Fuxxarchiv Fuxxarchiv
23.09.2025

Egger feiert Richtfest im Werk Markt Bibart

 Egger feiert Richtfest im Werk Markt Bibart
Die Egger Gruppe mit Stammsitz in St. Johann in Tirol investiert über 200 Mio. EUR in ihr 22. Werk in Markt Bibart in Bayern. Der Holzwerkstoffhersteller setzt dabei auf mehrstufige Investitionsschritte, die im Herbst 2026 abgeschlossen sein sollen. Die einzelnen Teilprojekte liegen im Zeitplan, und mehrere Meilensteine wurden nun erreicht: der Beginn der Inbetriebnahme der Recyclingholz-Aufbereitungsanlage, die Fertigstellung jener Produktionshalle, in der die erste Beschichtungsanlage Einzug halten wird, sowie der Montagebeginn dieser ersten Kurztaktpresse. 

Anlässlich der erreichten Baufortschritte fand im August das Richtfest mit rund 400 Gästen statt. Veranstaltungsort war jene Produktionshalle, in der die erste Kurztaktpresse installiert wird. Zum Anlass ihrer Dachgleiche fanden sich Vertreter der bauumsetzenden Unternehmen, des Projektteams, die Mitarbeitenden des Werks sowie Bürgermeister Klaus Nölp mit Mitgliedern des Gemeinderats, Michael Egger jun., die Divisionsleitung und Werksleitung ein. „Markt Bibart wird eine bedeutende strategische Rolle in der Gruppe einnehmen. Wir sind stolz, dass wir mit den Bauarbeiten in Rekordgeschwindigkeit vorankommen. Dabei handelt es sich um eine große und erfolgreiche Teamleistung“, so Michael Egger jun., Egger Gruppenleitung Vertrieb/Marketing.

www.egger.com
22.09.2025

US Floors: Maxime Lengelé als COO verpflichtet

 US Floors: Maxime Lengelé als COO verpflichtet
Maxime Lengelé ist seit dem 1. September 2025 als Chief Commercial Officer (COO) für den Designbelagsspezialisten US Floors tätig. Er kommt von Unilin Flooring. Dort hatte er seit 2004 diverse Funktionen im Vertrieb inne; zuletzt war er als General Manager für Frankreich, die Überseegebiete, Belgien und Luxemburg verantwortlich.

www.coretecfloors.com
19.09.2025

Uzin Utz Campus 2025: Neue U Club App für enge Kundenbindung

 Uzin Utz Campus 2025: Neue U Club App für enge Kundenbindung
Am 19. September 2025 führten viele Wege von Handwerkern, Fachleuten und Interessierten aus der Bodenbranche nach Ulm. Der Grund: Der Uzin Utz Campus 2025 öffnete seine Tore. Alle sechs Marken des Verlegewerkstoffherstellers – darunter Uzin, Pallmann, Wolff, Arturo, Codex und Pajarito – präsentierten sich auf dem Ulmer Messegelände. Das ausgegebene Motto lautete: „Workshops. Wissen. Weiterkommen.“
19.09.2025

Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte

 Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte
Verhandlungen mit möglichen Investoren im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens des Schlau Großhandels waren nur zum Teil erfolgreich. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte rund ein Fünftel der Handwerkermärkte – vor allem in West-, Mittel- und Norddeutschland (ausgenommen Hamburg) – von einem Käufer übernommen werden. Für die übrigen rund 50 der zuletzt 61 Standorte einschließlich Lager- und Logistikstandorten sowie der zentralen Einheiten, konnte hingegen kein Investor gefunden werden. Sie werden in den kommenden Wochen schrittweise geschlossen. Kurzfristig soll der Abverkauf der Bestandsware und die Abarbeitung bestehender Kundenaufträge beginnen; neue Aufträge würden nicht mehr angenommen.

Für die Hammer Fachmärkte seien die Investorenverhandlungen auf der Zielgraden. Sie sind von den Schließungen im Großhandel nicht betroffen und würden fortgeführt.

www.brueder-schlau.de
19.09.2025

BEB: Langjähriges Vorstandsmitglied Kurt Keller verstorben

 BEB: Langjähriges Vorstandsmitglied Kurt Keller verstorben
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) trauert um sein langjähriges Mitglied Kurt Keller, der am 1. September 2025 im Alter von 92 Jahren in Würzburg verstorben ist. Der Estrichlegermeister war lange Jahre im BEB-Vorstand sowie im Arbeitskreis Bodenbeläge ehrenamtlich tätig. Für seine besonderen Verdienste wurde er vom Verband geehrt.

Als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger war Kurt Keller am Oberlandesgericht Bamberg sowie am Land- und Amtsgericht Würzburg tätig.

www.beb-online.de
18.09.2025

Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an

 Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an
Für den Juli 2025 meldet das Statistische Bundesamt 22.100 im Wohnungsbau erteilte Baugenehmigungen. Dies seien 30 % mehr als ein Jahr zuvor; damals war ein 15-Jahres-Tief bei den Genehmigungen erreicht worden. Von Januar bis Juli 2025 liegt das Plus bei 6,6 %.

In neu zu errichtenden Wohngebäuden wurden im Juli insgesamt 17.800 Wohnungen genehmigt; +33,2 % zum Vorjahr. Für die ersten sieben Monate des Jahres 2025 liegt das Plus bei 8,2 %.

www.destatis.de
18.09.2025

Flammstrahltechnik: Holger Henrich neuer geschäftsführender Gesellschafter

 Flammstrahltechnik: Holger Henrich neuer geschäftsführender Gesellschafter
Holger Henrich hat seit 1. Juli 2025 bei Flammstrahltechnik Dieter Rebel die Position des geschäftsführenden Gesellschafters übernommen. Im Rahmen der Unternehmensnachfolge hat er nun die Leitung inne und freut sich darauf, die erfolgreiche Arbeit seiner Vorgängerin Susanne Rebel fortzuführen und weiterzuentwickeln. Sie wird auch zukünftig als Technische Leitung für das Unternehmen aus dem hessischen Dreieich tätig sein. Flammstrahltechnik hat sich auf die Untergrundvorbereitung spezialisiert, wobei der Fokus auf Fräsen, Kugelstrahlen sowie Diamantschleifen liegt.

www.flammstrahltechnik.com
17.09.2025

Das Teppichwerk: Cordula Jahn leitet Produktmanagement und Marketing

 Das Teppichwerk: Cordula Jahn leitet Produktmanagement und Marketing
Cordula Jahn, bis vor kurzem noch als Marketingmanagerin bei Unilin Flooring für Deutschland und Österreich verantwortlich, ist zu den textilen Belägen gewechselt. Laut ihrer Linkedin-Seite ist sie jetzt für Das Teppichwerk (Marke Vorwerk) als Leiterin Produktmanagement und Marketing tätig.

www.dasteppichwerk.de
16.09.2025

BEB: Deutscher Estrichpreis 2026 mit 5.000 Euro dotiert

 BEB: Deutscher Estrichpreis 2026 mit 5.000 Euro dotiert
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) verleiht den mit 5.000 EUR dotierten Deutschen Estrichpreis 2026 – gestiftet von Wego Systembaustoffe. Bewerben können sich alle Estrichleger, die einen in Deutschland registrierten Fachbetrieb führen. Gesucht wird eine besondere Leistung im Bereich Estrich mit den Kriterien „Problemstellung und innovativer Lösungsansatz“, „Präsentation gegenüber dem Auftraggeber“ sowie „Umsetzung des Projekts“. Für die Teilnahme muss der Bewerber Informationen zum Unternehmen und zur Estrichleistung zusammenstellen und bis zum 15. Mai 2026 einreichen. Der Preis wird am 26. Juni 2026 auf der Messe Estrich-Parkett-Fliese (EPF) in Feuchtwangen verliehen.

Die Bewerbung muss folgende Angaben enthalten: Unternehmensbezeichnung, Ansprechpartner im Unternehmen, Gründungsjahr und Leistungsangebot. Die Estrichleistung muss mit folgenden Inhalten dargestellt werden: Adresse des Objekts, Problemstellung samt innovativem Lösungsansatz, Präsentation gegenüber dem Auftraggeber sowie Umsetzung am Objekt. Zur Dokumentation können Zeichnungen, Fotografien, Leistungsbeschreibungen etc. herangezogen werden.

Bewerber senden die Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (z. B. als PDF) an:

IBF Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung
z. Hd. Marion Lankes
Industriestraße 19
53842 Troisdorf
E-Mail: m.lankes@ibf-troisdorf.de

www.beb-online.de
15.09.2025

70. Messe Nordbau verzeichnete 50.300 Besucher

 70. Messe Nordbau verzeichnete 50.300 Besucher
Bei der Jubiläumsausgabe der Messe Nordbau zeigten rund 700 Aussteller aus 16 Ländern fünf Tage lang ihre Neuheiten. Auf dem ausgebuchten Messegelände im schleswig-holsteinischen Neumünster, bestehend aus Freigelände und Holstenhallen, präsentierte die Industrie vom 10. bis 14. September 2025 Baugeräte und -maschinen, Nutzfahrzeuge, Baustoffe, IT und vieles mehr für die Baubranche. 50.300 Besucher nutzten die Nordbau, um sich zu informieren oder beraten zu lassen. Zugleich wurde die 50-jährige Partnerschaft mit Dänemark gefeiert, bei der der dänische Gemeinschaftsstand und seine Aussteller im Mittelpunkt standen.

FussbodenTechnik informierte sich vor Ort bei den Ausstellern aus der Bodenbranche: Darunter waren BGS Jan Tebroke, Böcker Maschinenbau, Flex Elektrowerkzeuge, hTRIUS, Husqvarna Deutschland, Collomix, Fein, Köster Bauchemie, Lissmac, Schlüter-Systems und Steico.

Auf viel Zuspruch stießen auch die Sonderthemen der diesjährigen Messe: Die Möglichkeiten der Fassadenbegrünung und deren positive Auswirkungen interessierten zahlreiche Immobilienbesitzer. Die Sonderschau Temperaturabgesenkter Asphalt lockte Fachbesucher zum eigens angefertigten Modell zu Straßenbauarbeiten. Hohen Informationsbedarf und konkrete Anliegen hatten die Besucher in Halle 7, die ganz im Zeichen der erneuerbaren Energien stand.

www.nordbau.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag