30.04.2025
Cornelia Lutz leitet Messe BAU

Beim Veranstalter Messe München übernimmt Cornelia Lutz ab 15. Mai 2025 als Senior Director Exhibitions die Projektleitung für die Messe BAU. Sie verantwortet mit der Digital BAU, der BAU China und der Glasstech Asia außerdem das gesamte BAU-Netzwerk. Cornelia Lutz folgt auf Matthias Strauss, der nach mehr als 15 Jahren auf eigenen Wunsch seine Karriere bei der Messe München im März beendet hat.
Cornelia Lutz kehrt damit an ihre ursprüngliche Wirkungsstätte zurück, denn vor 25 Jahren startete sie ihre berufliche Karriere bei der Messe München. Nach verschiedenen Stationen im Messewesen war sie zuletzt elf Jahre bei der Gesellschaft für Handwerksmessen (GHM) beschäftigt. Dort verantworte sie neben der strategischen Entwicklung der Veranstaltungen auch die Konzeption und Umsetzung des Kongresses „Zukunft Handwerk“. Sie initiierte außerdem die jährliche Fachtagung der Unternehmerinnen und Frauen im Handwerk.
www.bau-muenchen.de30.04.2025
Flanders Flooring Days: Ausstellerzahl erreicht neuen Rekord

Die Flanders Flooring Days (2. bis 5. Juni 2025) wachsen weiter: Mit über 70 Bodenbelagsanbietern und mehr als 100 Marken melden die Veranstalter einen neuen Ausstellerrekord. Die Unternehmen laden entweder die Besucher in ihre lokalen Showrooms ein oder präsentieren sich auf der Kortrijk Xpo im sogenannten „The Hub“. Zu den Newcomern im Hartbodenbereich gehören unter anderem Tarkett und die Swiss Krono Group mit Kronotex. Für den Transport zwischen den unterschiedlichen Standorten stehen kostenlose Shuttles bereit.
Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr das Schwerpunktthema der Flanders Flooring Days, das mit verschiedenen Formaten und Angeboten bedient wird. Als ein Höhepunkt wird die Veröffentlichung der Ergebnisse des europäischen Forschungsprojektes CISUFLO herausgehoben. Die mehrjährige Studie hat Kreislauflösungen für Laminat, Vinyl und textile Bodenbeläge untersucht. Das weitere Programm umfasst Vorträge und Seminare ebenfalls zur Kreislaufwirtschaft aus Forschung und Entwicklung, dazu Erfahrungsberichte aus der Praxis, etwa von Unilin und der Beaulieu International Group.
Weitere Infos und Registrierung:
www.flandersflooringdays.com29.04.2025
Witte bietet Asbest-Schein Sachkunde für Bodenleger an

Werkzeug- und Maschinenhändler Witte bietet in diesem Jahr erstmalig einen zweitägigen Lehrgang „Asbest Sachkundenachweis für Bodenleger nach TRGS 519 Anlage 4c“ an. Vom 27. bis 28. Mai 2025 geht es in der Witte-Zentrale in Beckum um Eigenschaften und Gefahren von Asbestprodukten, Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest und sicherheitstechnische Maßnahmen. Am zweiten Tag findet einen schriftliche Prüfung statt. Die Lehrgangskosten betragen 475 EUR. Weitere Informationen unter
www.witte-beckum.de/service/schulungen.
29.04.2025
90 Jahre Schwamborn: Familiengeschichte trifft Zukunftspläne

Schleiftechnik-Spezialist Schwamborn Gerätebau feiert in diesem Jahr nicht nur sein 90-jähriges Bestehen, sondern schlägt gleichzeitig ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte auf: Mit dem Eintritt der vierten Generation in Person von Florian Schwamborn wird das Familienunternehmen zukunftsorientiert weitergeführt.
„Mit Blick auf unsere Firmengeschichte ist es beeindruckend, was in den vergangenen 90 Jahren alles entstanden ist. Dieses Jubiläum ist für uns nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft. Wir bleiben nicht stehen, sondern entwickeln uns ständig weiter“, betont Geschäftsführer Eckart Schwamborn. „Unsere Stärke liegt seit jeher in unserer Innovationskraft, unserem Qualitätsanspruch und unserem Service, den wir in den letzten Jahren gezielt durch praxisorientierte und hervorragend ausgebildete Anwendungstechniker ausgebaut haben.“
„Gerade in Zeiten des Wandels liegt viel Potenzial in neuen Perspektiven. Ich sehe meine Aufgabe darin, Bewährtes weiterzuentwickeln – und mit frischen Impulsen zu verbinden. Ich bin stolz, Teil dieser Familiengeschichte zu sein, und freue mich auf alles, was kommt“, ergänzt Florian Schwamborn. Mit einem klaren Fokus auf Technologie, innovative Lösungen und internationale Märkte blickt das Unternehmen Schwamborn optimistisch auf die kommenden Jahrzehnte.
Für weitere Informationen auf
“Mehr“ klicken.
www.schwamborn.com28.04.2025
Steico: Umsatz steigt, Ergebnis unter Druck

Trotz des anhaltend schwierigen Marktumfelds in der Bauwirtschaft hat Steico im ersten Quartal 2025 seinen Umsatz um 6,2 % auf 101,8 Mio. EUR gesteigert (2024: 95,9 Mio. EUR). Auch die Gesamtleistung kletterte um 4,7 % auf 97,5 Mio. EUR. Treiber des Wachstums waren die robuste Nachfrage im Holzbau, die zunehmende Sanierungstätigkeit sowie Fortschritte in Wachstumssegmenten und -märkten. Dennoch blieb die Ergebnisentwicklung hinter dem Vorjahr zurück: Das EBITDA sank um 4 % auf 17,0 Mio. EUR, das EBIT fiel um 17,6 % auf 8,9 Mio. EUR. Die EBIT-Marge bezogen auf die Gesamtleistung lag bei 9,2 %.
Belastet wurde das Ergebnis unter anderem durch geringere Währungssicherungserträge (2,4 Mio. EUR nach 7,4 Mio. EUR) sowie gestiegene Abschreibungen im Zuge der Teilinbetriebnahme des Werks Gromadka. Gleichzeitig profitierte das Unternehmen von einem Sondereffekt aus dem Verkauf von CO
2-Zertifikaten in Höhe von 2,3 Mio. EUR (Vorjahr: 0,8 Mio. EUR). Bereinigt zeigt sich laut Unternehmen eine verbesserte Profitabilität im Kerngeschäft. Für das Gesamtjahr 2025 bleibt der Ausblick verhalten: Die Steico-Führung erwartet keine nachhaltige Belebung der Baukonjunktur.
www.steico.com25.04.2025
Forbo: CEO Jens Fankhänel ausgeschieden

Jens Fankhänel kehrt nicht auf seinen Posten als CEO bei Forbo zurück. Er hatte sich im Februar 2025 aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend aus dem operativen Geschäft zurückgezogen und später endgültig entschieden, den Konzern zum 30. April 2025 zu verlassen. Bis eine Nachfolgeregelung getroffen ist, bleibt Finanzvorstand Andreas Jaeger übergangsweise CEO des Bodenbelags- und Verlegewerkstoffherstellers.
www.forbo.com25.04.2025
FEP: Europäische Parkettmärkte stabilisieren sich auf niedrigem Niveau

Der Verband der Europäischen Parkettindustrie (FEP) meldet eine allgemein leicht verbesserte Situation auf den europäischen Märkten, allerdings von einem sehr niedrigen Niveau ausgehend. In mehreren Ländern gebe es erste Anzeichen für eine Entlastung durch die Antidumpingzölle der Europäischen Kommission auf Einfuhren von Mehrschichtparkett aus China. Indes könnten die schwer abzuschätzenden Auswirkungen des aktuellen „Handelskriegs“ zu neuer Verunsicherung beitragen.
Das erste Quartal 2025 war auf dem deutschen Parkettmarkt stabil (mit 0 bis +5 %). Das Interesse der Verbraucher sei vorhanden, insbesondere in den Bereichen Renovierung und Sportböden, doch die Rahmenbedingungen könnten die Stimmung drücken, so die FEP. Getrieben vor allem durch Neubautätigkeit nahm der Parkettverbrauch hingegen in Österreich zu (+3 %) und blieb in der Schweiz stabil; ebenso in Kroatien, Spanien und Italien. In Frankreich ging der Parkettabsatz der europäischen Hersteller dagegen wegen fehlender Neubautätigkeit um -15 % zurück. Für die Länder Skandinaviens meldet die FEP insgesamt eine stabile Situation mit Absatzentwicklungen auf stagnierendem bis sehr geringem Niveau.
www.parquet.net24.04.2025
Sievert: Axel Kern wird Finanzvorstand

Axel Kern hat zum 24. März 2025 die Position des Chief Financial Officer (CFO) bei Baustoffanbieter Sievert übernommen. Mit seiner umfangreichen Erfahrung wird der Neuzugang als Mitglied des Managementteams am Standort Osnabrück die strategische Entwicklung der Sievert Unternehmensgruppe maßgeblich mitgestalten. Der Wirtschaftsinformatiker Kern bringt eine langjährige Erfahrung im Finanzmanagement internationaler Unternehmen sowie in den Bereichen Einkauf und IT in seine neue Position ein. Nach fast zehn Jahren als Geschäftsführer eines eigenen IT-Beratungsunternehmens wechselte er 2008 zur BMI Group, wo er bis 2022 verschiedene Führungspositionen innehatte. Zuletzt war Axel Kern als Business Development Director bei Cedro in Malaysia tätig.
www.sievert.de23.04.2025
„Das ist Bodenhandwerk“ legt Fortschrittsbericht 2024 vor

In ihrem Fortschrittsbericht informiert die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ über aktuelle Projekte, Ausbildungszahlen und Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung der Berufe Parkett- und Bodenleger, Raumausstatter und Estrichleger. Dazu gehört die kontinuierliche Erweiterung des Stellenfinders, eine laufende Umfrage unter jungen Parkettlegern zu Zukunftsthemen der Branche sowie geplante Online-Workshops für Unternehmer zur Azubi-Gewinnung. Weitere Informationen sind auf der Website
www.das-ist-bodenhandwerk.de verfügbar.
www.das-ist-bodenhandwerk.de22.04.2025
Wohnungsbau: Bilanz bleibt 2025 positiv

Nach zwei Monaten, in denen die Genehmigungen für Wohnungen in Neubauten gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen waren, meldet das Statistische Bundesamt für den Februar 2025 wieder ein Minus von 3,8 % im Vergleich zum Februar 2024. Lediglich bei den Einfamilienhäusern gab es ein Plus von 12,4 %. Wohnungen in Zweifamilien- (-14,5 %) und Mehrfamilienhäusern (-1,3 %) wurden hingegen weniger genehmigt. Insgesamt belief sich die Anzahl auf 14.200.
Dennoch steht unter dem Strich für die ersten beiden Monate 2025 mit 29.800 Genehmigungen ein Plus von 2,2 % in der Statistik.
www.destatis.de