11.03.2024
Brüder Schlau: Eberhard Beeth verstorben

Die Heimtextilen-Branche hat eine Persönlichkeit verloren. Eberhard Beeth, Unternehmer und dritte Generation der Gruppe Brüder Schlau, zu der der Großhandel Schlau und die Hammer Fachmärkte gehören, ist am 6. März 2024 im Alter von 88 Jahren verstorben.
Im Jahr 1950 in das Familienunternehmen eingetreten, übernahm Eberhard Beeth 1971 die Geschäftsführung von seiner Mutter Maria Beeth. 2003 zog er sich aus dem operativen Geschäft zurück und hat sich bis zuletzt als Ehrenbeiratsvorsitzender eingebracht. 2016 wurde Beeth von BTH Heimtex, einer Schwesterzeitschrift von FussbodenTechnik, mit dem Heimtex Star für sein Lebenswerk ausgezeichnet. „Sein Leben war dieses Unternehmen. Wir bedanken uns von Herzen bei jedem, der ihn auf seinem Weg begleitet hat“, heißt es von Carolin Neffe, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe und Enkelin des Verstorbenen.
www.schlau-grosshandel.de11.03.2024
Parador stärkt Vertriebsorganisation in UK und Irland

Bodenbelagshersteller Parador hat Peter Minns (Foto) die neu geschaffenen Position des Head of Sale Großbritannien und Irland übertragen. Er wird als Mitglied des Executive Leadership-Teams direkt an CEO Neel Bradham berichten. Damit verstärken die Coesfelder ihr globales Führungsteam, um das Wachstum in einem für das Unternehmen strategisch bedeutenden Kernmarkt auszubauen, vor allem im Commercial- und Objekt-Bereich.
Minns blickt auf langjährige Vertriebserfahrungen bei internationalen Interieur-Marken in Großbritannien, den USA sowie Kanada zurück. Nach Stationen bei Atkinson & Kirby und Tarkett war der 56-Jährige zuletzt Geschäftsführer der Bauwerk-Gruppe in Großbritannien und Irland und hat als Managing Director die Marke Boen in den USA aufgebaut.
www.parador.de09.03.2024
Mapei: Tim Müller berät in Ostdeutschland

Tim Müller (Foto) verstärkt seit Januar 2024 als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett das Außendienstteam des Verlegewerkstoffherstellers Mapei in Sachsen-Anhalt, West-Sachsen und Thüringen. Der 25-Jährige ist ausgebildeter Industriekaufmann und war zuletzt als Objektberater beim Bodenbelagshersteller Altro tätig.
Zu seinen Hauptaufgaben zählen die strategische Betreuung und Unterstützung der Mapei-Partner und des Handels. Zudem ist der Neuzugang für die Akquise neuer Handels- und Verarbeiterkunden, die Organisation von Verkaufsveranstaltungen und Kundenschulungen sowie für die technische Beratung und den Verkauf der Mapei-Produkte zuständig.
www.mapei.com08.03.2024
Neue Handwerks-Kampagne „Zeit, zu machen“ gestartet

Die neuen Motive der Handwerkskampagne „Zeit zu machen“ sind seit 5. März 2024 in 370 Städten Deutschlands auf Plakaten und Infoscreens zu sehen. Im Zentrum stehen authentische Bilder aus dem Arbeitsalltag von Handwerkern, die zeigen, welche zentrale Rolle diese für die Zukunft der Wirtschaft und Gesellschaft in Deutschland spielen. Das Leitmotiv „Zeit, zu machen“ greift dabei das Selbstverständnis der rund 5,7 Mio. Handwerker hierzulande auf: Etwas „zu machen“ und in die Tat umzusetzen, ist das, was sie auszeichnet.
In den Mittelpunkt haben die Macher vom Deutschen Handwerkskammertag (DHKT) beispielhaft neun authentische Protagonisten gestellt, für die „etwas zu machen“ ein alltägliches Selbstverständnis ist. Bei der Kampagne geht es auch um Karriere-Perspektiven und Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk.
www.handwerk.de08.03.2024
Belysse: Umsatz 2023 sinkt um rund 11 Prozent

Der konsolidierte Gruppenumsatz von Belysse ist im Geschäftsjahr 2023 um 10,8 % im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Der belgische Anbieter textiler Bodenbeläge mit den Marken ITC, Modulyss, Arc Edition und Bentley (nur USA) erwirtschaftete 300,9 Mio. EUR, davon 140,1 Mio. EUR in Europa und 160,8 Mio. EUR in den USA. Dabei sank der Umsatz in Europa (-12,2 %) anteilig stärker als in den USA (-9,5 %; -7,2 % organisch).
Das konsolidierte bereinigte Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Amortisationen (EBITDA) ging 2023 um 5,1 % auf 33,7 Mio. EUR zurück, wobei die USA von 33,2 Mio. EUR auf 30,6 Mio. EUR fielen und Europa aufgrund mehrfacher Preiserhöhungen leicht zulegte: von 2,3 Mio. EUR auf 3 Mio. EUR.
www.belysse.com07.03.2024
Wolf Group gründet deutsche Vertriebsgesellschaft

Die estnische Wolf Group hat im niedersächsischen Melle eine Vertriebsniederlassung gegründet. Geleitet wird sie von Melanie Beinker-Wahl, Country Managerin D/A/CH. In den kommenden Monaten soll das Team ausgebaut und damit das Serviceniveau rund um die Produkte der Marke Penosil auf den deutschsprachigen Märkten verbessert werden.
Die neue Firma ist die mittlerweile 10. Vertriebsgesellschaft der Wolf Group in Europa; Verkaufsbüros gibt es außerdem für Zentralasien, Nord- und Südamerika. Die Konzernzentrale befindet sich in Tallin. Dort sowie im estnischen Libatse, im spanischen Gavà und im französischen Gondecourt werden bauchemische Produkte für Handwerker, DIY, Industrie, aber auch Private-Label-Kunden hergestellt. Das Sortiment reicht von Kleb- und Dichtstoffen über PU-Schäume, Filler und Bänder bis zu Reinigungszubehör und Werkzeugen. Weitere Marken sind Tempsi, Olivé und Remontix.
www.wolf-group.com06.03.2024
GB Machines: Gründer Ludger Glaap gestorben

Nach längerer Krankheit verstarb der geschäftsführende Gesellschafter des Estrichmaschinenherstellers GB Machines, Ludger Glaap, am 28. Februar 2024 im Alter von nur 56 Jahren. Er war im besten Sinne ein echter „Self-made Man“, der sein Unternehmen mit eigenen Händen aufgebaut hat.
06.03.2024
Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite gründen Joint Venture

Franz Neuhofer, Eigentümer und Geschäftsführer von FN Neuhofer, sowie Marco Seitner, Eigentümer und Vorstandsmitglied von Selit North America, und David Pritchard, Eigentümer und Präsident von Pak-Lite, geben die Gründung des Joint Ventures NSP Panels mit Sitz in Commerce, Georgia/USA, bekannt.
Die Bezeichnung „NSP Panels and more“ setzt sich aus den Anfangsbuchstaben von Neuhofer, Selit North America und Pak-Lite zusammen und stehe für Premium-Akustikpaneele und mehr, teilt Neuhofer zu der Neugründung mit. Pak-Lite stellt Schaumstoffe unter anderem für Unterlagsmaterialien her. Mit dem gemeinsamen Unternehmen wollen die beteiligten Partner funktionales Design in Form von Akustikplatten, Wandelementen und Zubehör für Boden, Wand und Decke am amerikanischen Markt etablieren. „Mit der gebündelten Expertise in Produkt- und Produktions-Know-how sowie den Kenntnissen des amerikanischen Marktes, blicken wir in eine vielversprechende Zukunft“, so Franz Neuhofer. Auf den Messen Surfaces und IBS 2024 in Las Vegas/USA, hatte NSP Panels bereits erste erfolgreiche Auftritte.
www.fnprofile.com |
www.selit-na.com |
www.pliusa.com06.03.2024
Forbo-Gruppe mit leicht erhöhtem Konzernergebnis

Die Schweizer Forbo-Gruppe, zu der auch der Bodenbelagshersteller Forbo Flooring gehört, erzielte laut einer Ad-hoc-Mitteilung im Geschäftsjahr 2023 einen Nettoumsatz von rund 1,17 Mrd. CHF (ca. 1,22 Mrd. EUR). Dies entspricht einem Rückgang von 2,9 % in Lokalwährungen und von 9,1 % in Konzernwährung aufgrund stark negativer Währungseinflüsse. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) der Gruppe reduzierte sich um 2 % auf rund 129,9 Mio. CHF. Das Konzernergebnis (Jahresüberschuss nach Steuern) wiederum lag mit 102,3 Mio. CHF um 0,9 % höher als im Vorjahr.
Der Geschäftsbereich Forbo Flooring Systems erzielte 2023 einen Nettoumsatz von 796,5 Mio. CHF, was in Lokalwährungen einem Rückgang von 3,1 % entspricht und einem Umsatzminus von 9,3 % in Konzernwährung. In Lokalwährungen zeigte sich das Umsatzbild wie folgt: Europa -3,4 %, Amerikas -7 % und Asien/Pazifik +6,6 %. Der Anteil am Konzernumsatz betrug 67,8 %. Das EBIT erhöhte sich um 7,4 % auf 94,9 Mio. CHF.
www.forbo.com |
www.forbo-flooring.de05.03.2024
Freier Platz beim Kurs „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ in Weimar

Aufgrund einer kurzfristigen Absage ist einer der begehrten Plätze in dem Zertifikatslehrgang „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ unter Leitung der Sachverständigen Ulrike Bittorf frei geworden, wie die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar mitteilt. Wer Interesse hat, sich für den Start in der kommenden Woche ab Montag, 11. März 2024, spontan anzumelden, kann dies unter dem unten stehenden Link tun.
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter Tel.: 0 36 43 / 58 42 34 und E-Mail: anna.ruffert@uni-weimar.de.
www.wba-weimar.de/zertifikate/fachbauleiter-in-fussbodentechnik