Fuxxarchiv Fuxxarchiv
05.12.2024

Forbo Eurocol: Neue Generation Linoleum-Klebstoffe

 Forbo Eurocol: Neue Generation Linoleum-Klebstoffe
Verlegewerkstoffhersteller Forbo Eurocol Deutschland zeigt auf der BAU 2025 unter dem Motto „Lösungen für die gemeinsame Zukunft“ aktuelle Produkt- und Systemneuheiten. Das Thema Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit hat bei Forbo Eurocol eine hohe Priorität. So bestehen alle Klebstoffeimer und Kanister zu 98 % aus recyceltem Material und nahezu alle Produkte zur Untergrundvorbereitung sind sehr emissionsarm rezeptiert.

Folgende Neuheiten werden am Messestand vorgestellt: Die neue Generation Linoleum-Klebstoffe heißt 616 Eurostar Lino Plus. Es handelt sich dabei um einen emissionsarmen und schnell haftenden Klebstoff auf Biobasis, der zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks beiträgt. Mit den beiden Neuheiten Walldesign und Betondesign bietet Forbo Eurocol Kunden die Möglichkeit, Wand- und Bodengestaltungen in moderner Betonoptik umzusetzen.

Der silanbasierte Klebstoff 120 Euroflex MS ist prädestiniert für die Befestigung von Vinyl- und Elastomerbelägen in Fliesen- und Plankenformaten. Neben einer guten Haftung und Flexibilität überzeugt dieser Klebstoff durch Umweltfreundlichkeit, Vielseitigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und tropffreie, einfache Anwendung – sowohl am Boden als auch an der Wand.

Um auf der Baustelle zügig und sicher agieren zu können, bietet die Eurocol Hybridfamilie die passende Spachtelmasse oder den geeigneten Reparaturmörtel für jeden Untergrund. Neu ist die hybride Spachtelmasse 924 Europlan Hybrid, welche die schnelle Abbindezeiten und hohe Druckfestigkeit zementgebundener Ausgleichsmassen mit der minimalen Schwundspannung gipsgebundener Spachtelmassen kombiniert.

Das Flexilight Rapid System von Forbo Eurocol stellt eine dünnschichtige und leichte Komplettlösung für die Fußbodensanierung im Altbau dar. Mit seiner niedrigen Aufbauhöhe, dem geringen Gewicht und den kurzen Trockenzeiten ist das Flexilight Rapid System eine zeitsparende und wirtschaftliche Sanierungslösung, die ohne zusätzliche Estrichverstärkungen wie Gewebe auskommt. In Kombination mit dem Renotherm System entstehen dünnschichtige Fußbodenheizungen.

www.forbo-eurocol.de
05.12.2024

Project Floors: Neue Kollektion ab Februar 2025 erhältlich

 Project Floors: Neue Kollektion ab Februar 2025 erhältlich
Die neueste Generation von Bodenbelägen von Project Floors setzt Maßstäbe in Sachen Funktionalität und Design. Die F-SPC Collection bietet zukünftig zwölf Holzdekore, die es auch in den Hauptkollektion floors@work und floors@home gibt, als Klickvariante zur schwimmenden Verlegung. Die Planken der F-SPC Collection werden mit einer 0,3 mm und einer 0,55 mm dicken Nutzschicht angeboten.

Project Floors bietet so eine noch breitere Palette identischer Dekore für unterschiedliche Anforderungen, wodurch ganzheitliche Raumkonzepte einfacher umgesetzt werden können. Die völlig neue Materialzusammensetzung mit einem erhöhten Kunststoffanteil anstelle des bei Rigid-Core-Belägen sonst üblichen Füllmaterials verleiht dem Boden deutlich mehr Flexibilität.

Wie alle Kollektionen ist die F-SPC Collection mit dem Zertifikat „Indoor Air Comfort Gold“ ausgezeichnet und damit nachweislich schadstoff- und emissionsfrei für eine gesunde Raumgestaltung in allen Bereichen. Sie ist frei von Phthalaten, der verwendete Weichmacher ist Hexamoll Dinch, der von BASF für Anwendungen in engem menschlichem Kontakt entwickelt wurde.

Die Planken der F-SPC Collection haben die Maße 1.219 x 183 mm bei einer Aufbauhöhe von je nach Nutzschicht 5,2 bzw. 6 mm. Sie vereinen die Vorzüge von Klebeware und herkömmlicher SPC-Ware zu einem einzigartigen Hybrid-Produkt. Die neue Kollektion erweitert die gestalterische Flexibilität mit Bodenbelägen von Project Floors bei gleichzeitiger Berücksichtigung unterschiedlicher funktionaler Anforderungen in verschiedenen Einsatzbereichen. Die F-SPC Collection ist ab Februar 2025 verfügbar.

www.project-floors.com
05.12.2024

Parador: Anspruchsvolle Raumgestaltung im Objekt mit Kollektion „Originals“

 Parador: Anspruchsvolle Raumgestaltung im Objekt mit Kollektion „Originals“
Farbliche Raffinesse und globale Einflüsse prägen die neue Boden-Kollektion „Originals“ von Parador für den Objektbereich. Die kuratierte Sortimentslinie legt den Grundstein für mutige Kombinationen, markante Formen und neue Gestaltungsansätze im zeitgemäßen Interior Design.

Die Böden der „Originals“ verbinden zeitgemäße Ästhetik mit Handwerkskunst, moderner Technologie und besonderer Langlebigkeit. „Jede Farbwelt – Cream, Latte, Biscotti, Hazelnut und Chocolate – vermittelt eine einzigartige Atmosphäre und ist Ausdruck von Stil, Eleganz und Individualität“, berichtet der Hersteller. Das Spektrum reicht von hellen über warme Naturtöne bis hin zu ausdrucksstarken Farbstellungen und eröffnen neue Perspektiven für die kreative Raumgestaltung. Die hellen Böden der Farbwelt „Cream“ bringen Ruhe und Klarheit in den Raum, während die Farbe „Latte“ Wärme und Behaglichkeit ausstrahlt. „Biscotti“ steht für natürliche Schönheit und Vertrautheit, „Hazelnut“ für Authentizität und Charakter und „Chocolate“ verleiht dem Raum eine warme und elegante Ausstrahlung.

Die fünf Farbwelten der Kollektion umfassen alle Parador-Produktbereiche von Laminat über Parkett und Vinyl bis hin zum umweltfreundlichen Bodenbelag Modular One. Die Böden der „Originals“-Kollektion von Parador sind ab sofort erhältlich und bieten vielfältige Möglichkeiten für eine anspruchsvolle Raumgestaltung im Objektbereich.

www.parador.de
09.10.2024

Tarkett: Spannende Neuauflage des Bestsellers iQ Optima

 Tarkett: Spannende Neuauflage des Bestsellers iQ Optima
Bodenbelagshersteller Tarkett hat seine homogene Vinylkollektion iQ Optima neu aufgelegt. Der Klassiker fürs Objekt empfiehlt sich als moderner und nachhaltiger Boden für Bauten im Gesundheits- und Bildungswesen und in der Seniorenpflege.

Mehr als 40 Jahre ist iQ Optima schon am Markt, rund 100 Mio. m2 wurden bereits verkauft: Der Bodenbelag überrascht nach seinem Relaunch mit frischen Designs und einer erweiterten Farbpalette. Dabei hat sein Alleinstellungsmerkmal weiter Bestand: „Denn die iQ-Bodenbeläge sind die einzigen, deren Oberfläche durch Trockenpolieren renoviert und wiederhergestellt werden können. Dies erleichtert die Unterhaltspflege ungemein und gewährleistet eine unübertroffene Langlebigkeit - ein iQ-Boden hält in der Regel 30 Jahre und noch länger“, teilt Tarkett mit.

Die organischen Linien und subtilen Farbtöne der neuen iQ Optima „Moving Nuances“-Kollektion vermitteln ein Gefühl der Ruhe und bieten sich vor allem für die Gestaltung harmonischer Räume an. iQ Optima besitzt einen richtungsbetonten Effekt und ist jetzt in drei gleichsam interessanten, dennoch dezenten Designs und in einer Palette von 55 Farben erhältlich. Die drei Designs Blend, Original und Mono erinnern an die Optik von natürlichem Travertin-Kalkstein, zeigen abwechselnd durchscheinende und deckende Aquarellfarben und bieten sich so als optimale Ergänzung zu den zarten Farben an, die bereits in der Kollektion zu finden sind.

www.tarkett.de
09.10.2024

Südbrock: Mit Abdeckleiste Rohre elegant verkleiden

 Südbrock: Mit Abdeckleiste Rohre elegant verkleiden
Ein genauso einfacher, wie optisch ansprechender Problemlöser zum Abdecken von bestehenden Heizungsrohren hat Leisten Südbrock in seinem Sockelleistensortiment. Die drei lieferbaren Profilausführungen passen perfekt zu den entsprechenden Profilen des Standardleistenprogramms. Dadurch kann die häufig nur an einer oder zwei Wänden eines Raums benötigte Rohrabdeckleiste in den Ecken direkt an die Standardleiste angeschlossen werden. So ergibt sich im gesamten Raum ein einheitliches Bild mit identischer Höhe und harmonischer Optik aller Leisten.

Die kinderleichte Montage erfolgt, indem das mit einem doppelseitigen Klebeband vorkonfektionierte Montageprofil auf dem Boden befestigt und die nur aus einem Teil bestehende Abdeckleiste einfach auf das Montageprofil aufgesteckt wird. Dadurch können Rohre in kürzester Zeit ohne großen Aufwand verkleidet werden. Da zu allen Profilen bereits auf Gehrung verleimte Innen- und Außenecken lieferbar sind, können die Leisten mit einem geraden Sägeschnitt auf Länge gebracht und mittels der Ecken montiert werden. Gehrungsschnitte auf der Baustelle, an der vom Profil doch recht großen Leiste, sind nicht notwendig.

Die aktuelle Musterkollektion, die Anfang des 2024 vorgestellt wurde, zeigt auf insgesamt zehn Klappkarten alle kurzfristig ab Lager lieferbaren Artikel des Standardsortimentes als Originalmuster. Die Kollektion wird im praktischen Schuber mit Tragegriff geliefert. So kann die gesamte Kollektion auch schnell und einfach zu Beratungsgesprächen vor Ort mitgenommen werden.

www.suedbrock.de
05.08.2024

Tarkett: Konzept sorgt für All-in-one-Lösung

 Tarkett: Konzept sorgt für All-in-one-Lösung
Die neue Vinyl-Kollektion Excellence des Belagsherstellers Tarkett ist die All-in-One-Lösung für Architekten und Designer: Sie umfasst heterogene Bodenbeläge und dazu passend strapazierfähige Wandbeläge sowie Lösungen für Treppen. Das umfassende Konzept eignet sich auch für stark frequentierte Räume und große Flächen.

Excellence lässt weder bei den Designs noch bei den Farben Wünsche offen: Architekten und Bauherren können dabei Stile, Farben und Texturen aus vier aktualisierten Sortimenten für Böden, Wände und Treppen harmonisch kombinieren. Die Böden sind prädestiniert für den Einsatz im Gesundheitswesen, in der Seniorenpflege, in Schulen und Universitäten sowie im Ladenbau. Insgesamt stehen in der Excellence Fußbodenkollektion sechs unterschiedliche kompakte und akustische Varianten mit bis zu 93 Designs zur Auswahl. Etwas Besonderes sind die fünf XXL-Dekore, die einen Druck von 6 x 2 m ohne Dekorwiederholung haben.

Neu ist auch die PU-Oberfläche Tektanium: Tarkett verwendet hier ein innovatives Polymersystem, das eine stärkere Schutzschicht bildet, die eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer, Abrieb, Abnutzung und Flecken bietet. Alle Böden mit Tektanium-Oberfläche haben die Rutschhemmklasse R10; Tarkett ist außerdem der einzige Hersteller, der den Riboflavin-Test ausweist. Ebenfalls von Vorteil: die Kollektion Excellence bietet eine Schalldämmung von bis zu 19 dB.

www.tarkett.de
05.06.2024

Sopro Bauchemie: Schwindend gering

 Sopro Bauchemie: Schwindend gering
Die schnelle Trocknung und frühe Belegereife von Estrichsystemen gewinnt aufgrund kurzer Bauzeiten zunehmend an Bedeutung. Dabei spielt das Thema Verformung infolge von Schwindung eine sehr wesentliche Rolle.

Beim Abbinde- und Trocknungsprozess kann das Schwindverhalten von konventionellen Zementestrichen sehr hoch sein: Daher muss vor der Belagsverlegung gemäß der Norm DIN 18560-1 der geforderte Restfeuchtewert von max. 2,0 CM-% bei unbeheizten Zementestrichen (1,8 CM-% beheizt) eingehalten werden. Bei Unterschreitung dieses Wertes kann von einer weitestgehend abgeschlossenen Schwindung und ausreichender Dimensionsstabilität ausgegangen werden. So können Schäden wie gerissene elastische Randfugen durch Absenkungen im Sockelbereich sowie Risse oder Hohllagen im Belag vermieden werden. Derartige Schadensmechanismen sind meist Indizien für zu früh mit keramischen Fliesen belegte Zementestriche.

Seit 2021 regelt die DIN 18560-1 zusätzlich die Dimensionsstabilität von Estrichen und unterteilt hierbei in Schwindklassen SW0 bis SW3. Das Verformungsverhalten wird durch die gemessenen, ungehinderten linearen Bewegungen von Estrichmörteln ermittelt, woraus sich die Dimensionsstabilität DL (mm/m) ergibt. Je niedriger die Schwindklasse ist, desto weniger Schwindung zeigt der Estrich nach seiner Trocknung – und umso geringer ist das Risiko von Verformungen oder Rissbildungen auf der Baustelle.

Das Sopro Estrichsortiment wurde um zwei weitere Schnellestrichbinder erweitert: den Sopro Therm SE-Z Schnell Estrich Zement und den Sopro Dur HF-Z Industrie Estrich Zement. Diese weisen durch den Einsatz von CSA (Calciumsulfoaluminat)-Klinkern, ein besonders geringes Schwindverhalten auf und entsprechen somit der Schwindklasse SW1. Neben der erhöhten Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle reiht sich auch der geringere CO2-Ausstoß beim Brennvorgang der CSA-Klinker in die Vorteile ein. „Bei der Herstellung von CSA-Klinker wird im Vergleich zu Portlandzementklinker weniger als die Hälfte des anfallenden CO2 emittiert“, teilt Sopro Bauchemie mit.

www.sopro.de
05.06.2024

Murexin: Nivelliermasse mit besonderen Eigenschaften

 Murexin: Nivelliermasse mit besonderen Eigenschaften
FZ 100 ist eine hoch kunststoffvergütete Nivelliermasse aus dem Premium-Segment von Murexin. Sie bietet herausragende Verlaufseigenschaften, eine schnelle Durchtrocknung bei minimiertem Spannungsaufbau und größtmögliche Sicherheit vor Emissionen, verspricht der Hersteller. Durch die spezielle Rezeptur ist FZ 100 besonders gut schleifbar und kann nahezu staubfrei verarbeitet werden. Das Produkt ist zertifiziert nach GEV-Emicode EC 1 Plus und zudem im Navigator der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gelistet. Der DGNB-Navigator ist eine umfassende Informationsplattform rund um nachhaltiges Bauen.

Die Nivelliermasse Murexin FZ 100 wird in Schichtdicken von 2 bis 20 mm dort eingesetzt, wo vor der Verlegung von Bodenbelägen, Parkett und Fliesenbelägen besonders hohe Anforderungen an die Ebenheit von Untergründen gestellt werden. Die besonderen Produkteigenschaften erreicht der Hersteller unter anderem durch eine hohe Kunststoffvergütung. Das Ergebnis ist eine sehr glatte, gut schleifbare Oberfläche, die gleichzeitig auch bei höheren Schichtdicken sehr schnell trocknet. Die Begehbarkeit wird nach circa zwei bis vier Stunden erreicht.

www.murexin.de

Schnellsuche

17.04.2024

Forbo Flooring: Klimapositive Linoleum-Kollektion

 Forbo Flooring: Klimapositive Linoleum-Kollektion
Umweltfreundliche und klimaschonende Produkte liegen im Trend. Im Einklang mit der Natur hat Forbo einen klimapositiv hergestellten Linoleumbodenbelag entwickelt, der die Grundlage für gesunde Räume bildet. Mit der Linoleum Uni-Kollektion gelingt eine natürliche Raumgestaltung, die Wohlbefinden und eine positiv-anregende Umgebung schafft. Die Musterungen Marmoleum Cocoa, Walton, Concrete und Piano stehen für einfarbige bis hin zu dezent gemusterten Dessins in natürlichen und neutralen Tönen.

Beliebt ist Forbo Linoleum wegen seiner Kombinationsmöglichkeit mit anderen Baumaterialien wie Holz, Stein, Stahl oder Beton: Denn Linoleum-Böden fügen sich harmonisch in die Inneneinrichtung ein und können mit persönlicher Handschrift versehen werden. Durch die Verbindung verschiedener Farben und Dessins ist individuelles Boden-Design nachhaltig möglich. „Eigenschaften wie natürliche Bakteriostatik, Pflegeleichtigkeit, Langlebigkeit und die natürliche Materialzusammensetzung prädestinieren Forbo Marmoleum als den nachhaltigsten elastischen Bodenbelag. Der Designklassiker fühlt sich gut an, ist schallmindernd, wärmeisolierend und sehr strapazierfähig“, betont der Hersteller.

Zum Schutz der brillanten Farbwirkung und der Dauerhaftigkeit des Designs sind Forbo-Linoleumböden mit dem patentierten Oberflächenschutz „Topshield Pro“ vergütet. Das macht sich im Alltag durch verbesserte Unterhaltsperformance und Verschleißfestigkeit bemerkbar. Forbo Linoleum hat selbst in stark frequentierten Bereichen eine dauerhaft gute Optik. Die Flächenwirkung kommt besser zur Geltung, wenn eine unverfugte Verlegung umgesetzt wird.

Mit der Uni-Kollektion verbindet Forbo Flooring einmal mehr besondere Produktqualitäten mit einem konsequenten Engagement für Kreislaufwirtschaft – und das Beste: keine Kompromisse in Sachen Strapazierfähigkeit und Nachhaltigkeit.

www.forbo-flooring.de
17.04.2024

Osmo: Raumkonzepte zum Regenerieren

 Osmo: Raumkonzepte zum Regenerieren
Als langlebiger und ökologischer Bodenbelag sind massive Holzfußböden überall dort die erste Wahl, wo eine gleichermaßen wohngesunde wie ästhetische Raumgestaltung gewünscht ist. Im Einklang mit modernen Architekturtrends, die ihre Wirkkraft aus lichtdurchfluteten Räumen mit großzügigen Fensterfronten und offenen, ineinander übergehenden Bereichen beziehen, sind vor allem helle Hölzer wie nordische Fichte und Kiefer aktuell sehr gefragt.

Osmo-Massivholzdielen stammen aus nachhaltiger PEFC- und FSC-zertifizierter Forstwirtschaft und punkten laut Anbieter dank kurzer Transportwege mit einer CO2-freundlichen Ökobilanz. Nadelholz wird im hohen Norden schon seit Jahrhunderten als Bodenbelag verwendet. Es wächst in Skandinavien klimabedingt nur sehr langsam heran, was ihm eine sehr dichte und gleichmäßig feine Maserung beschert. Die Farbnuancen des Holzes wirken warm und freundlich und harmonieren mit verschiedensten Einrichtungsstilen. Außerdem wirkt sich ein massiver Holzfußboden dank seiner feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften positiv auf das Raumklima aus und ist anderen Bodenbelägen in vielerlei Hinsicht überlegen: Bei der Herstellung verbraucht er nicht nur weniger Energie und wertvolle Ressourcen, im Gegensatz zu Mehrschichtparkett kommt er auch ohne Hilfsstoffe wie beispielsweise Kleber aus. Darüber hinaus ist er fußwarm sowie antistatisch und verfügt über eine beeindruckend hohe Lebenserwartung. Während dieses Zeitraums können die Dielen problemlos immer wieder abgeschliffen bzw. aufgefrischt werden – eine aufwendige Neuverlegung entfällt.

Osmo bietet ein breites Sortiment an Massivholzdielen in verschiedenen Holzarten, Farbvarianten und Strukturen für jeden Geschmack und Wohnstil an. Gekennzeichnet sind alle Osmo-Massivholzdielen mit dem FEP-Nachhaltigkeits-Label, das Produkte offiziell als renovierfähig und „Made in Europe“ ausweist.

www.osmo.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag