09.02.2024
Bostik: Mario Eichhorn neu in der Anwendungstechnik

Beim Verlegewerkstoffhersteller Bostik ist Mario Eichhorn (Foto) seit Jahresbeginn 2024 als Anwendungstechniker in Borgholzhausen im Einsatz. Nach seiner Ausbildung zum Maler- und Lackierergesellen bildete sich der Neuzugang zum Bodenleger weiter. Nach dem Besuch der Parkettleger-Meisterschule arbeitete er längere Zeit als selbstständiger Parkett- und Bodenleger. Zuletzt war Eichhorn als freiberuflicher Berater für Fußbodentechnik tätig. Bei Bostik berichtet er an den Leiter der Anwendungstechnik D/A/CH, Wilhelm Volkmann.
www.bostik.com08.02.2024
Bauwirtschaft: Weniger Azubis, weniger Ausbildungsbetriebe

Nach Erhebungen der Sozialkassen der Bauwirtschaft (Soka-Bau) ist 2023 die Anzahl der Auszubildenden in der Bauwirtschaft um 3,7 % auf 40.300 gesunken. „Nach einem langen Aufwärtstrend mit stetigen Zuwächsen seit 2016 müssen die deutschen Bauunternehmen nun im zweiten Jahr in Folge mit einer rückläufigen Zahl an Ausbildungsverträgen umgehen. Die positive Nachricht ist die, dass wir bei den Erstausbildungen mit einem Minus von 2,1 % relativ zum Vorjahr wieder besser da stehen. Hier war 2022 noch ein Rückgang von 10,8 % zu verzeichnen“, kommentiert Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Entwicklung. Von den Berufen aus dem Bodenhandwerk wurden in den Erhebungen nur die Estrich- und Fliesenleger erfasst.
Sorgen macht dem Verband auch die sinkende Zahl der Ausbildungsbetriebe, die Ende 2023 mit 14.555 einen Tiefpunkt erreichte. Gründe dafür seien einerseits die unsicheren politischen und konjunkturellen Rahmenbedingungen, die eine langfristige Personalplanung erschweren. Andererseits die Tatsache, dass ausbildungswillige Betriebe keine Azubis finden.
www.soka-bau.de07.02.2024
BAU 2025: Messe München erwartet ausgebuchte Hallen

Knapp ein Jahr vor der BAU 2025 meldet der Veranstalter zum vergleichbaren Zeitpunkt einen Anmeldestand bei Ausstellern und Fläche auf dem Niveau der BAU 2023. Die Messe München rechnet daher auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme vom 13. bis 17. Januar 2025 erneut mit einer Vollbelegung der 18 Hallen.
www.bau-muenchen.com06.02.2024
Meisterwerke: Frank Thiesmann wird neuer Leiter Marketing & Produktmanagement

Frank Thiesmann (50) übernahm am 1. Februar 2024 die Leitung Marketing & Produktmanagement bei den Meisterwerken und berichtet in dieser Funktion an Stefan Pföhler, der in der Geschäftsleitung für Vertrieb und Marketing verantwortlich ist. Der studierte Betriebswirt Thiesmann bringt umfangreiche Erfahrungen aus diversen Führungspositionen im Marketing mit, zuletzt als Head of Marketing D/A/CH, Benelux, Skandinavien und Norditalien bei Egger Holzwerkstoffe in Brilon.
www.meisterwerke.com06.02.2024
Bostik: Heiko Schmidt leitet Vertrieb in Süddeutschland

Verlegewerkstoffhersteller Bostik hat mit Heiko Schmidt (Foto) einen neuen erfahrenen Regionalvertriebsleiter für den Raum Süddeutschland gewonnen. Er war zu Beginn seiner Karriere als kaufmännischer Angesteller tätig, danach lange Zeit als Gebiets- bzw. Verkaufsleiter im Objekt- und Handelsgeschäft bei namhaften Bodenbelagsherstellern. Zuletzt verantwortete Schmidt bei Windmöller die Vertriebsleitung für die D/A/CH-Länder. In seiner neuen Funktion bei Bostik berichtet er an Richard Riepe, Vertriebsleiter Construction D/A/CH.
www.bostik.com05.02.2024
Impressionen vom Sopro Profi Tag in Mainz

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Mit über 1.200 Teilnehmern hat der 12. Sopro Profi Tag eine neue Bestmarke bei den Besuchern aufgestellt. Verlegewerkstoffhersteller Sopro Bauchemie bot an zwei Veranstaltungstagen im Januar 2024 wiederum eine optimale Mischung aus spannenden Vorträgen und praktischen Demonstrationen der innovativen Produkte und -systeme.
Ein Hauch von Star Wars wehte optisch und akustisch durch die stylische Messehalle 45 in Mainz, als Sopro-Geschäftsführer Andreas Wilbrand gemeinsam mit Mario Sommer, dem Leiter der Sopro Anwendungs- und Objektberatung und Moderator der Veranstaltung, den diesjährigen Profi Tag eröffnete. Nach einem spektakulären Intro war hinter ihnen auf einer riesigen LED-Wand und in großen Lettern das Motto der diesjährigen Veranstaltung zu sehen: Fachwissen ist Macht. Ein Motto, das gerade in den heutigen „nicht ganz einfachen Zeiten“ ganz besonders von Bedeutung ist. Denn in jeder Krise steckt auch eine Chance. „Bleiben Sie optimistisch, das Jahr wird gut, wenn wir es richtig anpacken“, so der Appell von Andreas Wilbrand. Dafür hatte die Veranstaltung einiges an Inspirationen zu bieten, wie die nachfolgenden Bilder zeigen.
www.sopro.com05.02.2024
Lano: Bünker und Böttger neue Gebietsverkaufsleiter

Lano hat seit Beginn dieses Jahres zwei neue Gebietsverkaufsleiter: Seit Februar 2024 ist Jürgen Bünker (Foto) Verkaufsleiter NRW bei Lano. Zuvor war er viele Jahre bei der Balta Group als Key Account Manager und anschließend beim Balta-Nachfolgeunternehmen Belysse als Verkaufsleiter D/A/CH tätig. Er ersetzt Jochen Schopmeyer.
Leif Böttger ist bereits seit Januar für den belgischen Teppichbodenhersteller aktiv. Er kommt von Danfloor und ersetzt Volker Liebig im Gebiet Norddeutschland (Niedersachsen, Hamburg, Bremen, Schleswig-Holstein).
www.lano.com02.02.2024
Husqvarna: Erwin Fürböck berät in Bayern und Süddeutschland

Seit Jahresbeginn 2024 ist Vertriebsmitarbeiter Erwin Fürböck (Foto) in Bayern und Süddeutschland für Husqvarna Construction unterwegs. Der Österreicher unterstützt das Team von Sales Manager Rudi Zylla, wenn es um die Oberflächenbearbeitung von Böden geht.
Fürbock war zuvor 14 Jahre lang im Lkw-Fahrzeugbau selbstständig tätig. Nach seiner Ausbildung zum Kfz-Mechaniker und Meister Maschinenbau / Betriebstechnik arbeitete der Neuzugang zunächst als Produktmanager für Lkw-Fahrzeugaufbauten bei einem österreichischen Kranhersteller.
www.husqvarnacp.com02.02.2024
BEB, BVPF und BFSE: Gemeinschaftstagung vom 23. bis 25. April 2024 am Nürburgring

Die jährlichen Mitgliederversammlungen der großen Handwerksverbände werden dieses Jahr eingebettet in die Gemeinschaftstagung Estrich-Parkett-Belag am Nürburgring vom 23. bis 25. April 2024. Gleich vier Verbände laden dazu nach Rheinland-Pfalz ein: Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB), der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB sowie die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE).
Der besondere Veranstaltungsort, die Rennstrecke Nürburgring, lädt die Teilnehmer dazu ein, eine Fahrt auf der Ring-Kartbahn oder ein Trackwalk über die Nordschleife zu absolvieren. Neben den Mitgliederversammlungen stehen außerdem folgende Fachvorträge auf der Agenda:
- Gefahrstoff Asbest, Referentin: Andrea Bonner (BG-Bau)
- Auf dem Weg zum digitalen Handwerksbetrieb, Thomas Wolter-Rössler (TWR)
- Aufbruch, Werte und Wohlstand: Neue Fundamente für ein generationsgerechtes Morgen, Caroline Bosbach (Bundesvorsitzende Junger Wirtschaftsrat CDU)
- Vortrag zum Thema Nachfolgeregelung inklusive Podiumsdiskussion, Rolf R. Rehbold (Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln)
Weitere Informationen zum Programm, zur Anmeldung und den Teilnahmegebühren finden Interessierte unter:
www.beb-online.de |
www.bv-parkett.de01.02.2024
BFSE: Früherer Vorsitzender Bernd Brandstetter gestorben

Die Verantwortlichen der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) trauern um ihren ehemaligen Vorsitzenden Bernd Brandstetter (Foto). Er starb am 21. Januar 2024 im Alter von 63 Jahren.
Der Estrichlegermeister aus dem hessischen Trutzhain hatte die Führungsposition an der Aus- und Weiterbildungseinrichtung für das Estrichlegerhandwerk im bayerischen Feuchtwangen von 2011 bis Mai 2013 ausgeübt. Er trat damals die Nachfolge von Bertram Abert an. Aufgrund einer schweren Erkrankung stellte er sein Amt bei der BFSE nach knapp zwei Jahren wieder zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde Michael Ruhland gewählt.
Der Verstorbene engagierte sich zudem lange Zeit beim Bundesverband Estrich und Belag (BEB) als Obmann des Arbeitskreises Abdichtungen. Bernd Brandstetter galt als sehr geselliger, angenehmer Mensch und war als ausgewiesener Estrich-Fachmann hoch geschätzt.
www.bfse.de