Fuxxarchiv Fuxxarchiv
03.06.2022

Janser eröffnet Technikum im Norden

 Janser eröffnet Technikum im Norden
Janser hat jetzt auch eine Niederlassung im Norden. Der Spezialist für Fußbodentechnik aus Ehningen eröffnete Anfang Juni 2022 sein neues Technikum im münsterländischen Ladbergen. Der Neubau bietet Raum für Schulungen und Vorführungen – sämtliche Anwendungen werden praxisnah simuliert.

„Unser Außendienstteam ist mit zehn Mitarbeitern landesweit gut aufgestellt. Mit unserem neuen Standort in Ladbergen bieten wir unseren Kunden aus dem Handwerk und Bodenbelagsgroßhandel jetzt einen zusätzlichen Mehrwert“, erklärte Geschäftsführer Olaf Janser bei der Eröffnung des neuen Fußboden-Technikums. „Speziell unseren Großhandelskunden möchten wir unser Portfolio näherbringen und ihnen die neuen Räumlichkeiten darüber hinaus auch für eigene Kundenschulungen und Seminare zur Verfügung stellen.“

www.janser.com
03.06.2022

Parador 2020/21 mit Rekord-Umsatz

 Parador 2020/21 mit Rekord-Umsatz
„Deutlich über den Erwartungen“ liegen die Netto-Umsätze des Geschäftsjahres 2020/21 (31. März) bei Parador: Der Hersteller und Vertreiber von Boden-, Wand- und Deckenprodukten für den Innenausbau erwirtschaftete weltweit 169,2 Mio. EUR und damit 8,3 % mehr als im Vorjahreszeitraum. Im Geschäftsbericht ist vom „umsatzstärksten Geschäftsjahr aller Zeiten“ die Rede. Auch der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) liegt mit 19,1 Mio. EUR (+41,1 %) deutlich über dem Vorjahreswert und den Unternehmenserwartungen.

Mehr als die Hälfte des Umsatzes (51,6 %) generierte der Konzern in Deutschland, 42 % im übrigen Europa und 6,4 % in Überseemärkten. In Deutschland wiederum erzielte der Anbieter mit +17,2 % erhebliche Zuwächse.

www.parador.de
03.06.2022

Messe Suisse Floor vermittelt Fachwissen im Boden-Forum

 Messe Suisse Floor vermittelt Fachwissen im Boden-Forum
Vom 22. bis 24. Juni 2022 wird die Messe Suisse Floor in Luzern zum Treffpunkt der Bodenbranche. Als wichtiger Bestandteil bietet das dortige Boden-Forum Raum zur Wissensvermittlung. Experten der Bodenbranche vermitteln Fachwissen zu verschiedenen Fokusthemen und Anwendungsbereichen: Einen Einblick in die Rohstoffsituation für Parkett inklusive deren Einflussfaktoren und einen Blick in die Zukunft gibt Mark Teutsch, Geschäftsleiter der Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (ISP), täglich, 12 bis 12.30 Uhr. Ulrich Scheicher, Dozent beim ISP, stellt Parkettschadenfälle aus der Praxis vor (täglich, 13.30 bis 14 Uhr). Weitere Informationen zur Messe unter:

suissefloor.ch
02.06.2022

Nora Systems: Bastian Heinzig neuer Verkaufsleiter für den Nordosten

 Nora Systems: Bastian Heinzig neuer Verkaufsleiter für den Nordosten
Die Nora-Vertriebsgruppe Deutschland hat einen neuen Verkaufsleiter für das Gebiet Nord/Ost: Bastian Heinzig, bislang Bezirksleiter für den Raum Hannover, übernahm diese Aufgabe zum 1. Juni 2022. Für sein ehemaliges Gebiet wird ein Nachfolger gesucht. Heinzig hatte nach seiner Ausbildung als Pilot zunächst einige Jahre in diesem Beruf gearbeitet, bevor er 2013 die Branche wechselte und in leitender Position bei zwei Unternehmen aus der Hebetechnik-Industrie tätig war. 2019 kam Heinzig zum Kautschukbelagshersteller.

Heinzigs Team besteht aus neun Bezirksleitern und einem Marktsegment-Manager. Außerdem wird er von mehreren Mitarbeitern aus Projektkoordination und Kundenbetreuung im Innendienst unterstützt. Verkaufsleiter für Westdeutschland bleibt Ulrich Mohr, die Regionen Süddeutschland und Schweiz werden weiterhin von Thomas Zimmermann geleitet.

www.nora.com/deutschland/de
02.06.2022

GEV: Glaubwürdigkeit seit 25 Jahren

 GEV: Glaubwürdigkeit seit 25 Jahren
Die Gemeinschaft Emissionskontrollierte Verlegewerkstoffe, Klebstoffe und Bauprodukte (GEV) feierte am 1. und 2. Juni 2022 auf dem Landgut Stober im brandenburgischen Nauen ihr 25-jähriges Bestehen. Im Rahmen der dortigen Mitgliederversammlung fand eine Konferenz mit Vorträgen und Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit statt. Mehr als 80 Teilnehmer erschienen zu der Jubiläumsfeier unweit von Berlin entfernt.

Die Bodenbranche verdankt der GEV die Einführung des Umweltsiegels Emicode, mit dem aktuell mehr als 11.300 besonders emissionsarme Produkte gekennzeichnet sind. In den vergangenen Jahren wurde die Emicode-Einstufung von Bauprodukten für die Gebäudezertifizierungssysteme DGNB, LEED, und BREEAM immer wichtiger, da die Emissionsqualität ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeit von Gebäuden ist. Aktuell zählt die GEV 176 Mitglieder – knapp die Hälfte stammt aus Deutschland.

Am Rande der Mitgliederversammlung wurde bekannt, dass sich Werner Schwerdt (Sika Deutschland) von seinem Posten als GEV-Vorstandsmitglied zurückgezogen hat, da er demnächst in den Ruhestand eintreten wird. Die Mitglieder wählten auf ihrer Versammlung nun Stephan Bülle, Geschäftsführer Lugato und Vorsitzender des Beirats für Öffentlichkeitsarbeit, in den Vorstand. Mit der Personalie soll die Bedeutung der Marketingarbeit innerhalb der GEV entsprechend gewürdigt werden, erklärte Geschäftsführer Klaus Winkels.

Wer mehr über die GEV und den Emicode erfahren möchte, dem sei das große GEV-Spezial auf unserer Webseite www.fussboden.tech empfohlen.

www.emicode.com
01.06.2022

Project Floors: Bartussek neu im Vertrieb Südbayern

 Project Floors: Bartussek neu im Vertrieb Südbayern
Seit Mai 2022 verstärkt Johannes Bartussek das Vertriebsteam Südbayern von Project Floors. Als Bezirksleiter übernimmt der 34-Jährige die Betreuung von Handel, Handwerk und Objekteuren. Dem gelernten Kaufmann sind Markt und Region durch langjährige Tätigkeiten im Vertrieb eines bekannten Großhändlers bereits bestens bekannt.

www.project-floors.com
01.06.2022

Worldskills 2022 in Shanghai abgesagt

 Worldskills 2022 in Shanghai abgesagt
Die Weltmeisterschaft der Berufe, die Worldskills 2022, fällt dieses Jahr aus. Sie hätte eigentlich vom 12. bis 17. Oktober im chinesischen Shanghai stattfinden sollen. Aufgrund der derzeitigen Corona-Lockdowns in der Stadt und der anhaltenden Einschränkungen bei der Pandemiebekämpfung in China ist die Austragung dort nun nicht mehr möglich. Dies teilte die Pressestelle der deutschen Berufe-Nationalmannschaft mit. Von der Absage sind auch deutsche Top-Handwerker betroffen: So wollte etwa der 23-jährige amtierende Europameister im Fliesenlegen, Yannic Schlachter, in China antreten.

Alternative Möglichkeiten zur Austragung der Wettkämpfe noch in diesem Jahr werden aktuell erarbeitet. Weitere Informationen sollen bis Ende Juni 2022 folgen. Nach dem geplanten Worldskills-Wettbewerb im französischen Lyon im Jahr 2024 erwägt der Dachverband zudem, die WM der Berufe 2026 nach Shanghai zu verlegen.

www.worldskillsgermany.com
31.05.2022

Isover und Rigips: Danijel Lučić zum Vertriebsvorstand ernannt

 Isover und Rigips: Danijel Lučić zum Vertriebsvorstand ernannt
Der bisherige Isover- und Rigips-Vertriebsleiter Dirk Borgmann hat sich nach 16 Jahren im Saint-Gobain-Konzern entschieden, seine Karriere außerhalb der Unternehmensgruppe fortzusetzen. Mit Wirkung zum 1. Juli 2022 hat der Aufsichtsrat der Saint-Gobain Isover Danijel Lučić (Foto) zum Vertriebsvorstand ernannt. Zum selben Zeitpunkt übernimmt dieser ebenfalls die Funktion als Geschäftsführer Vertrieb von Saint-Gobain Rigips. Lučić blickt auf 28 Jahre Berufserfahrung innerhalb der Saint-Gobain Gruppe zurück. Sein Ziel ist es, die beiden Marken noch vertriebs-, markt- und serviceorientierter aufzustellen.

www.isover.de | www.rigips.de
30.05.2022

Joma Dämmstoffwerke: Mang und Lang zu Geschäftsführern ernannt

 Joma Dämmstoffwerke: Mang und Lang zu Geschäftsführern ernannt
Ein bekanntes Duo trägt jetzt noch mehr Verantwortung bei den Joma Dämmstoffwerken in Holzgünz (Allgäu) und Cretzschwitz (Thüringen): Mit Matthias Mang und Maximilian Lang wurden zwei Geschäftsführer berufen.

Lang war zuletzt kaufmännischer Leiter. Mang, seit 2010 im Unternehmen, ist u. a. für das Produktmanagement zuständig. Er fungiert als Bindeglied zwischen Vertrieb und Technik. Außerdem verantwortet er die Marketingmaßnahmen. Matthias Mang ist der Neffe des Geschäftsführenden Gesellschafters Roland Mang, der die Joma Dämmstoffwerke seit 25 Jahren leitet.

www.joma.de

Schnellsuche

30.05.2022

Früherer Bundeslehrlingswart Heinz Brehm feiert 80. Geburtstag

 Früherer Bundeslehrlingswart Heinz Brehm feiert 80. Geburtstag
Am 5. Juni 2022 wird der ehemalige Bundeslehrlingswart Heinz Brehm 80 Jahre alt. Der Parkettlegermeister aus Bamberg bekleidete von 1992 bis 2014 dieses wichtige Ehrenamt. Er organisierte u. a. die jährlichen Bundesleistungswettbewerbe der Parkett- und Bodenleger. Zudem rief er die Tagungen der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer ins Leben. Der ö.b.u.v. Sachverständige war zudem langjähriger Lehrlingswart und später Obermeister der Innung Mittel- und Oberfranken. Rund 30 Jahre lang stand Brehm den bayerischen Prüfungsausschüssen vor, bevor er diese Aufgabe 2020 abgab.

2005 gründeten der Jubilar und seine Mitstreiter den gemeinnützigen Verein „Europäische Förderung der Ausbildung für Parkettleger und Fußbodentechnik“ (EUFA P+F) – Brehm ist seitdem als dessen 1. Vorsitzender aktiv. Aufgrund seiner Verdienste erhielt der Jubilar im Jahr 2010 die höchste Auszeichnung des Zentralverbands Parkett und Fußbodentechnik (ZVPF, heute BVPF): den Baumann-Fröhlich-Preis. Der SN-Verlag Hamburg, in dem FussbodenTechnik erscheint, zeichnete Brehms Lebenswerk 2018 mit dem Parkett Star aus.

www.bv-parkett.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag