Fuxxarchiv Fuxxarchiv
20.01.2025

Messe BAU 2025: Mehr als 180.000 Besucher kamen nach München

 Messe BAU 2025: Mehr als 180.000 Besucher kamen nach München
Eine positive Bilanz der BAU 2025 zieht die Geschäftsführung der Messe München in Person von Dr. Reinhard Pfeiffer: „Die Erwartungen waren zu Beginn wegen des konjunkturellen Umfeldes gedämpft. Die Resonanz bei Ausstellern und Besuchern ist aber eindeutig positiv. Die BAU gibt gerade in dieser Zeit Mut und Zuversicht.“

Deutlich über insgesamt 180.000 Besucher wurden auf der jüngsten Ausgabe der Leitmesse rund ums Bauen gezählt. 2023 waren es 190.000, bei allerdings einem Messetag mehr. Die Anzahl der Aussteller blieb mit 2.230 gegenüber der Vorveranstaltung (2.260) nahezu konstant.

Die nächste BAU in München ist für den 11. bis 15. Januar 2027 angekündigt. Bereits vom 24. bis 26. März 2026 wird die Digital BAU in Köln Lösungen und Produkte aus dem Bereich Bausoftware präsentieren.

www.bau-muenchen.com
17.01.2025

GEV: Bernd Lesker neuer Vorsitzender des Technischen Beirats

 GEV: Bernd Lesker neuer Vorsitzender des Technischen Beirats
15 Jahre lang hat sich Hartmut Urbath, Leiter Anwendungstechnik Fußboden Europa bei PCI Augsburg, im Technischen Beirat der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) engagiert – in den vergangenen fünf Jahren als dessen Leiter. Jetzt hat die GEV den 63-Jährigen als Vorsitzenden des Technischen Beirats verabschiedet. Zu seinem Nachfolger wurde Bernd Lesker (Foto), Leiter Anwendungstechnik & Produktmanagement Fußbodentechnik & Parkett bei Mapei Deutschland, berufen. Der 46-Jährige wurde aus dem Kreis der 16 Mitglieder des Technischen Beirats für die kommenden zwei Jahre gewählt.

Lesker wird sich auch weiterhin für die Basisaufgaben des Gremiums wie die Erarbeitung technischer Grundlagen, vor allem für Prüfmethoden und Einstufungskriterien des Emicode, engagieren. „Das Thema Nachhaltigkeit für die Produkte einzuordnen und hier zur besseren Orientierung beizutragen, das hilft Greenwashing zu vermeiden und falschen Anreizen vorzubeugen“, umreißt Lesker einige Aufgaben des Beirats.

www.emicode.com
17.01.2025

Gerflor übernimmt AgPR-Recyclinganlage in Troisdorf

 Gerflor übernimmt AgPR-Recyclinganlage in Troisdorf
Der Bodenbelagshersteller Gerflor hat zum 1. Januar 2025 die bisher über die Arbeitsgemeinschaft PVC-Bodenbelag Recycling (AgPR) von mehreren Herstellern gemeinsam betriebene Recyclinganlage in Troisdorf vollständig übernommen. Geflor wird diese nun als eigenes Unternehmen im Rahmen des Recycling-Programms „Second Life“ weiterführen. Damit baut der Bodenbelags-Spezialist seine Recyclingkapazitäten in Deutschland weiter aus und forciert sein Engagement für das zirkuläre Bauen.

Die AgPR wurde 1990 von führenden PVC- und Bodenbelagsherstellern – darunter auch Gerflor – gegründet, um das nachhaltige Recycling von PVC-Bodenbelägen zu fördern. Bis heute werden in der Anlage im nordrhein-westfälischen Troisdorf PVC- bzw. Vinyl-Bodenbeläge recycelt. Nachdem sich ein Partner aus dem langjährigen Joint-Venture zurückgezogen hatte, bot sich für Gerflor die Gelegenheit, die gesamte Recyclinganlage zu übernehmen und unter eigenem Namen weiterzubetreiben. Zukünftig werden in Troisdorf hauptsächlich Gerflor-Produkte wiederaufbereitet. Im Sinne der Nachhaltigkeit will Gerflor jedoch auch externen Unternehmen und Verbänden die Möglichkeit bieten, die Recyclingkapazitäten im Rahmen eines „Lohn-Recyclings“ zu nutzen.
17.01.2025

BASF verkauft Styrodur-Geschäft an Bachl

 BASF verkauft Styrodur-Geschäft an Bachl
Der Chemiekonzern BASF hat eine Vereinbarung zum Verkauf seines Geschäfts mit Styrodur, einem Dämmstoff aus extrudiertem Polystyrol, mit Karl Bachl Kunststoffverarbeitung unterzeichnet. Bachl ist ein Hersteller von Dämmstoffen in Deutschland, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur-Vertriebspartner von BASF. In dem Styrodur-Geschäft sind rund 50 Mitarbeitende in Produktion, Marketing und Vertrieb in der BASF tätig. Die betroffenen Mitarbeitenden bleiben bei BASF.

Vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Wettbewerbsbehörden wird der Abschluss des Verkaufs für Mitte 2025 erwartet. Über die finanziellen Details der Transaktion haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.

www.basf.com
16.01.2025

Deutsche Messe will mit neuem Joint Venture Asien-Geschäft ausbauen

 Deutsche Messe will mit neuem Joint Venture Asien-Geschäft ausbauen
Hannover Milano Fairs Shanghai, das Joint Venture zwischen der Deutschen Messe aus Hannover und der Fiera Milano in China, hat zusammen mit Globus Events das neue Unternehmen DACF Exhibitions Shanghai gegründet. Die Partnerschaft, die während des 20. China Expo Forum for International Cooperation (CEFCO) bekanntgegeben wurde, unterstreicht das gemeinsame Bestreben beider Organisationen, Geschäftsmöglichkeiten in der Bodenbelagsbranche und dem Bereich Asien-Pazifik weiter auszubauen.

www.messe.de
15.01.2025

Sievert: Christoph Bader und Manuel Reiter neue Co-Geschäftsführer in der Schweiz

 Sievert: Christoph Bader und Manuel Reiter neue Co-Geschäftsführer in der Schweiz
Seit dem 1. Januar 2025 sind Christoph Bader und Manuel Reiter als Co-Geschäftsführer bei Sievert in der Schweiz berufen. Manuel Reiter verantwortet bei dem Baustoffanbieter Vertrieb, Marketing sowie das Planungs- und Projektmanagement, Christoph Bader das Produktmanagement und Technik.

Christoph Bader ist seit Januar 2021 bei Sievert in der Schweiz beschäftigt und zunächst als Leiter Produktmanagement gestartet. Seit Dezember 2023 war er zudem stellvertretender Geschäftsführer. Schwerpunkt war die Verantwortung des Produktportfolios, insbesondere die Einführung neuer Produkte in Zusammenarbeit mit der Forschung & Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb. Manuel Reiter ist im August 2021 als Planungs- und Projektmanager in das Unternehmen eingestiegen. Dabei hat er hauptsächlich das Objektgeschäft in der Schweiz auf- und ausgebaut. Heute hat er mehr als 23 Jahre Erfahrung im Vertrieb und in der Baubranche. Er vereint die Schnittstelle zwischen dem Vertrieb, Produktmanagement und der Technik.

www.sievert.de
14.01.2025

RKW Kompetenzzentrum: „Ausbildungsbotschafter“ mit neuem Netzwerk und neuer Plattform

 RKW Kompetenzzentrum: „Ausbildungsbotschafter“ mit neuem Netzwerk und neuer Plattform
Ausbildungsbotschafter stellen an Schulen ihren Beruf und Betrieb vor – und bieten Schülern somit Orientierungshilfe für ihre berufliche Zukunft. Im Rahmen des Netzwerks der Ausbildungsbotschafter-Initiativen ist ab sofort die Plattform www.ausbildungsbotschafter.online am Start – mit dem Ziel, die Ausbildungsbotschafter noch bekannter zu machen. Die Website bietet neben vertiefenden Informationen zum Konzept der „Ausbildungsbotschafter“ auch die Kontaktmöglichkeit zu allen aktiven Initiativen deutschlandweit – geordnet nach Bundesländern. Interessierte Auszubildende, Unternehmen und Schulen können mit wenigen Klicks ermitteln, welche Industrie- und Handelskammer (IHK) bzw. Handwerkskammer (HWK) in der jeweiligen Region „Ausbildungsbotschafter“ anbietet. Gleichzeitig verfolgt die Plattform das Ziel, zusätzliche Partner für diese Methode der Berufsorientierung zu gewinnen.

www.ausbildungsbotschafter.online
13.01.2025

Bauwerk Group ernennt Judith Scherzinger zur Personalleiterin

 Bauwerk Group ernennt Judith Scherzinger zur Personalleiterin
Die Bauwerk Group hat die Position des Chief Human Resources Officer (CHRO) mit Judith Scherzinger (Foto) neu besetzt und sie zum Mitglied der Geschäftsleitung berufen. Sie folgt auf Michael Kummer, der den Schweizer Parketthersteller verlassen hat, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Scherzinger, seit 2022 für die Gruppe aktiv, implementierte in den vergangen zwei Jahren als Manager Result Delivery Officer (RDO) erfolgreich zahlreiche strategische Strukturen und operative Prozesse und verantwortete die Umsetzung und Weiterentwicklung des internenen Transfomationsprogramms. Die gebürtige Ostschweizerin hat einen Master-Abschluss im Management und kann 16 Jahre Führungserfahrung in unterschiedlichsten Funktionen vorweisen.

www.bauwerk-group.com

Schnellsuche

13.01.2025

Sika Deutschland: Trio leitet Vertrieb Baustoff- und Fliesenhandel

 Sika Deutschland: Trio leitet Vertrieb Baustoff- und Fliesenhandel
Das regionale Führungstrio für den Vertrieb Baustoffhandel/Fliesenhandel innerhalb des 2024 neu aufgestellten Geschäftsbereichs Sika Handel Bau besteht aus André Hornemann, Marc Moter und Uwe Kautz unter der deutschlandweiten Leitung von Jan Tebben. Mit der Neuaufstellung möchte der Bauchemiehersteller, zu dem die Marken PCI, Thomsit und Schönox gehören, am Markt schlagkräf­tiger auftreten und weiteres Wachstum sicherstellen. Im Fokus steht dabei der deutsche Bau­stofffachhandel als strategischer Partner.

André Hornemann ist seit fast 30 Jahren in verschiedenen technischen und kaufmänni­schen Funktionen sowohl bei PCI als auch bei Schönox tätig. Er zeichnet als Vertriebs­leiter Nord für den Baustoffhandel/Fliesenhandel verantwortlich. Marc Moter bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in führenden Positionen in der Baustoff-Zulieferindustrie mit und hat seit 2020 Führungsverantwortung im Vertrieb von PCI Augsburg inne. Bei Sika Handel Bau zeichnet er als Vertriebsleiter Mitte verantwortlich. Uwe Kautz ist seit 27 Jahren mit verschiedenen Marketing- und Vertriebsaufgaben bei PCI Augsburg betraut. Als Vertriebsleiter ist er für die Region Süd zuständig. Zusätzlich leitet er zusammen mit André Hornemann das Key-Account-Management für Kooperationen und Konzerne.

www.sika.de
11.01.2025

Schlüter-Systems: Architektensymposium geht am 19. Februar in die zweite Runde

 Schlüter-Systems: Architektensymposium geht am 19. Februar in die zweite Runde
Nach der erfolgreichen Premiere mit rund 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im November 2024 geht das gemeinsame Architektensymposium von Schlüter-Systems, Deutsche Rockwool und Bienergy am 19. Februar 2025 in die zweite Runde. Erneut geht es in der Schlüter-WorkBox in Iserlohn darum, wie sich Neubau- und Sanierungsprojekte im Einklang mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) 2024 nachhaltig und zukunftsfähig gestalten lassen und welche Möglichkeiten zur ganzheitlichen energetischen Sanierung es gibt. Diese und viele weitere Themen stehen im Mittelpunkt des Architektensymposiums unter dem Motto „Zukunft Bauen“.

Im kompakten Seminar werden die energetischen Vorteile dünnschichtiger Fußbodenheizungen anschaulich erläutert. Architekten und Energieeffizienz-Experten erhalten aus erster Hand Hinweise zur Planung und Ausführung und erfahren, wie sie technische und normative Anforderungen vom GEG bis zur DIN 18560 erfüllen. Nach einem Überblick über die Neuheiten im GEG 2024 und den Anforderungen, die das Gesetz mit sich bringt, geht es abschließend darum, wie langlebige Konstruktionen aus einer Hand für Nachhaltigkeit und zufriedene Nutzer sorgen.

Das Architektensymposium wird bundesweit von zahlreichen Architektenkammern als Fortbildung anerkannt. Auch die Deutsche Energie-Agentur (DENA) rechnet die Fortbildung für die Verlängerung der Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste an. Genaue Informationen zur Anerkennung und zum Tagesablauf bietet die Webseite www.schlueter.de. Die Teilnahme am Symposium ist kostenfrei, Anmeldung per E-Mail an workbox@schlueter.de.

www.schlueter.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag