Fuxxarchiv Fuxxarchiv
23.12.2024

Baywa: Baustoff-Sparte im Minus

 Baywa: Baustoff-Sparte im Minus
Mit dem nach wie vor schwachen Wohnungsbau begründet die Baywa den Umsatzrückgang von 1,5 Mrd. auf 1,4 Mrd. EUR im Handel mit Baustoffen in den ersten neun Monaten 2024. Der Konzernbereich schreibt mit einem operativen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von -8,2 Mio. EUR derzeit rote Zahlen.

www.baywa-baustoffe.de
21.12.2024

Egger: Gesamtumsatz stabil, Fußboden-Sparte weiter rückläufig

 Egger: Gesamtumsatz stabil, Fußboden-Sparte weiter rückläufig
Die österreichische Egger-Gruppe hat in der ersten Hälfte ihres Geschäftsjahrs 2024/25 (Stichtag 31. Oktober 2024) den konsolidierten Umsatz bei 2,1 Mrd. EUR (-0,2 %) gehalten – in einem unverändert schwierigen Umfeld mit einer stagnierenden Baubranche, genereller Konsumschwäche und wirtschaftspolitischen Turbulenzen, wie aus St. Johann angemerkt wird. Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) stieg sogar um 7 % auf 320,3 Mio. EUR.

Das Sortiment für den Möbel- und Innenausbau erzielte einen unkonsolidierten Umsatz von 1,86 Mrd. EUR (+ 2,4 %). In den Segmenten für den konstruktiven Holzbau und Fußboden sank der unkonsolidierte Umsatz indes nochmals um 9,4 % auf 351 Mio. EUR. „Die deutlich gesunkene Bautätigkeit, insbesondere im Wohnungsneubau, wirkt sich hier hemmend aus“, sagte Thomas Leissing, Sprecher der Gruppenleitung. Die Umsatz- und Ergebniserwartung für das zweite Geschäftshalbjahr 2024/25 fällt verhalten aus. Impulse erhoffen sich die Österreicher von ihrer neuen Fußbodenkollektion 25+.

www.egger.com
20.12.2024

Sopro Bauchemie: Geschäftsführer Andreas Wilbrand beendet Tätigkeit

 Sopro Bauchemie: Geschäftsführer Andreas Wilbrand beendet Tätigkeit
Andreas Wilbrand (Foto) wird zum Jahresende 2024 seine Position als Geschäftsführer von Sopro Bauchemie aufgeben. Er habe das Unternehmen in über vier Jahrzehnten „entscheidend geprägt und maßgeblich zur positiven Entwicklung beigetragen“, teilten die Wiesbadener mit. Wilbrand wird seine Positionen unter anderem im Vorstand des Industrieverbands Deutsche Bauchemie weiterhin erfüllen und steht Sopro noch einige Zeit beratend zur Seite.

Der studierte Bauingenieur begann seine Karriere am 1. September 1983 bei der Dyckerhoff Zementwerke AG in der Abteilung „Sonderprodukte“, wo er als Leiter der anwendungstechnischen Laboratorien und der Bau- und Objektberatung tätig war. 1986 wechselte Wilbrand mit der Gründung der Dyckerhoff Sopro GmbH in das neue Unternehmen, in dem er ab 1. April 1994 als Technischer Geschäftsführer verantwortlich zeichnete. Nach dem Gesellschafterwechsel von Dyckerhoff zu Mapei wurde Wilbrand im Jahr 2002 Geschäftsführer der umfirmierten Sopro Bauchemie GmbH. Zu den Meilensteinen seiner Karriere gehören unter anderem der Neubau von Produktionsstätten in Polen, Frankreich, Russland und Spanien – jüngst verantwortete er die Errichtung des Sopro Campus, der am 20. September 2024 eröffnet wurde.

www.sopro.com
20.12.2024

Condor Group übernimmt Findeisen

 Condor Group übernimmt Findeisen
Die Condor Group übernimmt vom insolventen Unternehmen Findeisen die Rechte an der Marke Finett sowie den Vertrieb der Nadelvliesprodukte. Mit diesem strategischen Schritt stärken die Niederländer die eigene Marktposition und erweitern das Portfolio um eine renommierte Marke, die für Qualität und Innovation bekannt sei, teilte Condor mit. Findeisen und Finett werden mit dem bestehenden Vertriebsteam eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe agieren, die ebenfalls Nadelvliesbodenbeläge herstellt.

Findeisen, 1921 im baden-württembergischen Ettlingen gegründet und bis heute dort ansässig, ist spezialisiert auf die Herstellung von Nadelvliesbelägen. Zuletzt wurden dort mit rund 65 Beschäftigten jährlich rund 2,5 Mio. m2 produziert. Seit dem 1. Dezember 2024 befindet sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Die Condor Group mit Sitz in Hasselt fertigt mit ihren Tochtergesellschaften textile Bodenbeläge für unterschiedliche Einsatzbereiche und hat zuletzt im Jahr 2023 den Mitbewerber Betap übernommen. Vebe zählt sich mit einer Jahresproduktion von 60 Mio. m2 selbst zu den Weltmarktführern bei Nadelvliesbelägen, Schmutzfangmatten, Läufern, Kunstrasen, Matten und Teppichfliesen.

www.vebe.net | www.nadelvlies.de
20.12.2024

Kiesel: Geschäftsführer Dr. Hirsch scheidet aus

 Kiesel: Geschäftsführer Dr. Hirsch scheidet aus
Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit für Kiesel Bauchemie scheidet Dr. Matthias Hirsch (Foto) Ende Januar 2025 aus dem Unternehmen aus und geht in den Ruhestand. Neben seiner Verantwortung im Bereich Forschung & Entwicklung fungierte Dr. Hirsch zugleich als technischer Geschäftsführer des Esslinger Verlegewerkstoffherstellers. In der Branche engagierte er sich unter anderem in der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) und bei der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV).

„Dr. Hirsch steht für die entscheidenden technischen Entwicklungen, die Kiesel in den letzten Jahrzehnten durchgeführt hat“, erklärte Geschäftsführerin Beatrice Kiesel-Luik. „Er hat seine Aufgaben bei Kiesel nie als reine Suche nach technischen Lösungen gesehen, sondern sie in einem sehr positiven Sinne persönlich genommen. Dadurch hat er unser Sortiment und unser Selbstverständnis geprägt.“

www.kiesel.com
20.12.2024

FussbodenTechnik wünscht schöne Weihnachtstage 2024

 FussbodenTechnik wünscht schöne Weihnachtstage 2024
Liebe Leserinnen und Leser von FussbodenTechnik und fussboden.tech,

ein Jahr voller Herausforderungen und weltweiter Krisen liegt hinter uns. Für das kommende Jahr 2025 wünschen wir Ihnen eine hoffentlich baldige Rückkehr zu stabileren Rahmenbedingungen. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die angenehme und konstruktive Zusammenarbeit mit der gesamten Bodenbranche – und Ihr Interesse an unseren redaktionellen Inhalten.

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir zunächst schöne und erholsame Feiertage und alles Gute für das Jahr 2025.

www.fussboden.tech
19.12.2024

MMFA: Jowat tritt als außerordentliches Mitglied bei

 MMFA: Jowat tritt als außerordentliches Mitglied bei
Mit Jowat engagiert sich ein weiteres Unternehmen aus der Zuliefererindustrie als außerordentliches Mitglied im Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA). Der Anbieter von Industrieklebstoffen mit Sitz in Detmold hat unter anderem Lösungen für Holzverarbeitung, Möbelproduktion und die Textilindustrie im Sortiment. Jowat ist das 30. außerordentliche Mitglied im MMFA, der außerdem 31 ordentliche und drei fördernde Mitglieder vereint.

www.mmfa.eu | www.jowat.com
18.12.2024

Mega Messe 2025: Branche trifft sich am 16. und 17. Mai in Hamburg

 Mega Messe 2025: Branche trifft sich am 16. und 17. Mai in Hamburg
Die nächste Messe des Großhändlers Mega findet am 16. und 17. Mai 2025 in der Halle A1 auf dem Hamburger Messegelände jeweils von 9 bis 17 Uhr statt. Auf dem Branchentreff fürs Fachhandwerk begegnen sich Maler, Bodenleger, Stuckateure und Trockenbauer und erleben hautnah das Neueste aus Material- und Anwendungstechnik. 100 Aussteller zeigen bei freiem Eintritt ihre Produkte.

Zu den Höhepunkten zählen die Mega Partys in der Altonaer Fischauktionshalle mit rund 2.000 Gästen jeweils am Freitag- und Samstagabend. Zum Show-Programm gehören unter anderem Sänger und Moderator Giovanni Zarella und DJ Michael Gürth. Die Partytickets sind über das Reiseprogramm zur Mega Messe 2025 buchbar. Weitere Informationen unter:

www.mega.de/aktuelles-und-termine/mega-messe
18.12.2024

Bostik Academy wird Ende Januar 2025 feierlich eröffnet

 Bostik Academy wird Ende Januar 2025 feierlich eröffnet
Die Räume der Bostik Academy erhalten im Gebäudekomplex der Verwaltung des Verlegewerkstoffherstellers in Borgholzhausen eine neue Heimat. Nachdem die Verwaltung und Produktion bereits zentralisiert worden sind, folgt jetzt die Anwendungstechnik: Die Eröffnung der neuen Räume der Bostik Academy findet am 29. Januar 2025 um 17:30 Uhr mit einer feierlichen Einweihung statt. FussbodenTechnik durfte einen ersten Blick auf die neue Technik-Location werfen.

Schnellsuche

17.12.2024

TKB: Merkblatt 16 zur CM-Messung überarbeitet

 TKB: Merkblatt 16 zur CM-Messung überarbeitet
Die Technische Kommission Bauklebstoffe (TKB) im Industrieverband Klebstoffe (IVK) hat das TKB-Merkblatt 16 „Anerkannte Regeln der Technik bei der CM-Messung“ (Stand März 2016) aktualisiert. Die überarbeitete Version (Stand Dezember 2024) trägt den Titel „CM-Messung“ und kann unter www.klebstoffe.com heruntergeladen werden.

Grund für die Aktualisierung war vor allem eine Verständigung maßgeblicher Fachverbände der Fußbodentechnik zum Ort der Probenahme und zu Richtwerten für den maximal zulässigen relativen Feuchtegehalt sowie hinsichtlich der Bewertung des Einflusses von Estrichzusatzmitteln auf die Belegreiffeuchte-Richtwerte. Daneben sollte der Norm-Entwurf E DIN EN 13892-10:2024-05 berücksichtigt und Bezüge zum TKB-Bericht 11 hergestellt werden, der die vielschichtigen Aspekte der Belegreife umfassend beschreibt. Im Vergleich zur Vorgänger-Version ist auch die Struktur des Merkblatts verändert worden.

www.klebstoffe.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag