24.02.2022
Handwerk startet Kampagne gegen Fachkräftemangel

Eine
bundesweite Imagekampagne des Handwerks ruft angesichts des Fachkräftebedarfs mit einer provokanten Frage zum gesellschaftlichen Umdenken auf: „Handwerk liegt in der Natur des Menschen. Was hindert so viele daran, es zum Beruf zu machen?“ Seit Februar 2022 ist die Kampagne für mehrere Wochen im Fernsehen und online zu sehen sowie im Rahmen einer deutschlandweiten Großflächenplakatierung.
Rund 250.000 Fachkräfte fehlen im Handwerk – Tendenz steigend, berichtet der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Hans Peter Wollseifer. Jährlich bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die Politik müsse die berufliche Bildung gleichwertig zur akademischen Bildung anerkennen und fördern. „In den Schulen gilt es, auch wieder praktische Fertigkeiten zu fördern und im Rahmen der Berufsorientierung die Karrieremöglichkeiten im dualen Bildungssystem als echte Alternative zum Studium aufzuzeigen“, sagte Wollseifer weiter. Und nicht zuletzt sollten Eltern ihren Kindern die Möglichkeit geben, ihre Interessen und Stärken frei zu entfalten sowie geistige wie manuelle Fähigkeiten gleichermaßen fördern.
www.handwerk.de24.02.2022
Uzin: Patrik Schlichter betreut Baden-Württemberg

Patrik Schlichter verstärkt seit 1. Februar 2022 das Verkaufsteam der Bauchemie-Marke Uzin in Baden-Württemberg als Fachberater. Zu den Aufgaben des 33-Jährigen gehören neben der Kundenbetreuung und dem Ausbau der Kundenstruktur auch die Beratung vor Ort. Ebenso ist er mitverantwortlich für das Umsatzwachstum in seinem Gebiet und wird bei Messen und Neuproduktvorstellungen präsent sein.
Schlichter stieg nach einer ersten Ausbildung zum Industriekaufmann durch eine zweite Ausbildung ins Raumausstatterhandwerk um. Darauf folgte eine mehrjährige Tätigkeit im Innen- und Außendienst für den Großhändler Jordan, anschließend war Schlichter bis zuletzt als Gebietsleiter beim Verlegewerkstoffhersteller Bostik tätig.
www.uzin.de23.02.2022
Startschuss für Anker-Seminare 2022

Mit den Anker-Seminaren startet der Teppichbodenhersteller im Frühjahr mit jeder Menge Praxis-Know-how ins Jahr 2022. Der beliebte Referent Aribert Arbeiter präsentiert den Teilnehmern auch wieder wertvolle Tipps und echtes Experten-Wissen rund ums Teppichbodenverlegen.
Die ersten Termine sind am 7. und 8. April sowie am 5. und 6. Mai 2022. Ausführliche Informationen hierzu unter dem Link:
Anker Seminar Flyer.
anker.eu22.02.2022
Mapei Academy startet neues Schulungsprogramm

Das Schulungsprogramm der Mapei Academy bietet jedem die Möglichkeit, von den Schulungsthemen des Verlegewerkstoffherstellers zu profitieren. Ganz gleich ob Händler, Verarbeiter, Planer oder Sachverständige: Ab sofort können sich alle Interessierten für die Seminare 2022 der Geschäftsfelder Fußbodentechnik, Keramik und Baustoffe anmelden.
Alle Informationen zur Anmeldung und eine Übersicht aller Schulungstermine sind unter dem Link der
Mapei Academy auf der Mapei-Website verfügbar. Zusätzlich zum Schulungsprogramm der Mapei Academy bietet der Verlegewerkstoffhersteller auch weiterhin seine Online-Seminare an. Einen Überblick gibt es unter:
Mapei Online Seminare.
www.mapei.de22.02.2022
Ardex führt neues Ecobuild Technology-Label ein

Auf einen Blick sehen, welche Produkte besonders nachhaltig sind: Das ist das Ziel des neuen Ardex-Labels Ecobuild Technology. Es kennzeichnet Produkte, die wichtige Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Dazu gehören zum Beispiel der Anteil nachwachsender Rohstoffe, der CO
2-Ausstoß bei der Produktion und die Schadstoffemission nach der Verarbeitung. Aber auch technische Kriterien – etwa wie ergiebig das Produkt ist – spielen eine Rolle.
Als erstes Produkt trägt der Ultra-Leichtspachtel Ardex A 828 Comfort ab März 2022 das Ecobuild-Label. Weitere werden im Laufe des Jahres folgen, so der Wittener Verlegewerkstoffhersteller.
www.ardex.de21.02.2022
Pallmann: Shirin Ham verstärkt das Marketing

Shirin Ham verstärkt seit 1. Februar das Marketingteam von Pallmann. Sie wird sich schwerpunktmäßig um die Kommunikation mit den Kunden in Deutschland und in Österreich kümmern und auch als kompetente Ansprechpartnerin für die Mitglieder der Marketingoffensive Parkettprofi zur Verfügung stehen.
www.pallmann.net18.02.2022
Tarkett erzielt rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz

Bodenbelagshersteller Tarkett hat im Geschäftsjahr 2021 einen Gruppenumsatz von rund 2,8 Mrd. EUR erwirtschaftet – ein Zuwachs von 6 %. Im Wirtschaftsraum Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) betrug der Umsatz 889 Mio. EUR (+7,9 %). Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sank insgesamt um 17,6 % auf 229 Mio. EUR. Dies sei zum Großteil auf die stark gestiegenen Beschaffungskosten zurückzuführen, teilte Tarkett mit und kündigte daher ein weiteres Anheben der Verkaufspreise an. 2021 betrug der Reinerlös 15 Mio. EUR, im Vorjahr hatte der Hersteller noch 19 Mio. EUR Verlust gemacht.
Der Objektbereich zeigte sich vor allem in EMEA und Nordamerika stark, so Tarkett weiter. Gesundheits- und Bildungswesen seien hier die stärksten Abnehmer – und gerade die Teppichbodensparte legte zu. Der Wohnbereich wuchs ebenfalls, allerdings verhaltener.
www.tarkett.de17.02.2022
Nora Systems: Stefan Kaltenböck leitet Österreich-Vertrieb

Neuer Kopf an der Spitze von Nora Österreich: Stefan Kaltenböck (Foto) hat im Februar 2022 als Verkaufsleiter die Nachfolge von Reinhold Mayer angetreten, der das österreichische Team als Geschäftsführer 13 Jahre lang leitete und sich nun in den Ruhestand verabschiedet hat. Kaltenböck verfügt über langjährige Erfahrung im Objektgeschäft.
Vor seinem Wechsel zu Nora war der 47-jährige Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) als Key Account Manager und Vertriebsleiter bei verschiedenen Unternehmen der Möbel- und Ladenbauindustrie tätig.
www.nora.com/de16.02.2022
BVPF: Ausbildungszahlen gehen deutlich zurück

Die Zahl der Lehrlinge in den Berufen Parkett- und Bodenleger war im zweiten Jahr der Corona-Pandemie deutlich rückläufig – dies berichtete die Fachgruppe Aus- und Weiterbildung im Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF). Stand Februar 2022 befanden sich 657 angehende Parkettleger (April 2021: 713) sowie 486 angehende Bodenleger (April 2021: 538) in der Ausbildung – jeweils erstes bis drittes Lehrjahr insgesamt.
„Die Parkettleger müssen einen Rückgang von knapp 8 % der Auszubildenden aller drei Lehrjahre verzeichnen, die Bodenleger erschreckender Weise sogar fast 10 %“, sagte Bundesfachgruppenleiter Tobias Michalak. Wahrscheinlich liege dies unter anderem an fehlenden Schulpraktika bzw. Ausbildungsmessen. „Schlussfolgernd konnten sich Schüler und Schulabgänger schlecht bis gar nicht beruflich umsehen und informieren.“
www.bv-parkett.de15.02.2022
Mapei: Stefan Eimer steigt zum Regionalvertriebsleiter Süd auf

Bereits im Januar 2022 ist Stefan Eimer zum Regionalvertriebsleiter Süd im Geschäftsfeld Fußbodentechnik und Parkett von Mapei ernannt worden. Stefan Eimer ist verantwortlich für die Umsetzung der Vertriebsziele für Süddeutschland, die Koordination und Umsetzung von Vertriebsstrategien sowie die Akquisition von Neukunden und die Pflege bestehender Kundenkontakte. In dieser Funktion berichtet er an den Vertriebsleiter Florian Korn.
www.mapei.de