12.09.2022
Berufe-Nationalmannschaft: Kanzler Scholz übernimmt Schirmherrschaft

Die deutsche Berufe-Nationalmannschaft hat ab sofort einen prominenten Schirmherrn: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dem Team gehören unter anderem die Parkettlegerin Lisa Kujau und der amtierende Fliesenleger-Europameister Yannic Schlachter an. Letzterer nimmt an der Weltmeisterschaft der Berufe teil, die im Herbst 2022 in Form einer Special Edition in 15 verschiedenen Ländern und Regionen der Welt stattfindet. Rund 1.000 Spitzen-Fachkräften aus 58 Ländern gehen vom 7. September bis 26. November in 61 Berufsdisziplinen bei den Worldskills an den Start. Der 23-jährige Schlachter kämpft vom 3. bis 6. November in Bozen in Südtirol um Gold.
Insgesamt nehmen 37 deutsche Fachkräfte an den Berufs-Wettbewerben teil. Auch Deutschland selbst wird zum Austragungsort: Mehr als 160 der besten Fachkräfte der Welt werden in neun Disziplinen in Stuttgart, Nürnberg, Leonberg, Soest, Dresden und Lahr/Schwarzwald um den WM-Titel kämpfen.
www.worldskillsgermany.com09.09.2022
Fachhandelsring verstärkt Partnerbetreuung

Mit Nicole Berkenbaum (38) erweiterte die Verbundgruppe Fachhandelsring seit September 2022 ihr Team der Partnerbetreuung. Die ausgebildete Raumausstatterin war 15 Jahre lang beim Hammer Fachmarkt Rheda-Wiedenbrück im Innen- und Außendienst beschäftigt, bevor sie im Jahr 2016 als Bezirksleiterin in den Außendienst für das Gebiet nordwestliches Niedersachsen zum Textilverlag Saum & Viebahn wechselte. Zuletzt betreute sie für S&V Kunden in Norddeutschland. In ihrer neuen Position wird Nicole Berkenbaum für den Fachhandelsring als Beraterin in der Partnerbetreuung im Norden und teilweise im Osten Deutschlands aktiv werden.
www.fhr-verbund.de08.09.2022
Wulff: Dr. Uwe Hong übernimmt Vertrieb für neue Bundesländer

Dr. Uwe Hong verstärkt seit 1. September 2022 als Fachberater das Vertriebsteam von Verlegewerkstoffhersteller Wulff für die neuen Bundesländer. Der promovierte Chemiker kann auf eine jahrzehntelange Branchenerfahrung als Anwendungstechniker bei Forbo Eurocol Deutschland zurückblicken. Der 61-Jährige betreut zukünftig die bestehenden Kunden sowie die Koordination von Bauprojekten in der Region.
www.wulff-gmbh.de07.09.2022
IVK: Handbuch Klebtechnik 2022 erschienen

Das vom Industrieverband Klebstoffe (IVK) in Zusammenarbeit mit der Redaktion der Fachzeitschrift „Adhäsion Kleben + Dichten“ herausgegebene Handbuch Klebtechnik ist neu erschienen. Neben den Informationen zur deutschen Klebstoffindustrie enthält das Kompendium wichtige Angaben über die österreichische, schweizerische und niederländische Klebstoffindustrie sowie über das Serviceportfolio der Klebstoffverbände dieser Länder.
Das aktualisierte Nachschlagewerk bietet zuverlässige Informationen über Klebstoffanbieter, Geräte- und Anlagenhersteller samt Trends aus Forschung und Entwicklung. 164 Firmenprofile informieren über das Leistungs- und Lieferspektrum der deutsch- und niederländisch-sprachigen Klebstoffindustrie, deren Systempartner sowie wissenschaftlicher Einrichtungen. Ergänzt wird das Kompendium durch neueste gesetzliche Vorschriften, europäische Normen und Prüfverfahren sowie statistische Übersichten. Das Handbuch Klebtechnik 2022 steht im Internet auch als Online-Version zur Verfügung unter:
www.handbuchklebtechnik.de07.09.2022
PCI: Zwölf Azubis starten ins Berufsleben

Zum Ausbildungsstart 2022 hieß der Bauchemiehersteller PCI insgesamt zwölf neue Azubis an seinen drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg willkommen. In der Einführungswoche erwartete die Lehrlinge ein Programm mit Informationen rund um ihre Ausbildung bei PCI sowie eine Werksführung. Außerdem lernen sie die anderen Azubis, Jugendvertreter und Ausbilder kennen.
Das Unternehmen bildet seit mehr als 50 Jahren aus: In den Anfangsjahren Chemielaboranten und Industriekaufleute, später erweiterte sich die Anzahl der Berufsbilder stetig. Heute werden dort Industriekaufleute, Chemielaboranten, Chemikanten, Produktionsfachkräfte Chemie, Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Mechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik ausgebildet.
www.pci-augsburg.eu06.09.2022
TFI Aachen stellt „Produktpass Nachhaltigkeit“ für Bodenbeläge vor

Das TFI Aachen hat gemeinsam mit den Bodenbelagsherstellern Findeisen (Nadelvlies), Gerflor (elastische Beläge) und Object Carpet (Teppichboden) den Produktpass Nachhaltigkeit entwickelt. Er soll Architekten, Bauherren, Planern und Entscheidern die Wahl eines nachhaltigen Belags erleichtern: Das Datenblatt enthält neben den zentralen Produkteigenschaften die Zuordnung der jeweiligen Qualitätsmerkmale zu den Kriterien der Nachhaltigkeitssysteme DGNB, LEED, BREEAM, BVB und Cradle to Cradle.
„Durch diesen neuen Ansatz entfällt das sonst äußerst zeitraubende Abgleichen von Produktdaten beziehungsweise -deklarationen mit den jeweiligen Zertifizierungssystemen. Planer können somit auf einen Blick sehen, wie sich der Einsatz eines bestimmten Bodenbelags konkret auf die Nachhaltigkeit des Projektes auswirkt“, erläutert Dr. Jens-Christian Winkler, Leiter der Zertifizierungsstelle im TFI.
Die zur Einführung des Produktpasses bereits erhältlichen Datenblätter der Kooperationspartner sollen in Zukunft um die weiterer Hersteller ergänzt werden, dabei aber nicht auf Bodenbeläge beschränkt bleiben. Außerdem ist die Ausweitung auf weitere Nachhaltigkeitssysteme geplant.
www.tfi-aachen.de05.09.2022
Uzin Utz begrüßt zehn neue Azubis

Mit ihren Einführungstagen sind die zehn neuen Azubis von Uzin Utz am 1. September 2022 ins Berufsleben gestartet. In sechs verschiedenen Berufen traten sie ihre ersten Arbeitstage bei dem Bauchemiehersteller an: von dualen Studenten in den Studiengängen BWL Digital Business Management und Wirtschaftsingenieurwesen Chemie- und Verfahrenstechnik über Industriekaufleute mit und ohne Zusatzqualifikation, Chemikanten und Industriemechaniker bis hin zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Über alle Lehrjahre hinweg sind es derzeit 30 junge Menschen, die ihre Ausbildung oder ihr duales Studium bei dem Familienunternehmen absolvieren. Dabei kümmern sie sich neben ihren täglichen Aufgaben um die Juniorenfirma von Uzin Utz: Juzinior. Diese besteht seit mehr als 16 Jahren und ist ein innerhalb des Konzerns betriebenes Unternehmen von Auszubildenden.
www.uzin-utz.com02.09.2022
Saint-Gobain erzielt mehr als 25 Milliarden Euro Umsatz

Die französische Saint-Gobain-Gruppe, zu der der Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber gehört, konnte ihren konsolidierten Umsatz im 1. Halbjahr 2022 um 15,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Der neue Rekordwert belief sich auf 25,48 Mrd. EUR. Der Umsatz in der Region Nordeuropa erhöhte sich insgesamt um 15,2 %. Hier profitierte Saint-Gobain vor allem von einem starken Renovierungsmarkt. In Deutschland wurden 3 % des jüngsten Konzernumsatzes erzielt. Das Betriebsergebnis legte um 17,5 % zu und erreichte die neue Bestmarke von 2,79 Mrd. EUR. Die Betriebsmarge der Gruppe stieg im ersten Halbjahr auf ein Allzeithoch von 11 % (gegenüber 10,7 % im ersten Halbjahr 2021).
Aufgrund der zunehmenden Inflation erwartet Saint-Gobain für 2022 einen Anstieg der Energie- und Rohstoffkosten um fast 3 Mrd. EUR im Vergleich zu 2021. Die Inflation betreffe Rohstoffe, Transporte und Energiekosten – vor allem in Europa. Trotz dieser Rahmenbedingungen strebt die Gruppe für das Geschäftsjahr 2022 eine weitere Steigerung des Betriebsergebnisses gegenüber 2021 bei vergleichbaren Wechselkursen an.
www.saint-gobain.de02.09.2022
Hans-Schwier-Berufskolleg: Gerflor-Mitarbeiter gibt Verlegetipps

Die Schülerinnen und Schüler der Parkettleger-Oberstufen des Hans-Schwier-Berufskollegs in Gelsenkirchen erlebten Mitte August 2022 einen Praxistag zum Verlegen elastischer Bodenbeläge – sehr hilfreich im Hinblick auf die bevorstehende praktische Gesellenprüfung.
Anwendungstechniker Michael Winkel von Gerflor Mipolam zeigte ihnen viele praktische Tipps und Tricks. Der Mitarbeiter des Bodenbelagsherstellers aus Troisdorf hatte übrigens einmal selbst als Schüler das Hans-Schwier-Berufskolleg besucht. Trainiert wurden unter anderem Basisfertigkeiten: beispielsweise das Herstellen einer dichtgeschnittenen Naht oder das Verschweißen von homogener PVC-Bahnenware.
www.gerflor.de01.09.2022
Bauwerk: Umsatz preisbedingt weiter gestiegen, Ergebnis stabil

Der konsolidierte Nettoumsatz des Parkettherstellers Bauwerk hat sich im 1. Halbjahr 2022 um 19,9 % auf 184,4 Mio. CHF (ca. 188,9 Mio. EUR) erhöht. Darin eingeschlossen sind 13,4 Mio. CHF des zum 1. Mai 2022 akquirierten US-amerikanischen Parkettherstellers Somerset Hardwood Floorings. Das organische Wachstum betrage 15,5 % und beruhe hauptsächlich auf Preiseffekten, berichtet die Bauwerk Group. Weiter steigende Material-, Transport- und Betriebskosten hätten damit teilweise kompensiert werden können. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg um 11 % auf knapp 23,1 Mio. CHF, das Betriebsergebnis (EBIT) sogar um 13 % auf 17,1 Mio. CHF. Das Unternehmensergebnis stellte sich bei 11,7 Mio. CHF ein und verbesserte sich damit leicht gegenüber dem Vorjahr.
www.bauwerk-parkett.com