13.04.2022
Hans-Schwier-Berufskolleg: Azubis zeigen ihr Können

Angehende Bodenleger des Hans-Schwier-Berufskollegs in Gelsenkirchen präsentierten kürzlich ihre Projektarbeit „Musterplatte“. Im Vorfeld haben die Berufsschüler theoretisch geplant, gerechnet und gezeichnet. Nach der Fertigstellung der Platten wurden diese von den Lehrern und den Auszubildenden selbst fachmännisch begutachtet und bewertet. Spätestens bei der praktischen Abschlussprüfung im Frühsommer 2022 zeigt sich dann, wer das Handwerk wirklich beherrscht. „Mit 45 Auszubildenden im dritten Lehrjahr hat der Beruf im besten Fall viele Nachwuchskräfte“, sagte Berufsschullehrerin Andrea Zenker.
www.hsbk-ge.de12.04.2022
FN Neuhofer mit Wirtschaftspreis ausgezeichnet

Der Leisten- und Profilehersteller FN Neuhofer ist als „Austria’s Leading Company in Oberösterreich“ in der Kategorie „International“ ausgezeichnet worden. Dieser Wirtschaftspreis bestätigt das international erfolgreiche Engagement des dynamisch wachsenden Unternehmens mit Sitz in Zell am Moos.
Am 30. März 2022 durfte Geschäftsführer Franz Neuhofer im festlichen Rahmen des Lentos Museums in Linz die Trophäe und die Urkunde entgegennehmen. Dieser österreichische Wirtschaftswettbewerb wird von den drei Partnern „Die Presse“, KSV1870 und Pricewaterhouse Coopers (PwC) vergeben. Für die Auswertung werden zwölf Leistungskennzahlen über einen Zeitraum von drei Jahren analysiert, berechnet und bewertet.
www.fnprofile.com11.04.2022
Objectflor Frühlingscampus geht in die zweite Runde

Mit seinem Weihnachtscampus im Jahr 2019 hat Objectflor die gemeinsame Stärke und den Zusammenhalt von Belags-, Bauchemie- und Zubehöranbietern der Bodenbranche bewiesen. In diesem Jahr wollen die Kölner mit ihrem Frühlingscampus vom 5. bis 7. Mai 2022 daran anknüpfen. Im Mittelpunkt des Branchenevents stehen Neuheiten, Fachvorträge und ein attraktives Rahmenprogramm. FussbodenTechnik macht Lust auf den Objectflor Frühlingscampus und die neuen Kollektionen. Anmeldung gerne per E-Mail an campus@objectflor.de. Der Veranstaltungsort ist in der Wankelstraße 50 in Köln.
www.objectflor.de11.04.2022
Uzin Utz lädt zum Campus 2022 ein

Bauchemiehersteller Uzin Utz veranstaltet am 30. September 2022 seinen Uzin Utz Campus in Ulm, bei dem sich die sechs Konzernmarken Uzin, Pallmann, Wolff, Arturo, Codex und Pajarito präsentieren werden. Unter dem Motto „Workshops. Wissen. Weiterkommen“ öffnet der Campus seine Türen: Praxisnahe Workshops, Fachvorträge von renommierten Referenten, Werksführungen an der Produktionsstätte im Ulmer Donautal und der Austausch unter Kollegen bieten den Kunden von Uzin Utz und allen Interessierten die Gelegenheit, sich technisch auf den neuesten Stand zu bringen.
Stattfinden wird die Veranstaltung auf dem Ulmer Messegelände unter den zu diesem Zeitpunkt bestehenden Corona-Verordnungen des Landes Baden-Württemberg. Weitere Informationen zu den Workshops, Fachvorträgen und zur Anmeldung unter:
www.utzit.com/campus202210.04.2022
Vorwerk-Teppichwerke: Rumpfgeschäftsjahr 2020 „besser als erwartet“

Die Vorwerk-Teppichwerke lösten sich zum 1. August 2020 durch ein Management-Buy-out vom Vorwerk-Mutterkonzern. Entsprechend betrachtet der Geschäftsbericht des Unternehmens das Jahr 2020 nur als ein Rumpfgeschäftsjahr, das vom 1. August bis zum 31. Dezember reichte. Der in diesem Zeitraum erwirtschaftete Netto-Umsatz in Höhe von 16,1 Mio. EUR lässt sich daher nicht direkt mit dem des Vorjahres vergleichen. Der Geschäftsbericht weist auf pandemiebedingte Rückgänge hin. Die Teppichwerke erwirtschafteten im Rumpfgeschäftsjahr fast drei Viertel ihres Umsatzes in Deutschland, rund ein Viertel im übrigen Europa und nur 3 % außerhalb Europas. Nach eigenen Angaben entwickelte sich das operative Geschäft in den betrachteten fünf Monaten „deutlich besser als erwartet“. Das Ergebnis nach Steuern betrug gut 100.000 EUR.
Zudem firmieren die Vorwerk-Teppichwerke seit Februar 2022 unter dem Namen Hamelner Teppichwerke. Die Marke Vorwerk ist von der Namensänderung nicht betroffen.
www.vorwerk-flooring.de08.04.2022
Mapei: Philipp Vongries betreut Region Rhein-Main

Philipp Vongries verstärkt seit April 2022 als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett das Außendienstteam des Verlegewerkstoffherstellers Mapei in der Region Rhein-Main. Der 32-Jährige ist ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann und geprüfter Handelsfachwirt IHK. Vongries war zuvor beim Großhändler Jordan im Außendienst tätig und zuletzt Gebietsleiter bei Ardex. Zu seinen neuen Hauptaufgaben bei Mapei zählen die Betreuung bestehender Kunden sowie die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort.
www.mapei.com08.04.2022
Rüttger Fußbodenbau verabschiedet Bauleiter Josef Baußenwein

Nach 34-jähriger Betriebstreue entließ der Iphöfer Handwerksbetrieb Rüttger Fußbodenbau seinen Bauleiter Josef Baußenwein in den Ruhestand. Er galt in dem bayerischen Unternehmen als ausgewiesener Fachmann und unermüdlicher Problemlöser. Grund zur Freude gab es gleich doppelt, denn die Verabschiedung fand an Baußenweins 64. Geburtstag statt. Die beiden Geschäftsführer Rudolf Rüttger und Sebastian Balling bedankten sich für die lange gemeinsame Zeit und wünschten ihm alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt.
„Sein Erfahrungsschatz und die Mentalität, für alle Probleme eine umsetzbare Lösung zu finden, ist auf dem heutigen Markt nicht zu finden“, lobte Balling seinen scheidenden Bauleiter. Nicht nur für Rüttger, sondern auch für die Bauherren, Architekten, Lieferanten und Mitarbeiter war dieser fachlich wie menschlich ein geschätzter Ansprechpartner. Zukünftig übernimmt Josef Baußenweins Sohn Markus, der sich mit der Bauleitung und Abrechnung anschickt, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten. Nicht nur aus diesem Grund blicken die Geschäftsleitung und die 35-köpfige Belegschaft weiter positiv in die Zukunft.
www.ruettger-fussboden.de08.04.2022
Schlau Großhandel: Neuer Standort in Wolfsburg

Der neue Schlau-Handwerkermarkt in Wolfsburg ist kürzlich eröffnet worden. Die Rohbauarbeiten hatten Ende Juni 2021 begonnen. Jetzt bietet der Standort auf 650 m
2 Verkaufsfläche ein großes Sortiment rund um die Raumgestaltung – inklusive Ausstellung. Großhändler Schlau mit Hauptsitz in Porta Westfalica ist derzeit an mehr als 60 Standorten in Deutschland vertreten.
www.schlau-grosshandel.de07.04.2022
Findeisen zurück in der Gewinnzone

Nach einem Verlust von 57.000 EUR in 2019 weist der Geschäftsbericht von Findeisen für 2020 einen Jahresüberschuss von 664.000 EUR aus. Sparmaßnahmen haben dazu geführt, dass der Nadelvlies-Spezialist trotz Umsatzeinbußen wieder schwarze Zahlen schreiben konnte. Belastet wurde das Geschäft durch die Corona. Im Inland ging der Umsatz des Ettlinger Herstellers pandemiebedingt um 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr zurück, im Export um 24,7 %. Insgesamt wurden 2020 mit den textilen Objektbelägen 14,5 Mio. EUR (-9,2 %) umgesetzt.
www.nadelvlies.de06.04.2022
KfW-Neubauförderung kommt zurück

Rund drei Monate nach dem abrupten Förderstopp können seit April 2022 wieder Anträge für die KfW-Neubauförderung eingereicht werden. Das teilte das Ministerium von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) mit. Ab dem 20. April sollen Anträge auf Förderung nach dem KfW-Effizienzstandard EH40 möglich sein.
Um möglichst vielen Antragstellern eine Finanzierung zu ermöglichen, habe das Ministerium die Fördersätze reduziert. Auch die Förderbedingungen seien verändert: Der Einbau von Gasheizungen soll nicht mehr gefördert werden. Befristet ist die Neubauförderung im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in dieser Form nach Ministeriumsangaben bis zum 31. Dezember 2022. Für den Neustart der Förderung ab 20. April steht demnach die Summe von 1 Mrd. EUR zur Verfügung.
www.bmwi.de