Fuxxarchiv Fuxxarchiv
05.03.2024

Freier Platz beim Kurs „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ in Weimar

 Freier Platz beim Kurs „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ in Weimar
Aufgrund einer kurzfristigen Absage ist einer der begehrten Plätze in dem Zertifikatslehrgang „Fachbauleiter Fussbodentechnik“ unter Leitung der Sachverständigen Ulrike Bittorf frei geworden, wie die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar mitteilt. Wer Interesse hat, sich für den Start in der kommenden Woche ab Montag, 11. März 2024, spontan anzumelden, kann dies unter dem unten stehenden Link tun.
 
Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter Tel.: 0 36 43 / 58 42 34 und E-Mail: anna.ruffert@uni-weimar.de.

www.wba-weimar.de/zertifikate/fachbauleiter-in-fussbodentechnik
05.03.2024

Mapei: Paul Butscher ist in Südbayern unterwegs

 Mapei: Paul Butscher ist in Südbayern unterwegs
Paul Butscher verstärkt seit November 2023 als Gebietsleiter Fußbodentechnik und Parkett das Außendienstteam von Mapei in der Region Südbayern. Der 24-Jährige ist ausgebildeter Groß- und Außenhandelskaufmann und sammelte Außendienst-Erfahrungen bei Geiger Bodenbeläge München und zuletzt als Gebietsleiter bei Weitzer Parkett. Zu Butschers Hauptaufgaben bei dem Verlegewerkstoffhersteller zählen die Betreuung bestehender Kunden und die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort.

www.mapei.de
04.03.2024

StoCretec: Holger Sommer zum Geschäftsführer ernannt

 StoCretec: Holger Sommer zum Geschäftsführer ernannt
Der Beschichtungshersteller StoCretec aus dem hessischen Kriftel hat seit 1. März 2024 einen neuen Geschäftsführer: Holger Sommer (Foto) folgt in dieser Position auf Alexander Gänsler, der nach langer Krankheit verstorben ist. In seiner neuen Funktion verantwortet der 51-Jährige auch die Geschäftsfelder Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung innerhalb der Sto-Gruppe.

Holger Sommer verfügt über einschlägige Erfahrungen im deutschen und internationalen Vertrieb. Nach Stationen bei Dyckerhoff und Saint-Gobain war er 16 Jahre lang bei PCI Augsburg beschäftigt, zuletzt als Vertriebsdirektor. In dieser Funktion führte er die Vertriebseinheiten der Marken PCI und Thomsit. Im Zuge der Integration von PCI in den Sika-Konzern und der damit verbundenen Neuaufstellung des leitenden Personals, verließ Sommer den bayerischen Bauchemiehersteller kürzlich auf eigenen Wunsch.

www.stocretec.de
01.03.2024

Belysse Group: James Neuling neuer CEO

 Belysse Group: James Neuling neuer CEO
James Neuling (Foto) hat zum 1. März 2024 den Posten des CEO der Belysse Group übernommen. Er ist seit Oktober 2022 Europa-Geschäftsführer des belgischen Herstellers textiler Bodenbeläge und wird diese Aufgaben auch beibehalten.

Neulings Vorgänger als CEO, Cyrille Ragoucy, bleibt dem Unternehmen aus Waregem als Vorsitzender des Verwaltungsrates und in beratender Funktion erhalten.

www.belysse.com
01.03.2024

MMFA: 20 Prozent Absatz-Rückgang im Jahr 2023

 MMFA: 20 Prozent Absatz-Rückgang im Jahr 2023
Auch der Verband der mehrschichtigen, modularen Bodenbeläge (MMFA) ist von der Krise im Bausektor betroffen: Im Jahr 2023 sank der Absatz der inzwischen 62 Mitglieder im Vergleich zu 2022 um 20 % auf rund 83 Mio. m2. Die Kategorie der SPC-Beläge wuchs jedoch weiter (+3,9 %) und erreichte damit einen Gesamtmarktanteil von 65 % gegenüber den anderen Kategorien – insgesamt rund 53,7 Mio. m2.

Der Absatz flexibler LVT-Klick-Beläge sank besonders stark um 55,7 % auf 14,2 Mio. m2. Der Marktanteil von EPC-Belägen blieb stabil bei rund 5,9 Mio. m2. Zusammengerechnet verloren die Polymerprodukte 19 % Absatzvolumen. Die Kategorie Wood verzeichnete 2023 einen noch stärkeren Rückgang: -28,7 %.

www.mmfa.eu
29.02.2024

Parador: Sven Kleinsang leitet Produktmanagement

 Parador: Sven Kleinsang leitet Produktmanagement
Sven Kleinsang (Foto) verantwortet seit 19. Februar 2024 als neuer Head of Product Management die Gesamtleitung des Produktmanagements beim Bodenbelagshersteller Parador. Der Diplom-Kaufmann blickt auf langjährige Erfahrung im Produktmanagement und Marketing mit besonderem Fokus auf den Distributionskanälen Fachhandel und DIY zurück, unter anderem bei Makita und Seca. Zuletzt hat der 48-Jährige Marketing, Category Management und Procurement bei KWB Germany geleitet, einem Systemanbieter für universelles Elektrowerkzeugzubehör.

Christoph Wellekötter, der das Produktmanagement interimistisch geleitet hatte, besetzt wieder seine ursprüngliche Position als Produktmanager Designböden.

www.parador.de
29.02.2024

Marken Sika, PCI, Thomsit und Schönox wachsen zusammen

 Marken Sika, PCI, Thomsit und Schönox wachsen zusammen
Der Schweizer Bauchemiekonzern Sika stellt seinen Geschäftsbereich „Handel Bau“ im Zuge der Integration der MBCC-Gruppe neu auf. Ab 1. April 2024 stehen im Handelsgeschäft die Absatzmärkte im Vordergrund, nach ihnen werden die Vertriebsorganisation und das Marketing ausgerichtet, heißt es in einer Pressemitteilung. Diese Veränderung betrifft auch den Bauchemiehersteller PCI Augsburg, der seit der Integration im Mai 2023 Teil von Sika ist. Mit der Neuaufstellung möchte Sika künftig schlagkräftiger am Markt auftreten und so weiteres Wachstum sicherstellen.
29.02.2024

Baugenehmigungen 2023 in allen Bereichen rückläufig

 Baugenehmigungen 2023 in allen Bereichen rückläufig
Nach vorläufigen Ergebnissen meldet das Statistische Bundesamt für 2023 die Erteilung von Baugenehmigungen für 260.100 Wohnungen, was einem Rückgang um 26,6 % gegenüber 2022 entspricht. Bei Genehmigungen für neu zu errichtende Wohngebäude fällt der Rückgang mit 29,7 % auf 214.100 noch größer aus. Überdurchschnittlich rückläufig sind die Zahlen im privaten Sektor für Wohnungen in Ein- (47.600; -39,1 %) und Zweifamilienhäusern (14.300; -48,3 %). Vergleichsweise niedriger fällt das Minus mit 25,1 % für Wohnungen in Mehrfamilienhäusern (142.600) aus.

Ebenfalls niedriger als 2022 sind die Zahlen für für Nichtwohngebäude (199,5 Mio. m3; -15,7 %) – hier erfolgen die Angaben in umbautem Raum. 20,9 % weniger Baugenehmigungen wurden für Büro- und Verwaltungsgebäude (18,0 Mio. m3) erteilt. Auch bei Fabrik- und Werkstattgebäuden (-17,0 %), Warenlagern (-16,0 %) und Handelsgebäuden (-23,3 %) gab es Einbußen.

www.destatis.de

Schnellsuche

29.02.2024

Codex: Trauer um Produktmanagement-Leiter Joachim Fülle

 Codex: Trauer um Produktmanagement-Leiter Joachim Fülle
Die Uzin Utz Group teilt mit, dass der langjährige Leiter der Anwendungstechnik und des Produktmanagements der Marke Codex, Joachim Fülle (Foto), am 8. Januar 2024 nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben ist. Er wurde 59 Jahre alt. Seit 1999 war er bis zu seinem Tod für den Ulmer Bauchemiehersteller tätig. Er begann dort seine Karriere als Außendienstmitarbeiter für Verlegewerkstoffe und war ab 2005 Leiter der Anwendungstechnik und des Produktmanagements bei Uzin Utz. Mit dem Start der Marke Codex, die sich auf die Verlegung keramischer Fliesen spezialisiert hat, wurde Joachim Fülle im Jahr 2007 Leiter der Anwendungstechnik bei Codex. Dort übernahm er zehn Jahre später zusätzlich noch die Leitung des Produktmanagements. Diese Position hatte er bis zuletzt inne.

Joachim Fülle war branchenweit bekannt für seine Expertise im Fliesenbereich und galt als gefragter Referent für Fachvorträge. „Seine langjährige Erfahrung, sein fundiertes Wissen und seine Leidenschaft für den Beruf machten ihn zu einem wichtigen Ratgeber für Kunden, für seine Kollegen bei Codex sowie in der gesamten Uzin Utz Gruppe. Joachim Fülle war eine tragende Säule von Codex und wesentlich am Aufbau dieses Unternehmens beteiligt. Wir verlieren mit ihm eine Branchengröße mit unglaublichem technischem Wissen. Noch schwerer wiegt der Verlust eines emphatischen und unfassbar sympathischen Menschen“, schreibt sein Arbeitgeber in einem Nachruf.

www.codex-x.de
28.02.2024

Interface schraubt Gewinne nach oben

 Interface schraubt Gewinne nach oben
Eine gemischte Bilanz zieht der US-Bodenbelagshersteller Interface für das Geschäftsjahr 2023. Die Umsätze des Konzerns, zu dem auch Kautschukboden-Hersteller Nora Systems gehört, fielen um 2,8 % auf 1,3 Mrd. USD (1,2 Mrd. EUR). Gleichzeitig gelang es, den operativen Gewinn auf 104,5 Mio. USD (+38,6 %) zu steigern und auch den Jahresüberschuss auf 44,5 Mio. USD (+27,6 %) zu verbessern.

www.interface.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag