Fuxxarchiv Fuxxarchiv
24.06.2022

Jordan: Vierte Generation übernimmt Verantwortung

 Jordan: Vierte Generation übernimmt Verantwortung
Mit Felicitas und Johann Ludwig Jordan trägt bei Großhändler Jordan in Kassel mittlerweile die vierte Generation Verantwortung im Unternehmen. Die Geschwister wollen sich unter anderem gemeinsam den digitalen Herausforderungen widmen, wie es auf der Facebook-Seite des Unternehmens heißt.

Felicitas Jordan bekleidet dafür seit Mai 2022 die Position des Lead Digital Business Development. Die Masterabsolventin in Betriebswirtschaftslehre hat vier Jahre lang bei Obi Next und Obi Squared gearbeitet. In beiden Abteilungen arbeitet der Baumarktkonzern an innovativen Zukunftskonzepten.

Johann Ludwig Jordan war nach seinem Masterstudiengang Digitales Management seit September 2020 bereits Prokurist bei Visuals United, einem zur Jordan-Gruppe gehörenden Anbieter individuell bedruckter Vinylböden. Im März 2022 hat der 27-Jährige bei W. & L. Jordan die Verkaufsleitung für die Region West übernommen.

www.joka.de
24.06.2022

Erzeugerpreise weiter auf Rekordniveau

 Erzeugerpreise weiter auf Rekordniveau
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Mai 2022 um 33,6 % höher als im Mai 2021. Dies war laut Statistischem Bundesamt der höchste Anstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949. Seit Dezember 2021 verzeichnen die gewerblichen Erzeugerpreise jeden Monat neue Rekordanstiege im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat. Im April 2022 hatte die Veränderungsrate bei +33,5 % und im März bei +30,9 % gelegen. Im Vormonatsvergleich stiegen die Erzeugerpreise im Mai 2022 um 1,6 %. Hauptverantwortlich für den Anstieg der gewerblichen Erzeugerpreise im Vorjahresvergleich ist weiterhin die Preisentwicklung bei Energie. Die Energiepreise waren im Mai 2022 im Durchschnitt 87,1 % höher als im Vorjahresmonat.

www.destatis.de
24.06.2022

Früherer Thomsit-Marketingleiter Dr. Andreas Jung wechselt Branche

 Früherer Thomsit-Marketingleiter Dr. Andreas Jung wechselt Branche
Seit Mai 2022 ist Dr. Andreas Jung für das Marketing von Wavin, einem Hersteller von Kunststoffrohrsystemen, in der D/A/CH-Region verantwortlich. Dr. Jung verfügt über langjährige und vielfältige Berufserfahrungen im Marketing Management und in der Bauzulieferindustrie, unter anderem in leitenden Marketing-Funktionen bei Villeroy & Boch, der Bautenfarben-Marke Sikkens und zuletzt als Head of Marketing Management für die PCI-Marke Thomsit.
23.06.2022

Tarkett veröffentlicht Healthcare Design Guide

 Tarkett veröffentlicht Healthcare Design Guide
Die Pandemie hat nach Einschätzung von Bodenbelagshersteller Tarkett die Gesundheitseinrichtungen stark beansprucht. In Anbetracht dieser Belastungen hat das Unternehmen aktuell einen „Healthcare Design Guide“ (HCDG) herausgebracht. Er enthält Ratschläge und Tipps für eine empathisch ausgerichtete Innenarchitektur, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und bei der Gestaltung einer heilenden Umgebung unterstützt.

Zusammen mit einem Farbspezialisten hat das Tarkett-Expertenteam einen Leitfaden erstellt. Er basiert auf den Ergebnissen des aktuellen 70-seitigen Whitepapers „Das Krankenhaus der Zukunft: Herausforderungen und Fragestellungen“, in dem bereits die Notwendigkeit eines menschengerechten und gleichzeitig umweltfreundlichen Designs hervorgehoben wurde.

Die Ergebnisse des Whitepapers spiegeln das Human-Conscious Design von Tarkett wider, mit dem sich das Unternehmen für das Wohlergehen der heutigen und zukünftigen Generationen einsetzt. Das Ziel ist, Bodenbeläge zu entwickeln und herzustellen, die gut für den Menschen und den Planeten sind. Tarkett lässt sich bereits seit vielen Jahren von diesem Ansatz leiten und möchte ihn nun in das Gesundheitswesen einbringen.

www.tarkett.de
22.06.2022

Mapei: Pump-Initiative mit Service-Partnern

 Mapei: Pump-Initiative mit Service-Partnern
Verlegewerkstoffhersteller Mapei engagiert sich fürs Pumpen und will mehr Handwerker für die maschinelle Verarbeitung seiner Spachtelmassen begeistern, vor allem bei Groß-, Stress- und Sanierungsbaustellen. Mit der neuen Initiative „Pumpen für Profis“ leistet Mapei Deutschland mit Know-how sowie einem Netzwerk an Pumpdienstleistern dafür jede Menge Überzeugungs- und Unterstützungsarbeit.

Damit auf einer Pump-Baustelle alles reibungslos verläuft, können Verarbeiter ohne Pump-Erfahrung jetzt deutschlandweit den Mapei-Service mit einem Netzwerk an erfahrenen Pump-Partnern in Anspruch nehmen. Zum Pump-Prozedere für die Marke Mapei durch Netzwerkpartner bietet das Service-Konzept Verarbeitern zwei Optionen an: Pumpe kaufen oder mieten und nach Einweisung des Herstellers die Spachtelmasse als Verleger selbst einbringen. Alternativ kann das Pumpen an einen Pump-Profi-Servicepartner übergeben werden. Begleitet wird die neue Mapei Pump-Initiative von einer ganzen Reihe an Informations-, Schulungs- und Kommunikationsmitteln. Mehr zum Thema „Pumpen für Profis“ unter:

pfp.mapei.de
22.06.2022

Sharkgroup: Manuel Schmitter stärkt Nord-Ost-Schweiz

 Sharkgroup: Manuel Schmitter stärkt Nord-Ost-Schweiz
Seit Juni 2022 ist ein neuer Außendienstmitarbeiter bei der Sharkgroup gestartet: Manuel Schmitter übernimmt das Gebiet Nord-Ostschweiz von Sabrina Schoch, die eine neue Herausforderung in der Branche annimmt. Schmitter ist zuständig für den Vertrieb von Enia Flooring-Bodenbelägen, Sockelleisten und Profilen von Direct Handling sowie Werkzeugen und Maschinen von Profloor. Der Vertriebsprofi verfügt über eine mehrjährige Außendiensterfahrung und betreute bereits die Kunden eines großen Verlegewerkstoffherstellers.

www.sharkgroup.swiss
17.06.2022

Sachverständige definieren Grenzwerte für die Belegreife beschleunigter Estriche

 Sachverständige definieren Grenzwerte für die Belegreife beschleunigter Estriche
Das muss als kleine Sensation gewertet werden: Künftig sollen Parkett- und Bodenleger keine beschleunigten Estriche mehr belegen, deren Restfeuchte oberhalb der Grenzwerte 1,8 CM-% (beheizt) bzw. 2,0 CM-% (unbeheizt) beträgt. Dies haben die Sachverständigen und Führungsspitzen des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) am 15. Juni 2022 in Köln auf dem Deutschen Sachverständigentag für Parkett, Fußbodentechnik und Unterböden einstimmig beschlossen.

Das Votum soll zu einer künftige Regel des Fachs werden. Es richtet sich gegen Hersteller von Estrichzusatzmitteln zur Beschleunigung der Belegreife (sogenannter Estrich-Typ 2), die weit höhere Belegreifen ausloben. Parkett- und Bodenleger sollen nun selbst bei schriftlicher Freigabe durch Estrichleger und Bauherren bzw. Planern zusätzliche Bedenken anmelden und auch die Höhe eines möglichen Schadens beziffern, hieß es auf dem Sachverständigentag in Köln. Alternativ bleibe das fachgerechte Absperren zu feuchter Untergründe. Ziel des BVPF: Handwerker vor dem unwägbaren Risiko einer Bodenbelagsverlegung auf beschleunigten Estrichen zu schützen.

www.dsvt.de
16.06.2022

Wego feiert Richtfest in Oberhausen

 Wego feiert Richtfest in Oberhausen
Wego Systembaustoffe baut im Gewerbegebiet Waldteich in Oberhausen eine neue, großzügig dimensionierte Niederlassung mit den Sortimentsschwerpunkten Trockenbau, Estrichsysteme und Technische Isolierung. Anfang Juni 2022 fand dort mit Kunden, Lieferanten und Beschäftigten das Richtfest statt.

Das Gelände liegt verkehrsgünstig in unmittelbarer Nähe zur A3, A2 und A516. Für die Marktpräsenz von Wego im Ruhrgebiet hat der neue Standort im Einzugsbereich der Städte Oberhausen, Duisburg und Essen eine sehr wichtige Funktion. Das zeigen allein schon die Dimensionen: Das Gelände umfasst 14.000 m2, mehr als ein Drittel davon sind reine Hallenfläche. Der Verwaltungs- und Ausstellungsbereich misst 650 m2 und damit rund 200 m2 mehr als am bisherigen Standort, den Wego seit 1998 in Oberhausen betreibt.

www.wego-vti.de
16.06.2022

Saint-Gobain Weber: Jean-Pierre Bildstein verstärkt Team

 Saint-Gobain Weber: Jean-Pierre Bildstein verstärkt Team
Der erfahrene Betontechnologe Jean-Pierre Bildstein (Foto) hat zum 1. Mai 2022 die neu geschaffene Stelle eines Key-Account-Managers Estrichsysteme bei Saint-Gobain Weber übernommen. Bildstein verfügt über umfangreiche Kompetenz im Beton- und Estrichbereich, die er unter anderem bei Heidelberger Beton in Aschaffenburg erworben hat. Der gebürtige Lothringer ist Mitglied des Arbeitskreises Design-Estriche beim Bundesverband Estrich und Belag (BEB) und hat jahrelang auch im BEB-Arbeitskreis Calciumsulfat-Estriche mitgewirkt. Bildstein berichtet direkt an den Weber-Vertriebsleiter für Fliesen- und Bodensysteme Martin Naber.

www.sg-weber.de

Schnellsuche

15.06.2022

IVK feiert 75-jähriges Bestehen

 IVK feiert 75-jähriges Bestehen
Nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall feierte der Industrieverband Klebstoffe (IVK) vom 8. bis 10. Juni 2022 im Rahmen seiner Jahrestagung sein 75-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsveranstaltung in Düsseldorf hatten sich mehr als 250 Teilnehmer angekündigt.

Am Abend des zweiten Tages begrüßte Dr. Boris Tasche, Vorstandsvorsitzender des IVK, gemeinsam mit Dr. Michael Rauterkus, Wirtschaftsdezernent der Stadt Düsseldorf, die angereisten Mitglieder im K21 Ständehaus. Im Laufe des Abends wurden Dr. H. Werner Utz (Uzin Utz), Dr. Joachim Schulz (Eukalin Spezial-Klebstoff Fabrik) und Ansgar van Halteren (ehem. IVK-Hauptgeschäftsführer) für ihr jahrzehntelanges Engagement mit der Verdienstmedaille der deutschen Klebstoffindustrie ausgezeichnet. Van Halteren wurde außerdem am Folgetag auf Beschluss der Mitgliederversammlung mit der Ehrenmitgliedschaft im Verband geehrt. Der Rheinländer hatte sich nach fast 38 Jahren Verbandsarbeit – davon 28 Jahre an der IVK-Spitze – Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedet.

www.klebstoffe.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag