Fuxxarchiv Fuxxarchiv
29.11.2024

Meisterwerke: Standort Rott am Inn geschlossen, weiterer Stellenabbau

 Meisterwerke: Standort Rott am Inn geschlossen, weiterer Stellenabbau
Die anhaltende Marktschwäche fordert weitere Einschnitte bei Meisterwerke: Am 26. November hat das Familienunternehmen den Produktionsstandort Rott am Inn geschlossen. 29 Mitarbeiter sind davon betroffen. „Wir sind weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, in dem wir Kapazitäten bündeln und Produktionsprozesse noch effizienter gestalten müssen“, begründet der geschäftsführende Gesellschafter Guido Schulte die Entscheidung. Die Fertigung zieht ins Stammwerk nach Rüthen-Meiste. Vorhandene Anlagen wie Öl- und Verpackungsstraße werden abgebaut, Gebäude und Gelände sollen später vermarktet werden. Das Sägewerk in der Slowakei bleibt bestehen.

Darüber hinaus entfallen auch in Meiste nochmal 30 Stellen in allen Bereichen - Verwaltung, Vertrieb und Produktionsumfeld - nachdem die Belegschaft 2023 bereits um 20 % auf 560 Mitarbeiter geschrumpft war. Und schließlich soll auf Sicht auch die eigene Lkw-Flotte aufgegeben werden. Mit den 19 Lkw wird derzeit mehr als die Hälfte des Volumens in Deutschland ausgeliefert. Nun soll sukzessiv auf Fremdspediteure umgestellt werden. Schulte: „Wir wollen uns auf unser Kerngeschäft fokussieren und den Transport perspektivisch komplett an spezialisierte Dienstleister vergeben.“

www.meisterwerke.com
28.11.2024

BVPF: Lehrlingswarte und Lehrer tauschen sich 2025 in Köln aus

 BVPF: Lehrlingswarte und Lehrer tauschen sich 2025 in Köln aus
Nach der Deutschen Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2024 bereitet sich die Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) auf einen weiteren wichtigen Termin vor: Am 6. und 7. März 2025 findet die nächste Bundesfachgruppentagung Aus- und Weiterbildung statt. Auf dieser tauschen sich jährlich die Berufsschullehrer, der für die Ausbildung der Parkett- und Bodenleger-Lehrlinge zuständigen sieben Berufsschulen, und die Lehrlingswarte der Innungen aus. Gastgeber der Veranstaltung im kommenden Frühjahr ist der Bodenbelagshersteller Objectflor aus Köln (Wankelstraße 50). Den Termin gab Bundesfachgruppenleiter Tobias Michalak Ende November 2024 bekannt.

Bei der Bundesfachgruppentagung stehen unter anderem die jüngsten Entwicklungen bei den Azubi-Zahlen im Bodenhandwerk auf der Tagesordnung. Ein genaues Programm soll noch folgen.

www.bv-parkett.de
26.11.2024

Pallmann: Klaus Huttenlauch neuer Außendienstler in Baden-Württemberg

 Pallmann: Klaus Huttenlauch neuer Außendienstler in Baden-Württemberg
Seit 1. November 2024 ist Klaus Huttenlauch bei Pallmann als neuer Fachberater tätig. Er hat die Beratung in der Region Baden-Württemberg übernommen. Der gelernte Raumausstatter bringt über zehn Jahre Erfahrung im Vertriebsinnen- und im Vertriebsaußendienst mit. Diese sammelte er zuletzt bei einem Großhändler für Farben und Lacke. Bei Pallmann wird Klaus Huttenlauch eng mit Kunden zusammenarbeiten und sie mit seiner Expertise bei der Umsetzung ihrer Projekte unterstützen.

www.pallmann.net
25.11.2024

Bauhauptgewerbe: Lage bleibt angespannt

 Bauhauptgewerbe: Lage bleibt angespannt
Das Statistische Bundesamt meldet beim Auftragseingang im Bauhauptgewerbe für den September 2024 ein Minus von nominal 9,5 % bzw. real und kalenderbereinigt von 11,5 % zum Vorjahresmonat. Für die ersten drei Quartale beläuft sich das Minus auf nominal 0,5 % bzw. real 2,0 %.

Ebenfalls gesunken sind im September die Umsätze im Hochbau: Sie lagen nominal 9,4 % unter Vorjahr, real um 11,2 %.

www.destatis.de
22.11.2024

Premiere von „Uzin Next Level“ erfolgreich

 Premiere von „Uzin Next Level“ erfolgreich
Am 21. November 2024 feierte die Marke Uzin in München den gelungenen Start ihres neuen Veranstaltungsformats „Uzin Next Level“. Das ausverkaufte Kundenevent lockte über 160 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an und bot unter dem Motto „Wissen und Klarheit für Morgen“ spannende Impulse und einen wertvollen Austausch rund um die Zukunftsthemen der Bodenbelagsbranche.
22.11.2024

BVPF: Parkettrestauratoren erhalten ihre Prüfungsurkunden

 BVPF: Parkettrestauratoren erhalten ihre Prüfungsurkunden
Die Übergabe der Prüfungsurkunden am 8. November 2024 auf der Denkmal-Messe in Leipzig markiert für acht Parkettrestauratoren den krönenden Abschluss ihrer anspruchsvollen Weiterbildung. Die Urkunden durch die Handwerkskammer Kassel erhielten: Felix Bauer, Regina Fraunhofer, Martin Hopsch, Eddy Keilbach, Christian Killer, Angelika Kranl und Lars Wildermann – entschuldigt fehlte Stefan Bammer. Im März 2023 hatten die acht Spitzenhandwerker mit dem Besuch der entsprechenden Kurse begonnen – nun dürfen Sie den Titel „Master Professional Parkettrestaurator“ führen. Der Leiter der Bundesfachgruppe Parkettrestauratoren des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Marko Domschke, zeigte sich sehr zufrieden: „Alle Teilnehmer, die sich angemeldet hatten, haben mit Erfolg bestanden.“

Wann der nächste Kurs für die Weiterbildung zum Restaurator im Parkettlegerhandwerk startet, ist derzeit noch nicht bekannt.

www.parkettrestauratoren.net
21.11.2024

Netzwerk Boden: Impulse für Zukunftsfähigkeit im Handwerk

 Netzwerk Boden: Impulse für Zukunftsfähigkeit im Handwerk
Mitglieder und Partner der Objekteursvereinigung Netzwerks Boden trafen sich am 6. November 2024 zur Versammlung, die im Vitra Design Museum in Weil am Rhein stattfand. Über 50 Teilnehmer aus Handwerk und Industrie erhielten ein Update zu den Aktivitäten des Netzwerks.
21.11.2024

Knauf Insulation: Maximilian Nötzel wird Commercial Director

 Knauf Insulation: Maximilian Nötzel wird Commercial Director
Für die bei Knauf Insulation neu geschaffene Position des Commercial Directors, der für die Weiterentwicklung der Vertriebsstrategie des Dämmstoffanbieters zuständig sein soll, konnte das Unternehmen den Baustoff-Vertriebsspezialisten Maximilian Nötzel (Foto) gewinnen. Der 38-Jährige wird seine neue Tätigkeit am 1. Dezember 2024 aufnehmen und sich darauf konzentrieren, die Beziehungen zum Baustofffachhandel und zum Handwerk weiter auszubauen sowie gleichzeitig die Präsenz bei wichtigen Entscheidungsträgern wie Architekten und Bauträgern zu stärken. Als Commercial Director soll Nötzel auch das Zusammenspiel zwischen unterschiedlichen Produktsegmenten und Vertriebseinheiten weiter optimieren.

Der Diplom-Kaufmann hatte in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Führungspositionen innerhalb der Xella-Gruppe inne: Seit 2018 verantwortete der gebürtige Rheinländer als Geschäftsführer dort die Franchisekonzepte und ab 2023 zeichnete er zusätzlich als Head of Systems & Solutions verantwortlich.

www.heraklith.com
21.11.2024

Interface: Umsatz im dritten Quartal nochmals verbessert

 Interface: Umsatz im dritten Quartal nochmals verbessert
Auch im dritten Quartal 2024 liegen die Umsätze von Interface über dem Vorjahreswert: Der US-amerikanische Hersteller von Teppichfliesen und Kautschukbelägen (Nora Systems) erwirtschaftete von Juli bis September 344,3 Mio. USD (+10,7 %; 317 Mio. EUR). In den ersten neun Monate des Jahres 2024 beliefen sich die Einnahmen auf 980,6 Mio. USD (+4,7 %). Der operative Gewinn übertraf mit 104,8 Mio. USD den Vorjahreswert um 51,0 %.

www.interface.com

Schnellsuche

20.11.2024

Hamberger Flooring: Millionen-Investitionen in Parkettproduktion

 Hamberger Flooring: Millionen-Investitionen in Parkettproduktion
Hamberger Flooring hat seine Parkettproduktion in Stephanskirchen nahe Rosenheim für mehrere Millionen EUR neu ausgerichtet, modernisiert und optimiert. Alle Arbeitsschritte wurden unter zwei Dächern vereint, KI-gestützte Technik integriert. Nun wird dort eine der modernsten Parkett-Produktionsstraßen Europas betrieben. Das Ziel: Mehr Schnelligkeit, Flexibilität und Effizienz bei größtmöglicher Ressourcenschonung. Gleichzeitig spielen das Know-how und die Erfahrung der Mitarbeiter eine zentrale Rolle für die Qualität der Marke Haro, unterstreicht Geschäftsführer Gerold Schmidt. Hamberger will die Investitionen auch als Bekenntnis zum Standort Deutschland verstanden wissen: „Made in Germany ist und bleibt ein Garant.“

www.haro.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag