Fuxxarchiv Fuxxarchiv
18.05.2022

BVPF: Deutscher Sachverständigentag startet vom 14. bis 15. Juni in Köln

 BVPF: Deutscher Sachverständigentag startet vom 14. bis 15. Juni in Köln
Der Deutsche Sachverständigentag für Parkett, Fußbodentechnik und Unterböden findet vom 14. bis 15. Juni 2022 in Köln statt. Am Tagungsort Cologne Marriott Hotel werden rund 180 Sachverständige und Fachleute aus der Branche erwartet. Der neue Bundesinnungsmeister und Sachverständigenobmann Manfred Weber und sein Team haben ein attraktives Programm zusammengestellt. Die Veranstalter bitten um rege Teilnahme an den „Lightning Talk-Blitzvorträgen“, zu denen sich Teilnehmer per E-Mail an weber@bv-parkett.de anmelden können. Beispiele einiger Vortragsthemen sind:

- KRL-Messung - Stand der Technik oder Allgemeine Regel des Faches, Richard Kille
- Leitfaden-Richtlinien für die Bewertung von Parkett, Manfred Weber
- Aktuelle Beanstandungen und Schäden an Parkett und Holzfußböden, Holger Wiehle
- Pleiten, Pech und Pannen – aus dem Alltag eines Sachverständigen, Ralph Schneppensiefen
- Estriche: Verformungen und Randabsenkungen – ein Problem für Bodenleger? Thomas Allmendinger
- Probleme und Handlungsanweisung bei unbekannten Holzarten, Jochen Röck

Anmeldungen an info@bv-parkett.de sowie sämtliche Informationen zur Tagung unter:

www.dsvt.de
18.05.2022

Knauf-Werk in der Ostukraine wohl von Russen bombardiert

Ein stillgelegtes Werk des deutschen Gips- und Estrichherstellers Knauf in der Ostukraine soll mutmaßlich durch die russische Luftwaffe beschossen worden sein. Dies meldete das Nachrichtenportal Spiegel Online am 18. Mai 2022. Kurz nach Kriegsbeginn am 24. Februar hatte Knauf den Betrieb in dem Werk in Soledor in der umkämpften Donbass-Region eingestellt. Das Unternehmen bestätigte Spiegel Online den Einschlag einer Rakete in der Fabrik und den Ausbruch eines Feuers. Es sei jedoch nicht bekannt, wer die Rakete abgeschossen habe. Nach bisherigen Informationen sollen bei dem Angriff keine Menschen verletzt worden sein, teilte Knauf mit.

www.knauf.de
17.05.2022

Uzin Utz verzeichnet Ergebnisrückgang im ersten Quartal 2022

 Uzin Utz verzeichnet Ergebnisrückgang im ersten Quartal 2022
Bauchemiehersteller Uzin Utz stellte auf der Hauptversammlung am 17. Mai 2022 seinen Aktionären u. a. die aktuellen Geschäftszahlen vor: Die Unternehmensgruppe aus Ulm konnte demnach ihren Erfolgskurs im 1. Quartal 2022 bislang nur im Umsatz fortschreiben. So belief sich der Konzernumsatz in diesem Zeitraum auf 116,3 Mio. EUR, was einer Steigerung gegenüber dem Vorjahreswert um 11,2 % (Q1/2021: 104,6 Mio. EUR) entspricht. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sank dagegen deutlich um 28,5 % von 12 Mio. auf 8,5 Mio. EUR. Das Ergebnis werde vor allem durch die signifikanten Preissteigerungen auf den Rohstoffmärkten belastet, die sich durch den Krieg in der Ukraine noch einmal verstärkt haben, teilte Uzin Utz mit. Aufgrund der erheblichen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten gab das Unternehmen keine Prognose für den weiteren Verlauf des Gesamtjahres 2022 ab.

Zudem beschloss der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates, die Uzin Utz AG in die Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) umzuwandeln.

www.uzin-utz.com
17.05.2022

Innung Münster bestätigt Obermeister Stellermann im Amt

 Innung Münster bestätigt Obermeister Stellermann im Amt
Die Mitglieder der Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Münster haben ihren künftigen Vorstand gewählt: Obermeister Hermann Stellermann und sein Stellvertreter Thomas Brendel wurden wiedergewählt. Die Mitglieder bestätigten zudem Lehrlingswart Ludwig Schwering sowie Detlef Diehl, Dirk Hellenkamp und Stefan Brake in ihren Vorstandsämtern. Fabian Rother (Uzin Utz) bleibt Obmann der Gastmitglieder.

Während seiner dreijährigen Amtsperiode konnte der Vorstand neun neue Innungsmitglieder gewinnen. Aufgrund von Betriebsaufgaben wurde das erklärte Ziel, auf 50 Mitglieder anzuwachsen, jedoch knapp verfehlt. Obermeister Stellermann äußerte sich zuversichtlich, dass die starke Innungsgemeinschaft auch in den kommenden Jahren das regionale Bodenhandwerk stärken werde. Im Kreis der Innungskollegen erhielt zudem Claus Carl Wilmer den Goldenen Meisterbrief. Wilmer war von 1977 bis 1998 Lehrlingswart der Innung Münster, danach Kassenprüfer.

www.parkett-innung-muenster.de
17.05.2022

Ege Carpets: Umstrukturierungen in Leitung und Vertrieb

 Ege Carpets: Umstrukturierungen in Leitung und Vertrieb
Matthias Quinkert, Geschäftsführer bei Carpet Concept in Bielefeld, trägt ab sofort auch die Verantwortung bei der Schwestergesellschaft Ege Carpets DACH in Köln. Darüber hinaus stellt der Produzent textiler Bodenbeläge auf eine geografisch unterteilte Zuordnung in der Vertriebsleitung um: Für den Norden ist Daniel Golz als Vertriebsleiter zuständig. Für den Süden zeichnet Daniel Schlereth verantwortlich.

www.egecarpets.de
16.05.2022

Flanders Flooring Days verzeichnen positive Premiere

 Flanders Flooring Days verzeichnen positive Premiere
Zehn Bodenbelagshersteller an zwölf Standorten, maximal 50 Autominuten voneinander entfernt: Vom 2. bis 5. Mai 2022 fand in Belgien die erste Ausgabe der Flanders Flooring Days statt. Das Gemeinschaftsprojekt kam auf Initiative von Jan Dossche (Coretec Floors) zustande und wurde innerhalb kurzer Zeit organisiert, nachdem coronabedingt große Fachmessen lange Zeit nicht stattfinden konnten. Fachbesucher von über 250 Unternehmen reisten an – vor allem aus Europa, berichteten die Veranstalter. Die Aussteller zeigten sich zufrieden und sprachen von einer „sehr positiven Resonanz“ und „erfreulichen Synergieeffekten“. An der großen Abendveranstaltung am 4. Mai nahmen rund 700 Gäste teil. Ein weiteres Event ist bereits in Planung.

Folgende Anbieter luden bei den Flanders Flooring Days in ihre zum Teil neu gestalteten Showrooms ein: Associated Weavers, Balta, Beaulieu International Group, Coretec Floors, ITC, IVC Group, Lano Carpet Solutions, Modulyss, Ragolle und Unilin.

www.flandersflooringdays.com
16.05.2022

Domotex 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit

 Domotex 2023 im Zeichen der Nachhaltigkeit
Mit dem Leitthema „Floored by Nature“ setzt die Domotex, die vom 12. bis 15. Januar 2023 in Hannover stattfinden soll, auf das Thema Nachhaltigkeit. Damit möchte die Bodenbelagsmesse auf Fragestellungen rund um ein gesundes, natürliches und nachhaltiges Leben in unseren Arbeits- und Wohnräumen eingehen.

