Fuxxarchiv Fuxxarchiv
22.07.2025

Barlinek: Parkettwerk Vinnitsa bei russischem Drohnenangriff schwer beschädigt

 Barlinek: Parkettwerk Vinnitsa bei russischem Drohnenangriff schwer beschädigt
Das ukrainische Mehrschicht-Parkettwerk Vinnitsa der Barlinek-Gruppe wurde bei einem russischen Drohnenangriff schwer beschädigt. Dies meldet der Nachrichtendienst Euronews. Demnach rechnet der polnische Bodenbelagshersteller mit einem Produktionsausfall von sechs Monaten. Barlinek-CEO Wojciech Michałowski erklärte auf Anfrage von Euronews, dass bei dem Drohnenangriff in der Nacht vom 15. auf den 16. Juli 2025 zwei Personen verletzt worden seien und man davon ausgehe, die Produktion in Vinnitsa frühestens in sechs Monaten wieder aufnehmen zu können. „Die Verluste sind beträchtlich, und wir sind noch dabei, sie zu bewerten“, wird Michałowski zitiert.

Im Jahr 2007 hatte die Barlinek-Gruppe das Werk Vinnitsa als ihre erste ausländische Niederlassung für die Produktion von Dreischicht-Parkett für den Absatz in den osteuropäischen Märkten in Betrieb genommen.

www.barlinek.com
22.07.2025

Witte: Richard Kille begeistert Handwerker beim Sommerfest in Berlin

 Witte: Richard Kille begeistert Handwerker beim Sommerfest in Berlin
Beim ersten Sommerfest der Witte-Niederlassung Berlin-Pankow am 9. Juli 2025 stand der praxisnahe Fachvortrag von Richard A. Kille im Mittelpunkt: Unter dem Titel „Untergrundprobleme rechtzeitig erkennen“ vermittelte der Kölner Sachverständige bei dem Werkzeug- und Maschinenhändler wertvolle Tipps zur Untergrundprüfung und Fehlervermeidung im Bodenhandwerk – und traf damit genau den Nerv der zahlreichen anwesenden Handwerker.

Neben Killes Vortrag bot das Sommerfest eine ideale Plattform für den Austausch und das Netzwerken in der Bau- und Bodenbranche. Zahlreiche Fachbesucher informierten sich über aktuelle Produkte und Innovationen namhafter Hersteller wie Mozart, Metabo, Contec, Hans Schäfer und Oldenburger Parkettwerke. Auch die Innung Nordost war mit mehreren Praxisständen vertreten und zeigte typische Arbeitsschritte des Bodenlegens. Weitere Highlights waren die kostenlose VDE-Prüfung für mitgebrachte Maschinen und eine Tombola mit attraktiven Preisen – darunter eine Eintellerschleifmaschine im Wert von mehr als 900 EUR. Witte Berlin zog ein rundum positives Fazit und kündigte bereits weitere Veranstaltungen dieser Art an.

www.witte-beckum.de
21.07.2025

BG BAU fördert Praxistest mit Exoskelett

 BG BAU fördert Praxistest mit Exoskelett
Rückenbelastung gehört auf der Baustelle zum Alltag. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) fördert deshalb ab sofort die Erprobung von Exoskeletten direkt am Arbeitsplatz. Zu den förderfähigen Modellen zählt das BionicBack Exoskelett von hTRIUS. Gefördert wird die Einweisung in ein Exoskelett inklusive eines zweiwöchigen Praxistests, bei dem Beschäftigte das System direkt auf der Baustelle im Alltagseinsatz erleben können. Die BG Bau übernimmt bis zu 50 % der Kosten, jedoch maximal 1.500 EUR pro Maßnahme.

Die Förderung richtet sich an alle Mitglieder der BG Bau, wobei die verfügbare Fördersumme je nach bereits genutzten Fördermitteln pro Betrieb variieren kann. Hat ein Unternehmen das BionicBack bereits getestet und erfolgreich eingeführt, kann direkt eine Förderung für weitere Exemplare beantragt werden, ohne dass ein erneuter Praxistest notwendig ist. Weitere Informationen zur Förderung unter www.bgbau.de/exoskelett-einweisung und www.htrius.com/bionicback-foerderung.

www.bgbau.de
18.07.2025

FEP und VDP begrüßen endgültige Antidumpingzölle auf China-Parkett

 FEP und VDP begrüßen endgültige Antidumpingzölle auf China-Parkett
Nachdem die EU im Januar 2025 vorläufige Antidumpingzölle auf die Einfuhr chinesischen Mehrschichtparketts verhängt hatte, hat sie nun deren endgültige Höhe von 21,3 bis 36,1 % festgelegt. Die Strafzölle gelten nun mindestens für die nächsten fünf Jahre und gleichzeitig rückwirkend, da die EU einen erheblichen Anstieg der Einfuhrmengen zu Niedrigpreisen nach der Einleitung ihrer Untersuchung zu gedumpten chinesischen Parkett festgestellt hatte.

Die Maßnahmen gehen auf eine Beschwerde zurück, die der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP) im Jahr 2024 im Namen großer EU-Parketthersteller eingereicht hatte, um Wettbewerbsverzerrungen auf dem EU-Markt anzugleichen. Die FEP begrüßt nun die Verhängung der endgültigen Antidumpingzölle und deren rückwirkende Anordnung, da diese die erheblichen Lagerbestände an unlauteren chinesischen Importen eindämmen. FEP-Geschäftsführerin Isabelle Brose sagte: „Das bringt den europäischen Parkettproduzenten, die von den unfairen Praktiken chinesischer Exporteure betroffen sind, die dringend benötigte Entlastung.“

Als „Startschuss für faire Märkte“ begrüßt auch der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) die dauerhaften Antidumpingzölle. VDP-Präsident Michael Schmid sagte: „Die Antidumpingmaßnahmen machen den Weg frei für ein Comeback von heimischem Parkett, das nach höchsten Gesundheitsstandards aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.“ Schon die vorläufigen Zölle seit Mitte Januar 2025 hätten zu einem Aufschwung in der deutschen Parkettindustrie geführt. „Wir rechnen also damit, dass heimische Parketthersteller von dieser Entwicklung auch weiterhin profitieren werden.“

www.parquet.net | www.parkett.de
17.07.2025

Jan Dirkschnieder trainiert im Janser Technikum für Euroskills 2025

 Jan Dirkschnieder trainiert im Janser Technikum für Euroskills 2025
Der FussbodenFuxx ist am 17. Juli 2025 zu Gast im Janser Technikum in Ladbergen im Münsterland. Parkettlegermeister Jan Dirkschnieder bereitet sich dort gerade auf seine Teilnahme an der Europameisterschaft der Berufe, den Euroskills 2025, vor. Unter Wettkampfbedingungen fertigt der junge Bodenprofi anspruchsvolle Musterplatten an. Die Sponsoren Janser und Pallmann bieten dem 23-Jährigen ein top Umfeld zum Üben, bevor der Wettkampf am 9. September beginnt.
17.07.2025

ZDB und YouTube-Creator schließen Partnerschaft 


 ZDB und YouTube-Creator schließen Partnerschaft 

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und die YouTube-Creator Real Life Guys schließen eine strategische Partnerschaft in den Bereichen Fachkräfte und Branchennachwuchs. Geplant sind gemeinsame Projekte, Events und Videoproduktionen, die Einblicke in Ausbildung und Arbeitsalltag des Baugewerbes geben. Ziel der Partnerschaft ist es, die vielfältigen Möglichkeiten einer Ausbildung im Bauhandwerk sichtbar zu machen.

Die Real Life Guys, bekannt durch spektakuläre Eigenbau-Projekte wie U-Boote aus Badewannen oder selbstkonstruierte Fluggeräte, erreichen auf YouTube fast 2 Mio. Abonnenten. Mit ihrem DIY-Ansatz sprechen sie gezielt eine junge Zielgruppe an. Das vom ZDB getragene Nationalteam Deutsches Baugewerbe, in dem die besten Nachwuchskräfte der Branche organisiert sind, wird Teil der Kooperation sein. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe sagt: „Wir wollen jungen Menschen ein realistisches und motivierendes Bild vom Bauhandwerk vermitteln. Durch die Zusammenarbeit erreichen wir neue Zielgruppen und können greifbar machen, wie spannend und relevant unsere Berufe sind.“

www.zdb.de|www.youtube.com/@TheRealLifeGuys
16.07.2025

BEB: 25. Sachverständigentreffen mit Vorträgen über KI und Asbest

 BEB: 25. Sachverständigentreffen mit Vorträgen über KI und Asbest
Bereits zum 25. Mal laden der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) und das Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung (IBF) zum Internationalen Sachverständigentreffen ein. Am 14. und 15. November 2025 stehen im Mercure-Hotel Schweinfurt die sieben Themenkomplexe Unterbauten, Schadstoffe, Estrich, Recht, Bodenbeläge, Schadensfälle und Künstliche Intelligenz auf der Agenda. Die Tagungsleitung und Moderation liegt in den Händen von Georg Kuntner, der als Obmann mit dem BEB-Arbeitskreis Sachverständige ein anspruchsvolles Tagungsprogramm vorbereitet hat.

Folgende elf Fachvorträge sind geplant:

- Schaumbeton/Leichtausgleichestrich, Referent: Roland Sakowsky
- Austrocknungsverhalten und Belegreifgrenzwerte bei Leichtausgleichestrichen, Referent: Egon Döberl
- Leichtausgleichestriche und Ausgleichschichten aus Schaumbeton – Hinweise zur Messtechnik bei der CM-Messung, Referent: Dr. Frank Radtke
- Umgang mit asbesthaltigen Fußböden – Auswahl der Probestellen, Probenentnahmen, Referent: Stephan Rottler
- Bauen mit Recyclingmaterial – Dichtung und Wahrheit, Referent: Andreas Eisenreich
- Dynamische Belastung von Estrichen – Was ist zu beachten? Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Wiegrink
- Neue Bauproduktenverordnung – CE-Zeichen, Referent: RA Michael Halstenberg
- Aufarbeitung alter elastischer Bodenbeläge – Untergrundprüfung und Vorbereitung, Systeme, Dauerhaftigkeit, Referent: Olaf Hennicke
- Teppichfliesen früher und heute, Referent: Peter Schwarzmann
- Schäden an geschliffenen Estrichen, Terrazzo und mineralischen Bodenbeschichtungen, Referent: Gerhard Tikal
- KI im Sachverständigenwesen, Referent: Marco Esposito

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ibf-troisdorf.de/Seminare/Seminartermine.
15.07.2025

Philipp Utz zu US-Zöllen: „Wir befürworten einen freien, fairen Welthandel“

 Philipp Utz zu US-Zöllen: „Wir befürworten einen freien, fairen Welthandel“
US-Präsident Donald Trump hält die Weltwirtschaft in Atem: Mit Stand Mitte Juli 2025 erheben die USA für die meisten Importe pauschal Zölle. Für Deutschland würde nach derzeitigem Stand ein Satz von 30 % erhoben werden, der für die gesamten Mitgliedsstaaten der Europäischen Union vorgesehen ist. FussbodenTechnik fragte bei Philipp Utz, Vorstandsmitglied des Bauchemieherstellers Uzin Utz, nach, welche Auswirkungen die US-Zollpolitik für sein Unternehmen hat.
15.07.2025

Baywa: Baustoffhandel verliert zweistellig Umsatz

 Baywa: Baustoffhandel verliert zweistellig Umsatz
Mit Umsätzen in Höhe von 1,76 Mrd. EUR hat das Segment Bau der Baywa 2024 gegenüber dem Vorjahr 11,4 % eingebüßt. Statt eines Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) in Höhe von 6,6 Mio. EUR im Jahr 2023 weist der Baustoffhändler nun einen Verlust von 20,2 Mio. EUR aus.

Neben der schwachen Baukonjunktur wird die negative Entwicklung auch mit Folgen der Liquiditätskrise des Konzerns begründet. Diese habe zu schlechteren Einkaufskonditionen und teilweise sogar zum Stopp der Belieferung geführt, was wiederum die eigene Lieferfähigkeit beeinträchtigte.

www.baywa.com

Schnellsuche

14.07.2025

DKV nimmt Abschied von Rüdiger Bleckmann

 DKV nimmt Abschied von Rüdiger Bleckmann
Der Deutsche Kork-Verband (DKV) trauert um Rüdiger Bleckmann (Foto), der am 4. Juni 2025 nach schwerer Krankheit im Alter von 75 Jahren gestorben ist. Im DKV war Rüdiger Bleckmann mehr als 30 Jahre lang aktiv gewesen, nachdem sein Vater als Gründungsmitglied die Verbandstätigkeit 1991 an ihn übergeben hatte. Allein 20 Jahre lang bekleidete Rüdiger Bleckmann unterschiedliche Positionen im Vorstand des DKV.

In die Korkbranche kam die aus Beckum in Westfalen stammende Familie Bleckmann im Jahr 1969, als sie die Heinrich Gültig Korkwarenfabrikation in Heilbronn übernahm. Rüdiger Bleckmann übte dort seit 1991 die alleinige Geschäftsführung aus. Edgar Huber, Vorstandssprecher des DKV, charakterisierte den Verstorbenen als Impulsgeber und klugen Vermittler: „Rüdiger Bleckmann war ein leidenschaftlicher Repräsentant unseres Verbands – über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg. Er vereinte in sich auf beeindruckende Weise höfliche Zurückhaltung mit zielstrebiger Klarheit. Er verstand es, Verständigung zu ermöglichen und Räume für ein konstruktives Miteinander zu öffnen.“

www.kork.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag