Fuxxarchiv Fuxxarchiv
25.06.2025

Das Teppichwerk: Danijel Baric startet als Verkaufsleiter Objekt

 Das Teppichwerk: Danijel Baric startet als Verkaufsleiter Objekt
Das Teppichwerk (Vorwerk) hat Danijel Baric am 1. Juni 2025 die Verantwortung für den Objektvertrieb in Deutschland übertragen. Er bringt umfangreiche Erfahrung in der Bodenbelagsbranche mit nach Hameln: Baric war zuletzt als Sales Director D/A/CH für die Teppichfliesen-Marke Bloq von Betap tätig und bekleidete zuvor diverse Vertriebspositionen bei Unilin Flooring, Findeisen, Armstrong DLW und Desso.

www.dasteppichwerk.de
25.06.2025

Jobelmann-Schule: Lägler zeigt Umgang mit Schleifmaschinen Hummel, Trio und Flip

 Jobelmann-Schule: Lägler zeigt Umgang mit Schleifmaschinen Hummel, Trio und Flip
An der Jobelmann-Schule in Stade fand kürzlich ein Schleifseminar mit dem Lägler-Außendienst statt. Nach einer kleinen theoretischen Einführung durch Experten Lukas Bartsch zu Schleifmitteln und Schleiftechnik ging es in den praktischen Teil über: Alle Schüler bekamen die Gelegenheit, jede Maschine auszuprobieren. Begonnen wurde mit der Bandschleifmaschine „Hummel“. Dabei wurden die Berufsschüler vor allem auf mögliche Schleiffehler durch z. B. zu schnelles Absetzen der Schleifwalze hingewiesen. Insbesondere für die Bodenleger-Azubis war das Arbeiten mit der Hummel eine neue Erfahrung, da viele Bodenlegerbetriebe keine Sanierung von Holzfußböden anbieten.

Als nächstes stand die Randschleifmaschine „Flip“ auf dem Programm: Hierbei wurde über deren Bedienung diskutiert und Lukas Bartsch gekündigte an, dass Lägler bald eine Neuheit auf dem Markt bringen wird, die die Körperhaltung des Anwenders beim Schleifen verbessern soll. Abschließend wurde das Arbeiten mit der Dreischeibenschleifmaschine „Trio“ vorgestellt – wobei die Schleiffolge und die Einsatzmöglichkeiten im Vordergrund standen.

www.laegler.com | www.jobelmannschule.de
24.06.2025

Domotex 2026 baut FEP und seinen Mitgliedern eine Bühne

 Domotex 2026 baut FEP und seinen Mitgliedern eine Bühne
Die Verantwortlichen der Messe Domotex 2026 wollen die europäische Parkettindustrie gezielt ins Rampenlicht rücken und bauen ihr eine zentral gelegene Bühne: Mitten in Halle 21 auf dem Messegelände Hannover, direkt am Haupteingang, erhalten der Verband der europäischen Parketthersteller (FEP) und seine Mitglieder eine Fläche. Deren Herzstück ist die Networking-Lounge, um die seine Mitglieder platziert werden. Diese können zwischen schlüsselfertigen Lösungen oder individuellen Ständen wählen. Die individuelle Markenpräsenz der Unternehmen bleibt jeweils erhalten. Die Teilnehmer sollen auch von gemeinsamen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen profitieren. Die Domotex will in Zusammenarbeit mit dem FEP spezielle Kampagnen durchführen.

Die Domotex findet mit neuem Konzept vom 19. bis 22. Januar 2026 unter dem Motto „Home of Flooring and Interior Finishing“ statt: Neben Bodenbelägen werden dort auch keramische Fliesen, Wand- und Deckenelemente, Farben und Lacke, Tapeten, Outdoorbeläge sowie Sonnenschutz und Beschattung gezeigt.

www.domotex.de | www.parquet.net
23.06.2025

ZDB: Ehrenpräsident Fritz Eichbauer gestorben

 ZDB: Ehrenpräsident Fritz Eichbauer gestorben
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) trauert um seinen Ehrenpräsidenten Fritz Eichbauer (Foto), der am 19. Juni 2025 in München im Alter von 97 Jahren gestorben ist. Von 1978 bis 2000 amtierte er als ZDB-Präsident – mehr als 22 Jahre lang. Als erfahrener Bauunternehmer und Diplom-Bauingenieur genoss er hohes Ansehen als Gesprächspartner von Politik und Öffentlichkeit. Auch als Gastronom machte er sich mit seinem sterneprämierten Gourmet-Restaurant Tantris in München einen Namen. Für sein Engagement erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Bayerischen Verdienstorden, das Große Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland und den Ehrenring des Deutschen Baugewerbes. Im Jahr 2000 ernannte ihn der ZDB zu seinem Ehrenpräsidenten.

„Unter seiner Führung entwickelte sich der Spitzenverband zu einer kraftvollen Stimme für die mittelständischen Bauunternehmen. Fritz Eichbauer stand für Verlässlichkeit, Integrität und verantwortungsvolles Handeln – Werte, die ihn zeitlebens auszeichneten. Mit unermüdlichem Einsatz und großem Weitblick prägte er die deutsche Bauwirtschaft über Jahrzehnte hinweg maßgeblich“, schreibt der ZDB in seinem Nachruf.

www.zdb.de
23.06.2025

Parador optimiert Leistenfertigung

 Parador optimiert Leistenfertigung
Um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Leistenfertigung zu steigern, hat Parador seine Produktion in Coesfeld umfassend optimiert und verzichtet nun auf eine Folierung der einzelnen Leisten. Stattdessen werden sie direkt im Karton ohne zusätzliche Kunststoffverpackung verschickt, teilte der Bodenbelagsanbieter aus Nordrhein-Westfalen mit. „Dadurch schonen wir die Ressourcen und reduzieren erheblich Plastikabfall“, sagt Chief Technology Officer (CTO) Pier Vincenzo Marozzi.

www.parador.de
21.06.2025

VDP: Kompletter Vorstand wiedergewählt

 VDP: Kompletter Vorstand wiedergewählt
Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) hat auf seiner Mitgliederversammlung 2025 in Bad Honnef den kompletten Vorstand wiedergewählt, der nun weitere zwei Jahre amtiert. Michael Schmid (Jaso/Trumpf, Foto) bleibt Vorsitzender, Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger) 1. stellvertretender Vorsitzender. Komplettiert wird das Gremium von Volker Kettler (Meisterwerke) und Bernhard ter Hürne (ter Hürne). Die Geschäftsführung liegt in den Händen von Dr. Denny Ohnesorge.

www.parkett.de
20.06.2025

Schlüter-Systems weiht AzubiBox ein

 Schlüter-Systems weiht AzubiBox ein
Schlüter-Systems eröffnete am 27. Mai 2025 im Beisein zahlreicher Gäste feierlich seine neue AzubiBox. „Hier haben unsere rund 40 Auszubildenden aus 15 Fachrichtungen ihren eigenen Raum zum Lernen und Austauschen, aber auch einfach mal zum Durchatmen“, so beschrieb Geschäftsführer Udo Schlüter das neue Herzstück der Ausbildung bei dem Zubehörhersteller für keramische Fliesen aus Iserlohn.

Die AzubiBox ist in einer ehemaligen Sparkassenfiliale beheimatet. Mit dieser setzt Schlüter-Systems auf einen zeitgemäßen Bildungsansatz: „Hier sollen junge Menschen sich fachlich weiterentwickeln und gleichzeitig persönlich entfalten können. Inspiriert von pädagogischen Konzepten wie den sogenannten Safe Spaces entsteht eine Umgebung, in der Lernen offen, respektvoll und auf Augenhöhe stattfindet“, erklärt Daniel Hagelstange, Leiter der gewerblichen Ausbildung.

azubis.schlueter.de
20.06.2025

FEP: Lorenzo Onofri als Präsident bestätigt

 FEP: Lorenzo Onofri als Präsident bestätigt
Anlässlich der Generalversammlung 2025 des Verbands der Europäischen Parkettindustrie (FEP) in Stockholm wurden die Mandate von Präsident Lorenzo Onofri (Stile) sowie den Mitgliedern Dr. Peter M. Hamberger (Hamberger Flooring), Javier Hervàs (Mariano Hervas), Jean-Marc Legrand (Berry Alloc/BIG), Johan Magnusson (Kährs) und Niclas Wultt (Tarkett) für zwei Jahre verlängert – ebenso für Patrick Hardy (Bauwerk Group), der 2024 für ein Jahr kooptiert worden war.

Ausgeschieden ist Karl Scheucher (Scheucher Holzindustrie). Für ihn rückte Josef Stoppacher (Weitzer Parkett) nach. Außerdem in das Gremium gewählt wurde Wojciech Michalowski (Barlinek).

www.parquet.net
19.06.2025

ZDB: Wohnungsbau bleibt in der Warteschleife

 ZDB: Wohnungsbau bleibt in der Warteschleife
Im April 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren dies 4,9 % oder 900 Baugenehmigungen mehr als im April 2024. Im Vergleich zum März 2025 ergibt sich aber ein Rückgang um etwa 1.000 Genehmigungen bzw. um gut 5 %. Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), Felix Pakleppa (Foto), sagte zu den Mitte Juni veröffentlichten Zahlen: „Von einer Trendwende kann keine Rede sein. Viele Projekte kommen nicht über die Planungsphase hinaus. Kosten und Risiken sind weiterhin schwer kalkulierbar. Bauherren und Investoren zögern, weil es an verlässlichen, wirtschaftlich tragfähigen Rahmenbedingungen fehlt.“

Die jüngst vom Bundesbauministerium vorgelegte Novelle des Baugesetzbuches („Bau-Turbo“) sei zwar ein wichtiger Schritt – aber er reiche nicht aus. „Was es jetzt braucht, sind konkrete Maßnahmen: weniger Bürokratie, realistische Baustandards, gezielte Anreize für Investitionen – und vor allem politischen Rückenwind. Ohne mutige Entscheidungen bleibt der Wohnungsbau in der Warteschleife stecken“, sagte Pakleppa.

www.zdb.de | www.destatis.de

Schnellsuche

19.06.2025

BKF: Absatz keramischer Fliesen in 2024 weiter gesunken

 BKF: Absatz keramischer Fliesen in 2024 weiter gesunken
Im Jahr 2024 lag der Absatz keramischer Fliesen in Deutschland bei 89,4 Mio. m2 , was einem Rückgang um 4,6 % im Vergleich zu 2023 (93,8 Mio. m2) entspricht. Nach Angaben des Bundesverbands Keramische Fliesen (BKF) haben sich die Fliesen-Importe nach Deutschland annähernd stabilisiert (-1,1 %). Unverändert führt Italien mit knapp 50 % Importanteil die Riege an, gefolgt von Polen (13 %), Spanien (12 %) und der Türkei (9 %). Die Exporte keramischer Fliesen aus Deutschland beliefen sich in 2024 nach vorläufigen Zahlen auf insgesamt 17,6 Mio. m2 – und verzeichneten damit einen leichten Zuwachs (+1,0 %). Die drei Top-Zielländer für deutsche Fliesenexporte sind die Niederlande (4,1 Mio. m2; +6,7 %), Österreich (2,1 Mio. m2; -2,1 %) und die Schweiz (1,7 Mio. m2; +0,3 %).

„Die deutsche Industrie wurde – insbesondere aufgrund der hohen Energiekosten und der rigiden Umsetzung von Beihilfevorschriften in Deutschland – im internationalen Vergleich erheblich belastet. So hat in den Jahren 2023 und 2024 das Produktionsvolumen gelitten und die Absätze sind spürbar gesunken. Diese disruptive Entwicklung ist nun unterbrochen, sodass berechtigte Hoffnung auf Erholung besteht“, teilte der BKF mit. Das Jahr 2025 habe zwar mit einer leichten Erholung des Marktes begonnen, dennoch sei für den Fliesenmarkt in Deutschland am Jahresende mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen.

www.fliesenverband.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag