Fuxxarchiv Fuxxarchiv
14.06.2022

Sika: Spielmann folgt auf Schwerdt

 Sika: Spielmann folgt auf Schwerdt
Zum 1. Juli übernimmt Ralph Spielmann (Foto) die Leitung des Geschäftsbereichs Sika Handel Bau bei Sika Deutschland. Er folgt in dieser Position auf Werner Schwerdt, der, wie bereits berichtet, nach über 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand geht.
10.06.2022

IVK: Dr. Norbert Arnold als TKB-Vorsitzender wiedergewählt

 IVK: Dr. Norbert Arnold als TKB-Vorsitzender wiedergewählt
Bei den Wahlen auf der Mitgliederversammlung des Industrieverbands Klebstoffe (IVK) am 10. Juni 2022 ist Dr. Norbert Arnold (Uzin Utz, Foto) in seinem Amt als Vorsitzender der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) bestätigt worden. Ebenfalls wiedergewählt wurde Olaf Memmen (Bostik) als Vorsitzender des Arbeitskreises Bauklebstoffe.

Zudem ernannte die Versammlung den langjährigen früheren IVK-Hauptgeschäftsführer Ansgar van Haltern zum Ehrenmitglied. Der Rheinländer hatte sich nach fast 38 Jahren Verbandsarbeit – davon 28 Jahre an der IVK-Spitze – Ende 2020 in den Ruhestand verabschiedet.

www.klebstoffe.com
10.06.2022

Selit: Geschäftsführer Marco Seitner scheidet aus

 Selit: Geschäftsführer Marco Seitner scheidet aus
Geschäftsführer Marco Seitner verlässt zum 30. Juni 2022 Selit Dämmtechnik auf eigenem Wunsch, um sich verstärkt dem stark wachsenden USA-Geschäft des eigenständigen Unternehmens Selit North America zu widmen. Durch die Partnerschaft beider Unternehmen bleibe auch in Zukunft eine Verbindung zu Seitner bestehen, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Enkel des Selit-Gründers verantwortete 21 Jahre lang als Geschäftsführer die Ausrichtung und das Wachstum des Dämmunterlagenherstellers aus Erbes-Büdesheim – so trieb er etwa die Expansion in Europa und nach Nordamerika voran. Unter seiner Leitung hat sich die Mitarbeiterzahl von Selit stetig erhöht und der Umsatz mehr als verachtfacht.

Selit Dämmtechnik wird künftig durch die weiteren Geschäftsführer Frank Filbir und Hubert Bosten vertreten.

www.selit.de
10.06.2022

FEB: Einsatz für elastische Beläge seit 20 Jahren

 FEB: Einsatz für elastische Beläge seit 20 Jahren
Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) feierte am 9. und 10. Juni 2022 sein 20-jähriges Bestehen. Rund 60 Teilnehmer konnte der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe auf der Veranstaltung im nordrhein-westfälischen Münster begrüßen. Neun Produzenten der Branche bilden derzeit im FEB einen umfassenden, unternehmensübergreifenden Interessensverbund – unterstützt von 27 Förderern. Mehr als 60 Mio. m2 elastische Bodenbeläge setzten die FEB-Mitglieder im Geschäftsjahr 2021 in der D/A/CH-Region ab.

www.feb-ev.com
09.06.2022

Ardex: Generationenwechsel an der Pandomo-Spitze

 Ardex: Generationenwechsel an der Pandomo-Spitze
Bei Pandomo geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt: Frank Sanau (64) verabschiedet sich zum 1. Juli 2022 in den Ruhestand. Mehr als 24 Jahre lang hatte er die Erfolgsgeschichte der dekorativen Spachtelmassen aus dem Hause Ardex maßgeblich vorangetrieben. Alexander Herlich (37) und Marco Schröder (45) werden künftig die Leitung der Abteilung Pandomo gemeinsam übernehmen. Herlich ist dabei für den Vertrieb zuständig, Schröder für den Bereich Strategie und Innovation.

Alexander Herlich arbeitet bereits seit 2016 bei dem Bauchemiehersteller aus Witten. Der Architekt war Teil des Vertriebsteams und hat Handwerker und Architekten zu Pandomo beraten. Marco Schröder ist ebenfalls schon sehr lange mit Ardex verbunden: erst als Berater und seit 2014 als fester Mitarbeiter. Er startete im Marketing und baute in den vergangenen Jahren das strategische Innovationsmanagement für die gesamte Ardex-Gruppe auf.

www.ardex.de
09.06.2022

ter Hürne: Voß verstärkt Geschäftsleitung

 ter Hürne: Voß verstärkt Geschäftsleitung
Und noch ein Neuzugang in der Führung von ter Hürne: Das Familienunternehmen hat Hendrik Voß zum 13. Juni 2022 zum Mitglied der Geschäftleitung berufen und damit die technische Führungskompetenz in Ergänzung zu Ludwig Grütering gestärkt. Voß hat auch Gesamtprokura erhalten.

Der 49-Jährige kommt von Parador, wo er 22 Jahre lang in verantwortlichen Positionen aktiv war – zuletzt als Chief Operating Officer (COO) sowie Geschäftsführer Technik und Supply Chain Management. Bei ter Hürne soll er nach entsprechender Einarbeitung die technische Leitung der Aufgabenfelder Einkauf, Produktion und Supply Chain bekleiden.

www.terhuerne.de
09.06.2022

Wolff: Außendienst für Nordbayern formiert sich neu

 Wolff: Außendienst für Nordbayern formiert sich neu
Mit Tino Taupp (Foto) hat der Hersteller für Maschinen und Spezialwerkzeuge Wolff seinen Außendienst für Nordbayern seit 1. Juni 2022 verstärkt. Als Anwendungstechniker mit mehr als 17 Jahren Erfahrung in der Branche bringt der Neuzugang das nötige Know-how für seine Aufgaben mit.

Mit Wirkung zum 1. Juli wird Taupp gemeinsam mit Günter Bissinger das gesamte Vertriebsgebiet Bayern übernehmen. Bissinger ist bereits seit vielen Jahren für Wolff in Südbayern im Einsatz.

www.wolff-tools.de
08.06.2022

DKV-Vorstand: Huber übernimmt für Schenkling

 DKV-Vorstand: Huber übernimmt für Schenkling
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Deutschen Kork-Verbandes standen die Vorstandswahlen an. Bei einer Personalveränderung bleibt die bisherige Besetzung des Gremiums für weitere zwei Jahre unverändert: Einstimmig in den Vorstand gewählt wurde Edgar Huber (Zipse), der auf Dieter Schenkling (Leonwood) folgt, und dessen Mandat als Fachgruppensprecher „Technischer Kork“ übernimmt.

Huber trat 1985 in das Unternehmen des 2020 verstorbenen Lothar Zipse ein und schulte zum Groß- und Außenhandelskaufmann sowie Fachwirt für Einkauf und Materialwirtschaft um. Inzwischen verantwortet der multilinguale (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch), gebürtige Argentinier den Einkauf von Kork und Designbelägen bei Zipse.

Ebenfalls ein einstimmiges Votum der Mitglieder erhielten Rüdiger Bleckmann (Gültig Korkwarenfabrikation) als Vorstandssprecher und Edwin Lingg (Lico) als Sprecher der Fachgruppe Boden.

www.kork.de
07.06.2022

Sika Deutschland: Werner Schwerdt geht in den Ruhestand

 Sika Deutschland: Werner Schwerdt geht in den Ruhestand
Seit 31 Jahren stand Werner Schwerdt in Diensten von Schönox, deren Marke 2017 in Sika Deutschland integriert wurde. Ende Juni 2022 geht der 60-Jährige in den Ruhestand und scheidet damit auch als Vorstandsmitglied der Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) aus, wo ihm Stephan Bülle (Geschäftsführer Lugato) nachfolgt.

Seinen beruflichen Werdegang bei dem Verlegewerkstoffhersteller begann Werner Schwerdt als Vertriebsingenieur für Beton und Industrietechnik. Nach weiteren Vertriebsstationen wurde der Bauingenieur 1994 zum Vertriebsleiter Deutschland ernannt. 2008 übernahm er die Position des Sales & Marketing Directors Deutschland, Österreich, Schweiz und Niederlande im Geschäftsbereich Bauklebstoffe der Akzo-Nobel-Gruppe. Seit der Übernahme des Geschäfts durch den Sika-Konzern 2013 verantwortete Schwerdt den Zielmarkt Interior Finishing, war Geschäftsbereichsleiter Sika Handel Bau und Mitglied der Geschäftsleitung von Sika Deutschland.

Zum 1. Juli übernimmt Ralph Spielmann die Geschäftsbereichsleitung für den Bereich Sika Handel Bau der Sika Deutschland. Der Schweizer Spielmann ist bereits seit 2007 für Sika tätig und sammelte Erfahrung in diversen Führungsfunktionen, auch international. Zuletzt war er General Manager in Norwegen.

www.sika.de

Schnellsuche

07.06.2022

Vinylplus: über 810.000 Tonnen PVC recycelt

 Vinylplus: über 810.000 Tonnen PVC recycelt
Vinylplus, Selbstverpflichtungsprogramm der europäischen PVC-Industrie, vermeldet für 2021 das Recycling von mehr als 810.775 t PVC-Abfällen, die in neuen Produkten wiederverwertet werden. Das entspreche etwa 26,9 % des gesamten PVC-Abfallaufkommens des Jahres 2021 in der EU, in Norwegen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich. Die Zahlen gab Vinylplus Ende Mai 2022 im Rahmen des 10. Vinylplus-Nachhaltigkeitsforums bekannt. Laut dem Vorsitzenden Stefan Sommer konnte man seit dem Jahr 2000 „fast 7,3 Mio. t PVC zu neuen Produkten verwerten und die Freisetzung von mehr als 14,5 Mio. t CO2 in die Atmosphäre verhindern.“

Vinylplus vertritt rund 200 Hersteller und Verarbeiter von PVC und Additiven und koordiniert ein Netz von rund 150 Recyclern.

www.vinylplus.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag