03.06.2025
Kerakoll erwirbt Mehrheit an Bindemittelhersteller Caltra Nederland

Der italienische Bauchemiehersteller Kerakoll hat den Erwerb von 60 % der Unternehmensanteile an Caltra Nederland bekanntgegeben. Das niederländische Unternehmen ist auf die Entwicklung, die Produktion und den Vertrieb von emissionsarmen Bindemitteln, Zementergänzungsmaterialien und kohlenstoffarmen Klinkern spezialisiert. Caltra wurde 1984 von Ludo van Nes gegründet und wird seit 2013 von dessen Tochter Daniëlle und Sohn Stephan geführt. Das Unternehmen betreibt derzeit drei Produktionsanlagen. Eine vierte befindet sich ebenfalls in den Niederlanden im Bau und soll voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Betrieb genommen werden.
Ziel der Beteiligung ist es, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um alternative Bindemittel mit geringem Kohlenstoffausstoß zu entwickeln. Laut Kerakoll gehört die Dekarbonisierung des Bauwesens zu den wichtigsten zukünftigen Herausforderungen auf dem Weg zu Netto-Null-Emissionen.
www.kerakoll.com|
www.caltra.com 02.06.2025
Döllken Profiles: Reinhold Affhüppe zum zweiten Geschäftsführer ernannt

Seit 1. Mai 2025 verstärkt Reinhold Affhüppe als Geschäftsführer den Leisten- und Profilehersteller Döllken Profiles und verantwortet dort die Ressorts Operations, Entwicklung sowie Product Line Management. Der Ingenieur für Fertigungstechnik Kunststoff ist seit über 30 Jahren in der Surteco Gruppe, der Döllken-Muttergesellschaft, tätig. Überdies stieg er damit als weiterer Geschäftsführer in das Führungsteam der Business Unit (BU) Profiles innerhalb der Surteco Gruppe auf. Sein beruflicher Werdegang bei Surteco umfasst Stationen in den Geschäftsfeldern Surfaces und Edgebands sowie mehrere Geschäftsführerpositionen an Standorten in Deutschland und Schweden. Zuletzt war Affhüppe als Vice President Operations in den USA tätig.
Martina Baden bleibt weiterhin in ihrer bisherigen Funktion als Geschäftsführerin und Head of BU Profiles aktiv und verantwortet unverändert Finance und Sales sowie die strategische Leitung der Tochtergesellschaften Nenplas sowie Polyplas Extrusions.
www.doellken-profiles.com|
www.surteco.com 02.06.2025
Netzwerk Boden: Parkettproduktion hautnah bei Kährs erleben

Die Mitglieder der Objekteursvereinigung Netzwerk Boden trafen sich vom 22. bis 24. Mai 2025 im schwedischen Nybro beim Industriepartner Kährs Parkett. Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von der Größe des Unternehmens, den aufwendigen Arbeitsschritten bei der Parkettherstellung und vom Engagement in puncto Nachhaltigkeit.
www.netzwerk-boden.de02.06.2025
VDP: Parkettmarkt im ersten Quartal im Plus

Bereits 2024 hatte sich abgezeichnet, dass die deutsche Parkettproduktion den Tiefpunkt überwunden hat und sich wieder stabilisiert. Das hat sich im ersten Quartal 2025 bestätigt, wie der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) nach seiner Mitgliederversammlung berichtete. Danach ist der Umsatz per 31. März um 6,7 % auf 48 Mio. EUR gestiegen. Der Absatz nahm sogar noch stärker zu: um 9,7 % auf 1,36 Mio m
2. Dies bedeutet allerdings im Umkehrschluss einen erhöhten Preisdruck.
Weiterhin im Minus verharrt Mosaikparkett. Deutlich angezogen hat Massivparkett, sprich die Massivdiele und der Massivstab. Auch Zweischicht-Parkett, im Jahr 2024 noch einer der großen Verlierer, erhielt in den ersten drei Monaten 2025 Auftrieb – dies gilt aber nur für die Landhausdiele. Noch weiter Fahrt aufgenommen hat Dreischichtparkett, dabei vor allem auch in Form der Landhausdiele. „Es geht langsam wieder bergauf“, freute sich der VDP-Vorsitzende Michael Schmid (Foto), der die Aufwärtstendenz zu großen Teilen auf die EU-Zölle auf China-Importparkett zurückführt, die im Januar in Kraft getreten sind – und damit die erhoffte Wirkung zeigen.
www.parkett.de30.05.2025
Spanischer Laminathersteller Finsa tritt EPLF bei

Financiera Maderera (Finsa) hat sich dem Verband der Europäischen Laminatbodenhersteller (EPLF) angeschlossen. Das 1931 gegründete spanische Familienunternehmen produziert neben Laminatböden auch Platten, dekorative Oberflächen und Möbelkomponenten. Mit dem Neuzugang zählt der EPLF nun 13 ordentliche Mitglieder.
www.eplf.com|
www.finsa.com 29.05.2025
Designflooring: Neuer Showroom in Frankfurt am Main

Bodenbelagshersteller Designflooring hat im Mai 2025 ein Brand Experience Centre in Frankfurt am Main eröffnet. Zu diesem gehört neben einem Showroom und Büros auch eine technische Akademie. Dort werden auf rund 1.000 m
2 LVT-Designbeläge für den Objekt- und privaten Wohnbereich präsentiert. „Das Brand Experience Centre ist ein zentraler Bestandteil unserer strategischen Neuausrichtung in Europa, unter dem Motto ,One Business – Two Brands‘“, erklärt Geschäftsführer Wolfgang Gradl. Neben der Marke Designflooring gehört auch die Marke Mflor zum Unternehmen.
www.designflooring.com28.05.2025
Launch des PCF-Berechnungstools Tack für Klebstoffe und Klebebänder

Der Industrieverband Klebstoffe (IVK) und der europäische Verband der Klebebandhersteller (Afera) haben sich 2023 zusammengetan, um eine standardisierte Methode zur Berechnung der CO
2-Emissionen von Klebstoffen und Klebebändern zu entwickeln. Der Product Carbon Footprint (PCF), eine der etabliertesten Methoden zur Bestimmung der Klimaauswirkungen eines Produkts, fasst die gesamten Treibhausgasemissionen zusammen, die ein Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus erzeugt. In Zusammenarbeit mit Sphera haben IVK und Afera das gemeinsame Online-Tool Tack (Tapes and Adhesives Calculation Kit) entwickelt, um die Berechnung von PCF-Werten für ihre Mitgliedsfirmen zu vereinfachen.
„Das benutzerfreundliche Tool vereinfacht die Berechnung der PCF-Ergebnisse gemäß den TfS-Richtlinien und bietet den einzelnen Unternehmen eine große Unterstützung“, so Margarida Gama, Senior Consulting Manager bei Sphera. Das Online-Tool Tack wurde speziell für den B2B-Einsatz entwickelt und unterstützt Hersteller, Anwender und Rohstofflieferanten. Das benutzerfreundliche Design ermöglicht es auch Personen ohne LCA-Expertise, die PCF-Werte ihrer Produkte genau zu berechnen. Weitere Informationen erteilt Janik Bollé vom Industieverband Klebstoffe unter janik.bolle@klebstoffe.com und unter
www.klebstoffe.com.
27.05.2025
Repac: Vertrieb mit Key-Account-Manager Christian Ciesla verstärkt

Repac bekommt erfahrene Verstärkung: Zum 1. Juni 2025 übernimmt Christian Ciesla die Position des Key-Account-Managers für die D/A/CH-Region. In seiner neuen Rolle wird der 59-Jährige den Vertrieb für Großhandel, Einzelhandel und Verbände beim Bodenbelags- und Zubehörspezialisten aus Gehrden bei Hannover verantworten. Mit über 40 Jahren Branchenerfahrung hat sich Ciesla als feste Größe im Vertrieb der Bodenbelags- und Farbenbranche etabliert.
Zuletzt war er 16 Jahre lang bei Windmöller tätig, wo er als Vertriebsleiter die Bereiche Handel und Objekt leitete. Mit seiner umfassenden Marktkenntnis und langjährigen Vertriebserfahrung soll Ciesla dazu beitragen, die Marktposition von Repac weiter auszubauen und die Kundenbeziehungen gezielt zu stärken.
www.repac.de27.05.2025
BVF veranstaltet Symposium am 12. und 13. November 2025

Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt zum BVF Symposium 2025 ein: Die Netzwerkveranstaltung findet am 12. und 13. November 2025 in Nell’s Parkhotel in Trier statt. Das Leitthema lautet: „Heizen, Kühlen und Speichern: Nachhaltige Systeme für die Gebäude der Zukunft.“ Experten aus Industrie, Forschung und Planung treffen sich dort zum intensiven fachlichen Austausch. Das BVF Symposium bietet neben hochwertigen Fachvorträgen viel Raum für persönliche Gespräche, neue Kooperationen und inspirierende Impulse.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Weitere Informationen gibt es unter:
www.flaechenheizung.de/bvf-sympo26.05.2025
BVPF-Mitgliederversammlung: Parkettleger stellen sich Zukunftsaufgaben

Knapp ein Jahr ist der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) wieder unter dem Dach des Unternehmerverbands Deutsches Handwerk (UDH) organisiert, jetzt lud der Vorstand die Mitglieder zur Jahresversammlung ins Haus des Deutschen Handwerks in Berlin ein. Die meisten Obermeister folgten der Einladung: Von rund 50 Teilnehmern vertraten die anwesenden stimmberechtigten Mitglieder 17 von landesweit 19 Regionalinnungen.