Fuxxarchiv Fuxxarchiv
29.07.2025

Loba eröffnet neues Zentrum für Forschung und Entwicklung in Ditzingen

 Loba eröffnet neues Zentrum für Forschung und Entwicklung in Ditzingen
Loba hat an seinem Stammsitz in Ditzingen sein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung feierlich eröffnet. Mit Gesamtkosten in Höhe von 9,6 Mio. EUR ist das nach DGNB-Gold-Standard errichtete Gebäude mit 3.500 m2-Bruttogrundfläche die größte Investition in der Firmengeschichte des Spezialisten für Oberflächenveredelung.

Das Gebäude wird über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen Lagers vollständig mit Energie versorgt und CO2-neutral betrieben. Im Inneren beherbergt es die Produktentwicklung, Anwendungstechnik und Produktionslogistik. Im Erdgeschoss sind Maschinen für die Anwendungstechnik untergebracht, im ersten Stock die Büros der Produktentwicklung und Anwendungstechnik. Die Labore und Qualitätskontrolle sind direkt angegliedert, als Schnittstelle zwischen Produktentwicklung und Produktion.

www.loba.de
28.07.2025

Lars Jope (VDPM): „Wir wollen die Interessen der Branche zusammenbringen“

 Lars Jope (VDPM): „Wir wollen die Interessen der Branche zusammenbringen“
Lars Jope leitet seit Mai 2023 als Hauptgeschäftsführer die Geschicke des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) mit Sitz in Berlin. Bei seinem Besuch der FussbodenTechnik-Redaktion in Hamburg erläuterte der Rechtsanwalt die derzeitigen Herausforderungen seiner Verbandsmitglieder und was sich diese von der neuen Bundesregierung erwarten.
28.07.2025

Amorim: Grafenkamp betreut Niedersachsen und Teile Brandenburgs

 Amorim: Grafenkamp betreut Niedersachsen und Teile Brandenburgs
Peter Grafenkamp (Foto) verstärkt seit 1. Juli 2025 das Außendienstteam des Korkbelagsanbieters Amorim als Gebietsrepräsentant für die Regionen Niedersachsen und Teile von Brandenburg. Er tritt die Nachfolge von Nico Rode an, der das Unternehmen Ende Mai 2025 verlassen hat. Als gelernter Zimmerer mit Stationen bei der Hagebau-Gruppe und zuletzt beim Hammer Fachmarkt verfügt er über umfangreiche Fach- und Branchenkenntnisse.

www.amorim-deutschland.de
25.07.2025

Kiesel Bauchemie: Volkmar Templin als Vertriebsleiter D/A/CH verpflichtet

 Kiesel Bauchemie: Volkmar Templin als Vertriebsleiter D/A/CH verpflichtet
Volkmar Templin (Foto) hat bei Kiesel Bauchemie die Position des Vertriebsleiters D/A/CH übernommen. Der 56-Jährige leitet und koordiniert nun als Hauptverantwortlicher alle Vertriebsaktivitäten der Esslinger im deutschsprachigen Raum. Er arbeitet dabei in engem Schulterschluss mit den Vertriebsleitern der Sparte Fliesentechnik, Martin Weyers und Benjamin Wirtz, sowie Holger Klüter, dem Vertriebsleiter Fußbodentechnik. Zudem ist Templin für die Verknüpfung zwischen Außendienst und Innendienst verantwortlich.

Der ausgebildete Groß- und Außenhandelskaufmann arbeitete zunächst im Baustoffhandel und wechselte dann in die Industrie, wo er diverse verantwortliche Positionen im Vertrieb bekleidete. Nach einem Intermezzo als Vertriebstrainer ist er nun zurück in der Praxis.

www.kiesel.com
25.07.2025

Schlüter-Kerdi-Line-Vario erhält Plus X Award in vier Kategorien

 Schlüter-Kerdi-Line-Vario erhält Plus X Award in vier Kategorien
Die unabhängige Jury des „Plus X Awards“ zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationsvorsprung ihrer Produkte aus. Das Gütesiegel soll Verbrauchern dabei helfen, hochwertige Produkte einfach zu erkennen, und ihnen eine aussagekräftige Empfehlung für die Kaufentscheidung geben.

In diesem Jahr hat Schlüter-Systems für die flexible Linienentwässerung Schlüter-Kerdi-Line-Vario den Plus X Award in den Kategorien „Innovation“, „High Quality“, „Bedienkomfort“ und „Funktionalität“ erhalten. Die Jury zeigte sich vor allem von der flexiblen Anpassbarkeit, der einfachen Montage sowie der zuverlässigen Abdichtung des Systems überzeugt. Eine besondere Erwähnung in der Auszeichnungsbegründung findet auch das „durchdachte Design, das sich elegant in verschiedene Gestaltungskonzepte einfügt und dabei höchste Funktionalität garantiert“.

www.schlueter.de
24.07.2025

Schomburg: Sebastian Kleine-Hohmann betreut Großraum Münster

 Schomburg: Sebastian Kleine-Hohmann betreut Großraum Münster
Abdichtungs-Spezialist Schomburg verstärkt sein Vertriebsteam mit Sebastian Kleine-Hohmann. Der Groß- und Außenhandelskaufmann bringt umfassende Branchenerfahrung mit: Seit 2008 ist er in der Fliesenbranche tätig und war insgesamt 14 Jahre lang im Handel aktiv. Seit 2022 sammelte der 38-Jährige zusätzliche Expertise im Industriebereich.

Bei Schomburg übernimmt er seit Juni 2025 Aufgaben in der technischen Kundenbetreuung im Großraum Münster. Sein Fokus liegt auf Neukundengewinnung, Netzwerkpflege und -ausbau.

www.schomburg.de
23.07.2025

Knauf Gips: Cem Özcan neuer Leiter Sparte Boden und Bindemittel

 Knauf Gips: Cem Özcan neuer Leiter Sparte Boden und Bindemittel
Cem Özcan (Foto) ist seit 1. Juli 2025 Leiter der Sparte Boden und Bindemittel bei Knauf Gips in Iphofen. Er berichtet in dieser Funktion an Gerhard Wellert, Vertriebsdirektor Putz-, Fassaden- und Boden-Systeme. Cem Özcan ist bereits seit März 2024 als Vertriebsleiter in der Sparte Putz- und Fassadensysteme für das Verkaufsgebiet Nord tätig. Er folgt auf Janis Natzke, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Özcan wird die neue Position zusätzlich zu seiner bisherigen Tätigkeit ausüben.
  
Die Knauf Sparte Boden und Bindemittel umfasst sowohl Entwicklung und Vertrieb von Fließestrichen, Nivellier- und Ausgleichsmassen innerhalb von Deutschland als auch das deutschlandweite und internationale Geschäft mit Fließestrichcompound sowie Bindemitteln auf der Basis von Naturanhydrit, thermischem Anhydrit und Alphahalbhydrat, die als Grundstoffe für die industrielle Fertigung und selbsthergestellte Estrichmischungen dienen.

www.knauf.de
23.07.2025

Sto: Marcus Weber leitet Geschäftseinheit Industrie

 Sto: Marcus Weber leitet Geschäftseinheit Industrie
Marcus Weber ist bei Sto, der Muttergesellschaft des Beschichtungsherstellers StoCretec, neuer Leiter der Geschäftseinheit Industrie mit den Schwerpunkten Vorfertigung, Serielles Bauen und Sanieren. Zudem übernahm der Diplom-Bauingenieur die Geschäftsführung von Sto Building Solutions und die Entwicklung vorgefertigter Bauelemente für die serielle Sanierung von Wohngebäuden.

Wie Sto mitteilt, war Weber zuvor zwölf Jahre lang Technischer Leiter der Geschäftseinheit Industrie. Sein Vorgänger Joachim Böhler wechselte in den Ruhestand.

www.sto.de
22.07.2025

Barlinek: Parkettwerk Vinnitsa bei russischem Drohnenangriff schwer beschädigt

 Barlinek: Parkettwerk Vinnitsa bei russischem Drohnenangriff schwer beschädigt
Das ukrainische Mehrschicht-Parkettwerk Vinnitsa der Barlinek-Gruppe wurde bei einem russischen Drohnenangriff schwer beschädigt. Dies meldet der Nachrichtendienst Euronews. Demnach rechnet der polnische Bodenbelagshersteller mit einem Produktionsausfall von sechs Monaten. Barlinek-CEO Wojciech Michałowski erklärte auf Anfrage von Euronews, dass bei dem Drohnenangriff in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli 2025 zwei Personen verletzt worden seien und man davon ausgehe, die Produktion in Vinnitsa frühestens in sechs Monaten wieder aufnehmen zu können. „Die Verluste sind beträchtlich, und wir sind noch dabei, sie zu bewerten“, wird Michałowski zitiert.

Im Jahr 2007 hatte die Barlinek-Gruppe das Werk Vinnitsa als ihre erste ausländische Niederlassung für die Produktion von Dreischicht-Parkett für den Absatz in den osteuropäischen Märkten in Betrieb genommen.

www.barlinek.com
22.07.2025

Witte: Richard Kille begeistert Handwerker beim Sommerfest in Berlin

 Witte: Richard Kille begeistert Handwerker beim Sommerfest in Berlin
Beim ersten Sommerfest der Witte-Niederlassung Berlin-Pankow am 9. Juli 2025 stand der praxisnahe Fachvortrag von Richard A. Kille im Mittelpunkt: Unter dem Titel „Untergrundprobleme rechtzeitig erkennen“ vermittelte der Kölner Sachverständige bei dem Werkzeug- und Maschinenhändler wertvolle Tipps zur Untergrundprüfung und Fehlervermeidung im Bodenhandwerk – und traf damit genau den Nerv der zahlreichen anwesenden Handwerker.

Neben Killes Vortrag bot das Sommerfest eine ideale Plattform für den Austausch und das Netzwerken in der Bau- und Bodenbranche. Zahlreiche Fachbesucher informierten sich über aktuelle Produkte und Innovationen namhafter Hersteller wie Mozart, Metabo, Contec, Hans Schäfer und Oldenburger Parkettwerke. Auch die Innung Nordost war mit mehreren Praxisständen vertreten und zeigte typische Arbeitsschritte des Bodenlegens. Weitere Highlights waren die kostenlose VDE-Prüfung für mitgebrachte Maschinen und eine Tombola mit attraktiven Preisen – darunter eine Eintellerschleifmaschine im Wert von mehr als 900 EUR. Witte Berlin zog ein rundum positives Fazit und kündigte bereits weitere Veranstaltungen dieser Art an.

www.witte-beckum.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag