Fuxxarchiv Fuxxarchiv
08.02.2022

BVPF: Bundesinnungsmeister Peter Fendt wird 60

 BVPF: Bundesinnungsmeister Peter Fendt wird 60
Der Vorsitzende des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Bundesinnungsmeister Peter F. Fendt (Foto), feiert am 12. Februar 2022 seinen 60. Geburtstag.

BVPF-Geschäftsführer Dieter Kuhlenkamp sagte über den Jubilar: „Peter Fendt zeichnet ein jahrzehntelanges Engagement für die Branche der Parkettleger aus. Als Innungs-Obermeister, Autor von Fachbüchern, Sachverständiger und auch in der Normungsarbeit setzt er sich immer wieder für das Parkettleger-Handwerk ein.“ So beteiligte sich der Parkettleger- und Estrichlegermeister aus München maßgeblich an der Gestaltung der Rahmenbedingungen für das Handwerk und an der Weiterentwicklung des Bundesverbandes.

Peter Fendt wurde 2014 zum Bundesinnungsmeister gewählt – er folgte damals Joachim Barth nach, der dieses Amt zwölf Jahre lang bekleidet hatte. Zudem engagiert sich der Jubilar ehrenamtlich als Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik München/Oberbayern. Er leitet seit mehr als 20 Jahren den 1953 gegründeten Familienbetrieb in der bayerischen Landeshauptstadt, der heute als Peter Fendt GmbH firmiert. Für den SN-Verlag Hamburg, in dem FussbodenTechnik erscheint, war Fendt als Fachbuch-Autor tätig – er wirkte jüngst an dem „Kommentar zur DIN 18356 – Parkett- und Holzpflasterarbeiten“ mit.

www.bv-parkett.de
08.02.2022

BVF veranstaltet Symposium im Juni 2022

 BVF veranstaltet Symposium im Juni 2022
Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) lädt alle Interessierten für den 22. und 23. Juni 2022 zu seinem Symposium ins Hotel Dolce by Wyndham im hessischen Bad Nauheim ein. Die Veranstaltung bietet Branchenkennern neben aktuellen Vortragsthemen einen Treffpunkt zum Netzwerken.

Das Motto des Symposiums 2022 lautet: „Mit Flächenheizung und Flächenkühlung zum klimaneutralen Gebäudebestand.“ Der BVF beleuchtet in verschiedenen Vorträgen die Entwicklungen und Perspektiven für die wassergeführten und elektrischen Systeme der Flächenheizung und -kühlung. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des BVF führt dieser durch die Geschichte der Flächenheizung und holt Interessantes und zuweilen Verblüffendes aus den Archiven des Verbands, befreundeter Unternehmen und Magazine hervor.

Buchungen sind per E-Mail möglich an info@flaechenheizung.de. Weitere Informationen zum Programm, den Kosten und zur Buchung finden Interessierte auf:

www.flaechenheizung.de/bvf-symposium-2022
08.02.2022

Berry Alloc: Peter Scheiring leitet Verkauf A/CH

 Berry Alloc: Peter Scheiring leitet Verkauf A/CH
Der Bodenbelagshersteller Berry Alloc hat einen neuen Verkaufsleiter für Österreich und die Schweiz: Peter Scheiring ist ab sofort Ansprechpartner für die dortigen Kunden der Beaulieu-Tochter. Dabei greife er auf langjährige Erfahrungen in der gehobenen Inneneinrichtung zurück – und auf großes Fachwissen bei Holz- und Hartbodenbelägen, teilt sein neuer Arbeitgeber mit.

www.berryalloc.com
08.02.2022

Mapei: Tobias Meier berät in Thüringen

 Mapei: Tobias Meier berät in Thüringen
Tobias Meier ist seit Februar 2022 als Gebietsleiter Fußbodentechnik & Parkett für den Verlegewerkstoffhersteller Mapei tätig. Der 37-Jährige verstärkt das Außendienstteam in der Region Ost, Bereich Thüringen. Meier ist ausgebildeter Hotelfachmann (BWL) und staatlich geprüfter Betriebswirt für Hotellerie & Gastronomie. Er war zuvor im Vertrieb in der Getränkebranche tätig, zuletzt als Vertriebsleiter. Zu Meiers neuen Hauptaufgaben bei Mapei zählen die Betreuung bestehender Kunden sowie die Koordination von Bau- und Kundenprojekten vor Ort.

www.mapei.com
07.02.2022

Bona verstärkt Vertriebsteam im Süden

 Bona verstärkt Vertriebsteam im Süden
Florian Rückel unterstützt seit 1. Januar 2022 das Bona-Vertriebsteam in Süddeutschland. Als Systemberater betreut er die Kunden in den Postleitzahlengebieten 90 bis 93 und 95 bis 97. Mit Rückel konnte der Spezialist für Systemlösungen rund um Fußböden einen Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung im Bereich Parkett gewinnen. Der von der IHK geprüfte Handelsfachwirt war zuletzt als Gebietsverkaufsleiter für Fußböden und Verlegewerkstoffe tätig.

www.bona.com
07.02.2022

Messe EPF auf 2023 verschoben

 Messe EPF auf 2023 verschoben
Die zwölfte Ausgabe der Fachmesse Estrich-Parkett-Fliese (EPF) in Feuchtwangen wird erneut pandemiebedingt um ein Jahr verschoben: Sie soll nun vom 22. bis 24. Juni 2023 stattfinden. Ursprünglich war die Veranstaltung vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 geplant gewesen.

Zur Verschiebung teilt die Messeleitung auf ihrer Website mit: „Lange waren wir überzeugt, dass wir die EPF 2022 unter Einhaltung aller Anforderungen und gesetzlicher Regeln der Pandemie gut durchführen können. Wir haben uns dazu ein neues Hallen- und Geländekonzept überlegt, das – verbunden mit unserem Hygienekonzept, einer neuen Catering-Area im Freien und einer weitläufigeren Standplanung auch im Freien – auf der Messe für die optimale Sicherheit sorgen sollte.“ Man habe sich jedoch aufgrund der aktuell immer noch sehr dynamischen Lage dazu entschlossen, die EPF auf das Jahr 2023 zu verschieben.

„Unsere EPF lebt durch den Mehrwert der Begegnung der Besucher und der Aussteller vor Ort, die vielen Seitengespräche und die gemeinsamen Veranstaltungen am Abend“, heißt es weiter. Die 12. EPF soll dann im Frühsommer 2023 neu durchstarten.

www.epf-messe.de
07.02.2022

Sievert expandiert in Tschechien

 Sievert expandiert in Tschechien
Baustoffhersteller Sievert übernimmt den Trockenwerkstoff-Spezialisten Sakret aus Tschechien. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dem jüngsten Erwerb treibt Sievert seine internationale Wachstumsstrategie weiter voran. Die Tschechische Republik ist für das Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück ein wichtiger Zielmarkt, in dem Sievert mit einem eigenen Werk in Brno bereits vertreten ist.

Sakret Tschechien wurde 1998 gegründet und agierte bis dato als Lizenznehmer. Das Unternehmen beschäftigt aktuell 36 Mitarbeiter, die alle von Sievert übernommen werden. Allein in Tschechien kommt Sievert damit auf insgesamt 84 Mitarbeiter.

www.sievert.de
04.02.2022

BVGeM: Gebäudesanierung auch ohne Förderung wirtschaftlich

 BVGeM: Gebäudesanierung auch ohne Förderung wirtschaftlich
Angesichts des Zusagestopps der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zum 24. Januar 2022 teilt der unabhängige Bundesverband Gebäudemodernisierung (BVGeM) mit: „Die energetische Sanierung des eigenen Hauses lässt sich über eingesparte Heizkosten finanzieren – ohne staatliche Förderzuschüsse.“ Der Verband hat einen „Aktionsplan Klimaschutz“ entwickelt, der seiner Ansicht nach die Ziele von Hauseigentümern, der Bauschaffenden und des Klimaschutzes wirtschaftlich vereine.

Der Vorschlag nennt im Kern die Umgestaltung der Baubranche und den vollständigen Verzicht auf staatliche Zuschüsse. Als staatliche Leistung schlägt der Verband vor, den Mehrwertsteuersatz für klimaschützende Bauleistungen von 19 auf 7 % zu senken. Die geringeren Steuereinnahmen würden durch den Wegfall der Fördergelder und die Ersparnis in der Verwaltung aufgefangen, zugleich wirke die Umstellung wie ein Konjunkturprogramm. Hauseigentümer finanzieren ihre private Energiewende demnach allein über eingesparte Heizkosten. Der Aktionsplan ist online zu finden unter:

www.bvgem.de

Schnellsuche

04.02.2022

Lägler: Tools Days verschoben auf 6. und 7. Mai 2022

 Lägler: Tools Days verschoben auf 6. und 7. Mai 2022
Der Parkettschleifmaschinenhersteller Lägler feiert am 6. und 7. Mai 2022 eine Premiere: Es wird zum ersten Mal einen Tag der offenen Tür im Werk im baden-württembergischen Güglingen geben. Coronabedingt mussten die ersten beiden Termine am 14. und 15. Januar abgesagt werden. Die Besucher erwartet eine abwechslungsreiche Veranstaltung, bei der die Schleifmaschinen Hummel, Trio, Flip und Single vorgestellt werden und ausprobiert werden können. „Alle Maschinen, dazugehörige Werkzeuge und Zubehörteile sowie Upgrades werden präsentiert und können direkt vor Ort getestet werden“, kündigte Vertriebsleiter Roland Schleif an.

www.laegler.com
03.02.2022

Mega gründet Gesellschaft für Datenmanagement

Der handwerkseigene Hamburger Großhändler Mega und die CMS Dienstleistungsgesellschaft aus Ober-Ramstadt bieten der Maler- und Bodenlegerbranche ein standardisiertes Datenmanagement an. Ihre neu gegründete Gesellschaft HDM Data sorgt künftig branchenweit für einheitlich aufbereitete Material- und Produktdaten und engagiert sich bei der weiteren Digitalisierung der Branche als Bindeglied zwischen Industrie, Handel und Handwerk.

Digitalisierung gewinnt nach Ansicht der CMS und der Mega auch in der Branche „Heim & Farbe“ zunehmend an Dynamik. HDM Data soll helfen, die daraus resultierenden Herausforderungen zu meistern. Beide Unternehmen sind mit jeweils 50 % gleichberechtigt daran beteiligt. Vertreten wird die Gesellschaft von den Geschäftsführern Klaus Kulke (CMS) und Joachim Klein (Mega). Sie hat das Ziel, das in der Großhandelslandschaft komplexe Produktstammdatenmanagement zu standardisieren und in einheitlicher Struktur für alle Branchenteilnehmer nutzbar zu machen.

www.mega.de
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag