20.08.2024
Amorim-Konzern wird umstrukturiert

Der portugiesische Korkkonzern Amorim wird umstrukturiert: Ab Januar 2025 fusionieren die Sparten Flooring, Composites und Insulation zum neuen Geschäftsbereich Amorim Cork Solutions. Die wichtigsten Aktivitäten der drei Segmente bleiben aber als separate Geschäftsfelder bestehen, nur die betrieblichen und zentralen Funktionen werden integriert. Damit will Amorim Synergiepotentiale heben und die Effizienz steigern. Die Führung der neuen Division wird João Pedro Azevedo übertragen. Geschäftsführer von Amorim Deutschland ist unverändert Tomas Cordes (Foto). Die Sparte Korkstopfen ist von der Umstrukturierung unberührt.
www.amorim-deutschland.de19.08.2024
Südbund Wohntage am 25. und 26. September

Der Einkaufs- und Marketingverband Südbund veranstaltet am 25. und 26. September 2024 seine Wohntage mit über 110 Ausstellern im baden-württembergischen Backnang bei Stuttgart. Auf der Hausmesse können sich Interessierte über Branchen-Neuheiten, Produkte, Trends und Marktentwicklungen informieren. Im Mittelpunkt stehen Bodenbeläge, Deko- und Gardinenstoffe, Heimtextilien, Sonnen- und Insektenschutz, Tapeten, Bettwaren und Schlafsysteme, Sitzmöbel, Arbeitsmittel, Zubehör und Dienstleistungen.
Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter:
www.suedbund.de/de/wohntage16.08.2024
Baugenehmigungen brechen im ersten Halbjahr 2024 weiter ein

Im Juni genehmigten die deutschen Behörden den Bau von insgesamt 17.626 Wohnungen – dies sind 19 % weniger als im Vorjahresmonat. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 106.654 Genehmigungen erteilt, was einem Rückgang um 21,1 % oder 28.500 Wohnungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dies geht aus den Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die die Behörde am 16. August veröffentlichte. „So ein schlechtes Niveau gab es zuletzt vor gut zehn Jahren. Und es ist ein kontinuierlicher Rückgang seit nunmehr 26 Monaten“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa.
Der Monatsdurchschnitt im ersten Halbjahr 2024 liegt bei circa 17.800 genehmigten Wohnungen. Zum Vergleich: Im ersten Halbjahr 2021 waren es noch rund 31.600. „Eine Verschärfung am Mietwohnungsmarkt ist mit diesen Genehmigungszahlen vorprogrammiert“, sagte Pakleppa weiter. Vor allem wegen hoher Bauzinsen und strenger Energieanforderungen sei das Bauen für viele Menschen unerschwinglich geworden – oder es rentiere sich nicht mehr. Die bisher von der Bundesregierung gesetzten Impulse bezeichnete der ZDB-Hauptgeschäftsführer als „zu schwach, um den Wohnungsbau wieder in Schwung zu bringen.“
www.zdb.de |
www.destatis.de16.08.2024
Surteco durch Omnova-Übernahme im Plus

Zur Mitte des Geschäftsjahres 2024 hat die Surteco Group, zu der auch Döllken Profiles gehört, insgesamt 447,6 Mio. EUR umgesetzt. Das Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist durch die 2023 übernommenen und erstmals voll konsolidierten Geschäftsbereiche des Laminatherstellers Omnova entstanden. Bereinigt ergibt sich ein Minus von 2 %.
Die Nachfrage sei weiterhin schwach, entsprechend verzeichnen mit Ausnahme des nordamerikanischen Marktes (137,1 Mio. EUR, +26 %) und der dort enthaltenen Omnova-Umsätze alle Segmente mehr oder weniger starke Einbußen: Profiles setzte 67,6 Mio. EUR (-7 %) um, Edgebrands (Kunststoffkanten) 77,0 Mio. EUR (-2 %), Surfaces (Oberflächen) 141,5 Mio. EUR und die Region Asien/Pazifik 24,3 Mio. EUR (-5 %).
www.surteco-group.com16.08.2024
Emco Group: Dr. Andreas Stepping steigt zum COO auf

Die Emco Group aus Lingen, zu der auch der Sauberlaufhersteller Emco Bautechnik gehört, hat Dr. Andreas Stepping (Foto) zum 1. August 2024 zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt. Der 49-Jährige arbeitet bereits seit 2014 bei den Emsländern: zuerst als Technischer Leiter der Produktionen für Emco Bad, Emco Bau und Emco Klima. Seit 2017 ist er für alle Werke und deren Optimierung zuständig und später zusätzlich für den Bereich Supply Chain Management & Logistik. In der neuen Position als COO übernimmt er die Verantwortung seiner jetzigen Aufgaben mit in die Geschäftsführung der Holding. Dort leitet Dr. Stepping zukünftig das operative Geschäft und erweitert die Führungsriege neben CEO Christian Gnaß und CFO Daniel Sarbandi. Das Trio möchte die eingeschlagene Wachstumsstrategie des internationalen Familienunternehmens weiter vorantreiben, heißt es in einer Pressemitteilung.
www.emco-bau.com15.08.2024
Uzin Utz steigert Betriebsergebnis des Vorjahres leicht

Bauchemiehersteller Uzin Utz erzielte im ersten Halbjahr 2024 einen Konzernumsatz von 242,3 Mio. EUR. Dies entspricht einem Rückgang von 1,0 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (damals 244,7 Mio. EUR). Mit 19,9 Mio. EUR liegt das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Halbjahr bei einer EBIT-Marge von 8,2 % um 1,1 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Der Großteil der Kern- und Wachstumsmärkte war in der ersten Jahreshälfte weiterhin durch hohe Bauzinsen und den daraus resultierenden hohen Finanzierungskosten belastet.
„Trotz der leicht rückläufigen Umsatzentwicklung im Vorjahresvergleich und der anhaltenden stagnierenden Situation im Wohnungsbau haben wir das erste Halbjahr ergebnisseitig erfolgreich abgeschlossen“, sagte Finanzvorstand Christian Richter. Eine grundlegende Besserung in den kommenden Monaten erwartet der Vorstand in der Bau- und Wohnungswirtschaft nicht. Im Bereich Sanierungen und Neubauten wird ein weiterer Rückgang prognostiziert. Erst ab 2025 zeigt sich der Ausblick auf die Branche mit optimistischeren Wachstumsprognosen, heißt es in einer Pressemitteilung.
www.uzin-utz.com15.08.2024
Enia Vertriebsgesellschaft feierte zehnjähriges Jubiläum

Am 8. Juli 2024 feierte die Enia Vertriebs GmbH ihr zehnjähriges Bestehen. Das deutsche Außendienstteam besteht derzeit aus sieben Mitarbeitern. Seit ihrer Gründung im Jahr 2014 hat sich das Unternehmen vom Süden aus zu einem erfolgreichen Anbieter für Designbeläge in Deutschland entwickelt. Enia ist eine Marke der Schweizer Sharkgroup. Nach eigener Einschätzung sei die hohe Lieferfähigkeit ein wichtiger Erfolgsbaustein: Produkte seien innerhalb von 48 Stunden ab dem zentralen Lager in Gelsenkirchen deutschlandweit verfügbar.
Parallel zum zehnjährigen Jubiläum erhält der deutsche Enia-Vertrieb mit Sitz in Stuttgart eine organisatorische Anpassung: Sie wird eine vollständige Tochtergesellschaft der Sharkgroup AG und bleibt als eigenständiges Unternehmen erhalten. Zum 1. Mai 2024 fusionierte hingegen die Enia Flooring international AG zusammen mit Directa (ehemals Direct Handling AG) und Profloor AG zur Sharkgroup AG. Die jüngste Großinvestition war der der Bau eines eigenen Bodenkompetenzzentrums in Oberhasli, nähe Flughafen Zürich.
www.sharkgroup.swiss14.08.2024
Stark Deutschland verkauft Fliesen Discount an polnischen Filialisten

Baustoffhändler Stark Deutschland trennt sich von seinem Einzelhandelsgeschäft mit keramischen Fliesen: Neuer Eigentümer der neun deutschen Standorte von Fliesen Discount wird zum 1. November 2024 Nexterio. Der polnische Filialist vertreibt an knapp 60 Standorten in seinem Heimatland Fliesen und Badezimmerausstattung, ist aber auch in Tschechien, der Slowakei sowie mit einer Filiale in Chemnitz präsent.
Auch bei keramischen Fliesen sei das Kerngeschäft von Stark Deutschland der B2B-Handel (Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen). Daher trenne sich die Gruppe von dem auf Endverbraucher ausgerichteten Fliesen Discount, der neben Wand- und Bodenfliesen auch Parkett, Laminatböden und elastische Beläge stationär und online vertreibt.
www.stark-deutschland.de |
www.nexterio.de14.08.2024
Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2025 in Leipzig

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat den Termin für die Gemeinschaftstagung Estrich und Belag 2025 mitgeteilt: 8. bis 9. Mai in Leipzig. Im Rahmen der Veranstaltung finden die Mitgliederversammlungen des BEB, der Gütegemeinschaft Estrich und Belag, der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) und der Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB (BFG) statt. Weitere Informationen wollen die Estrichverbände zu einem späteren Zeitpunkt kommunizieren.
Im Gegensatz zur Gemeinschaftstagung 2024, als die Estrichverbände gemeinsam mit dem Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) am Nürburgring tagten, gehen die Berufsgruppen im kommenden Jahr bei ihren Jahrestagungen wieder getrennte Wege.
.
www.beb-online.de13.08.2024
Uzin Utz: Richard Hohenhaus neuer Key Account Manager

Mit Richard Hohenhaus erhält Verlegewerkstoffhersteller Uzin Utz Zuwachs in der Architektenbearbeitung: Seit dem 1. Juli 2024 ist er in der Funktion des Key Account Managers für das Gebiet Nord/Ost im Einsatz. Er ist Ansprechpartner für gewerbliche Bauherren, Architekten und Planer zum Markenportfolio von Uzin Utz. Hohenhaus folgt auf Stefan Dröge, der Anfang 2024 Uzin-Verkaufsleiter wurde.
Gemeinsam mit dem Uzin Utz Key-Account-Team wird Richard Hohenhaus das Ausschreibungswesen mitbetreuen, ebenso wie dazugehörige Plattformen wie BIM. Ein weiteres Aufgabengebiet wird die Planung und Durchführung von Netzwerkevents mit Architekten- und Planerfokus sein. Hohenhaus verfügt über langjährige Erfahrung in der Baubranche: Er absolvierte ein betriebswirtschaftliches Studium, war Vorwerk-Außendienstmitarbeiter und Jordan-Niederlassungsleiter.
www.uzin.de