„Der ressourcenschonende Einsatz von Materialien, Kreislaufwirtschaft, eine neue Sourcing-Debatte, gesundes Wohnen und Arbeiten sowie die fortschreitende Digitalisierung in allen Lebensbereichen prägen auch die Bodenbelagsbranche und damit die Weltleitmesse Domotex. ‚Floored by Nature‘ steht dabei für nachhaltige und natürliche Materialien, die unsere Wohnräume erobern. ‚Floored by Nature‘ heißt, durch die Natur inspiriert und fasziniert, neue umweltverträgliche Möglichkeiten zu entdecken, und vorhandene Ressourcen optimal einzusetzen. Das Ziel: gesunde, nachhaltige und zugleich inspirierende Räume zu schaffen“, erläutert Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex, das Leitthema 2023.

www.domotex.de
13.05.2022

BEB reformiert Struktur seiner Arbeitskreise

 BEB reformiert Struktur seiner Arbeitskreise
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) strafft seine bisherige Struktur von 18 auf 15 Arbeitskreise und ließ sich diese neue Organisation auf der Mitgliederversammlung am 13. Mai 2022 in Fulda von den Verbandsmitgliedern bestätigen. Der bisherige Arbeitskreis Heizestrich wird aufgelöst und die Mitglieder werden aufgeteilt auf die Arbeitskreise Zementestrich und Calciumsulfatestrich. Die Arbeitskreise Leichtestrich und Schall werden zum neu geschaffenen Arbeitskreis Unterkonstruktion Dämmebene zusammengefasst. Der Arbeitskreis Abdichtungen wird herabgestuft zur Arbeitsgruppe Abdichtungen.

www.beb-online.de

Schnellsuche

13.05.2022

Bundesfachschule Estrich und Belag: Wolfgang Schnepf zum Vorsitzenden gewählt

 Bundesfachschule Estrich und Belag: Wolfgang Schnepf zum Vorsitzenden gewählt
Die Mitglieder der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) haben am 13. Mai 2022 auf der Gemeinschaftstagung Estrich und Belag in Fulda einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende heißt Wolfgang Schnepf. Er war zuvor bereits als stellvertretender Vorsitzender aktiv. Schnepf folgt auf Thomas Allmendinger, der sich im BFSE-Vorstand künftig als stellvertretender Vositzender engagiert.

Als weiterer stellvertretender Vorsitzender wurde Martin Haider neu ins Gremium gewählt. Beisitzer sind weiterhin Christof Ludwig und Marlon Zech. Als Rechnungsprüfer bestätigt wurden Wilfried Geyer und Thilo Kimmich. Holger Seit wird weiterhin als Geschäftsführer der Bundesfachschule tätig sein.

www.bfse.de
13.05.2022

PCI-Alpencup 2022: Teilnehmer stehen fest

 PCI-Alpencup 2022: Teilnehmer stehen fest
Sieben Nationen, 14 Nachwuchs-Profis aus dem Fliesenleger-Handwerk, 1 Ziel: Der PCI-Alpencup geht am 7. und 8. Juli 2022 in Augsburg in die zweite Runde. Philip Großkopf aus Flensburg und Malte Laurich aus Vreden nehmen für Deutschland daran teil. Sie gewannen die Qualifikation, die kürzlich bei Karl Dahm & Partner im oberbayrischen Seebruck stattfand.

Die Teilnehmer des Ausscheidungswettbewerbs hatten eine bodengleiche Dusche zu fliesen. Die besondere Herausforderung: die konvexe Vorderseite der Halbwand. 22 Stunden hatten sie dafür Zeit, jedem gelang die Fertigstellung innerhalb der vorgegebenen Spanne. 2021 gewann das deutsche Team die Premiere des PCI-Alpencups. Die Titelverteidigung ist daher das große Ziel von Philip Großkopf und Malte Laurich. Weitere Teilnehmer kommen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol (Italien), Tschechien, Dänemark und Frankreich.

www.pci-alpencup.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag