26.05.2025
Dr. Thomas Brokamp: „Ich bin noch lange nicht müde“

Rund 20 Jahre stand Dr. Thomas Brokamp an der Spitze der deutschen Ländergesellschaft des schwedischen Boden-Spezialisten Bona. In der Verbandsarbeit ist der 62-Jährige vor allem seit 1994 als Mitglied der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK) eine feste Größe. Der promovierte Chemiker wagte im Herbst 2024 mit einem eigenen Beratungsunternehmen den Sprung in die Selbstständigkeit. Er bleibt seinem früheren Arbeitgeber Bona aber weiterhin verbunden. FussbodenTechnik sprach mit ihm.
26.05.2025
Wohnungsbau: Zweistelliger Rückgang bei den Fertigstellungen

Verglichen mit dem Vorjahr, meldet das Statistische Bundesamt für 2024 einen Rückgang bei den fertiggestellten Wohnungen um 14,4 % auf 251.900. Davon entfallen 215.900 (-16,1 %) auf den Neubau. Besonders ausgeprägt war das Minus bei Neubauwohnungen in Ein- (54.500, -22,1 %) und Zweifamilienhäusern (17.600, -26,2 %). Aber auch in der größten Gruppe, den Mehrfamilienhäusern (135.300, -13,4 %), ging die Anzahl zweistellig zurück. Die Zahl der Fertigstellungen in bereits bestehenden Wohngebäuden blieb hingegen mit 30.300 konstant.
www.destatis.de23.05.2025
Fliesen-Nationalmannschaft: Luis Brauner tritt bei Euroskills 2025 an

Der 21-jährige Fliesenleger Luis Brauner (Foto) hat die teaminterne Qualifikation gewonnen und darf an den Euroskills 2025, der Europameisterschaft der Berufe, teilnehmen. Die Großveranstaltung findet vom 10. bis 13. September in Herning in Dänemark statt. In einem spannenden Wettkampf siegte Brauner vor Philipp Schlegel, der in der vierten und abschließenden Finalrunde erneut den 2. Platz holte und auch in der Gesamtplatzierung Zweiter wurde. Den 3. Platz sicherte sich Luca Kühne vor Niko Schleicher und Cedric Bopp.
Luis Brauner hatte 2023 die Landesmeisterschaft in Nordrhein-Westfalen gewonnen, bei der Deutschen Meisterschaft im selben Jahr wurde er Zweiter – übrigens hinter Philipp Schlegel. Er kommt aus Ascheberg im Münsterland und arbeitet dort als Geselle bei Fliesen K. Nägeler. Die kommenden Wochen bis zur Europameisterschaft will er unbedingt nutzen und gezielt trainieren. In Herning treten rund 600 Teilnehmer aus 33 europäischen Ländern an, um sich in 38 Berufen zu messen. Deutschland nimmt mit 39 Spitzenfachkräften in 33 Disziplinen teil. Für die deutschen Parkett- und Bodenleger geht Jan Dirkschnieder an den Start.
www.fachverband-fliesen.de22.05.2025
MC-Bauchemie: Neue Produktion in der Schweiz eröffnet

Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde am 25. April 2025 am Standort der MC-Bauchemie in der Schweiz eine neue Produktion für Betonzusatzmittel eingeweiht. Rund 50 Kunden und Partner nahmen an der Eröffnungsfeier in Dintikon im Kanton Aargau teil.
MC-Bauchemie sieht viele Vorteile: Kurze Transportwege reduzieren Emissionen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Gleichzeitig ermöglicht die geografische Nähe zum Einsatzort eine hohe Liefersicherheit und kurze Reaktionszeiten. Zudem erlaubt die lokale Produktion eine gezielte Anpassung an die spezifischen Rahmenbedingungen in der Schweiz - wie klimatische Verhältnisse, verfügbare Rohstoffe, nationale Normen und landestypische Bauweisen.
www.mc-bauchemie.de21.05.2025
Workcamp Parquet 2025: Experten bereiten Einsatz in Österreich vor

Vom 25. bis 29. August 2025 findet in Österreich die internationale Fachveranstaltung „Workcamp Parquet Restorer“ statt. Das Projekt bringt Restauratoren, Denkmalpfleger und Fachleute für historisches Parkett aus drei Kontinenten zusammen, um traditionelle Handwerkstechniken zu vermitteln, den internationalen Erfahrungsaustausch zu fördern und zur Erhaltung bedeutender Kulturgüter beizutragen. Veranstalter sind Workcamp Parquet, die Kartause Mauerbach sowie die Hochschule Coburg. Das Esterházy-Palais in Eisenstadt mit seinen historischen Parkettböden dient dabei als praktisches Übungsfeld für Restaurierungsarbeiten.
www.workcamp-parquet.cz20.05.2025
Mega Messe 2025: Über 6.300 Besucher kamen nach Hamburg

Die diesjährige Messe des Großhändlers Mega bewerten die Verantwortlichen als einen vollen Erfolg: Mit einem Rekordumsatz von rund 28 Mio. EUR und über 6.300 Besuchern war die Veranstaltung am 16. und 17. Mai 2025 ein lebendiger Treffpunkt für Fachleute aus der Branche, um sich über die neuesten Trends, Techniken und Produkte zu informieren. Mehr als 100 Aussteller zeigten in der Hamburger Messehalle A1 innovative Materialien, Werkzeuge und Maschinen für das Maler-, Bodenleger- und Stuckateurhandwerk sowie verwandte Gewerke. An beiden Messetagen fand in der Altonaer Fischauktionshalle die Mega Party statt, auf der sich das Handwerk selbst feiern konnte. Stargast Giovanni Zarrella trat dabei vor rund 4.000 Gästen auf.
Die nächste Mega Messe findet am 16. und 17. April 2027 statt.
www.mega.de20.05.2025
BEB in Leipzig: Neuer Geschäftsführer Detlef Desler vorgestellt

Die Gemeinschaftstagung Estrich und Belag, die am 8. und 9. Mai 2025 in Leipzig stattfand, beinhaltete die Mitgliederversammlungen des Bundesverbands Estrich und Belag (BEB) und der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE): Das angekündigte BEB-Markenbild nimmt langsam Gestalt an, der neue Verbandsgeschäftsführer Detlef Desler stellte sich den Mitgliedern vor und eine Reihe von spannenden Fachvorträgen brachten die Estrichleger auf den neuesten Stand. Der Bericht über die Bundesfachschule folgt separat im Anschluss an den Artikel über die BEB-Mitgliederversammlung.
20.05.2025
Flex: Ralf Häfele übernimmt Geschäftsführung von Dr. Christian Neuner

Nach acht Jahren mit stetig steigender Marktpräsenz der Werkzeugmarke Flex hat sich Dr. Christian Neuner entschieden, neue berufliche Wege zu gehen: Zum 1. Juni 2025 wird Ralf Häfele (Foto) die Position des Geschäftsführers übernehmen. Häfele hat bereits in den vergangenen Jahren als Chief Sales Officer (CSO) maßgeblich zum Erfolg von Flex beigetragen. Der neue Geschäftsführer verfügt über langjährige Erfahrung in der Elektrowerkzeugbranche und steht für Kontinuität gegenüber Kunden und Partnern sowie für Anwender- und Fachhandelsorientierung. Unter seiner Leitung soll das Wachstum von Flex fortgesetzt werden, heißt es aus dem Unternehmen.
www.flex-tools.com19.05.2025
Wohnungsbau: Gut 3 Prozent mehr Genehmigungen im ersten Quartal 2025

Diese Quartalsbilanz fällt positiv aus: Von Januar bis März 2025 wurden in Deutschland 55.400 Wohnungen genehmigt – dies sind 3,4 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Bei den darin enthaltenen 46.100 Genehmigungen für Neubauwohnungen ist das Plus mit 4,1 % sogar noch etwas größer. Laut Statistischem Bundesamt geht der Zuwachs ausschließlich auf das Konto der Einfamilienhäuser (10.600, +15,3 %). Die Zahlen für Zweifamilienhäuser (3.000) sanken hingegen um 8,9 %. Keinerlei Veränderung zum Vorjahresquartal sehen die Statistiker bei den Genehmigungen für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (28.800).
www.destatis.de16.05.2025
ISP-Modellwettbewerb 2025: Sarawut Jantharaudon erringt 1. Platz

Höhepunkt der Generalversammlung der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmark (ISP) war die Prämierung der Sieger des ISP-Modellwettbewerbs 2025. Bereits zum elften Mal hatte die ISP die kreativsten Musterplatten von Auszubildenden in der Fachrichtung Parkett ausgeschrieben.
Sieger wurde Sarawut Jantharaudon vom Ausbildungsbetrieb Bernhard Boden, der die Juroren mit einer aufwendigen, filigranen Arbeit begeisterte. Den 2. Platz errang Nicolas Jérémie Grommet (Jotterand Sols) mit einem geometrischen Entwurf. Der 3. Platz ging an Lana Michelle Mendolia (Kühni) mit einem fein gearbeiteten Stern-Motiv. Den 4. Platz teilten sich Janis Schönenberger (Diethelm & Partner Bodenbeläge) und Lynn Kronauer (Schwarz Parkett-Boden). Platz 5 belegte Daniela Allenbach (Arbos).
www.parkett-verband.ch