Fuxxarchiv Fuxxarchiv
13.09.2024

Bauwerk Group: Alexander Kienle verantwortet die Finanzen

 Bauwerk Group: Alexander Kienle verantwortet die Finanzen
Nach 23 Jahren hat Chief Financial Officer (CFO) Peter Schmitter im September 2024 die Bauwerk Group auf eigenen Wunsch verlassen. Sein Nachfolger bei dem Schweizer Parketthersteller ist Alexander Kienle (Foto). Der Diplom-Wirtschaftsprüfer weist eine langjährige Expertise im Finanzbereich von Industrieunternehmen auf. Er war zwölf Jahre lang für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in der Schweiz und Kanada tätig. Vor seinem Wechsel zu Bauwerk verantwortete Kienle seit 2013 bei einem Schweizer Hersteller von Spezialfahrzeugen ebenfalls die Finanzen.

www.bauwerk-group.com
13.09.2024

WDVS-Absatz bricht im zweiten Quartal 2024 ein

 WDVS-Absatz bricht im zweiten Quartal 2024 ein
Nach einem leicht positiven Trend im ersten Quartal 2024 mit einer Steigerung von 1,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal ist der Absatz von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) im zweiten Quartal 2024 gegenüber dem Vergleichszeitraum um 9,3 % eingebrochen. Dies berichtet der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) auf Grundlage von Erhebungen des Instituts B+L Marktdaten.

Zusätzlich zum schwachen Neubau seien seit 2022 auch die Investitionen für Modernisierungen rückläufig. Als Gründe geben die Experten die Belastung der Haushalte durch die Inflation, eine allgemeine Verunsicherung auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs sowie die einseitige Ausrichtung der staatlichen Förderungen auf die Haustechnik an. Auf Basis des Rückgangs korrigiert B+L auch die Absatzprognose für das Gesamtjahr 2024 nach unten: Statt mit -2,8 % wird nun mit -5,2 % gerechnet. Das Absatzvolumen würde demnach von 30,47 Mio. m2 auf 28,88 Mio. m2 sinken.

www.vdpm.info
12.09.2024

Domotex wird ab 2026 zur Innenausbau-Messe

 Domotex wird ab 2026 zur Innenausbau-Messe
2026 erweitert die Domotex ihr Angebotsspektrum um die Segmente Farbe, Tapete, Akustikelemente, Fliesen und Outdoorbeläge sowie Sichtschutz- und Beschattungselemente. Damit präsentiert sie sich künftig als internationale Fachmesse für den Innenausbau. Im Zuge dessen entfällt die für den Januar 2025 geplante „Carpets & Rugs Edition“ und wird in den neuen Zwei-Jahres-Turnus überführt.

„Damit entwickelt sich die Domotex von der bisher führenden Messe für Teppiche und Bodenbeläge weiter zur internationalen Fachmesse für Flooring und Interior Finishing. Unter dem Motto ,Creating Rooms – Transforming Spaces’ können Messeteilnehmende im Januar 2026 einzigartige Produktlösungen für Boden, Wand und Decke entdecken“, erklärt die Deutsche Messe zur Neuausrichtung.
12.09.2024

BEB stellt neues Logo vor

 BEB stellt neues Logo vor
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) löst sein bekanntes Schwarz-Weiß-Logo durch ein modernes Logo in Rot und Blau ab. Das neue Design wurde den BEB-Mitgliedern des technischen Verbandes bereits auf der Gemeinschaftstagung am Nürburgring im April 2024 vorgestellt. Das Logo soll einen Beitrag zu einem moderneren Markenbild des BEB leisten und wurde vom Marketingexperten Markus Rieß von der Agentur Riesling Marketing entwickelt. Parallel modernisiert der Verband aktuell seine Webseite, auf der das neue Logo ebenfalls zum Einsatz kommt.

www.beb-online.de
12.09.2024

Hubert Striegel verkauft Großhandel an Thalhofer

 Hubert Striegel verkauft Großhandel an Thalhofer
Die Holzhandelsgruppe Thalhofer übernimmt zum 1. Januar 2025 die Bodenbelagsgroßhandels-Standorte des Unternehmens Hubert Striegel im bayerischen Krumbach und Augsburg. Die Mäx Fachmärkte in Kirchdorf, Miesbach und Traunstein, den TMK Teppichbodenmarkt in Kaufbeuren sowie den Einzelhandel Striegel Wohnen & Schlafen in Krumbach wird Familie Striegel hingegen weiterführen.

Der Verkauf der Großhandelsaktivitäten erfolgt aufgrund des krankheitsbedingten Ausscheidens von Hubert Striegel aus der Geschäftsführung, teilt Thalhofer mit. In Zukunft würde dieser Bereich vom langjährigen Striegel-Prokuristen Alfred Schmid geleitet. Die Thalhofer-Gruppe betreibt aktuell 30 Standorte. Der Holzgroßhändler ist auch Mitglied in der Rigromont.

www.thalhofer.de | www.striegel-heimtex.de
11.09.2024

Messe Nordbau zieht 44.300 Besucher an

 Messe Nordbau zieht 44.300 Besucher an
Die Veranstalter der Nordbau 2024 ziehen nach fünf Messetagen ein positives Fazit: Vom 4. bis 8. September kamen rund 44.300 Besucher ins schleswig-holsteinische Neumünster und nahmen die Neuheiten der etwa 700 Aussteller unter die Lupe. Bei der Ausgabe 2023 waren es 42.000 Besucher und 676 Aussteller. Aus der Bodenbranche hatten unter anderem Ardex, Schwamborn, Schlüter-Systems, Husqvarna, Steico und Heidelberg Materials ihre Stände in den Holstenhallen aufgebaut. Im Rahmen der 69. Auflage der Baumesse im Norden fand der neue Kongress Conbau Nord statt – eine zweitägige Netzwerkveranstaltung zu den Themen Wohnungsbau und Wärmewende mit mehr als 200 Teilnehmern. Die Sonderschau Wohnraumgestaltung und Dekoration lockte mit innovativen Ideen für die Neugestaltung und Umnutzung der eigenen vier Wände. Schüler konnten beim Nordjob-Bau-Tag mit ausstellenden Unternehmen Kontakte knüpfen.

Die 70. Nordbau findet vom 10. bis 14. September 2025 in Neumünster statt.

www.nordbau.de
11.09.2024

PCI Augsburg: 15 neue Azubis starten ihre Ausbildung

 PCI Augsburg: 15 neue Azubis starten ihre Ausbildung
Zum Ausbildungsstart 2024 hieß Bauchemiehersteller PCI Augsburg insgesamt 15 neue Azubis an den drei Standorten Augsburg, Hamm und Wittenberg willkommen. Das Unternehmen bildet seit mehr als 50 Jahren aus und punktet mit einer überdurchschnittlichen Übernahmequote (75 %). Auch für das kommende Ausbildungsjahr 2025 werden wieder Azubis gesucht.

In der Einführungswoche erwartete die neuen Lehrlinge ein Einführungsprogramm mit Informationen rund um ihre Ausbildung bei PCI sowie eine Werksführung. Sie lernten die anderen Azubis, Jugendvertreter und ihre Ausbilder kennen. PCI bildet in folgenden Berufsbildern aus: Chemielaboranten, Industriekaufleute, Chemikanten, Produktionsfachkräfte Chemie, Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Mechatroniker, Industriemechaniker und Elektroniker für Betriebstechnik. Mehr Infos unter:

www.pci-augsburg.eu
10.09.2024

Recyclingquote von Gips 2023 gesteigert

 Recyclingquote von Gips 2023 gesteigert
Gegen den Trend einer sich abschwächenden Baukonjunktur wurde die Einsatzmenge von Recyclinggips aus externen Recyclinganlagen in 2023 um 13.000 t erhöht. Das geht aus einer Statistik des Bundesverbandes der Gipsindustrie hervor. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Plus um 17 %. Der Bundesverband der Gipsindustrie erhebt jährlich die Einsatzmengen der unterschiedlichen Rohstoffe bei seinen Mitgliedern. Seit Beginn der Datenerfassung 2013 sei dabei – mit Ausnahme eines kurzfristigen Einbruchs 2022 - eine stetige Steigerung der recycelten Gipsmengen zu beobachten.

„Dies ist, zumal vor dem Hintergrund eines schwierigen baukonjunkturellen Umfeldes, ein eindrucksvolles Ergebnis“, urteilt Holger Ortleb, Geschäftsführer des Verbandes. Der Trend gehe in die richtige Richtung und bestätige die zunehmende Akzeptanz von Gipsrecycling: „Unter anderem durch diese Entwicklung werden die Nachhaltigkeitswerte der alternativlosen Gipsbaustoffe unterstrichen.“

www.gips.de
10.09.2024

Karndean International 2023 auf Vorjahresniveau

 Karndean International 2023 auf Vorjahresniveau
Auf dem Niveau des Vorjahres lagen 2023 die Umsätze bei Karndean International. Insgesamt verbuchte der britische Konzern mit den LVT-Töchtern Designflooring und Mflor Einnahmen in Höhe von 110,1 Mio. GBP (130,7 Mio. EUR, -0,4 %). Einbußen gab es lediglich auf dem heimischen Markt (United Kingdom: 92,1 Mio. GBP, -3,9 %). Die Regionen Rest of Europe (16,4 Mio. GBP, +25,3 %) und Rest of the world (1,6 Mio. GBP, +1,6 %) verzeichneten Zuwächse.

Der Gewinn nach Steuern schmolz allerdings auf ein Drittel des Wertes aus 2022 und lag nur noch bei 5,2 Mio. GBP (ca. 6,2 Mio EUR). Dennoch zeigt sich die Geschäftsleitung vor dem Hintergrund steigender Kosten und des schwierigen Marktumfeldes mit der Entwicklung zufrieden.

www.karndean.com
09.09.2024

Worldskills 2024: Fliesenleger Robin Liebler kämpft um Gold

 Worldskills 2024: Fliesenleger Robin Liebler kämpft um Gold
Morgen fällt der Startschuss zur Weltmeisterschaft der Berufe: Im französischen Lyon werden hunderttausende Besucher erwartet, um die besten Fachkräfte der Welt bei den Worldskills 2024 zu bestaunen. Mittendrin die größte Deutsche Berufe-Nationalmannschaft aller Zeiten: In 37 Disziplinen werden 42 hochqualifizierte und talentierte Fachkräfte vom 10. bis 15. September 2024 Deutschland im Bereich der beruflichen Bildung repräsentieren. Sie möchten den deutschen Olympia-Medaillensommer um zahlreiche Auszeichnungen bereichern. Die 42 Spitzenfachkräften kommen aus der Industrie, dem Handwerk und dem Dienstleistungsbereich. In Frankreich messen sie ihre Fertigkeiten in den einzelnen Berufen unter Einhaltung anspruchsvoller internationaler Standards. Für die deutschen Fliesenleger geht der 21-jährige Robin Liebler aus Bad Boll an den Start. Der Baden-Württemberger ist amtierender Vize-Europameister im Fliesenlegen (Euroskills 2023 in Danzig) und setzte sich in der teaminternen Qualifikation durch.

www.worldskillsgermany.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag