Fuxxarchiv Fuxxarchiv
24.11.2025

Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“

Die Domotex, die internationale Fachmesse für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche, geht vom 19. bis 22. Januar 2026 mit einem erweiterten Konzept an den Start – und will sich damit als „Home of Flooring and Interior Finishing“ etablieren: also als Heimat für Bodenbeläge und den Innausbau. Das Team der Deutschen Messe aus Hannover setzt nämlich zukünftig mit sechs neuen Produktkategorien auf eine ganzheitliche Betrachtung von Bodenbelag und Innenausbau. Ergänzend zu den bewährten Bereichen der Bodenbeläge wird das Portfolio um folgende Produktkategorien erweitert: Keramische Fliesen, Wand- und Deckenelemente, Farben und Lacke, Tapeten, Outdoorbeläge, Sonnenschutz und Beschattung.

„Bodenbeläge sind unsere DNA – und das zeigen wir 2026 mit einem noch umfassenderen Angebot. Mit unserem neuen Konzept tragen wir den sich wandelnden Anforderungen des Marktes Rechnung und schaffen Synergien über alle Gewerke hinweg. Die Domotex wird zum One-Stop-Shop für alle Beteiligten – vom Handel über das Handwerk bis hin zu Architekten. Wir bieten ein einzigartiges Format, das Boden, Wand und Decke zusammenbringt und den gesamten Innenausbau in den Fokus rückt“, betont Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex – und fügt an: „Die Domotex hat sich neu erfunden.“

Zahlreiche namhafte Unternehmen – darunter Bostik, Classen, Egger, Gerflor, Kährs, Project Floors, ter Hürne, Saint-Gobain Weber, Swiss Krono und Unilin – haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Auch in den neu eingeführten Produktbereichen aus dem Innenausbau sei ein beachtliches Interesse erkennbar. „Damit unterstreicht die Messe erneut ihre hohe Relevanz für die Branche“, sagt Sonia Wedell-Castellano. Bei den verschiedenen Abendveranstaltungen bestehen gute Möglichkeiten zum Netzwerken.

Retailers’ Park kehrt
erweitert zurück


Zahlreiche Sonderformate warten im Januar auf die Besucher. Unter anderem wird der Retailers’ Park, der in Zusammenarbeit mit den Großhändlern Decor-Union und Mega auf der Domotex 2024 seine Premiere feierte, 2026 fortgeführt und weiterentwickelt. Besucher finden mit ihm in Halle 21 eine Branchenplattform zum Austausch vor. Mehr als 40 Aussteller beteiligen sich an dem Format – ein Zuwachs von 20 Unternehmen im Vergleich zur Ausgabe 2024. Händler und Entscheider von Fachgeschäften können dort innovative Produkte und Trends kennenlernen, um ihr Sortiment strategisch zu erweitern. Auf der neuen handwerkerorientierten Fläche „The Work Shop“ werden zudem täglich Produkte, Techniken und Neuheiten von den Ausstellern des Retailers’ Park präsentiert. Fünf Berufsschulen aus dem Maler- und Raumausstatter-Handwerk haben sich mit ihren Schülern bereits für ihren Besuch des Retailers’ Park angemeldet.

Neben der Green Collection, die wieder nachhaltige Produkte und Materialien in den Fokus rückt, präsentiert die neue Akustik-Sonderschau erstmals Lösungen für optimale Raumakustik – mit modernen Materialien und praxisnahen Anwendungen für Architektur, Planung und Handwerk. Mit der Tiles Plaza in Halle 22 erhält der Bereich der keramischen Fliesen erstmals eine klar definierte Bühne innerhalb der Domotex. Der DIY Boulevard präsentiert Produkte speziell für das Baumarkt-Sortiment. Ergänzt werden diese Formate unter anderem durch die Mood Spaces: gestaltete Kojen, die aktuelle Trends erlebbar machen.

Motto: Transformation
der Räume der Zukunft


Unter dem Leitmotiv „Creating Rooms. Transforming Spaces“ richtet die Domotex den Blick nach vorn: Es geht nicht nur um aktuelle Produkttrends, sondern auch um die Transformation der Räume der Zukunft – von neuen Materialien über digitale Lösungen bis hin zu innovativen Anwendungen im Interior Finishing. Dabei wird deutlich, dass Innenausbau längst ganzheitlich gedacht werden muss – von Bodenbelägen über Wand- und Deckensysteme bis hin zu Akustik, Farben und digitalen Tools. „Die Domotex schafft so eine Plattform, die innovative Ansätze und praxisnahe Anwendungen zusammenführt“, sagt Sonia Wedell-Castellano.

Mit dem Innovationsparcours möchten die Veranstalter zudem ein starkes Signal für das Handwerk setzen: Hier können Besucher innovative Produkte, Materialien und Verarbeitungsmethoden unmittelbar kennenlernen und ausprobieren. So werden dort etwa Malerroboter, Exoskelette und Wanddrucker zu sehen sein. Neben praktischen Anwendungen rücken auch digitale Neuheiten in den Fokus – von neuen Softwarelösungen über smarte Werkzeuge bis hin zu digitalen Planungshilfen. Auch die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) werden von den Experten vom „Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk“ erlebbar gemacht: beispielsweise die Luftanalyse mit KI oder ein Chatbot, der Fragen von Auszubildenden beantworten kann. „Der Innovationsparcours schlägt damit die Brücke zwischen klassischem Handwerk und der digitalen Zukunft des Innenausbaus“, betont Sonia Wedell-Castellano.

Mit dem neuen Format Digital Shop erweitert die Domotex ihr Angebot gezielt für das Handwerk und möchte damit Boden- und Parkettleger, Raumausstatter, Maler und Lackierer ansprechen. Hier präsentieren Unternehmen praxisnahe, erprobte digitale Lösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern: Gezeigt werden beispielsweise Tools für die Prozessoptimierung, die Projekt- und Personalsteuerung sowie die digitale Akten- und Datenverwaltung. Auch die Themen Marketing & Social Media stehen dabei im Fokus. Ergänzend finden im Rahmen des „The Work Shop“ an drei Messetagen Fachvorträge und Diskussionsrunden zur Digitalisierung statt, die das Angebot des Digital Shops sinnvoll ergänzen.

Boxer Henry Maske
hält Motivationsvortrag


Auf der Hauptbühne „The Stage“ in Halle 19/20 werden namhafte Referenten auftreten. So hält etwa der Olympiasieger und langjährige Boxweltmeister Henry Maske eine Motivationsrede zum Thema „Boxen als Metapher fürs Leben: Stärke, Disziplin und Sieg im Business“. Er zeigt am Dienstag, 20. Januar 2026, von 14 bis 14:45 Uhr auf, wie innere Stärke, Disziplin und strategisches Denken helfen, Herausforderungen in Wirtschaft und Führung zu meistern. Und der Abenteurer und Filmemacher Anselm Pahnke, der Afrika mit dem Fahrrad durchquert hat, beleuchtet, wie Mut und innovative Denkansätze zukünftige Entscheidungen und Chancen gestalten können. Der Termin ist am Donnerstag, 22. Januar, von 11:30 bis 12:30 Uhr. Weitere Vorträge widmen sich intensiv den Zukunftsthemen KI und Digitalisierung. Aber auch das Military Housing, also die Unterbringung von Soldaten und das Beschaffungswesen der Bundeswehr, werden beleuchtet.

Die Domotex dient auch als Bühne für Preisverleihungen: Unter anderem kürt die Objekteursvereinigung Netzwerk Boden hier die Gewinner des „Bodenprojekts des Jahres 2026“. Der Auszeichnung wird dann zum vierten Mal vergeben. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 20. Januar, um 15 Uhr im Rahmen der Decor-Union-Branchentage statt. Und die Verantwortlichen vom Parkett Magazin, einer Schwesterzeitschrift von FussbodenTechnik, geben am Montag, 19. Januar, die 14 Preisträger des Parkett Stars 2026 bekannt. Ein Ehrenpreis für das Lebenswerk geht zudem an eine Branchenpersönlichkeit. Besucher können die Prämierung vor Ort auf der Hauptbühne „The Stage“ ab 16:30 Uhr verfolgen.

Apropos Parkett: Die Domotex-Verantwortlichen wollen im Januar 2026 die europäische Parkettindustrie gezielt ins Rampenlicht rücken und bauen ihr eine zentral gelegene Bühne. Diese befindet sich mitten in der Halle 21, direkt am Haupteingang. Dort erhalten der Verband der europäischen Parketthersteller (FEP) und seine Mitglieder eine Fläche. Deren Herzstück ist die Networking-Lounge, um die herum die Verbandsmitglieder platziert werden. Die Teilnehmer sollen auch von gemeinsamen Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen profitieren.

Anmeldestand von
mehr als 90 Prozent


„Der aktuelle Anmeldestand liegt bei über 90 % unseres Ziels – ein klares Zeichen für die positive Resonanz auf das neue Konzept der Domotex 2026. Im Retailers’ Park beispielsweise sind wir seit zwei Monaten schon ausgebucht – das Interesse ist enorm“, berichtet Sonia Wedell-Castellano (Stand: Ende November 2025). Besonders erfreulich sei das große Interesse an den neuen Produktgruppen: „Dort sind wir mit starken, namhaften Marken vertreten und damit deutlich breiter aufgestellt als je zuvor.“ Von den Farbherstellern haben sich beispielsweise Größen wie Akzo Nobel, Keimfarben und Meffert angekündigt.

Ab 2026 findet die Domotex zudem künftig im Zwei-Jahres-Rhythmus statt, was dem ausdrücklichen Wunsch der Bodenbelagsaussteller entspricht. „Zudem ermöglicht der neue Turnus eine noch gezieltere Planung und eine stärkere Fokussierung auf Innovationen“, begründet Sonia Wedell-Castellano. Mit der neuen Tagesfolge von Montag bis Donnerstag bieten die Veranstalter vier aufeinander folgende Werktage an – ein Wunsch, den viele Besucher geäußert haben. „Mit ihrem erweiterten Konzept, starken Ausstellern und innovativen Sonderformaten zeigt die Domotex 2026: Sie ist die zentrale Plattform, auf der Handwerk, Handel und Industrie nicht nur Geschäft anbahnen, sondern auch die neuesten Innovationen in Flooring und Interior Finishing entdecken und gemeinsam die Zukunft der Branche gestalten.“

Aussteller (Auszug):

- AGT Agac
- Auer Metallprofile
- Barth & Co.
- Boen Parkett
- Bostik
- Carl Prinz
- Classen
- Condor
- Das Teppichwerk
- Decor-Union
- Döllken Profiles
- Egger
- Floorify
- FN Neuhofer
- Gerflor
- HMTX (Aspecta)
- i4F
- Kährs
- Küberit
- Kügele
- Kronospan
- Lanxess
- Lico
- Mega
- Project Floors
- Repac
- Saint-Gobain Weber
- Selit
- Sika Deutschland
- Steico
- Südbrock
- Swiss Krono
- ter Hürne
- Unifloor
- Unilin
- Välinge
- Weitzer
- Wulff
- XPFoam
- Zipse

Stand: 20. November 2025


Interview mit Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex: „Bodenbeläge als zentrales Element des ganzheitlichen Innenausbaus“

FussbodenTechnik: Die Domotex präsentiert vom 19. bis 22. Januar 2026 neben Bodenbelägen und abgepassten Teppichen eine Vielzahl neuer Produktgruppen für den Innenausbau (Interior Finishing). Was waren die Hintergründe für diesen Schritt?

Sonia Wedell-Castellano: Die Erweiterung der Produktgruppen ist eine direkte Reaktion auf die Wünsche der Branche. Viele Aussteller und Besucher haben sich gewünscht, dass Themen, die im Markt ohnehin zusammengehören, auch auf einer Messe gemeinsam abgebildet werden – statt Bodenbeläge isoliert zu betrachten.

Im Innenausbau geht es heute darum, Lösungen aus einer Hand zu denken und zu präsentieren. Genau das greift die Domotex 2026 auf. Dabei geht es nicht um starre Themenwelten, sondern um Vernetzung: In Bereichen wie dem Retailers’ Park werden Boden-, Wand- und Deckenprodukte gezielt miteinander verknüpft. So entsteht ein praxisnahes Messeerlebnis, das die tatsächlichen Anforderungen von Handel, Handwerk und Planung widerspiegelt.

Gleichzeitig bleibt das bewährte Fundament bestehen: die Domotex als zentrale Plattform für Bodenbeläge und abgepasste Teppiche. Neu integrierte Segmente wie Outdoor-Bodenbeläge, keramische Fliesen, Farben, Tapeten, Wand- und Deckenpaneele, Akustik sowie Sicht- und Insektenschutz ergänzen das Portfolio sinnvoll und bieten Besuchern eine umfassende Branchenübersicht – von der Fläche bis zur Wand.

FT: Geht dabei der Fokus auf Bodenbeläge nicht verloren?

Wedell-Castellano: Ganz im Gegenteil – Bodenbeläge und Teppiche stehen weiterhin im Mittelpunkt. Durch die neuen Produktgruppen rücken wir sie sogar in ein neues Licht: als zentrales Element des ganzheitlichen Innenausbaus. Für unsere Kunden bedeutet das mehr Synergien, mehr Themen, mehr Kontakte – und eine noch stärkere Wahrnehmung ihrer Produkte.

Gleichzeitig profitieren auch neue Ausstellergruppen von der internationalen Reichweite der Domotex und der direkten Verbindung zu Handel, Handwerk und Architektur. Die Messe gewinnt dadurch an Relevanz und Vielfalt: Trends werden umfassender dargestellt, Kooperationen zwischen Ausstellern und Besuchern gefördert. Für Handel und Handwerk ist diese Erweiterung überfällig – sie arbeiten ohnehin schon längst mit allen Produkten rund um das Interior Finishing. Und Architekten erhalten erstmals eine ganzheitliche Übersicht für den Innenraum, ergänzt durch ein passendes Besuchsprogramm.

FT: Plattformen für die neuen Produktgruppen gibt es bereits. Sonnenschutz und Tapeten finden sich beispielsweise seit Jahrzehnten auf der Messe Heimtextil. In Belgien haben sich die Flanders Flooring Days etabliert. Außerdem geht die Messe Farbe, die alle Produkte für Maler präsentiert, in einem neuen, dreijährigen Rhythmus an den Start. Und nicht zuletzt findet alle zwei Jahre in München die BAU statt, auf der objektorientierte Bodenbelagshersteller ihr Publikum suchen. Welches Alleinstellungsmerkmal (USP) bietet die neue Domotex Ausstellern und Besuchern?

Wedell-Castellano: Die Domotex feiert 2025 ihr 35-jähriges Bestehen – und bleibt die einzige Plattform, die alle Facetten der Bodengestaltung vereint. Mit der neuen Ausrichtung schaffen wir einen echten USP: eine integrative Messe, die klassische und neue Marktsegmente zusammenführt.

Im Unterschied zu spezialisierten Veranstaltungen wie Heimtextil oder BAU liegt unser Fokus auf der Verbindung von Design, Innovation und Technologie. Diese interdisziplinäre Herangehensweise schafft eine einzigartige Umgebung, in der Aussteller und Besucher voneinander profitieren – kreativ, wirtschaftlich und branchenübergreifend.

2026 ist die Domotex zudem die einzige Veranstaltung, die alle Bereiche des Interior Finishings abbildet. In einer Zeit, in der die Baukonjunktur erste Erholungssignale zeigt, bieten wir der Branche damit den richtigen Treffpunkt – zentral in Europa, hervorragend erreichbar und in idealer Ergänzung zur BAU in München im Zweijahresrhythmus.

FT: Welche Zielgruppen soll die Domotex 2026 ansprechen?

Wedell-Castellano: Unsere Zielgruppen sind so vielfältig wie das neue Konzept selbst: Architekten, Innenausstatter, Einzel- und Großhändler, aber auch Handwerksbetriebe und Planer. Durch die Erweiterung in Richtung Interior Finishing gewinnen alle Besuchergruppen an Relevanz – sie finden auf der Domotex 2026 alles, was für die Gestaltung des Innenraums wichtig ist.

Mit dem zweijährigen Rhythmus schaffen wir den idealen Rahmen, um langfristige Entwicklungen zu präsentieren und Innovationen erlebbar zu machen. Die Domotex wird damit zur zentralen Bühne für Inspiration, Wissenstransfer und Geschäftsanbahnung – kompakt, international und zukunftsorientiert.

Der FussbodenTechnik-Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Im Januar 2026 geht die Domotex auf dem Messegelände Hannover mit neuem Konzept an den Start.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Der Retailers’ Park der Großhändler Decor-Union und Mega wird bei der Domotex 2026 fortgeführt und weiterentwickelt.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Rund 18.000 Besucher verzeichnete die Domotex 2024. Die Öffnung für neue Produktgruppen soll weitere Interessierte anlocken.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Die Sonderschau „The Green Collection“ rückt erneut nachhaltige Materialien in den Fokus und bekommt ein geschärftes Konzept.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Zahlreiche neue Formate richten sich speziell an Besucher aus dem bodenverlegenden Handwerk. Das Bild zeigt den Stand von Döllken Profiles im Retailers’ Park 2024.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Die Domotex lässt viel Raum für Gespräche, was von Besuchern und Ausstellern gerne angenommen wird.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Auf der Domotex findet die Übergabe der Parkett Stars 2026 statt. Das Foto zeigt die Preisträger 2024 auf der Bühne der damaligen Domotex-Ausgabe.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Sonia Wedell-Castellano, Global Director Domotex: „Wir bieten ein einzigartiges Format, das Boden, Wand und Decke zusammenbringt.“
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Die Domotex findet vom 19. bis 22. Januar 2026 (Montag bis Donnerstag) jeweils von 9 bis 18 Uhr auf dem Messegelände Hannover statt. Der Hallenplan zeigt, wo die Aussteller der einzelnen Produktgruppen zu finden sind.
 Messe-Vorschau: „Die Domotex hat sich neu erfunden“
Foto/Grafik: Deutsche Messe
Die Objekteursvereinigung Netzwerk Boden kürt am 20. Januar auf der Domotex 2026 die Gewinner des Bodenprojekts des Jahres. Das Foto zeigt die Siegerehrung 2024.
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenlos unseren Newsletter mit aktuellen Nachrichten der Branche. Außerdem dürfen wir Ihnen per E-Mail auch weitere interessante Hinweise zu Verlagsangeboten, Umfragen sowie zu ausgewählten Veranstaltungen und Angeboten unserer Partner zusenden. Diese Einwilligung ist selbstverständlich freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag