Fuxxarchiv Fuxxarchiv
29.03.2022

Bona: Magnus Andersson neuer CEO

 Bona: Magnus Andersson neuer CEO
Oberflächen- und Verlegewerkstoffspezialist Bona hat Magnus Andersson mit Wirkung zum 4. April 2022 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Er löst Kerstin Lindell ab, die seit Januar 2022 interimistisch beide Positionen bekleidet hatte, nachdem Vorgänger Pontus Cornelius nach nicht mal einem Jahr ausgeschieden war. Lindell war Anfang 2021 nach 14 Jahren an der Bona-Spitze in den Aufsichtrat gewechselt und hatte dessen Vorsitz übernommen.

Der neue CEO Andersson war zuletzt Präsident von Trelleborg Seals & Profiles, einer globalen Geschäftseinheit innerhalb der Trelleborg Group, einem schwedischen Unternehmen für Polymertechnik.

www.bona.de
28.03.2022

Dr. Schutz Group veranstaltet Oberflächentage Ende Juni 2022

 Dr. Schutz Group veranstaltet Oberflächentage Ende Juni 2022
Die Oberflächentage 2022 der Dr. Schutz Group finden am 29. und 30. Juni im Ringhotel Schorfheide im brandenburgischen Joachimsthal statt. Der Bodenspezialist aus Bonn lädt in Kooperation mit seinen Partnern Project Floors, Lägler und Sarközy alle Interessierten dazu ein. Belagsoberflächen in ihren Eigenschaften zu kennen, zu bearbeiten, zu gestalten, zu erhalten und nachhaltig zu behandeln, ist Kern des zweitägigen Events. In informativen Fachvorträgen vermitteln Referenten theoretisches und praktisches Wissen über innovative Systeme und tägliche Helfer für Handwerker, Planer, Gebäudedienstleister oder Architekten.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Datum der Anmeldung entscheidet über die Reihenfolge der Platzvergabe. Eine Stornierung ist nur bis zu sechs Wochen vor der Veranstaltung möglich. Kosten pro Teilnehmer: 222 EUR (zzgl. MwSt.). Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung per Tel.: 02 28 / 953 52 29 und unter:

www.dr-schutz.com
28.03.2022

Wego erweitert Standort Ostfildern

 Wego erweitert Standort Ostfildern
Seit 2016 bearbeitet Wego Systembaustoffe vom Standort Ostfildern aus den Markt im östlichen Baden-Württemberg. Mit mehreren Maßnahmen beim Sortiment, im Vertrieb und in der Logistik wird dieses Engagement nun erweitert und der Kundenservice optimiert. „Diese Aktivitäten sind Ergebnis der hohen Nachfrage, die wir in der Region schon seit längerem verzeichnen können – trotz der teilweise schwierigen Rahmenbedingungen durch Corona und der weltpolitischen Lage“, erklärte Alfons Horn, Vorsitzender der Geschäftsführung.

Der Standort Ostfildern liegt verkehrsgünstig in Sichtweite der Autobahn A8 und des Stuttgarter Flughafens. Er umfasst aktuell rund 9.000 m2 Gesamtbetriebsfläche, der Sortimentsschwerpunkt lag bislang vor allem auf Trockenbausystemen. „Diesen Bereich verstärken wir personell und erweitern unsere Kompetenz in Richtung Brandschutz und Bauelemente. Ausgebaut zum Komplettsortiment werden der Bereich Fußbodentechnik und Produkte für den Estrichleger“, erläutert Dominic Stuhldreher als zuständiger Vertriebsleiter für die Region Süd-West.

www.wego-vti.de
25.03.2022

FussbodenTechnik verlost Bodenhandwerker-Shirts – auch für den Nachwuchs

 FussbodenTechnik verlost Bodenhandwerker-Shirts – auch für den Nachwuchs
FussbodenTechnik und die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ stellen bei einem gemeinsamen Gewinnspiel insgesamt 20 kurzärmelige T-Shirts für den Bodenhandwerker zur Verfügung. Die Aktion läuft noch bis einschließlich 31. März 2022. Jeder, der sich bis dahin für den kostenlosen FussbodenTechnik-Newsletter auf unserer Website anmeldet, landet im Lostopf.

Die Gewinner werden später per E-Mail von der Redaktion angeschrieben. Sie können sich das jeweilige Motiv des Shirts und die Größe auswählen. Einfach dem folgenden Link folgen, für den Newsletter registrieren und sich mit etwas Glück ein stylisches T-Shirt sichern (der Rechtsweg ist ausgeschlossen):

bit.ly/fussbodentechnik-newsletter
25.03.2022

FEB: Absatz elastischer Beläge steigt in D/A/CH-Region um 2,6 Prozent

 FEB: Absatz elastischer Beläge steigt in D/A/CH-Region um 2,6 Prozent
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für seine Mitgliedsunternehmen einen in Deutschland im Jahr 2021 gestiegenen Absatz in Höhe von 2,1 %. In der D/A/CH-Region wuchs das Volumen um 2,6 %. Ingesamt erreichte die Menge erstmals seit Bestehen des Verbandes die 60-Mio.-m2-Marke.

Eine weitere Bestmarke verzeichneten die LVT-Beläge: Zum ersten Mal betrug der Anteil der Designbeläge mehr als 50 % des gesamten Absatzes. Homogene PVC-Beläge wuchsen mit +6,9 % wieder deutlich. Dagegen stagnierten heterogene PVC-Beläge, mit Ausnahme der Sicherheitsbodenbeläge (+2,5 %), etwas. Während der Absatz der CV-Beläge um rund 1,5 Mio. m2 abnahm (-10,2 %), glichen die Designbeläge dies mit einem Plus von 2,7 Mio. m2 (+9,4 %) mehr als aus. Auch die Gruppe mit Bodenbelägen aus Linoleum, Kautschuk oder anderen Kunststoffen entwickelte sich moderat (+0,7 %).

Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe (Foto) resümierte: „Zusammengefasst haben sich die elastischen Bodenbeläge in 2021 sehr gut entwickelt. Alle Indexzahlen lassen schon jetzt eine ordentliche Fortsetzung dieser Entwicklung erwarten.“

www.feb-ev.com
25.03.2022

Kiesel Bauchemie: Magg und Schwarz werden Geschäftsleiter

 Kiesel Bauchemie: Magg und Schwarz werden Geschäftsleiter
Kiesel Bauchemie gestaltet seine Führungsstrukturen neu und nimmt eine klarere Aufgliederung der Geschäftsbereiche Fußbodentechnik und Fliesentechnik vor: Seit 1. März 2022 fungiert der bisherige Bereichsleiter Marketing und Export, Alexander Magg (52, Foto), als Geschäftsleiter Fußbodentechnik. Der Vertriebsleiter Fliesentechnik für die D/A/CH-Region, Jürgen Schwarz (42), ist nun der Geschäftsleiter Fliesentechnik des Esslinger Familienunternehmens.

Hintergrund der strukturellen Veränderung sei eine langfristige strategische Ausrichtung, auf die die Geschäftsführende Gesellschafterin Beatrice Kiesel-Luik und Geschäftsführer Thomas Müllerschön ein besonderes Augenmerk legen. „Die Hervorhebung der verschiedenen Geschäftsbereiche in unserer internen Struktur führt gleichzeitig dazu, dass innerhalb dieser Bereiche Abteilungsgrenzen abgebaut werden. Auf diese Weise ist eine individuellere und ganzheitliche Kundenbetreuung möglich“, sagt Beatrice Kiesel-Luik. Die 42-Jährige betont zugleich, dass durch die neu geschaffenen Geschäftsleiter-Posten die Verantwortung innerhalb des Unternehmens auf mehrere Schultern verteilt werde: „Die Arbeit der Geschäftsführung wird künftig deutlich strategischer ausgerichtet sein. Die operative Verantwortung wird stärker von den Leitern der Geschäftsbereiche getragen.“

Ziel sei es, die Position von Kiesel Bauchemie in der Branche zu festigen und auszubauen – sowie dauerhaftes Wachstum in den Geschäftsbereichen zu schaffen.

www.kiesel.com
24.03.2022

VDPM: Engagement für klimaneutralen Gebäudebestand

 VDPM: Engagement für klimaneutralen Gebäudebestand
Es war eine gelungene Premiere: Erstmalig bat der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) am 17. März 2022 zum Parlamentarischen Frühstück auf das Dach des Reichstages. Zahlreiche Abgeordnete aus den einschlägigen Fachausschüssen des Deutschen Bundestags waren der Einladung zum Dialog gefolgt. Es entstand eine lebendige Diskussion rund um das Thema „Neustart zum klimaneutralen Gebäudebestand“.

Der VDPM-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans-Joachim Riechers nutzte die Chance, den Abgeordneten noch einmal deutlich zu machen, wie wenig zielführend es sei, neue Heizungen mit 45 % der Kosten zu fördern, wenn die Gebäude dafür nicht vorbereitet seien: „Zunächst muss die energetische Ertüchtigung der Bestandsbauten – beispielsweise durch Wärmedämmung – gefördert werden. Erst wenn die Gebäude fit für erneuerbare Energie sind, kann die Heizungsoptimierung unterstützt werden.“ Beides müsse nicht nur „zusammen gedacht“, sondern auch im gleichen Umfang gefördert werden.

Mit der Ankündigung einer Neuauflage des Parlamentarischen Frühstücks griff Dr. Riechers einige Fragen aus der Runde auf: „2023 sprechen wir ausführlich über das Recycling und die Kreislaufwirtschaft unserer Produkte.“

www.vdpm.info
23.03.2022

TKB-Update 2022: Sonderkonstruktionen – nicht normgerecht, aber extrem gut

 TKB-Update 2022: Sonderkonstruktionen – nicht normgerecht, aber extrem gut
Die Technische Kommission Bauklebstoffe setzte mit ihrem „TKB-Update“ bereits das zweite Jahr in Folge auf eine digitale Kommunikationsform mit der Bodenbranche. In der diesjährige Ausgabe standen Sonderkonstruktionen im Fokus. In zwei Vorträgen und einer ausführlichen Podiumsdiskussion wurde diese Abweichung von der Normausführung von allen Seiten beleuchtet. FussbodenTechnik berichtete ausführlich über die Online-Veranstaltung.

www.klebstoffe.com

Schnellsuche

23.03.2022

Interface: Ruth Prinzmeier jetzt zuständig für Nachhaltigkeit

 Interface: Ruth Prinzmeier jetzt zuständig für Nachhaltigkeit
Bodenbelagshersteller Interface hat mit Ruth Prinzmeier eine neue Ansprechpartnerin für den Bereich Nachhaltigkeit in der D/A/CH-Region. Zu ihren Aufgaben als Sustainability Managerin gehört die interne und externe Kommunikation des Nachhaltigkeitsfortschritts von Interface. Sie wird zudem Bauherren, Architekten und Planer bei nachhaltigen Bauvorhaben unterstützen. Die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Mitarbeitern steht dabei ebenso im Fokus wie der Austausch zu relevanten Netzwerken und Nichtregierungsorganisationen (NGO).

Die Nachhaltigkeitsmanagerin (FHM) und Diplom-Kauffrau bringt fundierte Kenntnisse in der strategischen und operativen Umsetzung von Nachhaltigkeit, Kommunikation und Change-Management mit, berichtet Interface. Sie hat in verschiedenen Branchen wie der Lebensmittelindustrie und in der Metallzerspanung gearbeitet, in denen Nachhaltigkeit und die Reduktion des CO2-Fußabdrucks bereits eine große Rolle spielen. Als freiberufliche Beraterin hat Ruth Prinzmeier Unternehmen dabei begleitet, nachhaltige Konzepte systematisch zu entwickeln und konsequent umzusetzen.

www.interface.com
22.03.2022

Großhändler Weigel: Werner Weigel verstorben

 Großhändler Weigel: Werner Weigel verstorben
Werner Weigel ist tot. Er verstarb am 16. März 2022 nach langer schwerer Krankheit, einen Monat vor seinem 74. Geburtstag.

Weigel war viele Jahre lang geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Grossisten in Cloppenburg und eine der profiliertesten Persönlichkeiten im deutschen Bodenbelags- und Farbengroßhandel. Er genoss hohes Renommee und Wertschätzung bei Kunden, Lieferanten und Marktbegleitern – galt als fairer, integrer, geradliniger Partner, verlässlich und bodenständig.

www.weigel.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag