Fuxxarchiv Fuxxarchiv
27.01.2025

i4F: Adina Caldararu stärkt Europageschäft

 i4F: Adina Caldararu stärkt Europageschäft
Der Patent- und Technologiespezialist i4F hat Adina Caldararu zum Commercial and Demand Creation Director für Europa ernannt und in München Kunden und Partnern vorgestellt. Adina Caldararu wird vom Hauptsitz des Unternehmens in Turnhout (Belgien) aus das i4F-Geschäft in Europa vorantreiben. Sie berichtet an den CEO John Rietveldt und ist Mitglied des Managementteams.

Adina Caldararu war zuletzt für Philips tätig, wo sie während ihrer 18-jährigen Tätigkeit mehrere leitende Vertriebspositionen innehatte. Vorgängerin Julie Pageot ist nicht mehr für I4F tätig, ebenso wie der ehemalige Egger-Manager Erich Macala. Neu im I4F-Kreis ist dafür Arne Loebel, viele Jahre lang Geschäftsführer von Classen sowie der Classen-Tochter für geistiges Eigentum. Seit Sommer 2024 ist Loebel als freiberuflicher Unternehmensberater aktiv und wirkt nun auch als Bindeglied zwischen I4F und Classen.

www.i4f.com
24.01.2025

Classen Group: Vertriebsleiter Handel Dirk Beneke scheidet aus

 Classen Group: Vertriebsleiter Handel Dirk Beneke scheidet aus
Dirk Beneke, seit Mai 2023 Vertriebsleiter Handel D/A/CH bei der Classen Group, scheidet zum 30. April 2025 bei dem Bodenbelagshersteller aus. Der 61-Jährige ist ein langjähriger Branchenroutinier: Von 2016 bis 2023 wirkte er als Business Manager Hardflooring D/A/CH bei der deutschen Tarkett Holding, davor war er über zwölf Jahre lang Verkaufsleiter D/A/CH bei Meisterwerke.

www.classengroup.com
24.01.2025

Hans-Schwier-Berufskolleg: Oberstufe fertigt aufwendige Projektplatten an

 Hans-Schwier-Berufskolleg: Oberstufe fertigt aufwendige Projektplatten an
Es ist die Generalprobe für die anstehende Abschlussprüfung: Die rund 30 Berufsschüler der beiden Bodenleger-Oberstufenklassen des Hans-Schwier-Berufkollegs in Gelsenkirchen fertigten kürzlich aufwendige Musterplatten aus homogenen PVC-Belägen an. Nach dem theoretischen Teil mit technischen Zeichnungen, Berechnungen und Arbeitsablaufplanung setzten die angehenden Bodenleger das Projekt in ihren Ausbildungsbetrieben in die Tat um.

Wie in jedem Jahr wurde jede Platte fachmännisch von allen Mitschülern beäugt und anschließend bewertet. Die Kriterien dazu sind angelehnt an die der Abschlussprüfung im kommenden Frühsommer. Auch unter den strengen Augen der Klassenlehrer Christian Zwingler und Andrea Maria Zenker – und den noch strengeren Augen der Schüler – fiel kaum eine Platte durchs Raster.

Der diesjährige Designpreis ging an Janis Lorkovic, der nicht nur mit seinem Muster, sondern auch mit einer tadellosen handwerklichen Leistung glänzte.

www.hsbk-ge.de
23.01.2025

Windmöller: Geschäftsleiter Christian Ciesla verlässt Unternehmen

 Windmöller: Geschäftsleiter Christian Ciesla verlässt Unternehmen
Christian Ciesla ist bei Windmöller ausgeschieden. Der 59-Jährige hatte bei dem Bodenbelagshersteller sowie bei der Vorgängerfirma Witex seit 2009 unterschiedliche Vertriebspositionen inne und fungierte zuletzt als Geschäftsleiter Vertrieb D/A/CH Handel und Objekt.

www.windmoeller.de
23.01.2025

Netzwerk Boden: Fünf Höfe Office in München ist Bodenprojekt des Jahres 2025

 Netzwerk Boden: Fünf Höfe Office in München ist Bodenprojekt des Jahres 2025
Die Objekteursvereinigung Netzwerk Boden prämiert mit dem Preis „Bodenprojekt des Jahres“ die erfolgreiche Zusammenarbeit von Mitgliedern und Industriepartnern. Die Jury wählte das Büroprojekt „Fünf Höfe Office“ des Bauherren Union Investment Real Estate in München zum Gewinner des Jahres 2025. Eine komplette Büroetage im historischen Gebäude an der Theatinerstraße mitten in der Münchner City wurde dabei saniert und umgebaut. Die Verlegearbeiten führte das Team des Münchner Einrichtungshauses Böhmler aus.
23.01.2025

Sopro Bauchemie: Jochen Henrich neuer Leiter der Anwendungstechnik

 Sopro Bauchemie: Jochen Henrich neuer Leiter der Anwendungstechnik
Jochen Henrich (Foto) hat zum 1. Dezember 2024 die Leitung der Anwendungstechnik bei Sopro Bauchemie in Wiesbaden übernommen. Seiner handwerklichen Ausbildung zum selbstständigen Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister schlossen sich Studiengänge im Bauingenieurwesen sowie im Konstruktiven Ingenieurbau/Baumanagement an der Hochschule Rhein Main an, die der heute 43-Jährige als Master of Engineering abschloss.

Im November 2013 begann Henrich seine Laufbahn bei Sopro: zunächst als Planer- und Objektberater, anschließend als Anwendungstechniker. Seit August 2020 ist er stellvertretender Leiter der Anwendungstechnik. Seine Aufgaben umfassen neben Kunden- und Mitarbeiterschulungen sowie Baustellenberatung auch die Mitarbeit in Normenausschüssen und Arbeitskreisen. Henrich ist als langjähriger Dozent in Meisterschulen aktiv und trat vielfach als Referent und Schulungsleiter bei Vortragsveranstaltungen in Deutschland und Europa auf.

www.sopro.com
23.01.2025

Deutsche Bauchemie: Neue Struktur für den Bereich Regulatorik

 Deutsche Bauchemie: Neue Struktur für den Bereich Regulatorik
Der Industrieverband Deutsche Bauchemie hat zum Jahresbeginn 2025 den Bereich Regulatorik neu strukturiert. Gleichzeitig erhielt der Bereich Nachhaltigkeit in der Geschäftsstelle personelle Verstärkung. Martin Ludescher, bisheriger Geschäftsführer für Government Affairs und Leiter des Europa-Büros der Deutschen Bauchemie, ist nun Geschäftsführer für Regulatory & Government Affairs. In seiner Berufslaufbahn betreute er langjährig für den Verband der Chemischen Industrie (VCI) in Brüssel neben Nachhaltigkeitsthemen auch das europäische Chemikalienrecht (REACH, CLP und BPR). Parallel baute er seit 2014 das Europa-Büro der Deutschen Bauchemie in der belgischen Hauptstadt auf.

Ludescher wird seit Jahresbeginn durch Dr. Tim Gieshoff als Head of Regulatory Affairs unterstützt. Der promovierte Chemiker hat mehrjährige Erfahrung in der chemischen Industrie gesammelt, unter anderem als Laborleiter. Er war seit Januar 2023 als Referent Regulatory Affairs für die Deutsche Bauchemie tätig und betreute hauptverantwortlich die Gremien Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit und Polymere.

Neu im Team der Geschäftsstelle ist Ariadni Dimitrakopoulou, die als Referentin Nachhaltiges Bauen die Arbeitskreise Nachhaltiges Bauen und Gesundes Wohnen betreut. Zudem gehören das Management und die Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) des Verbandes zu ihren Aufgaben. Sie verfügt über einen Master in Chemie und war zuletzt Laborleiterin bei einem großen Bauchemiehersteller.

www.deutsche-bauchemie.de
22.01.2025

Weigel-Messe findet Anfang März 2025 in Bremen statt

 Weigel-Messe findet Anfang März 2025 in Bremen statt
Großhändler Weigel lädt Betriebe aus dem Raumauausstatter-, Bodenleger- und Malerhandwerk für den 8. und 9. März 2025 in die Halle 7 auf dem Bremer Messegelände zur diesjährigen Hausmesse ein. Mehr als 90 Aussteller werden an beiden Tagen Neuheiten und Kollektionen bei Bodenbelägen, Farben, Wandbelägen, Werkzeugen, Dämmstoffen und Bauchemie zeigen. Workshops und der Tapezierwettbewerb runden das Angebot ab.

Bei Weigel rechnen die Organisatoren mit rund 3.000 Gästen, die die Veranstaltung auch als Inspirationsquelle sowie zum Austausch und Netzwerken nutzen werden. Mehr Informationen unter:

www.weigel.de

Schnellsuche

21.01.2025

Kährs Parkett: Führungswechsel in Deutschland steht an

 Kährs Parkett: Führungswechsel in Deutschland steht an
Bei Kährs Parkett Deutschland geht im Sommer eine Ära zu Ende: Robert Bieger (Foto), Geschäftsführer der deutschen Vertriebstochter wie auch der deutschen Verwaltungsgesellschaft, geht Ende Juni 2025 mit 65 Jahren in den Ruhestand. Zu seinem Nachfolger wurde sein Sohn Joschua M. Bieger berufen. Der 35-Jährige bekleidete nach seinem Masterstudium mehrere Funktionen in unterschiedlichen Branchen im In- und Ausland. Zu Kährs kam er Anfang 2018 und stieg dort bis zum Vertriebsleiter D/A/CH Objekt auf. Zum 1. April 2025 wird Joschua Bieger in die Geschäftsführung von Kährs Deutschland mit eintreten und ab 1. Juli die Allein-Geschäftsführung übernehmen.

Robert Bieger ist seit 1994 für Kährs in Führungspositionen in den Bereichen Vertrieb und Marketing aktiv. Von 2008 bis 2017 und wieder seit 2021 war und ist er Mitglied des Gruppenmanagements und derzeit als CCO Residental für das Handelsgeschäft in West- und Südeuropa verantwortlich.

www.kahrs.com
21.01.2025

EPLF-Vorstand: Desmet wird Präsident, Kölliker neues Mitglied

 EPLF-Vorstand: Desmet wird Präsident, Kölliker neues Mitglied
Wechsel an der Spitze des Verbands der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF): Bei den Vorstandswahlen ist Präsident Max von Tippelskirch (Swiss Krono Group) nicht wieder angetreten. Zu seinem Nachfolger kürte die EPLF-Generalversammlung Ruben Desmet (Unilin Flooring, Foto), seit 2019 Vizepräsident und Obmann des Arbeitskreises „Märkte und Image“. Neu in das Gremium gewählt wurde Fabian Kölliker (Swiss Krono Group).

www.eplf.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag