaufs von drei Geschäftsbereichen (abgepasste Teppiche, PP-Teppichböden und Nadelvlies) und der Marke Balta an die britische Gesellschaft Victoria. Die Namensänderung muss noch von der außerordentlichen Gesellschafterversammlung abgesegnet werden.

www.baltagroup.com
23.09.2022

Bona: Erfolgreiche Premiere für Azubi-Camp

 Bona: Erfolgreiche Premiere für Azubi-Camp
Bona veranstaltete erstmals in Limburg an der Lahn ein zweitägiges Azubi-Camp für insgesamt 16 angehende Boden- und Parkettleger sowie Schreiner. Sie lernten den Fußbodenspezialisten und dessen Produkte an zwei Tagen intensiv kennen. Ein Highlight für die Azubis folgte zum Abschluss des ersten Tages: Zwei Kart-Rennen (Foto). Bona-Marketingleiter Rüdiger Weil sagte nach der erfolgreichen Camp-Premiere: „Die Teilnehmer hatten viel Spaß und nahmen einiges an Praxiswissen mit nach Hause. Wir freuen uns, speziell für Auszubildende – also die Zukunft des Handwerks – Veranstaltungen anbieten zu können. Ich denke, das war nicht die letzte Auflage dieses Formats.“

www.bona.com
22.09.2022

Gerflor investiert in moderne Photovoltaikanlage

 Gerflor investiert in moderne Photovoltaikanlage
Als Hersteller für elastische Bodenbeläge setzt sich Gerflor für eine hohe Umweltqualität ein. Vor diesem Hintergrund installiert das Unternehmen nun am Standort Delmenhorst – dort werden die DLW-Linoleumböden produziert – eine moderne Photovoltaik-Anlage mit mehr als 20.000 Panels. Dies sei ein Riesenschritt für eine CO2-neutrale Produktion und damit auch ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der Traditionsmarke DLW, teilte Geflor mit.

Im Rahmen des Projekts werden in zwei Bauphasen über 20.000 Photovoltaik-Module mit einer Leistung von 7,8 kWp auf dem Werksgelände in Delmenhorst installiert. Zunächst werden alle dafür geeigneten Dachflächen am Standort mit rund 11.000 Paneelen ausgestattet. Nach Ende der Maßnahmen im Jahr 2023 wird der Strombedarf des gesamten Produktionsprozesses zu 100 % mit Ökostrom gedeckt, lautet das Ziel von Gerflor.

www.gerflor.de
22.09.2022

Proline strukturiert Vertrieb und Marketing neu

 Proline strukturiert Vertrieb und Marketing neu
Im Zuge der dynamischen Entwicklung der unterschiedlichen Geschäftsfelder hat Leisten- und Profileanbieter Proline Systems die Verantwortlichkeiten für Vertrieb und Marketing neu aufgeteilt. Lars Arndt, aktuell schon als Verkaufsleiter für keramische Fliesen und Naturstein zuständig, übernimmt die Position des Vertriebsleiters National und International und somit die Vertriebsverantwortung für alle Produktbereiche. In dieser Funktion ist ihm künftig auch der Vertriebsinnendienst zugeordnet.

Christoph Heimbach, der bisher im Rahmen einer Stabsstelle der Geschäftsführung Strategie und Sonderprojekte verantwortete, übernimmt zusätzlich die Leitung der Marketingabteilung. Heimbach ist ausgewiesener Marketingexperte und aufgrund früherer Tätigkeiten mit der Branche vertraut.

www.proline-systems.com
22.09.2022

I4F: Tochtergesellschaft in den USA gegründet

 I4F: Tochtergesellschaft in den USA gegründet
Patent- und Technologiespezialist I4F hat eine Tochtergesellschaft in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gegründet. Zum Präsidenten des Unternehmens wurde Matthieu Deken (Foto) berufen. Er war bislang Commercial Officer für Nordamerika und Europa bei der europäischen Muttergesellschaft. Deken wird von einem eigenen Team unterstützt, das Dienstleistungen sowie technischen und Marketing-Support für die Lizenznehmer in den USA, Kanada und Südamerika anbietet.

Die USA sind als weltweit größte Nutzerbasis für die Drop-Lock-Technologien von I4F ein wichtiger Fokus für das Unternehmen aus Belgien.

www.i4f.com

Schnellsuche

22.09.2022

FEB ergänzt Kapitel über Unterlagen im Technic Explorer

 FEB ergänzt Kapitel über Unterlagen im Technic Explorer
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat ein Update des Nachschlagewerks für elastische Bodenbeläge erstellt, das auf der Website unter www.feb.ev.com/informationen/ heruntergeladen werden kann. Das Nachschlagewerk des FEB-Arbeitskreises für Produkt und Anwendungstechnik erscheint bereits in der 6. Überarbeitung. Die Ausgabe 2022 beinhaltet mehrere kleinere Aktualisierungen und das zusätzliche Thema Unterlagen.

So vielfältig wie die Anforderungen an eine Unterlage sein können, so groß ist auch die Vielfalt der Unterlagen in Bezug auf Material, Qualität und Funktion. „Bei der Auswahl einer Unterlage sollte die Zielsetzung des Aufbaus immer an erster Stelle stehen, denn die individuellen Eigenschaften einer Unterlage können nicht alle Anforderungen gleichzeitig erfüllen“, sind sich die Autoren Uwe Viebrock (FEB Öffentlichkeitsarbeit), Bernhard Grewing (Wineo), Norbert Lauhöfer (Carl Prinz) und Rüdiger Dicke (Unifloor) einig.

www.feb-ev.com
21.09.2022

Heidelbergcement heißt jetzt Heidelberg Materials

 Heidelbergcement heißt jetzt Heidelberg Materials
Der Baustoffhersteller Heidelbergcement hat sich am 20. September 2022 in „Heidelberg Materials“ umbenannt. Auf Konzernebene werde der neue Name ab sofort eingeführt, teilte das Dax-Unternehmen aus Baden-Württemberg mit. Ab 2023 erfolge dann schrittweise die Umbenennung der nationalen und internationalen Tochtergesellschaften in Heidelberg Materials. Zudem gibt es ein neues Logo (Foto), das aus zwei Elementen besteht: Die größere Fläche stellt ein Bauelement dar und steht für die technischen Stärken von Heidelberg Materials. Das kleinere Element symbolisiert die Zukunftsfelder des Konzerns.

„Wir sind stolz auf unser Zementgeschäft, aber das Leistungsspektrum des Unternehmens geht weit über Zement hinaus – heute und in Zukunft noch mehr. Unsere Zukunft ist nachhaltig. Unsere Zukunft ist digital“, sagte der Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Achten zu den Hintergründen der Namensänderung. Der Konzern will künftig verstärkt auf umweltfreundliche Materialien setzen: Ab 2024 plant Heidelberg Materials, CO₂-freien Zement anzubieten.

www.heidelbergmaterials.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag