Fuxxarchiv Fuxxarchiv
17.08.2022

Uwe Heinemann verstorben

 Uwe Heinemann verstorben
Eine besondere Persönlichkeit unserer Branche ist tot: Uwe Heinemann starb am 9. August im Alter von 81 Jahren. Heinemann war über 60 Jahre eng mit der Branche verbunden. Den größten Teil seines Berufslebens verbrachte er im deutschen Bodenbelagsgroßhandel. Als Lehrling begann er seine Laufbahn bei Gebr. Rettberg und wurde dort Prokurist. Vielen ist er noch bekannt als Geschäftsführer und Gesellschafter bei Gallion und Vorstandsvorsitzender bei der österreichischen Inku. Uwe Heinemann entschied sich dann gegen den Ruhestand und war bis zu seinem Tod als Room Reporter für seinen gleichnamigen Newsletter aktiv.

www.room-reporter.de
16.08.2022

DBAG übernimmt Trotec-Gruppe

 DBAG übernimmt Trotec-Gruppe
Der DBAG Fund VIII war bereits Eigentümer der Dantherm Group und hat nun zusätzlich auch Trotec übernommen. Im Rahmen der Transaktion ist der Gründer und vormals alleiniger Eigentümer des Mess-, Werkzeug- und Klimageräteanbieters Trotec, Detlef von der Lieck, Mitglied des Beirats der Holding geworden. Die gemeinsamen Geschäftsaktivitäten werden zukünftig einen jährlichen Gesamtumsatz von rund 360 Mio. EUR erzielen und 950 Mitarbeiter beschäftigen.

Sowohl die Dantherm Group als auch die Trotec-Gruppe sind europaweit in der Entwicklung und Herstellung von Produkten und Lösungen in den Geschäftsfeldern Heizung, Kühlung, Trocknung, Lüftung und Luftreinigung für eine breite Palette von Anwendungen und Branchen auf dem B2B-Markt tätig. Darüber hinaus verfügt Trotec über eine starke Online-Plattform und eine große Auswahl an ähnlichen Produkten für den B2C-Markt.

de.trotec.com
15.08.2022

Entwurf der DIN 53298-1 für Bodenspachtelmassen veröffentlicht

 Entwurf der DIN 53298-1 für Bodenspachtelmassen veröffentlicht
Wie der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik berichtet, hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) den Entwurf der DIN 53298-1 für Bodenspachtelmassen veröffentlicht. Die Norm ist vom Arbeitsausschuss NA 062-10-01 AA „Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge, Wand- und Deckenbekleidung“ im DIN-Normenausschuss Materialprüfung (NMP) erarbeitet worden.

Die Norm DIN 53298-1 behandelt hydraulisch erhärtende Bodenspachtelmassen, die zur Herstellung von Spachtelschichten nach DIN EN 13318 als Untergründe für Bodenbeläge sowie als Sichtspachtelböden zur direkten Nutzung im Innenbereich dienen und die Eignung des Untergrundes für die vorgesehene Verlegeart sicherstellen. Durch die Spachtelschicht wird eine homogene Oberfläche insbesondere in Bezug auf Saugfähigkeit, Ebenheit, und Festigkeit erzielt. Diese zeichnet sich darüber hinaus durch kurze Wartezeiten bis zur Begehbarkeit (wenige Stunden) beziehungsweise Belastbarkeit (wenige Tage) aus. Die Norm beschreibt die maßgeblichen Eigenschaften von Bodenspachtelmassen und legt die Rahmenbedingungen für deren Anwendung fest.

www.din.de
10.08.2022

Windmöller: Oliver Kluge leitet jetzt Marketing und Vertrieb

 Windmöller: Oliver Kluge leitet jetzt Marketing und Vertrieb
Oliver Kluge ist neuer Chief Sales Officer (CSO) und Chief Marketing Officer (CMO) beim Bodenbelagshersteller Windmöller: Seit 8. August 2022 zeichnet der Branchenkenner dort für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich. Kluge übernimmt damit einen Teil der Aufgaben vom Chief Executive Officer (CEO) und geschäftsführenden Hauptgesellschafter Matthias Windmöller. Dieser wird künftig seinen Fokus auf die strategische Ausrichtung des Familienunternehmens, den Aufbau neuer Geschäftsfelder sowie das Product Management legen.

Oliver Kluge ist seit mehr als 30 Jahren in der Bodenbelagsbranche tätig: Beim britischen Designbelagsanbieter Amtico war er als geschäftsführender Director Sales & Marketing Mitglied des Vorstandes von Amtico International und verantwortete bis Ende 2021 die Vertriebs- und Marketingaktivitäten in 26 Märkten.

www.windmoeller.de
10.08.2022

Forbo Flooring: Peter Schulte folgt auf Martin Thewes

 Forbo Flooring: Peter Schulte folgt auf Martin Thewes
Forbo Flooring D/A/CH hat einen neuen Geschäftsführer: Seit 1. August 2022 leitet Peter Schulte die Vertriebsstandorte Deutschland, Österreich und Schweiz – zunächst gemeinsam mit seinem Vorgänger Martin Thewes. Schulte verfüge über umfangreiche internationale Erfahrungen bei der Führung von Marketing- und Vertriebsorganisationen in den Bereichen Innenausbau und Fassade, teilt der Bodenbelagshersteller mit.

Nach 17 Jahren als Geschäftsführer Vertrieb und Marketing D/A/CH übernimmt Martin Thewes die Position des Global Director Sales Excellence and Pricing im Geschäftsbereich Forbo Flooring Systems und widmet sich neuen internationalen Aufgaben. Als Mitglied des Divisional Boards wird er eng mit den Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz verbunden bleiben.

www.forbo.com
08.08.2022

Interface: Schwache Währungen dämpfen Wachstum

 Interface: Schwache Währungen dämpfen Wachstum
Im ersten Halbjahr 2022 (Stichtag 3. Juli) legte der international aufgestellte Konzern Interface 15,8 % an Umsatz zu und erwirtschaftete 634,6 Mio. USD (rund 620,4 EUR). Auch den bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte der Belagshersteller steigern: von 74,7 auf 91,9 Mio. USD. Dabei wuchsen die Umsätze im Raum AMS (Nord- und Südamerika) um 28,1 % deutlich stärker als im Raum EAA (Europa, Afrika, Asien und Australien): Hier ging es nur um 2,6 % aufwärts – der Halbjahresumsatz betrug 271,2 Mio. USD.

www.interface.com
04.08.2022

Werner Schlüter feiert 80. Geburtstag

 Werner Schlüter feiert 80. Geburtstag
Es gibt wohl nur wenige Namen, die in der Fliesenbranche einen höheren Bekanntheitsgrad haben als der von Werner Schlüter. Der Erfinder der Schlüter-Schiene sowie zahlreicher weiterer Produkte, die nachhaltig die Branche beeinflusst haben, feiert im August seinen 80. Geburtstag. Dass sein Name einmal Synonym für weltweit erfolgreiche Produkte rund um die Fliesen- und Natursteinverlegung stehen würde, konnte Werner Schlüter natürlich nicht vorhersehen, als er im Alter von 14 Jahren im münsterländischen Saerbeck seine Ausbildung als Fliesenleger begann. Schon als junger Fliesenleger entstanden die ersten Kontakte ins Sauerland und zum heutigen Wohn- und Firmensitz Iserlohn, unter anderem durch die Arbeit an der Fassade eines Iserlohner Kaufhauses. Nach dem Abschluss seiner Meisterprüfung im Jahr 1966 gründete Schlüter seinen eigenen Fliesenverlegebetrieb: Fliesen Schlüter. Im Frühjahr 1968 erfolgte der Umzug nach Iserlohn; von Anfang an kümmerten sich Werner und seine Frau Bärbel Schlüter gemeinsam um die Geschicke des jungen Betriebs.
03.08.2022

Primo Deutschland: Oliver Beer neuer Geschäftsführer

 Primo Deutschland: Oliver Beer neuer Geschäftsführer
Zum 15. August 2022 wird Oliver Beer neuer Geschäftsführer des Profileherstellers Primo Deutschland. Er wird die Produktionsstätte in Berlin und das neue Werk in Buxtehude sowie alle Primo-Geschäftsbereiche in Deutschland und die Kunden in Mitteleuropa betreuen. Seit 2014 war Beer Geschäftsführer des österreichischen Extrusionsanlagenhersteller Greiner, einem Lieferanten von Primo. Vor seinem Wechsel zu Greiner war Beer als Geschäftsführer bei Döllken Kunststoffverarbeitung und zuvor als Technischer Leiter bei Kömmerling Kunststoffwerke tätig.

Oliver Beer wird das Primo-Werk in Berlin mit 24 Produktionslinien leiten. Eine seiner ersten großen Aufgaben wird die erfolgreiche Implementierung des neuen Primo-Werks in Buxtehude vor den Toren Hamburgs sein. Die Fabrik ist 9.300 m2 groß und wird zunächst 12 Produktionslinien für Dichtungen umfassen. Die Produktion startet im Oktober 2022.

www.primodeutschland.de
03.08.2022

Forbo-Gruppe bilanziert Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2022

 Forbo-Gruppe bilanziert Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2022
Die Forbo-Gruppe konnte ihren Netto-Umsatz im ersten Halbjahr 2022 steigern: Sie erzielte 667,3 Mio. CHF (rund 685,3 Mio. EUR). Dies entspricht einem Wachstum von 11,4 % in Lokalwährungen und einem Wachstum von 7,1 % in der Konzernwährung Schweizer Franken. Von den negativen Währungseinflüssen war das Segment Flooring Systems stärker betroffen als Movement Systems.

Das Geschäftsfeld Forbo Flooring Systems steigerte den Umsatz um 12,9 % in Lokalwährungen (7,8 % in Konzernwährung) auf 456,2 Mio. CHF. Verstärkt zugenommen haben vorwiegend Projekte im Transport, Retail, Gastronomie, Hotels und Freizeiteinrichtungen sowie im Gesundheitswesen.

www.forbo-flooring.de

Schnellsuche

02.08.2022

Flex feierte 100-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür

 Flex feierte 100-jähriges Jubiläum mit Tag der offenen Tür
Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums lud Flex-Elektrowerkzeuge am 22. Juli 2022 zum Tag der offenen Tür ein. Das vielseitige Festprogramm erlaubte Einblicke in die Produktion und hielt mit Kinderschminken, Familienschnitzeljagd und Flex-Rentner-Stammtisch Unterhaltung für alle Altersgruppen bereit. 1922 in Stuttgart-Cannstatt gegründet, startete das Unternehmen Ackermann + Schmitt, aus dem später die Marke Flex hervorging, mit der selbst entwickelten Handschleifmaschine MS 6. Heute ist das breite Angebot an Elektrowerkzeugen auf professionelle Anwender in den Zielgruppen Sanieren, Renovieren und Modernisieren, Metall sowie Automotive/Polieren zugeschnitten. Ein umfangreiches Akku-Sortiment basierend auf 10,8- und 18V-Plattformen rundete das Programm ab.

Für alle Werkzeug- und Maschineninteressierten hatte Flex eine „gläserne Produktion“ vorbereitet. Einblicke in die Produktion konnten am Beispiel Motorenbau, Mechanische Fertigung und Montage gewonnen werden. Eine Ausstellung von Maschinen gab einen Überblick über das Sortiment. Schautafeln und Displays mit Hintergrundinformationen informierten über weitere spannende Details des Unternehmens.

www.flex-tool.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag