Fuxxarchiv Fuxxarchiv
14.04.2025

Murexin Deutschland: Andreas Baltronat erweitert Geschäftsleitungskreis

 Murexin Deutschland: Andreas Baltronat erweitert Geschäftsleitungskreis
Andreas Baltronat verstärkt seit Mitte März 2025 den Geschäftsleitungskreis von Murexin Deutschland und verantwortet dort die Verkaufseinheit Fußboden-, Maler- und Beschichtungstechnik. Der 58-Jährige bringt umfassende Erfahrung aus der Bauchemie-Branche mit: Mehr als 20 Jahre lang war er bei einem namhaften Verlegewerkstoffhersteller tätig, wo er als Verkaufsleiter maßgeblich zur Markenbildung beitrug. In seiner Funktion unterstützt Baltronat Wolfgang Hormuth, Geschäftsführer Murexin Deutschland, sowie Thomas Prechtl, Leiter Verkaufseinheit Fliesen-, Bau- und Abdichtungstechnik.

Gemeinsam mit dem gesamten Murexin-Team verfolgen sie das Ziel, das Unternehmen unter die Top 5 der Bauchemie-Hersteller zu führen und Murexin als starke Marke zu etablieren. „Mein Hauptaugenmerk liegt zunächst auf einer gezielten Fokussierung des Produktportfolios sowie auf einer optimalen Vertriebsstruktur“, erklärt Baltronat. Ein weiterer Schwerpunkt ist es, den Verarbeitern ein sicheres, schnelles und einfaches Arbeiten im System zu ermöglichen. Dabei setzt er auf eine enge Verzahnung der einzelnen Murexin-Verkaufseinheiten.

www.murexin.de
14.04.2025

Ruhe & Co: Geschäftsführer Stefan Koch ausgeschieden

 Ruhe & Co: Geschäftsführer Stefan Koch ausgeschieden
Stefan Koch ist zum 19. März 2025 als Geschäftsführer von Ruhe & Co. ausgeschieden. Der Diplom-Kaufmann war seit 2018 gemeinsam mit Ansgar Kühne (Foto) in der Geschäftsführung des Großhändlers aus Göttingen tätig. Das Unternehmen verkündete, dass Betriebswirt Kühne Kochs Aufgabenbereiche in Zusammenarbeit mit den Prokuristen des Hauses übernommen hat.

www.ruhe.de
11.04.2025

Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer

 Anker: Dong Zhou neuer Geschäftsführer
Gesellschafter Dong Zhou übernimmt die Geschäftsführung beim Dürener Teppichbodenhersteller. Er löst damit Marcus Reimann ab, der seit 2021 in der Geschäftsleitung war. Zhou ist bereits seit 2024 alleiniger Gesellschafter bei Anker. Seit 2020 ist das chinesische Familienunternehmen OFC Mehrheitseigner von Anker.

www.anker-dueren.de
10.04.2025

FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla

 FEB: Dieter Overkamp folgt als Schatzmeister auf Christian Ciesla
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hat ab sofort einen neuen Schatzmeister: Dieter Overkamp (Foto), Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei Objectflor, wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt. Die Wahl war notwendig geworden, da Christian Ciesla jüngst beim FEB-Mitgliedsunternehmen Windmöller ausgeschieden war und dadurch nicht länger als Schatzmeister zur Verfügung stehen konnte.

Zum aktuellen FEB-Vorstand gehören: Michael Stein (Sprecher Arbeitskreis Markt + Wissen), Bernd Greve (Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, Sprecher Arbeitskreis Technik und Schriftführer), Dieter Overkamp (stellvertretender Vorsitzender des Vorstands und Schatzmeister) sowie Volkmar Halbe (Vorsitzender des Vorstands).

www.feb-ev.com
10.04.2025

Fliesen-Nationalmannschaft: Luis Brauner gewinnt dritte EM-Qualifikationsrunde

 Fliesen-Nationalmannschaft: Luis Brauner gewinnt dritte EM-Qualifikationsrunde
Luis Brauner hat auch die dritte Runde der EM-Qualifizierungsrunde German Skills gewonnen. Damit übernahm er die Führung in der Gesamtwertung: Der 21-Jährige kommt nun auf 56 Punkte, Philipp Schlegel, der erneut Zweiter wurde, hat 52 Punkte. Dritter in der aktuellen Tabelle ist Niko Schleicher mit 39 Punkten: Der Saarländer erreichte in Hamburg die gleiche Bewertung wie Philipp Schlegel und teilt sich mit ihm den zweiten Platz. Der Austragungsort war zum ersten Mal Hamburg: Das Wettkampftraining fand im Ausbildungszentrum-BAU statt, wo zeitgleich das Bau-Festival stattfand – drei Berufsorientierungstage, zu denen 2.000 Schülerinnen und Schüler kamen. Noch zwei andere Premieren gab es für die Fliesennationalmannschaft: Das Team Dänemark trainierte als Gast mit den deutschen Kollegen.

Der Gewinner von Hamburg hatte nicht damit gerechnet, seinen Sieg zu wiederholen. „Vor zwei Wochen war ich überrascht, gewonnen zu haben. Dass es jetzt erneut klappte, habe ich wieder nicht erwartet“, freut sich Luis Brauner. Der Westfale will das Triple komplettieren und sich den Sieg beim Finale holen. „Na, klar: Ich möchte unbedingt nach Dänemark zur Europameisterschaft.“ Für Philipp Schlegel, aktuell Zweiter, wird es ein enges Finale. „Auch wenn ich nicht gewinnen sollte: Egal, wer sich für die Europameisterschaft qualifiziert – es bleibt eine Teamleistung, über die wir uns alle freuen werden.“

www.fachverband-fliesen.de
10.04.2025

Meisterwerke holt Jungfermann als Verkaufsleiter

 Meisterwerke holt Jungfermann als Verkaufsleiter
Matthias Jungfermann ist zum 1. April 2025 als neuer Verkaufsleiter beim Bodenbelagshersteller Meisterwerke angetreten. Er kommt von Parador, wo er zuletzt als Verkaufsleiter Performance Partner D/A wirkte. Vorherige Stationen des gelernten Groß- und Außenhandelskaufmannes mit Weiterbildung zum Key-Account-Manager, waren unter anderem Carl Prinz und Klostermann.

www.meisterwerke.com
09.04.2025

Emco Bautechnik: Daniel Schneider übernimmt Gebietsleitung von Alfred Karl

 Emco Bautechnik: Daniel Schneider übernimmt Gebietsleitung von Alfred Karl
Der Sauberlauf-Spezialist Emco Bautechnik gibt bekannt, dass der Gebietsverkaufsleiter Alfred Karl zum 31. Mai 2025 aus dem Unternehmen ausscheiden und in den Ruhestand gehen wird. Er war in den Regionen Allgäu, Oberschwaben und Ulm im Einsatz gewesen.

Seine Position und die Verantwortung für diese Gebiete übernimmt ab 15. April Daniel Schneider (Foto). Dieser bringt laut Emco umfassende Erfahrung im Vertrieb mit.

www.emco-bau.com
07.04.2025

Saint-Gobain Weber und Maxit-Gruppe bauen Partnerschaft aus

 Saint-Gobain Weber und Maxit-Gruppe bauen Partnerschaft aus
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung beabsichtigt Saint-Gobain Weber, seine Putz- und Fassadensysteme sowie Mörtel- und Estrichsysteme in das seit Jahren mit der Maxit-Gruppe bestehende Gemeinschaftsunternehmen einzubringen. Die langjährige Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen bilde dafür eine gute Grundlage, heißt es in einer Mitteilung. Die Maxit-Gruppe wird künftig deutschlandweit tätig sein. Mit dieser erweiterten Marktpräsenz sei das Unternehmen ideal positioniert, um das volle Wachstumspotenzial im Markt zu realisieren.

Saint-Gobain Weber wird sich auf die Segmente Boden-, Fliesen- und Bautenschutzsysteme konzentrieren. Beide Partner wollen durch diese strategische Neuausrichtung ihre jeweiligen Kernkompetenzen stärken: Saint-Gobain Weber konzentriert sich auf Lösungen im Bereich Bauchemie, während die Maxit-Gruppe ihr Angebot bei Putzen, Fassaden, Mörteln und Estrichen erweitert. Kunden profitieren dabei von spezialisierten Ansprechpartnern, fokussierten Produktinnovationen und kontinuierlich hoher Lieferzuverlässigkeit. Der Abschluss der Transaktion ist für Sommer 2025 geplant.

www.de.weber|www.maxit.de

Schnellsuche

05.04.2025

Innung Köln-Bonn-Aachen: Erfolgreicher Start der neuen Seminarreihe

 Innung Köln-Bonn-Aachen: Erfolgreicher Start der neuen Seminarreihe
Die Innung der Parkett- und Bodenleger Köln-Bonn-Aachen hat für das Jahr 2025 eine Seminar-Reihe aufgelegt, die sich der Verlegung elastischer und textiler Bodenbeläge widmet. Die vier Fortbildungen werden als Basis- und Aufbauseminare angeboten. Die Zielgruppe sind Mitarbeiter in Parkettlegerbetrieben, Auszubildende im Parkett- und Bodenlegerhandwerk, ungelernte Helfer und Quereinsteiger. Im Februar und März wurden die ersten Fortbildungen erfolgreich im Technologiepark in Bergisch Gladbach durchgeführt. Insgesamt nahmen fast 30 Interessierte an den beiden Basisseminaren teil. Als Referenten fungierten Ralf Petersen, Fachgruppenleiter Bodenleger, und der stellvertretende Obermeister Ralph Schneppensiefen. Unterstützt wurden die Organisatoren durch Anwendungstechniker und Materialspenden von Forbo Flooring und Anker Teppichboden.

Ergänzend zu den Kursen im Frühjahr finden im Herbst 2025 zwei Aufbauseminare statt: am 30. Oktober das zu elastischen Bodenbelägen und am 27. November das zu textilen Bodenbelägen. Die Teilnehmer sollten über Grundwissen bei der Untergrundvorbereitung und Prüfung verfügen sowie geübt in den Grundfertigkeiten des Bodenlegers (Schneiden und Kleben) sein. Anmeldungen sind möglich unter:

www.fussbodeninnung.de
04.04.2025

HMTX: Marcel Kies ausgeschieden

 HMTX: Marcel Kies ausgeschieden
Marcel Kies (Foto) hat sich aus persönlichen Gründen dazu entschieden, sein Amt als President HMTX Global bei HMTX Industries niederzulegen. Der gebürtige Niederländer verantwortete das internationale Geschäft des US-amerikanischen LVT-Herstellers (Marke Aspecta) und gehörte der Geschäftsleitung der Gruppe an. Kies war dort seit 2014 tätig. Er kam damals von Amorim und startete bei HMTX als Geschäftsführer für die neugegründete Sparte Aspecta in Europa, Russland und dem Nahen Osten.

Mit Mario Pinho (Vertrieb & Marketing) sowie Michel de Vries (Finanzen) setze HMTX weiterhin auf Kontinuität und Stabilität, hieß es auf Nachfrage: Beide hätten bisher schon gemeinsam mit Kies die Geschäftsführung ausgeübt.

www.aspectaflooring.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag