07.10.2021
BEB: Markus Lechler übernimmt Leitung des Arbeitskreises Bodenbeläge

Die Leiterin des Arbeitskreises Bodenbeläge im Bundesverband Estrich und Belag (BEB), Ulrike Bittorf, hat am 21. September 2021 in der Sitzung des Arbeitskreises in Nürnberg ihre Nachfolge bekanntgegeben: Künftig wird Markus Lechler (Foto), Standortleiter der Böhmler-Niederlassung in Nürnberg, die Position des Obmanns übernehmen. Dabei wird er von Wolfgang Gartmaier (Technischer Leiter Böhmler) unterstützt. Die Teilnehmer des Arbeitskreises streben eine Verjüngung und eine „gesunde“ Mischung des Arbeitskreieses an: Man wünscht sich jeweils ein Drittel der Teilnehmer aus Handwerk, Sachverständigen und Industrie. Interessenten können sich an Bianca Schäche von der BEB-Geschäftsstelle wenden, E-Mail: schaeche@beb-online.de.
Die Sachverständige Ulrike Bittorf leitete den Arbeitskreis Bodenbeläge seit 2007 und war mehr als 20 Jahre Mitglied dieses Gremiums. Ihre Tätigkeit als Sachverständige und ihr Engagement in der Weiterbildung zum Fachbauleiter Fußbodentechnik und ihre Seminarveranstaltung setzt Ulrike Bittorf weiter fort.
www.beb-online.de07.10.2021
Mega: „Leisten sind wie die Alufelgen am Auto“

Für das Geschäft des Großhändlers Mega spielen Leisten und Profile eine große Rolle. FussbodenTechnik sprach am Hauptsitz in Hamburg mit dem Anwendungstechniker für den Produktbereich Bodenbeläge/Bauchemie, Heinz-Jörg Plewka, über aktuelle Entwicklungen bei diesen wichtigen Zubehör-Produkten. Die Kunden verfolgen mit diesen Produkten vor allem ein Ziel: Akzente setzen.
Hier gelangen Sie zu unserem
Spezial Leisten & Profile07.10.2021
Mega weiter auf Erfolgskurs

Der handwerkseigene Großhändler Mega mit Sitz in Hamburg hat trotz der Corona-Krise in den Jahren 2019 und 2020 eine positive Geschäftsentwicklung hingelegt: Die Umsatzerlöse stiegen von 276,6 Mio. EUR im Jahr 2019 auf 295,2 Mio. EUR im vergangenen Jahr, was einem Plus von 6,7 % entspricht. Das Ergebnis vor Steuern (EBIT) liegt mit 4,5 Mio. EUR um 800.000 EUR (+21,6 %) über dem Vorjahreswert. Die Mega-Gruppe einschließlich ihrer Beteiligungen erreichte ein Umsatzvolumen von rund 430 Mio. EUR. Dies berichtete das Vorstandsmitglied Dr. Peter Zillmer auf der jüngsten Generalversammlung der Genossenschaft. Wie in den Vorjahren wird eine Dividende in Höhe von 5 % an die 5.674 Mitglieder ausgezahlt.
Die Mega-Gruppe betreibt mittlerweile mehr als 120 Standorte, beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter und hat 60.000 Kunden.
www.mega.de06.10.2021
IBF: Troisdorfer Sachverständigengespräche terminiert

Das dem Bundesverband Estrich und Belag (BEB) angeschlossene Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung Troisdorf (IBF) führt in regelmäßigen Abständen Sachverständigentreffen als lockere Gesprächsrunden durch. Für den 19. November 2021 lädt das Institut in dieser Reihe bereits zur 19. Auflage ein. Maximal 25 Teilnehmer können dabei sein und es gelten die 3G-Regeln. Die Veranstaltung wendet sich vor allem an öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige der Gewerke Estrich, Bodenbelag, Fliesen, Parkett und Industrieböden.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Sachverständigen zusammenzuführen und dazu beizutragen, zu möglichst gemeinsamen Aussagen bei nicht eindeutig geregelten Sachverhalten zu gelangen. Die Themen sollen dabei nur kurz präsentiert, dafür aber in der Sachverständigenrunde ausführlich diskutiert werden. Eine Anmeldung ist per Fax: 0 22 41/3 97 39-89 oder E-Mail: info@ibf-troisdorf.de möglich.
www.ibf-troisdorf.de06.10.2021
Remmers Akademie lädt zu Fortbildungen ein

Nach Monaten der pandemiebedingten Einschränkungen läuft nun der Seminar- und Veranstaltungsbetrieb der gemeinnützigen Bernhard Remmers Akademie wieder an. Der aktuelle Wissenskompass enthält eine Übersicht über die zahlreichen Fortbildungsangebote für den Bauprofi im Herbst/Winter 2021.
Bei den in verschiedenen deutschen Städten stattfindenden Seminaren handelt es sich um eine Mischung aus neuen und bewährten Themen. Damit können sich Sachverständige, Planer, Architekten, Denkmalpfleger sowie Vertreter von Wohnungsbaugesellschaften und Instandsetzungsbetrieben gezielt auf den aktuellen Stand bei rechtlichen Normen und Techniken bringen. Die 15 Seminar- und Lehrgangsangebote an mehr als 30 Terminen befassen sich mit den drei großen Themenfeldern Bautenschutz, Bauwerksabdichtung sowie dem Holz- und Bodenschutz. Die Fort- und Weiterbildungen schließen mit anerkannten Abschlüssen bzw. Zertifizierungen ab. Erhältlich ist der Wissenskompass als PDF-Datei unter:
www.bernhard-remmers-akademie.de05.10.2021
Uzin: Klaus Cordes neuer Technischer Verkäufer für Estrich

Klaus Cordes (58) startete zum 1. September 2021 als Technischer Verkäufer Estrich bei der Marke Uzin im Gebiet Nord. Zu seinen Aufgaben zählen Fachberatung, Verkauf und Anwendungstechnik von Uzin-Estrichzusatzmitteln, ebenso wie der Ausbau des Kundenstamms im Norden.
Der neue Mitarbeiter bringt 25 Jahre Erfahrung aus dem Estrichgeschäft mit – sowohl in der Verlegung als auch im Verkauf. Der ausgebildete Kfz-Mechaniker und Industriemeister der Fachrichtung Metall kam 1996 zum ersten Mal mit Estrich in Berührung. Von diesem Jahr an war er bis 2009 als Estrichleger tätig, bevor er in die Fachberatung und den Verkauf von Estrichzusatzmitteln wechselte.
www.uzin.de05.10.2021
Botament: Melanie Parthe neuer Head of Marketing

Zum 1. September 2021 hat Melanie Parthe die Verantwortung als Head of Marketing Building Distribution bei Verlegewerkstoffhersteller Botament übernommen. Im Verbund der Botament GmbH und Ultrament GmbH ist sie Ansprechpartnerin für die nationale und internationale strategische Ausrichtung für den Baustofffachhandel und Baumärkte und u. a. für die Weiterentwicklung und Stärkung des Markenauftritts im B2B und B2C zuständig. Zusätzlich ist Melanie Parthe für die Planung und Umsetzung einer integrierten Marken- und Kommunikationsstrategie sowie für den Auf- und Ausbau des Onlinemarketings verantwortlich.
www.botament.com04.10.2021
Uzin: Pump-Technologie macht die Arbeit leichter

Bereits seit zehn Jahren beschäftigt sich Uzin Utz mit der maschinellen Spachtelmassen-Verarbeitung per Pump-Truck. Im März 2021 ist mit dem kleineren Pump-Mobil jetzt ein wendigeres Fahrzeug hinzugekommen, das einen flexibleren Aktionsradius bietet. Beide sorgen in Objekten für einen schnellen, effizienten und sicheren Baufortschritt, wie Steffen Kallus, Leiter der Business-Unit Uzin, und Thomas Schneider, Leiter der Anwendungstechnik Uzin, im Interview mit FussbodenTechnik erläutern.
www.uzin.de04.10.2021
Bauwerk Group: Umsatz, Ergebnis und Absatz deutlich im Plus

Die Bauwerk Group hat im ersten Halbjahr 2021 mit einem konsolidierten Netto-Umsatz von 153,8 Mio. CHF (ca. 141,8 Mio. EUR) das Vorjahr um 19,9 % übertroffen (währungsbereinigt 17,1 %) und den pandemiebedingten Rückgang 2020 damit überkompensiert. Die Erlöse des Parkettherstellers lagen aufgrund der sehr guten und breit abgestützten Nachfrage sogar um 5 % über der Vor-Corona-Periode von 2019.
Auch das abgesetzte Volumen konnte zweistellig gesteigert werden, um gut 12 % auf 4,7 Mio. m
2 – obgleich die Rohstoffengpässe, Einschränkungen in der Lieferkette und damit verbundenen Verteuerungen die Bauwerk Group vor große Herausforderungen gestellt hätten, wie es im Halbjahres-Bericht heißt.
www.bauwerk-parkett.com02.10.2021
Kügele feierte 55-jähriges Bestehen

Der österreichische Hersteller von Profilen und Sockelleisten Kügele feierte Mitte September 2021 das 55-jährige Bestehen des Familienunternehmens. Es fanden eine zweitägige Leistungsschau im neu gestalteten Schauraum in Wiener Neudorf sowie ein glanzvolles Abendevent mit Kunden, Geschäftspartnern und Freunden im Kursalon Hübner in Wien statt.
Bei den Kügele Tagen im neuen Schauraum stellten Geschäftsführer Markus C. Proll, seine Mutter Dagmar Gross-Kügele und das Team aktuelle Neuheiten aus dem Hause Kügele vor – darunter das neue B2B-Internetportal mit Webshop.
www.kuegele.com