Uzin Utz, international agierender Hersteller von Produkten und Systemen für die Bodenverlegung, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein solides Wachstum. Mit einem Konzernumsatz von 251,8 Mio. EUR erzielten die Ulmer im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von 3,9 % (erstes Halbjahr 2024: 242,3 Mio. EUR). Mit 20,4 Mio. EUR (Halbjahr 2024: 19,9 Mio. EUR) kann das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im ersten Halbjahr 2025 den Vorjahreswert leicht übertreffen. Die EBIT-Marge liegt mit 8,1 % (Halbjahr 2024: 8,2 %) im geplanten Zielkorridor. Der Anstieg der Umsatzerlöse resultiere vor allem aus der positiven Entwicklung im Segment Verlegesysteme in Deutschland sowie aus Zuwächsen in den Niederlanden, teilte Uzin Utz Mitte August mit. Allerdings wirkten sich wirkten sich deutlich gestiegene Währungskursverluste sowie die geplante Erhöhung der Personalkosten auf das operative Ergebnis aus. Die Zahl der Mitarbeiter stieg von durchschnittlich 1.478 im ersten Halbjahr 2024 auf 1.534 im selben Zeitraum 2025, davon waren 723 in Auslandsgesellschaften beschäftigt. Die Materialeinsatzquote konnte im Vergleich zum Jahresende 2024 weiter gesenkt werden.
Mit der Übernahme der BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH durch die Tochtergesellschaft Pallmann, der Gründung der BPM Online GmbH und einer Beteiligung in Höhe von 8,76 % an der ConBotics GmbH hat Uzin Utz strategische Zukunftsinvestitionen getätigt. Auf die zweite Jahreshälfte 2025 blickt Uzin Utz trotz weiterhin herausfordernder Rahmenbedingungen mit vorsichtigem Optimismus auf die weitere Geschäftsentwicklung. Der Vorstand hält an der Erwartung fest, dass für das Gesamtjahr 2025 ein leichtes Umsatzwachstum erzielt werden kann. Andere Leistungsindikatoren werden aufgrund von hohen Unsicherheiten im Kontext politischer und makroökonomischer Entscheidungen zum jetzigen Zeitpunkt nicht angepasst.