12.11.2023
BVPF: Till Baumann und Arian Rama siegen bei Deutscher Meisterschaft 2023

Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2023 stehen fest: Bei dem Wettkampf der besten Nachwuchskräfte im Bodenhandwerk siegten am 10. November Bodenleger Till Baumann aus Hamburg und Parkettleger Arian Rama aus Nordrhein-Westfalen. Der 22-jährige Baumann hatte seine Lehre bei Wilhelm Hirdes in Hamburg absolviert, der 21-jährige Rama seine im elterlichen Betrieb BeRa Parkett & Bodenbeläge in Mönchengladbach. Der diesjährige Designpreis für das schönste Gesellenstück bzw. Abschlussarbeit gingen an Parkettleger Gabriel Alex aus Sachsen-Anhalt (Bembé Parkett, Halle/Saale) und den Baden-Württemberger Daniel Windmüller (Fußbodentechnik Klaus Petrich, Wolpertswende).
Insgesamt traten die 13 Landesbesten ihres Fachs am Gelsenkirchener Hans-Schwier-Berufskolleg an: Acht Parkett- und fünf Bodenleger. Sie mussten jeweils in einem knappen Zeitfenster zwei Musterplatten gemäß Aufgabenstellung anfertigen, deren Motive einen Bezug zum Austragungsort des Wettkampfes, dem Ruhrgebiet, hatten. Die Veranstaltung fand dieses Mal erstmals unter dem neuen Namen „Deutsche Meisterschaft“ statt, früher hieß sie noch Bundesleistungswettbewerb. Unter den Gratulanten befanden sich unter anderem Bundesinnungsmeister Manfred Weber und der Geschäftsführer des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Dirk Lossau.
10.11.2023
Surteco: Lizette Ruiz Guevara leitet Unternehmenskommunikation und Marketing

Bei der Surteco Group, zu der Leistenhersteller Döllken Profiles gehört, hat Lizette Ruiz Guevara die Leitung der neu gegründeten Abteilung Unternehmenskommunikation und Marketing übernommen. Zuvor war sie für Maschinenbauer Krauss Maffei in gleicher Position tätig. Verschiedene andere Business-, Marketing- und Kommunikationsfunktionen hat Ruiz Guevara bei Continental, Roche Pharma, Mercedes-Benz und der Messe Frankfurt bekleidet.
www.surteco.com09.11.2023
BVPF: Alle Prüfungsausschussvorsitzenden des Parkettlegerhandwerks tagen erstmals gemeinsam

Am Gelsenkirchener Hans-Schwier-Berufskolleg fand am 8. und 9. November 2023 eine besondere Zusammenkunft statt: Alle elf Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse für das Parkettlegerhandwerk in Deutschland tagten erstmals gemeinsam. Den Vorsitz hatte der Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak. Eines der Ziele der Tagung war die Vereinheitlichung der Arbeitsproben für die praktischen Gesellenprüfung – vor allem der Arbeitsaufgabe 2 (elastische Beläge). Hierbei wurde beschlossen, dass ab Sommer 2024 auch LVT-Beläge zur Prüfung zugelassen werden.
Der Austausch sollte der Qualitätsverbesserung der Ausbildungsinhalte dienen – vor allem vor dem Hintergrund, dass 2024 das Bundeswirtschaftsministerium die Ergebnisse der Anfang 2020 erfolgten Wiedereinführung der Meisterpflicht im Parkettlegerhandwerk überprüft.
www.bv-parkett.de08.11.2023
Lägler: Volles Haus beim vierten Tools Day

Der Parkettschleifmaschinenhersteller Lägler hatte am 13. und 14. Oktober 2023 zu seinem mittlerweile viertem Tools Day eingeladen. Viele Kunden machten sich auf den Weg in die Zentrale im baden-württembergischen Frauenzimmern. Diese erwartete ein interessantes und kurzweilig gestaltetes Programm. Im Fokus standen dabei die Dreischeiben-Schleifmaschine Trio und ihr 30-jähriges Jubiläum. Mehr Details erfahren Interessierte, wenn sie unten auf „Mehr“ klicken.
Der nächste Lägler Tools Day findet am 12. und 13. April 2024 statt.
www.laegler.com08.11.2023
BEB: Hinweisblatt zu Maß- und Ebenheitsabweichungen zurückgezogen

Das Arbeits- und Hinweisblatt des Bundesverbandes Estrich und Belag (BEB) unter der Laufnummer 9.2 „Hinweise zur Festlegung und Beurteilung zulässiger Maß- und Ebenheitsabweichungen im Fußbodenbau außerhalb DIN 18202“ ist zurückgezogen worden. Aufgrund von nachträglichen Einsprüchen der Initiative Praxisgerechte Regelwerke im Fußbodenbau (PRIF) ist eine Überprüfung der Einwände vom BEB-Vorstand als sinnvoll erachtet worden, wie der Verband in seinem Rundschreiben vom 03.11.2023 mitteilt.
Das Merkblatt steht bis zur Überarbeitung durch den Arbeitskreis Sachverständige vorübergehend im BEB-Webshop unter
www.beb-online.de nicht zur Verfügung. Eine schnellstmögliche Bearbeitung sei angestrebt.
www.beb-online.de07.11.2023
Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger startet am 10. November 2023

Der Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger findet dieses Jahre erstmals unter dem Titel „Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger“ statt. Am 10. November 2023 treten die landesbesten Nachwuchskräfte im Ruhrgebiet gegeneinander an. Gastgeber ist das Hans-Schwier-Berufskolleg in Gelsenkirchen. Dort gehen am kommenden Freitag acht Partkettleger und fünf Bodenleger an den Start – darunter zwei junge Frauen. Der Wettbewerb wird von rund 40 Sponsoren aus der Branche unterstützt.
Zuschauer sind am 10. November in die Heegestraße 14 in Gelsenkirchen eingeladen – Beginn ist um 8:30 Uhr. Der SN-Verlag Hamburg wird im Anschluss wieder einen mehr als 30-seitigen Sonderdruck über die Deutsche Meisterschaft erstellen.
www.bv-parkett.de07.11.2023
Parador: Dierk Engleder neuer Verkaufsleiter DIY

Seit Anfang Oktober 2023 hat Dierk Engleder (Foto) die Verkaufsleitung im Bereich DIY & Multiples beim Bodenbelagshersteller Parador inne. Der 48-Jährige begann seine berufliche Karriere bei Golze und war zuletzt als Verkaufsleiter D/A/CH für den Bereich DIY/Baustoffhandel beim Korkbodenhersteller Amorim Deutschland tätig. Engleder folgt auf Frank Neuheiser, der Parador auf eigenen Wunsch verlassen hat.
www.parador.de06.11.2023
Profilpas Mapei: Juan Sánchez Bravo neuer Product Line Manager

Juan Sánchez Bravo verstärkt seit November 2023 als Product Line Manager Profilpas das Bauchemie- Unternehmen Mapei. Der Neuzugang ist zukünftig verantwortlich für das Wachstum und die Entwicklung der Profil-Produktlinie von Profilpas. Unterstützung erhält er von dem Mapei-Vertriebsleiter Keramik & Baustoffe, dem Mapei-Geschäftsführer sowie den Corporate und Regional Product Line Managern, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie dem Mapei-Marketing.
Juan Sánchez Bravo bringt langjährige Erfahrungen aus dem Fliesen-Zubehörbereich mit, insbesondere in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Fliesen-Profilen, Duschboards und Duschrinnen. Er kommt von Alfer Aluminium, wo er seit 2019 als Leiter Export Fachhandel tätig war. Zuvor war Sánchez Bravo bei Blanke und Dural beschäftigt.
www.profilpas.com06.11.2023
Stellermann Fußböden feierte 60-jähriges Bestehen

Seit mittlerweile 60 Jahren verlegt der Vredener Fachbetrieb Stellermann Fußböden Bodenbeläge aller Art: Ein guter Grund für das mittlerweile in dritter Generation von Uwe Stellermann geführte Familienunternehmen zusammen mit Mitarbeitern und Weggefährten ein großes Fest zu feiern.
1963 von Werner und Magret Stellermann gegründet, stieg 1984 mit Hermann Stellermann die zweite Generation in den Handwerksbetrieb aus dem Münsterland ein. Neben seinen beruflichen Verpflichtungen engagiert sich der Estrich- und Parkettlegermeister sowie Sachverständige der Handwerkskammer Münster bis heute ehrenamtlich: unter anderem seit 2019 als Obermeister der Innung für Parkett- und Fußbodentechnik Münster. 2007 zog sich Gründer Werner Stellermann aus dem aktiven Geschäft zurück, parallel wurde sein Enkel Uwe Stellermann, wie sein Vater Estrich- und Parkettlegermeister, zum zweiten Geschäftsführer berufen. Seit Mitte 2008 unterstützt zudem der zweite Enkel, Kai Stellermann, als Parkettlegermeister das Unternehmen.
www.stellermann.de