Fuxxarchiv Fuxxarchiv
23.08.2024

Classen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

 Classen veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2022 und 2023 gibt die Classen-Gruppe Einblick in ihre nachhaltigen Initiativen und die konkreten Maßnahmen, die der Bodenbelagshersteller in den vergangenen zwei Jahren ergriffen hat, um seine ökologischen und sozialen Ziele zu erreichen. Das Werk dokumentiert etwa Anstrengungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, den Einsatz nachhaltiger Rohstoffe und die kontinuierliche Optimierung von Produktionsprozessen, um die Umweltbelastung zu minimieren. Ebenso wird das Engagement für faire Arbeitsbedingungen, die Förderung von Diversität und Inklusion sowie die Unterstützung lokaler Gemeinschaften dargestellt, außerdem die Weiterentwicklung transparenter und ethischer Geschäftspraktiken. Interessierte finden den Bericht unter:

www.classen.de
23.08.2024

Drei Broschüren erläutern Umweltsiegel Emicode

 Drei Broschüren erläutern Umweltsiegel Emicode
Drei neue Broschüren sind zum Gütesiegel Emicode erschienen, das für besonders emissionsarme Bauprodukte vergeben wird. Dabei steht vor allem der Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus. Herausgeber sind der Industrieverband Klebstoffe (IVK) sowie die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV). Die Werke richten sich an Architekten, Planer, Verarbeiter und Fachhändler, die mit dieser Thematik in Gebäuden befasst sind. „Die Ratgeber gewinnen an Bedeutung, seit die Gebäudehüllen im Rahmen der Energieeffizienz immer dichter werden und damit der Luftaustausch abnimmt. Ausgasungen von Klebstoffen und anderen Werkstoffen müssen aus diesem Grund immer weiter reduziert werden – im Optimalfall auf ein technisch machbares Minimum“, teilen die beiden Verbände mit.

In der ersten Broschüre erläutern die Autoren Dr. Thomas Brokamp und Hartmut Urbath den Begriff „nachhaltiges Bauen“: Sie beschreiben die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, den Lebenszyklus eines Gebäudes und den Einfluss von Verlegewerkstoffen auf diesen. Zudem skizzieren sie die Anforderungen von Gebäudezertifizierungssystemen wie LEED oder BREEAM an Verlegewerkstoffe und stellen die Kriterien des Emicodes vor. Die zweite Publikation widmet sich Parkettklebstoffen und der Frage, wie die mit dem Emicode zertifizierten Produkte die Nachhaltigkeit von Parkett beeinflussen. In dem dritten Ratgeber stehen Oberflächenbehandlungsmittel im Fokus und welche Kriterien diese erfüllen müssen, um den Emicode zu erhalten.

Die Broschüren sind in deutscher und englischer Sprache erhältlich – sowohl als Printversion als auch digital. Bestellungen oder Download unter:

www.emicode.com
22.08.2024

BVF: Neue Version der Schnittstellenkoordination verfügbar

 BVF: Neue Version der Schnittstellenkoordination verfügbar
In regelmäßigen Abständen steht aufgrund aktualisierter oder neuer Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) an. In Zusammenarbeit mit 15 Verbänden aus benachbarten Gewerken entsteht so mit dieser Broschüre eine Regel der Technik, die praktisch anwendbar ist und allen Beteiligten Sicherheit bei der fachgerechten Installation einer Flächenheizung und -kühlung gibt. Dabei dient die Schnittstellenkoordination der Gewerkeabstimmung und liefert mit ihren Checklisten und Protokollen wirksame Hilfsmittel, um Mängel zu vermeiden.

Aufgrund der Änderungen in der DIN 18560-Teil 2 (Estriche und Heizestriche auf Dämmschichten – schwimmende Estriche) sowie der neuen DIN EN 1264 (raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung – Fußbodenheizung) und Neuerungen zum hydraulischen Abgleich nahm sich der BVF der Schnittstellenkoordinationen erneut an. Die aktualisierte Fassung mit Stand Mai 2024 wird nun erstmals gleichzeitig in den Versionen Neubau und Bestand herausgegeben. Das Werk steht im Downloadbereich kostenlos zur Verfügung unter:

www.flaechenheizung.de
22.08.2024

PCI: Zwei neue Fachberater starten im Norden

 PCI: Zwei neue Fachberater starten im Norden
Bauchemiehersteller PCI Augsburg gibt bekannt, dass zwei neue Fachberater seit 1. Juli 2024 in der Vertriebsregion Nord des im April neu aufgestellten Geschäftsbereichs Sika Handel Bau tätig sind. Marco Schwarz verantwortet das Gebiet Ostfriesland, Emsland, Cloppenburg und Osnabrück. Der 29-jährige Maler- und Lackierer-Meister war zuvor als Anwendungstechniker Holz, Farben und Lacke tätig. Sein Kollege Jan Langenhorst betreut Teile des Ruhrgebiets und des Münsterlands. Der 24-Jährige arbeitete seit seiner Ausbildung im Handelsmarketing von Sika Deutschland und wechselte nun in den Vertriebs-Außendienst. Beide berichten an Marco Benjamins, den Verkaufsleiter Nord.

Wie Ende Februar 2024 bekanntgegeben, hat Sika den Geschäftsbereich „Handel Bau“ im Zuge der Integration der MBCC-Gruppe neu aufgestellt. Seit 1. April stehen im Handelsgeschäft die Absatzmärkte im Vordergrund – nach ihnen wurden die Vertriebsorganisation und das Marketing ausgerichtet. Diese Veränderung betrifft auch das Unternehmen PCI Augsburg, das seit der Integration im Mai 2023 Teil von Sika ist.

www.pci-augsburg.eu
21.08.2024

Fließestrichforum 2024: Rohstoff entscheidet über CO2-Fußabdruck

 Fließestrichforum 2024: Rohstoff entscheidet über CO<t>2</t>-Fußabdruck
Schon heute wird der Handwerker im Arbeitsalltag gelegentlich mit Nachfragen zum CO2-Fußabdruck oder zur Ökobilanz von Baustoffen konfrontiert. Für einzelne Bauvorhaben mit besonderen Ansprüchen an die Nachhaltigkeit müssen endsprechende Daten und Nachweise bereits geliefert werden. Neue EU-Regelungen werden zukünftig dazu führen, dass das Bereitstellen endsprechender Umweltdaten verpflichtend wird. Daher wird sich auch jeder Estrichleger mit dieser Thematik vertraut machen müssen. Im Vortrag von Casea wird der CO2-Fußabdruck von Calciumsulfat-Bindemitteln vorgestellt. Dr. Tim Link (Foto), Leiter Produktmanagement bei Casea, zeigt auf dem Fließestrichforum am 2. und 3. September 2024 in Fulda, wie sich die verwendeten Rohstoffe und Herstellungsverfahren auswirken.

Veranstalter des 8. Fließestrichforums sind der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM), das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) und der Bundesverband Estrich und Belag (BEB). Wie bei den früheren Veranstaltungen findet am Vorabend ein gemeinsames Abendessen aller Teilnehmenden statt. Das Vortragsprogramm des Fließestrichforums umfasst im ersten Teil übergreifende Themen zur Nachhaltigkeit in Bauunternehmen, in Verbindung mit Zertifizierungssystemen und in der Praxis auf der Baustelle. Zweiter Schwerpunkt sind Praxisvorträge unter anderem zu Calciumsulfatfließestrich in Feuchträumen, neue Entwicklungen bei Zementfließestrichen sowie Toleranzen im Fußbodenbau nach BEB Merkblatt 9.2. Für das komplette Vortragsprogramm auf „Mehr“ klicken.

Weitere Informationen auf www.vdpm.info, www.ibf-troisdorf.de und www.beb-online.de.
21.08.2024

Classen: 17 neue Lehrlinge an zwei Standorten

 Classen: 17 neue Lehrlinge an zwei Standorten
Beim Bodenbelagshersteller Classen haben insgesamt 17 neue Auszubildende ihre Lehre begonnen. Elf der jungen Mitarbeiter sind am Hauptsitz in Kaisersesch in Rheinland-Pfalz tätig, sechs am Standort im brandenburgischen Baruth. Die Classen-Gruppe bildet in den folgenden Berufsbildern selbst aus: Elektroniker mit Fachrichtung Betriebstechnik und Automatisierungstechnik, Industriekaufleute, Industriemechaniker, Maschinen- und Anlagenführer sowie Mediengestalter Digital/Print. Generell handelt es sich dabei um duale Ausbildungen. Die Lehrlinge sind also für einen bestimmten Zeitraum im Unternehmen und in der Berufsschule. Im kaufmännischen Bereich wechseln die Azubis alle zwei bis drei Monate die Abteilung, um einen umfassenden Eindruck des Familienunternehmens und dessen verschiedener Bereiche zu bekommen.

Classen ist sehr daran interessiert, ein Arbeitsverhältnis mit Zukunft aufzubauen: „Das spiegelt sich in der Übernahmequote wider, die 2023/2024 bei durchschnittlich 90 % lag“, heißt es in einer Pressemitteilung.

www.classengroup.com
21.08.2024

Messer-Meister: Restplätze für Termin in Mönchengladbach vorhanden

 Messer-Meister: Restplätze für Termin in Mönchengladbach vorhanden
Für das Messer-Meister-Praxisseminar in Mönchengladbach am 4. September 2024 sind noch ein paar Restplätze vorhanden. Die Project Floors-Techniker Dirk Iffland und Ingo Aulich zeigen dabei den Umgang mit Delphinmesser und das Anfertigen von Designbelagsintarsien. Der Ein-Tages-Workshop kostet mit Material und Verpflegung 189 EUR. Interessierte können sich per E-Mail an marketing@project-floors.com anmelden.

www.project-floors.com
20.08.2024

Steico: Georg Faller folgt auf CFO Dr. David Meyer

 Steico: Georg Faller folgt auf CFO Dr. David Meyer
Beim Dämmtechnik-Spezialisten Steico wird Chief Financial Officer (CFO) Dr. David Meyer mit Auslaufen seines Vertrages zu Ende Dezember 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen. Der 53-jährige Wirtschaftsingenieur verantwortet seit Juni 2012 als geschäftsführender Direktor das Ressort Finanzen.

Seine Nachfolge tritt zum 1. Oktober 2024 Georg Faller an. Nach Angaben der Steico-Gruppe mit Sitz in Feldkirchen bei München verfügt dieser über mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung im Finanzbereich. Zuletzt bekleidete Faller die Position des Divisional Finance Director & CFO bei Joris Ide Panels, einem Unternehmen der Kingspan-Gruppe. Seine Schwerpunkte als CFO bei Steico sollen profitables Wachstum, Digitalisierung und Effizienzsteigerungen werden.

www.steico.com
20.08.2024

Amorim-Konzern wird umstrukturiert

 Amorim-Konzern wird umstrukturiert
Der portugiesische Korkkonzern Amorim wird umstrukturiert: Ab Januar 2025 fusionieren die Sparten Flooring, Composites und Insulation zum neuen Geschäftsbereich Amorim Cork Solutions. Die wichtigsten Aktivitäten der drei Segmente bleiben aber als separate Geschäftsfelder bestehen, nur die betrieblichen und zentralen Funktionen werden integriert. Damit will Amorim Synergiepotentiale heben und die Effizienz steigern. Die Führung der neuen Division wird João Pedro Azevedo übertragen. Geschäftsführer von Amorim Deutschland ist unverändert Tomas Cordes (Foto). Die Sparte Korkstopfen ist von der Umstrukturierung unberührt.

www.amorim-deutschland.de
19.08.2024

Südbund Wohntage am 25. und 26. September

 Südbund Wohntage am 25. und 26. September
Der Einkaufs- und Marketingverband Südbund veranstaltet am 25. und 26. September 2024 seine Wohntage mit über 110 Ausstellern im baden-württembergischen Backnang bei Stuttgart. Auf der Hausmesse können sich Interessierte über Branchen-Neuheiten, Produkte, Trends und Marktentwicklungen informieren. Im Mittelpunkt stehen Bodenbeläge, Deko- und Gardinenstoffe, Heimtextilien, Sonnen- und Insektenschutz, Tapeten, Bettwaren und Schlafsysteme, Sitzmöbel, Arbeitsmittel, Zubehör und Dienstleistungen.

Mehr Informationen und Anmeldemöglichkeiten unter:

www.suedbund.de/de/wohntage
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag