11.11.2025
Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger 2025 startet am Freitag
Firmeninfos
Die Nachwuchs-Elite des Bodenhandwerks misst sich am Freitag, 14. November 2025, in der deutschen Hauptstadt. Die landesbesten Parkettlegergesellen und Bodenleger-Facharbeiter, die dieses Jahr ihren Abschluss gemacht haben, gehen in den Werkräumen der Max-Bill-Schule in Berlin-Weißensee an den Start – und küren die beiden Bundessieger 2025. Organisiert wird die Großveranstaltung von der Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), dem Lehrerkollegium der Max-Bill-Schule sowie der Innung Nordost.
Die jungen Bodenhandwerker müssen an diesem Tag jeweils zwei Musterplatten innerhalb eines knappen Zeitfensters anfertigen – exakt nach der vorher festgelegten Aufgabenstellung. Bundesfachgruppenleiter Tobias Michalak ist guter Dinge, dass dieses Jahr wieder ein starkes Teilnehmerfeld ins Rennen gehen wird. Die Kandidaten und ihre Begleitungen werden sehr zentral im H4-Hotel am Alexanderplatz untergebracht. Die Siegerehrung findet abends im Meistersaal des Hauses des Deutschen Handwerks statt, also in den Räumlichkeiten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) in der Nähe des Gendarmenmarktes – ein würdiger Rahmen zum Abschluss des Wettbewerbs. Michalak freut sich sehr, dass die Unterstützung der Deutschen Meisterschaft durch die Industrie wieder zugenommen hat – nachdem im vergangenen Jahr nur noch 30 Sponsoren das Event gefördert hatten (2023: 42 Sponsoren; 2022: 46). „Nur durch deren Hilfe können wir eine solche Veranstaltung überhaupt erst möglich machen.“
Derzeit laufen die finalen Vorbereitungen in Berlin auf Hochtouren. „Vom Schulleiter über den Abteilungsleiter bis hin zu den zuständigen Lehrkräften freuen sich alle sehr auf den Wettbewerb“, berichtet Robert Muschall, stellvertretender Obermeister der Innung Nordost und Michalaks Vize in der Bundesfachgruppe. Der Berliner Obermeister Holger Wiehle und Mutschall stehen im engen Austausch mit den Vertretern der Max-Bill-Schule und koordinieren die Planungen.
Die Parkett- und Bodenleger werden jeweils in eigenen Werkstatträumen im Erdgeschoss des Hauses E an den Start gehen. In der Nähe werden die Sponsoren-Vertreter ihre Stände aufbauen. Zudem wird es eigene Rückzugsmöglichkeiten für die fünfköpfige Jury, die Presse und die Berufsschullehrer aus ganz Deutschland geben. Bei den Aufgabenstellungen wird der Trend beibehalten, dass die anzufertigenden Intarsien der Musterplatten einen regionalen Bezug zum Austragungsort haben. „Unser Ziel beim Entwerfen der Aufgaben war es, dass alle Teilnehmer in der zur Verfügung stehenden Zeit fertig werden sollen. Vom Schwierigkeitsgrad sind sie auf jeden Fall machbar. Bezüglich spezieller Verlegetechniken werden wir den Kandidaten zudem am Vortag eine Einweisung und Tipps geben“, sagt Mutschall. Damit möglichst viele Zuschauer kommen, erhalten Allgemeinbildende Schulen der Umgebung, Ausbildungsbetriebe sowie Vertreter der Berliner Handwerksverbände und der Politik Einladungen zu dem Event. „Wir fragen auch bei Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey an“, sagt Mutschall.
Schule war schon
im Jahr 2019 Austragungsort
Die Max-Bill-Schule war bereits im Jahr 2019 Austragungsort der Großveranstaltung, die damals noch „Bundesleistungswettbewerb“ hieß. „Vor sechs Jahren hat bei der Ausrichtung alles perfekt geklappt, das wird auch dieses Mal wieder der Fall sein – da bin ich mir sicher. Ich freue mich schon sehr auf die Rückkehr in die Hauptstadt. Das ist schon immer etwas Besonderes“, sagt Bundesfachgruppenleiter Tobias Michalak. Und Robert Mutschall fügt an: „Mit der Deutschen Meisterschaft wollen wir Flagge zeigen fürs Handwerk. Wir möchten in Berlin einem großen Publikum präsentieren, was das Bodenhandwerk seit der Wiedereinführung der Meisterpflicht im Jahr 2020 alles erreicht hat.“
Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, die Auflage 2025 in Berlin live vor Ort zu verfolgen. Zuschauer können am 14. November ab 8:30 Uhr die Räume der Max-Bill-Schule (Gustav-Adolf-Straße 66) betreten. Die FussbodenFuxx-Redaktion wird von der Deutschen Meisterschaft wieder ein Sonderheft herausgeben, das im Dezember erscheinen wird – in gedruckter Form und digital in unserem kostenlosen Fuxx-Archiv unter
sninfo.de/fuxx-archiv.
Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden