05.04.2022
Jordan eröffnet Standort Nr. 75 in Leer

Großhändler Jordan expandiert weiter gen Norden und eröffnete am 1. April 2022 im ostfriesischen Leer einen neuen, 1.000 m
2 großen Standort. In diesem befindet sich ein moderner Showroom, den Handwerkskunden, Planer und Architekten als Beratungsmöglichkeit nutzen können. Präsentiert wird dort das komplette Joka-Sortiment mit Parkett, Laminat, Design- und Teppichböden, Tapeten, Wohnstoffen und Sonnenschutz für den Wohn- und Objektmarkt. Damit betreibt die familieneigene und -geführte Großhandelsgruppe insgesamt 75 Standorte.
Das vierköpfige Team in Leer wird von Niederlassungsleiter Stephan Bikker geführt, der zuvor im Außendienst für Jordan aktiv war. „Die neue Niederlassung fungiert sowohl als Abhol- wie auch Logistikstandort. Kunden aus dem Emsland und von der Nordseeküste werden täglich im Radius von 70 km mit Waren beliefert“, kündigt er an.
www.jordan-kassel.de04.04.2022
Herotec erweitert Standort Ahlen

Herotec erweitert sein Firmengelände in Nordrhein-Westfalen um eine 1.000 m
2 große Halle. Diese wird für den Flächenheizungsanbieter und die eingegliederte Tochtergesellschaft, Electrical Heating Concepts (EHC), am Ahlener Unternehmenssitz „Am Bosenberg“ errichtet. Hierdurch werden die bereits bestehenden Produktions- und Lagerflächen von derzeit 8.500 m
2 ergänzt. Während eines symbolischen Spatenstichs läuteten Vertreter des Unternehmens und der Stadt Ahlen den nächsten Entwicklungsschritt für Herotec ein.
www.herotec.de01.04.2022
Sika schließt Verkauf des Industriebeschichtungsgeschäfts ab

Sika hat den Verkauf des europäischen Geschäfts für Industriebeschichtungen abgeschlossen, wie das Unternehmen mitteilt. Käufer ist die amerikanische Sherwin-Williams Company. Der damit verbundene Verkaufserlös wird mit 200 Mio. EUR angegeben. Die Transaktion werde im ersten Halbjahr 2022 einen positiven Einmaleffekt auf die Profitabilität von Sika haben, berichtet der Bauchemiehersteller. Der endgültige Einfluss auf die Konzernrechnung wird im Halbjahresbericht veröffentlicht, der am 22. Juli 2022 herausgegeben wird.
www.sika.com31.03.2022
Berufsschule Neustadt/Aisch: Sebastian Faas neuer Fachlehrer

Das Lehrerkollegium der Staatlichen Berufsschule Neustadt an der Aisch in Bayern hat Zuwachs bekommen: Seit dem Schuljahr 2021/22 ist Sebastian Faas (Foto) dort als neuer Fachlehrer Holztechnik tätig. Der 34-Jährige ist gelernter Schreinermeister und stammt ganz aus der Nähe seiner heutigen Arbeitsstätte, wo er nun das zehnköpfige Team rund um Abteilungsleiter Ludwig Memhardt verstärkt.
Für die Ausbildung zum Fachlehrer im vergangenen Schuljahr entschied sich der junge Handwerker aufgrund seines Engagements mit Jugendlichen auf einem Abenteuerspielplatz als Honorarkraft: „Ich habe gemerkt, dass es mir einen Riesenspaß macht, jungen Menschen etwas beizubringen und mit ihnen eigene Projekte zu realisieren. In meinem bisherigen Beruf als Schreinermeister fehlte mir zudem die Tiefe der Ausbildung.“ An der Neustädter Berufsschule unterrichtet Sebastian Faas nun angehende Parkett- und Bodenleger der 10. Klassen.
www.bs-nea-bw.de30.03.2022
10 Jahre Knauf Fachunternehmer Club

Vor zehn Jahren ging Knauf Gips mit einem besonderen Projekt an den Start: Unter dem Motto „Gemeinsam.Besser!“ wurde der Knauf Fachunternehmer Club mit über 1.000 Mitgliedern ins Leben gerufen. Dieser Anspruch ist heute so aktuell wie damals. Daher wird das Angebot für die Mitglieder fortlaufend erweitert und intensiviert.
Die Mitgliederzahl des Clubs ist über die zehn Jahre nahezu konstant geblieben und liegt aktuell bei rund 1.250 Unternehmen. Direkter Ansprechpartner für Club-Mitglieder ist der Knauf-Außendienst. Die Handwerksbetriebe profitieren vor allem von den zahlreichen Mehrwerten. Das sind exklusive Serviceleistungen für den Betriebsalltag wie Kommunikation, Werbung, Außendarstellung, Digitalisierung oder Informationsbeschaffung. Weitere Informationen über den Knauf Fachunternehmer Club unter:
www.knauf.de/fu-club30.03.2022
Raum & Boden Messe: Besucherzahlen mehr als verdoppelt

Fortsetzung geglückt: Die digitale Fachmesse von FussbodenTechnik am 31. März und 1. April 2022 konnte im Vergleich zur Erstauflage Anfang November 2021 deutlich zulegen. Rund 450 Fachbesucher hatten sich im Vorfeld für die Raum & Boden Messe angemeldet. „Die Messe war ein Erfolg. Die Besucherzahlen haben sich im Vergleich zur Premiere mehr als verdoppelt“, sagt Organisator Tim Steinert zufrieden.
www.raum-boden-messe.de30.03.2022
Botament: Rebeca Penido neue Product Line & Marketing Managerin

Rebeca Penido (32) hat zum 1. Februar 2022 die Position als International Product Line & Marketing Managerin beim Baustoffhersteller Botament übernommen. Bereits im September 2015 startete sie als Product Managerin Building Distribution ihre Karriere bei der MC-Bauchemie in Brasilien. Dort verantwortete sie zudem als Sales Managerin den Aufbau des Produktsegments Fliese, bevor sie 2018 zur Schwestergesellschaft nach Spanien wechselte, um dort erfolgreich den Vertrieb voranzutreiben. Vor ihrem Wechsel zu Botament war Rebeca Penido in einer vergleichbaren Position als Product Line Managerin für die MC-Bauchemie Deutschland tätig.
www.botament.com30.03.2022
Bauwerk Group: Umsatz und Absatz zweistellig im Plus

Die Bauwerk Group konnte 2021 trotz des schwierigen Beschaffungsmarktes Erlöse und Absatz signifikant steigern: Der Nettoumsatz nahm um 15,4 % zu (Währungsbereinigung +14 %) und übersprang mit 301,7 Mio. CHF (etwa 293,5 Mio. EUR) erstmalig die 300 Mio. CHF-Marke. Die Rohstoffverknappungen, Einschränkungen in der Lieferkette und damit einhergehenden Materialverteuerungen stellten auch den Schweizer Parketthersteller vor große Herausforderungen. Dennoch gelang es, das verkaufte Volumen um gut 14 % auf 9,3 Mio. m
2 zu erhöhen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 14,5 % auf 35,7 Mio. CHF. Das Unternehmensergebnis übertraf mit 16,5 Mio. CHF das Vorjahr um knapp 40 %.
www.bauwerk.com29.03.2022
Netzwerk Boden: Oberflächensysteme von Uzin sind „Boden des Jahres 2022“

Netzwerk Boden, das größte Netzwerk der Fußbodenbranche in Deutschland, hat die Oberflächensysteme von Uzin zum „Boden des Jahres 2022“ gewählt. Der Gewinner überzeugte die Jury, weil je nach Anforderung die entsprechende Grundierung, die mineralische Beschichtung und die abschließende Versiegelung im System kombiniert werden können. Die offizielle Preisübergabe wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und diverser gesundheitsbedingter Ausfälle zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachgeholt.
Uzin stellt mit seinen Oberflächensystemen komplette Systemlösungen für leicht- bis hochbelastete Böden im Retail-, Gewerbe- und Industriebereich vor. Das Resultat sind funktionstüchtige Böden für Handel, Produktions- und Lagerhallen – verschleißfest und rutschsicher. Die Oberflächensysteme werden nach den Qualitätsnormen ISO 9001 und ISO 14001 hergestellt und sind nach LEED und Emicode EC 1 Plus zertifiziert.
www.netzwerk-boden.de29.03.2022
Bona: Magnus Andersson neuer CEO

Oberflächen- und Verlegewerkstoffspezialist Bona hat Magnus Andersson mit Wirkung zum 4. April 2022 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Er löst Kerstin Lindell ab, die seit Januar 2022 interimistisch beide Positionen bekleidet hatte, nachdem Vorgänger Pontus Cornelius nach nicht mal einem Jahr ausgeschieden war. Lindell war Anfang 2021 nach 14 Jahren an der Bona-Spitze in den Aufsichtrat gewechselt und hatte dessen Vorsitz übernommen.
Der neue CEO Andersson war zuletzt Präsident von Trelleborg Seals & Profiles, einer globalen Geschäftseinheit innerhalb der Trelleborg Group, einem schwedischen Unternehmen für Polymertechnik.
www.bona.de