13.06.2025
Industrieverband Klebstoffe: Martin Glöckner wird neues Mitglied der Geschäftsführung

Der Vorstand des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) hat Martin Glöckner mit Wirkung zum 12. Juni 2025 in die Geschäftsführung berufen. Mit dieser Entscheidung stärkt der Verband seine Expertise im Bereich Regulatory Affairs und setzt ein klares Zeichen für die strategische Weiterentwicklung der Branche im Spannungsfeld von Innovation, Nachhaltigkeit und Regulierung.
Martin Glöckner bringt umfassende Erfahrung aus der chemischen Industrie und der Verbandsarbeit mit. Zuletzt war er als Geschäftsführer für die Abteilung Regulatory Affairs bei der Deutschen Bauchemie tätig, wo er maßgeblich an der Positionierung der Branche zu regulatorischen Fragestellungen auf nationaler und europäischer Ebene beteiligt war.
www.klebstoffe.com13.06.2025
Pallmann: David Vasilico verstärkt Außendienst in Oberösterreich

David Vasilico ist seit 2. Juni 2025 beim Oberflächen-Spezialisten Pallmann als neuer Fachberater tätig. Er betreut die Regionen Oberösterreich und Salzburg. Der gelernte Bodenleger leitete zuletzt die Abteilung der Bodenleger in einem Möbelunternehmen und trug dort die Verantwortung für die Vermessung und Materialbedarfsermittlung von Baustellen.
www.pallmann.net12.06.2025
Cemex-Werke nach Nachhaltigkeitskriterien zertifiziert

Cemex Deutschland treibt die Zertifizierung seiner Transportbeton- und Kieswerke nach den Anforderungen des Concrete Sustainability Council (CSC) weiter voran: Neben der erfolgreichen Re-Zertifizierung der Werke in Berlin und Brandenburg, erhielten nun auch die Werke in Neubrandenburg und Roggentin in Mecklenburg-Vorpommern sowie das Werk im bayerischen Ingolstadt das CSC-Zertifikat in Gold. Darüber hinaus erhielten die Werke in Berlin/Brandenburg sowie auch Neubrandenburg und Roggentin die Zusatzmodule CO
2- und R-Beton. Für die Zertifizierung nahmen die Auditoren die gesamte Wertschöpfungskette sowie soziale und ökologische Auswirkungen des Produktionsprozesses in den Blick. Das CSC hat zum Ziel, den Herstellungsprozess von Beton transparent zu machen und die Herkunft des Baustoffs aus verantwortungsbewussten Quellen nachzuweisen.
„Die erfolgreiche Re-Zertifizierung unserer Berliner und Brandenburger Werke in Spandau, Kreuzberg, Hohenschönhausen, Potsdam und Schönefeld freut uns außerordentlich, weil dadurch abermals unser großes Engagement für Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz belegt wird“, sagt Karsten Schubert, Direktor Qualität und Produkttechnologie Materials Central Europe bei Cemex. „Das ist für viele Bauherren insofern interessant, da die CSC-Zertifizierung die Anerkennung verschiedener internationaler Systeme zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden wie BREEAM, LEED und DGNB genießt.“
www.cemex.de11.06.2025
Knauf: Tobias Höllriegel ist neuer Verkaufsleiter Nord

Tobias Höllriegel ist seit 1. Juni 2025 neuer Verkaufsleiter Trockenbau im Verkaufsgebiet Nord bei Knauf Gips. In dieser Funktion ist er verantwortlich für die Bundesländer Thüringen und Sachsen. Zuvor war er lange Jahre im Baustoff-Fachhandel tätig und verfügt daher über eine ausgezeichnete Fach- und Branchenkenntnis.
Tobias Höllriegel tritt die Nachfolge von Marco Törpe an, der die Position des Verkaufsleiters bisher ausgeübt hatte und künftig die Aufgabe als Gebietsleiter Key-Account mit Schwerpunkt in der Region Thüringen übernehmen wird.
www.knauf.de10.06.2025
Flanders Flooring Days 2025 mit Aussteller- und Besucher-Plus

Vom 2. bis 5. Juni 2025 fand die vierte Ausgabe der Flanders Flooring Days in Kortrijk und Umgebung statt. In 17 regionalen Showrooms präsentierten sich die ansässigen Unternehmen vor Ort, über weitere 100 internationale Marken präsentierten sich im Messezentrum „The Hub“ in Kortrijk.
Die Zahl der Aussteller stieg im Vergleich zum Vorjahr um 19 %, die Besucherzahl wuchs auf 4.480 Fachbesucher – ein Plus von 5,5 %. Ein kostenloser Shuttleservice verband alle Standorte. In der Messehalle wurde ein umfangreiches Seminarprogramm angeboten. Ein Höhepunkt der Flanders Flooring Days war die exklusive Flanders Flooring Night für geladene Gäste. Im nächsten Jahr finden die fünften Flanders Flooring Days statt, wieder in der Vor-Pfingsten-Woche vom 18. bis 21. Mai 2026.
www.flandersflooringdays.com09.06.2025
Object Carpet: Marco Fischer neuer Teamleiter Technischer Service

Der Teppichbodenhersteller Object Carpet verzeichnet einen in der Bodenbranche bekannten Neuzugang: Marco Fischer (46) hat Anfang Juni 2025 die Leitung des Technischen Services bei den Denkendorfern übernommen. Der gelernte Raumausstatter war zuletzt mehr als sieben Jahre lang beim Nadelvlies-Spezialisten Findeisen beschäftigt, der kürzlich von Vebe übernommen wurde. Bei Object Carpet leitet Fischer nun ein Team von vier Anwendungstechnikern und fokussierte sich auf anwendungstechnische Fragen, Beanstandungsmanagement, Musterflächen, Verlegeeinweisungen sowie Schulungen.
www.object-carpet.com06.06.2025
Messer-Meister 2025: FussbodenTechnik verlost Teilnahme an Intarsien-Workshop

Im September 2025 starten die Messer-Meister in die nächste Runde: Einen Tag lang erlernen jeweils maximal 15 Teilnehmer die Kunst des Schneidens von Designbelagsintarsien. Die technische Leitung haben Dirk Iffland und Ingo Aulich von Project Floors.
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
-
02. September: Motorwelt in Köln (Nordrhein-Westfalen)
-
04. September: Automobilmuseum in Eisenach (Thüringen)
Messer-Meister ist eine Gemeinschaftsaktion von Project Floors, Uzin Utz mit den Marken Uzin, Sigan und Wolff sowie Unifloor mit Jumpax. Mit dabei ist wieder Reddig mit dem Original Delphin-Messer. Die Teilnahmegebühr beträgt 189 EUR (inkl. Materialien und Verpflegung). Anmeldung per E-Mail an: marketing@project-floors.com.
FussbodenTechnik verlost einen Startplatz: Einfach eine E-Mail bis 31. Juli 2025 an
sebastian.musolf@snfachpresse.de schicken und den Wunsch-Standort nennen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
www.facebook.com/MesserMeister2405.06.2025
Ardex: Zwei Neuzugänge in der Anwendungstechnik

Mit Michael Wemmers (50, Foto) und Timo Köpke (36) sind Anfang 2025 zwei neue Fachleute in die Anwendungstechnik des Bauchemieherstellers Ardex eingestiegen. Sie sind dort in der Beratung und bei Schulungen im Einsatz: Wemmers im Segment Fliese/Bau und Köpke im Geschäftsbereich Boden/Wand/Decke.
Michael Wemmers bringt umfassende Erfahrungen aus seinem eigenen Fliesenlegerbetrieb in Düsseldorf und Erkrath mit. Als Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk hat er über viele Jahre hinweg regelmäßig mit Ardex-Produkten gearbeitet. Der Maler- und Lackierermeister Timo Köpke war zuletzt als Ausbilder und Koordinator für Werkstatt und Vertrieb im öffentlichen Dienst der Stadt Essen tätig. Mit dem Know-how aus der Jugendberufshilfe möchte er künftig die Schulungs- und Beratungskompetenz bei Ardex weiter ausbauen und den praxisnahen Austausch mit dem Handwerk fördern.
www.ardex.de04.06.2025
Murexin: Neues Tandemteam startet im Norden

Mit Björn Feiertag (44) und Lutz Schoppmeier (47) setzt Verlegewerkstoffhersteller Murexin Deutschland künftig auf ein Tandemteam im Außendienst für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern sowie die Region Niedersachsen Nord. Die beiden übernehmen dort gemeinsam die Gebietsleitung und bringen dabei sowohl Branchenkenntnis als auch ein eingespieltes Miteinander mit.
Feiertag war zuvor im Vertrieb eines namhaften Bauchemieherstellers tätig, Schoppmeier kommt aus dem Baustoff-Fachhandel. Aus dem langjährigen beruflichen Kontakt sei eine enge Freundschaft entstanden, teilt Murexin mit. Im Fokus ihrer Tätigkeit steht die Gewinnung neuer Kunden im Geschäftsbereich Fliesen-, Bau- und Abdichtungstechnik sowie die technische Beratung der Kunden.
www.murexin.de03.06.2025
Kerakoll erwirbt Mehrheit an Bindemittelhersteller Caltra Nederland

Der italienische Bauchemiehersteller Kerakoll hat den Erwerb von 60 % der Unternehmensanteile an Caltra Nederland bekanntgegeben. Das niederländische Unternehmen ist auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von emissionsarmen Bindemitteln, Zementergänzungsmaterialien und kohlenstoffarmen Klinkern spezialisiert. Caltra wurde 1984 von Ludo van Nes gegründet und wird seit 2013 von dessen Tochter Daniëlle und Sohn Stephan geführt. Das Unternehmen betreibt derzeit drei Produktionsanlagen. Eine vierte befindet sich ebenfalls in den Niederlanden im Bau und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
Ziel der Beteiligung ist es, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um alternative Bindemittel mit geringem Kohlenstoffausstoß zu entwickeln. Laut Kerakoll gehört die Dekarbonisierung des Bauwesens zu den wichtigsten zukünftigen Herausforderungen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen.
www.kerakoll.com|
www.caltra.com