Fuxxarchiv Fuxxarchiv
21.02.2025

Project Floors: Neuzugänge im Norden und Süden

 Project Floors: Neuzugänge im Norden und Süden
Bei Project Floors ist Marko Eggers (54, Foto) seit November 2024 als Key Account Manager im Großraum Hamburg, Schleswig-Holstein, dem nördlichen Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern für die Objektarbeit und Betreuung von Architekten und Planern zuständig. Der gelernte Kaufmann war in den vergangenen zehn Jahren in der gleichen Region bereits für andere Bodenbelagshersteller aktiv – zuletzt bei Windmöller.

Zweiter Neuzugang bei dem Designbelagsspezialisten ist Dominik Wichert (47), der mit Jahresbeginn 2025 als Verkaufsleiter für Süddeutschland verantwortlich ist. Er verfügt über Erfahrungen aus mehr als 20 Jahre Tätigkeit im LVT-Markt und hat zuletzt als Verkaufsleiter D/A/CH bei Amtico gearbeitet.

www.project-floors.com
20.02.2025

KWG: Stefan Blaschek betreut in Süddeutschland

 KWG: Stefan Blaschek betreut in Süddeutschland
Stefan Blaschek (Foto) verstärkt seit 1. November 2024 den Außendienst des Bodenbelagsanbieters KWG. Er hat in Süddeutschland die Gebietsverantwortung für die Postleitzahlen-Bereiche 69, 70, 72 und 75 bis 79 übernommen. Blaschek kommt aus dem beratenden Fachhandel und war mehrere Jahre lang im Holzhandel tätig.

www.kwg-kork.de
20.02.2025

Mohawk: Trotz Umsatzrückgang aus den roten Zahlen

 Mohawk: Trotz Umsatzrückgang aus den roten Zahlen
2,7 % weniger als im Jahr zuvor hat der US-amerikanische Mohawk Konzern 2024 umgesetzt, zu dem in Europa der belgische Bodenbelagshersteller Unilin gehört. Von den insgesamt 10,84 Mrd. USD (10,50 Mrd. EUR) entfielen 4,23 Mrd. USD (-1,7 %) auf keramische Fliesen, 3,77 Mrd. USD (-1,5 %) auf das Geschäft mit Bodenbelägen in Nordamerika sowie 2,84 Mrd. USD (-5,5 %) auf Bodenbeläge im Rest der Welt. Trotz der in allen Segmenten negativen Umsatzentwicklung ist es dem weltweit größten Bodenbelagshersteller gelungen, aus den roten Zahlen des Vorjahres zu kommen: Das operative Ergebnis verbesserte sich von -287,8 Mio. USD auf +694,7 Mio. USD. Nach einem Verlust von 439,5 Mio. USD in 2023 wird nun ein Jahresüberschuss von 517,7 Mio. USD ausgewiesen.

„Im vergangenen Jahr haben wir bedeutende Umstrukturierungsmaßnahmen und betriebliche Verbesserungen eingeleitet, die unsere Kosten senken und unseren langfristigen Ergebnissen zugute kommen werden“, kommentierte CEO Jeff Lorberbaum die Zahlen. Der Prozess sei noch nicht abgeschlossen. Bis 2026 erwartet er jährliche Einsparungen in Höhe von etwa 285 Mio. USD.

www.mohawkind.com
19.02.2025

MMFA: Abriso Jiffy neues assoziertes Mitglied

 MMFA: Abriso Jiffy neues assoziertes Mitglied
Der Verband der mehrschichtigen modularen Fußbodenbeläge (MMFA) meldet den ersten Neuzugang des Jahres 2025: Abriso Jiffy trat als assoziiertes Mitglied bei. Das belgische Unternehmen ist mit seinen 17 Standorten in ganz Europa spezialisiert auf die Extrusion von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS) – unter anderem für Profile, Unterlagen und Dämmplatten.

Damit vereint der MMFA nun 31 ordentliche, 26 assoziierte und vier Fördermitglieder.

www.mmfa.eu
18.02.2025

Exklusiv-Interview mit Sopro Bauchemie: „Wir wollen uns stetig weiterentwickeln“

 Exklusiv-Interview mit Sopro Bauchemie: „Wir wollen uns stetig weiterentwickeln“
Bei Sopro Bauchemie findet aktuell ein Generationenübergang in der Geschäftsführung statt: Ende 2024 folgte Sebastian Kammerer auf Andreas Wilbrand. Neuzugang Jens Schuchmann wird im Laufe des Jahres 2025 Michael Hecker „beerben“. FussbodenTechnik sprach im Interview mit dem Quartett über bisherige Erfolge, persönliche Highlights und zukünftige Pläne des Bauchemieherstellers.
18.02.2025

Pallmann lädt am 27. Juni 2025 zu Würzburger Holztagen ein

 Pallmann lädt am 27. Juni 2025 zu Würzburger Holztagen ein
Unter dem Motto „Persönlichkeit. Entwicklung. Stärke“ lädt Oberflächen-Spezialist Pallmann wieder Parkettleger aus ganz Deutschland und Österreich zum Netzwerken und Weiterbilden ein. Die Würzburger Holztage finden am 27. Juni 2025 im Schulungszentrum von Pallmann in der Orange World am Standort in Würzburg statt.

Die Ausgabe 2025 jährt sich bereit zum 15. Mal. Gemeinsam mit Prof. Dr. Andreas O. Rapp und Jochen Röck startet der Tag mit einem Vortrag über aktuelle Schadensfälle und deren Lösungsansätze aus der Parkettbranche. Im Anschluss geben die drei erfolgreichen Unternehmer im Parkettleger-Handwerk Roman Romanenko, Robert Nakielski und Alfred Puchegger Einblicke, wie sie ihre Betriebe in die digitale Zukunft führen. Sie zeigen dabei, wie Social-Media-Plattformen effektiv genutzt bzw. Automatisierung gezielt eingesetzt werden kann, um das Handwerk zukunftssicher und wettbewerbsfähig zu machen.

Am Nachmittag teilt die zweifache Box-Weltmeisterin Natalie Zimmermann ihre Erfolgsstrategien mit dem Publikum und spricht über die Bedeutung von Durchhaltevermögen, mentaler Stärke und die Herausforderungen. Den Abschluss macht Deniz Aytekin, Schiedsrichter des Jahres 2024. Er erläutert, welche Lehren sich aus dem Fußball ziehen lassen, warum vermeintlich irrelevante Entscheidungen großen Einfluss auf die Leistungen der Mitarbeiter haben können und warum Empathie sowie Fingerspitzengefühl wichtiger sind als sture Konsequenz.

In diesem Jahr steht das Branchenevent ganz im Zeichen des Jubiläums „125 Jahre Pallmann Power“. Neben der bewährten Mischung aus spannenden Vorträgen und praxisnahen Einblicken der Branchenexperten sind viele weitere Highlights geplant. Anmeldung unter:

www.pallmann.net.
17.02.2025

Alferpro Proline Systems: Banholzer kehrt als Key Account Manager zurück

 Alferpro Proline Systems: Banholzer kehrt als Key Account Manager zurück
Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung von Alferpro Proline Systems, startet Thomas Banholzer (Foto) als Key Account Manager für den Bereich Bodenprofile und Verlegesysteme D/A/CH. Dieser hat bereits in der Vergangenheit eine Schlüsselposition bei dem Profilehersteller ausgeübt und kehrt nun zu seinem früheren Arbeitgeber zurück. Zu Banholzers Aufgaben gehören die langfristige Pflege und Weiterentwicklung bestehender Kundenbeziehungen sowie die Akquise neuer Geschäftsmöglichkeiten.

www.alferpro.com
14.02.2025

Condor Group: Stephan Naacke jetzt Vertriebsleiter für Findeisen

 Condor Group: Stephan Naacke jetzt Vertriebsleiter für Findeisen
Nach erfolgter Übernahme der Marke und der Vertriebsaktivitäten des insolventen Nadelvlies-Herstellers Findeisen durch die Condor-Gruppe wurde die Produktion im baden-württembergischen Ettlingen inzwischen eingestellt. Die Nadelvliesbeläge werden nun in den Niederlanden gefertigt. Das weiterhin bestehende Findeisen-Vertriebsteam agiert eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe – und zwar unter bewährter Führung: Als Vertriebsleiter für die Marke Findeisen fungiert der langjährige Geschäftsführer Stephan Naacke (60).

www.vebe.net | www.nadelvlies.de

Schnellsuche

14.02.2025

Jürgen Walter verlässt Kiesel Bauchemie

 Jürgen Walter verlässt Kiesel Bauchemie
Jürgen Walter (Foto) beendete Ende Januar 2025 seine Tätigkeit für den Esslinger Verlegewerkstoffhersteller Kiesel Bauchemie. Er war dort seit Frühjahr 2022 in verschiedenen Führungspositionen aktiv, zuletzt als Vertriebs- und Geschäftsentwickler von Kiesel Bauchemie im engen Austausch mit dem Mutter-Konzern Cemex. Die strukturelle Eingliederung von Kiesel in das international agierende Baustoff-Unternehmen Cemex unterstützte Walter mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Vertriebsstrategie und Geschäftsentwicklung. Für seine persönliche Zukunft sehe er jedoch andere Schwerpunkte außerhalb der operativen Tätigkeit in der Branche: Nach Informationen von FussbodenTechnik wechselt Jürgen Walter zu einer Unternehmensberatung.

Seit Juli 2024 hatte Walter die Position als Vertriebs- und Geschäftsentwickler bei Kiesel Bauchemie inne, nachdem der 47-Jährige Anfang 2022 bei den Esslingern zunächst als Vertriebsleiter Fußbodentechnik begonnen hatte und zum 1. November 2022 zum Geschäftsleiter Fußbodentechnik aufgestiegen war. In der Bodenbranche ist Walter bekannt als langjähriger, ehemaliger Leiter der Business Unit Uzin.

www.kiesel.com
14.02.2025

Project Floors: Geschäftsführer Zoran Stopar feiert 25-Jähriges

 Project Floors: Geschäftsführer Zoran Stopar feiert 25-Jähriges
Im Jahr 2000 kam Zoran Stopar (Foto) zu dem 1999 gegründeten LVT-Spezialisten Project Floors, kürzlich feierte er dort sein 25-jähriges Betriebsjubiläum. Der gelernte Zerspanungsmechaniker Stopar und Firmengründer Markus Dünkelmann kannten sich von der gemeinsamen Zeit beim LVT-Anbieter Karndean – dort hatte sich Stopar bereits um die Technik gekümmert. Nach einer kaufmännischen Weiterbildung übernahm der heute 58-Jährige die kaufmännische Leitung. Bei Project Floors erhielt Stopar 2005 Prokura. Seit Anfang 2020 ist er zusammen mit Bernd Greve Geschäftsführer.

www.project-floors.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag