Fuxxarchiv Fuxxarchiv
03.05.2022

Bauwerk übernimmt nordamerikanischen Parketthersteller

 Bauwerk übernimmt nordamerikanischen Parketthersteller
Die Bauwerk Group hat zum 1. Mai 2022 den nordamerikanischen Parketthersteller Somerset Hardwood Flooring mit Sitz in Kentucky übernommen. Mit der Akquisition baut die Unternehmensgruppe aus der Schweiz ihre Position auf den Märkten in den USA und in Kanada aus. Durch den Zusammenschluss erreicht die Gruppe künftig einen Umsatz von rund 400 Mio. CHF (umgerechnet rund 390 Mio. EUR) bei einer Produktion von über 11,5 Mio. m2. Über die Kaufsumme wurde Stillschweigen vereinbart.

Die Marke Somerset Hardwood Flooring soll ergänzend zu den bestehenden Marken Bauwerk Parkett und Boen fortgeführt werden, wobei alle drei Marken ihre jeweiligen regionalen Schwerpunkte und Produktidentitäten beibehalten. Zum neuen CEO des Unternehmens berufen wurde Paul Stringer, langjähriger Verkaufsleiter von Somerset.

www.bauwerk-group.com
02.05.2022

Innung Nordost lädt zum Meisterprüfungs-Vorbereitungskurs ein

 Innung Nordost lädt zum Meisterprüfungs-Vorbereitungskurs ein
Im Spätsommer 2022 beginnt die neue Weiterbildungsmaßnahme als Vorbereitung zur Meisterprüfung im Parkettlegerhandwerk der Innung Nordost in Berlin. Nach den neuesten Richtlinien der Meisterprüfungsverordnung und den damit verbundenen Rahmenplanbedingungen wird der Kurs ab 31. August 2022 in den Aus- und Weiterbildungsstätten der Handwerkskammer Berlin in Berlin-Kreuzberg sowie für den praktischen Teil im BIZWA Bernau bei Berlin stattfinden.

Es handelt sich um einen Teilzeitlehrgang, der im Zwei-Wochen-Rhythmus veranstaltet wird. Die zu erwartenden Lehrgangskosten betragen voraussichtlich ca. 6.000 EUR. Informationen zum Kurs erhalten Interessierte entweder per E-Mail an eine E-Mail an: beuro@innungnordost.de oder im Internet unter:

www.innungnordost.de
29.04.2022

Videos zum TKB-Update 2022 jetzt online verfügbar

 Videos zum TKB-Update 2022 jetzt online verfügbar
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) informierte kürzlich bei ihrem digitalen „TKB-Update 2022“ ausführlich über ihre Aktivitäten im Jahr 2021 – die Experten diskutierten zudem live über Sonderkonstruktionen und deren Bedeutung für das bodenverlegende Handwerk (FussbodenTechnik berichtete). Die Vorträge können ab sofort auf der TKB-Website als Videos angeschaut werden. Auch die Präsentationen stehen dort zum Download bereit. Interessierte gelangen unter dem folgende Link dorthin (Punkt „TKB-Update 2022“):
 
www.klebstoffe.com/informationen/merkblaetter
29.04.2022

Stauf: Pacher übernimmt Österreich-Vertretung

 Stauf: Pacher übernimmt Österreich-Vertretung
Der Klebstoffspezialist Stauf wird künftig in Österreich durch Robert Pacher (Foto) vertreten. Der in der Steiermark lebende 53-Jährige übernimmt die Nachfolge von Erich Scheriau, der nach 42 Jahren Berufstätigkeit am 1. Mai 2022 seinen Ruhestand antritt. Pacher ist gelernter Tapezierer und Raumausstattermeister. Er verfüge über 20 Jahre Vertriebserfahrung in der Industrie sowie im Großhandel – und sei in der Branche gut vernetzt, teilt Stauf mit. Zunächst wird Pacher für folgende Regionen zuständig sein: Steiermark, Burgenland, Kärnten, Salzburger Land und für ein Teilgebiet von Wien.

www.stauf.de
28.04.2022

Loba feiert 100-jähriges Jubiläum

 Loba feiert 100-jähriges Jubiläum
Am 13. April 2022 wurde Loba 100 Jahre alt. Der Oberflächenspezialist feiert dieses runde Jubiläum ein Jahr lang unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft gestalten“ mit vielfältigen Aktionen für Kunden, Händler und Partner. Den Auftakt machte ein Mitarbeiterfest am Firmensitz in Ditzingen – zeitgleich zelebrierte die Loba-Wakol-Niederlassung in Nordamerika auf der Parkett-Fachmesse „NWFA Expo 2022“.

Die Unternehmensgeschichte begann 1922 mit der Gründung der „Vereinigten Wachswarenfabriken AG Hornung und Dr. Fischer“ durch Dr. Max Fischer und Wilhelm Hornung. Auch in Zukunft will sich Loba auf die Veredelung und Pflege von Fußböden sowie den Ausbau der Geschäftsaktivitäten in Deutschland und internationalen Schlüsselregionen konzentrieren. Noch dieses Jahr plant das Unternehmen die Grundsteinlegung seines neuen Zentrums für Forschung und Entwicklung: Das nachhaltige Gebäude bietet ab 2023 Platz für die Produktentwicklung und Anwendungstechnik. Die freiwerdenden Flächen im bisherigen Technikgebäude sollen für die Erweiterung und Modernisierung der Produktion genutzt werden.

www.loba.de
27.04.2022

Windmöller: COO Ralf Eisermann verlässt Unternehmen

 Windmöller: COO Ralf Eisermann verlässt Unternehmen
Ralf Eisermann (Foto), seit 2016 Chief Operating Officer (COO) bei Windmöller, verlässt den Bodenbelagshersteller mit Wirkung zum 30. April 2022 „in beiderseitigem Einvernehmen“, wie das Familienunternehmen mitteilt. Innerhalb der Geschäftsführung verantwortete der 60-Jährige die Bereiche Einkauf, Produktion, technische Ressorts und das Produktmanagement. Über seine zukünftigen Pläne ist noch nichts bekannt.

Christoph Ester, seit 1. Januar 2021 für die kaufmännische Geschäftsführung bei Windmöller zuständig, wird jetzt zusätzlich den Einkauf übernehmen. Der Geschäftsführende Gesellschafter Matthias Windmöller kümmert sich neben Marketing und Vertrieb künftig auch um Produktion, Technik und Produktmanagement.

www.windmoeller.de
26.04.2022

ZVR: Branchentreffen zur Zukunft des Teppichbodens

 ZVR: Branchentreffen zur Zukunft des Teppichbodens
Der Teppichboden soll seinen Weg zurück in die Wohnräume finden: Mit diesem Anliegen lud der Zentralverband Raum und Ausstattung (ZVR) kürzlich zum Branchentreffen nach Frankfurt am Main ein. Vertreter aus Industrie, Handel und Handwerk reisten an, um Zukunftsperspektiven auszuloten. Beteiligt waren Associated Weavers, Condor Group, Infloor-Girloon, Lano, Vorwerk / Hamelner Teppichwerke, Großhändler Jordan sowie die Kooperationen FHR und Südbund. Die Teilnehmer planen nun, sich mit Branchenkollegen zu verbinden, um den Teppichboden populärer zu machen. Um den Endverbrauchen dessen Vorteile näherzubringen, sollten die Branchenteilnehmer ihre Marketingaktivitäten bündeln, lautete ein Vorschlag.

www.zvr-info.de
25.04.2022

Fliesen-Nationalmannschaft trainierte bei Sopro

 Fliesen-Nationalmannschaft trainierte bei Sopro
Im Oktober 2022 finden im chinesischen Shanghai die Worldskills 2022 statt, die Berufsweltmeisterschaften des Bauhandwerks. Mit dabei auch die deutsche Nationalmannschaft der Fliesenleger, die mit ihrem derzeit Besten an den Start geht: Yannic Schlachter aus dem baden-württembergischen Albbruck. Er holte sich im September letzten Jahres bei den Euroskills 2021 in Graz den Titel des Europameisters und hat sich Ende Februar 2022 als Teilnehmer für Shanghai qualifiziert.

Bereits 2019 gewannen die deutschen Fliesenleger im russischen Kasan den Weltmeistertitel und wollen diesen jetzt in China verteidigen. Um dieses Ziel zu erreichen, absolvierte Yannic Schlachter gemeinsam mit dem fünfköpfigen Team Germany und unter Leitung von Fliesenlegermeister Marcel Beyer aus Vellmar, dem Trainer der Nationalmannschaft, ein mehrtägiges Trainingscamp bei Sopro Bauchemie in Wiesbaden.

www.sopro.com

Schnellsuche

23.04.2022

Mapei gewinnt Gold beim Tophotel Star Award 2022

 Mapei gewinnt Gold beim Tophotel Star Award 2022
Das Mapei Shower System Decor ist mit dem „Tophotel Star Award in Gold“ in der Kategorie „Hotel+Technik Spezial Bau“ ausgezeichnet worden. Damit gehört die Badezimmerlösung für dekorative Tapeten im Bad zu den besten Produkten in der Hotellerie. Die Leser zweier Hotel-Fachmagazine wählten das Mapei-Produkt zum Gold-Gewinner. Eine Fachjury hatte beim diesjährigen „Tophotel Star Award“ aus zahlreichen Bewerbungen zunächst 18 Produkte in sieben Kategorien nominiert.

Bereits im Jahr 2020 hatte Mapei mit seiner Badezimmerlösung Shower System 4 LVT den „Tophotel Star Award in Silber“ in der gleichen Kategorie gewonnen. Der Verlegewerkstoffhersteller ist stolz, nun den Gold-Award entgegennehmen zu dürfen.

www.mapei.de
22.04.2022

Nora Systems: Schulungen und Seminare 2022

 Nora Systems: Schulungen und Seminare 2022
Nach der coronabedingten Pause nimmt Nora Systems den Seminarbetrieb wieder auf und bietet auch in diesem Jahr ein umfangreiches Seminarangebot mit verschiedenen Schwerpunkten an. Die Schulungen des Kautschukbelagsherstellers richten sich an Verleger mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, Reinigungsverantwortliche oder auch Planer von Industrie- und Produktionsgebäuden. Neu hinzugekommen ist eine Schulung zu den Nora-Produktneuheiten und -Schnellverlegesystemen. Veranstaltungsort ist das werkseigene Schulungs- und Informationszentrum in Weinheim.

Eine Übersicht der Seminare finden Interessierte unter:

www.nora.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag