Fuxxarchiv Fuxxarchiv
17.01.2022

Enia Flooring baut Team in Süddeutschland aus

 Enia Flooring baut Team in Süddeutschland aus
Beim Schweizer Bodenbelagshersteller Enia Flooring ist Thomas Kandora (Foto) seit Januar 2022 Gebietsverkaufsleiter in Bayern. Er verstärkt ab sofort das fünfköpfige deutsche Außendienstteam rund um Vertriebsleiter Michael Lenz. Kandora ist seit fast 18 Jahren in der Bodenbelagsbranche tätig, zuletzt arbeitete er mehr als vier Jahre im Vertrieb eines Herstellers von Werterhaltungssystemen für Bodenbeläge. Kandora sei mit dem Objektgeschäft sowie dem Groß- und Einzelhandel bestens vertraut, teilt Enia mit.

Das Gebiet Bayern inklusive Baden-Württemberg wurde seit drei Jahren von Thomas Gadek betreut. Dieser wird sich künftig auf das Verkaufsgebiet Baden-Württemberg fokussieren.

www.enia-flooring.swiss
15.01.2022

Deutsche Steinzeug: Busse folgt auf Ziegelmeier

 Deutsche Steinzeug: Busse folgt auf Ziegelmeier
Gabriele Busse hat zum 1. Januar 2022 den Posten als Pressesprecherin/Senior-PR-Managerin bei der Deutschen Steinzeug übernommen. Sie tritt bei dem Hersteller keramischer Fliesen die Nachfolge von Werner Ziegelmeier an, der nach mehr als 40 Jahren Unternehmenszugehörigkeit als Leiter Public Relations zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand gegangen ist. Er begann im Sommer 1976 seine Karriere bei der damaligen Buchtal GmbH, wo er seine Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte, um später verschiedene Aufgaben im Unternehmen zu übernehmen.
 
Gabriele Busse leitete die vergangenen zehn Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verschiedener international tätiger Architekturbüros, teilt die Deutsche Steinzeug mit. Davor war sie u. a. als Pressesprecherin und Chefredakteurin beim VDW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft beschäftigt. Ab sofort kommuniziert die PR-Spezialistin nun für den Anbieter von Architektur- und Wohnkeramik mit seinen Marken Agrob Buchtal, Drytile und Jasba.

www.deutsche-steinzeug.de
14.01.2022

Mapei übernimmt Kunstharzhersteller Resipoly

 Mapei übernimmt Kunstharzhersteller Resipoly
Verlegewerkstoffhersteller Mapei hat über seine Tochtergesellschaft Mapei France den nach eigenen Angaben führenden französischen Kunstharzhersteller Resipoly Chrysor und dessen Tochtergesellschaft Eurosyntec übernommen. Zum Kaufpreis machte Mapei keine Angaben.

Resipoly wurde 1958 gegründet. Die rund 100 Mitarbeiter des Unternehmens entwickeln, produzieren und vermarkten Produkte auf Kunstharzbasis für Bodenbeläge, Abdichtungen und den Schutz von Oberflächen für den Bau-, Industrie-, Infrastruktur-, Sport- und Freizeitsektor. Die Tochtergesellschaft Eurosyntec ist auf die Anwendung dieser Materialien spezialisiert. Die französische Gruppe erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von 22 Mio. EUR.

Mapei stärkt mit dem jüngsten Erwerb seine Präsenz in Frankreich, wo das Unternehmen seit 1989 mit drei Produktionsstandorten, einem Forschungs- und Entwicklungslabor und seit 2019 mit einer technischen Beratungs- und Schulungseinrichtung (Mapei World Paris) vertreten ist. Mapei France beschäftigt mehr als 300 Mitarbeiter und erzielte 2021 einen Umsatz von 116 Mio. EUR.

www.mapei.com
14.01.2022

Sopro: Bayer betreut Region Augsburg und Ingolstadt

 Sopro: Bayer betreut Region Augsburg und Ingolstadt
Seit Januar 2022 betreut Markus Bayer als neuer Gebietsleiter die Kunden von Sopro Bauchemie in der Region Augsburg und Ingolstadt. Für diese Aufgabe bringt der staatlich geprüfte Hochbau-Techniker mehr als 25 Jahre Branchenerfahrung mit. Dank seiner bisherigen Funktionen bei Bauchemieherstellern verfügt er über die Voraussetzungen, um sowohl Handels- als auch Objektkunden sowie Verarbeiter beraten und betreuen zu können.

www.sopro.com
14.01.2022

Xella verkauft Dämmstoffmarke Ursa an Etex

 Xella verkauft Dämmstoffmarke Ursa an Etex
Xella verkauft seinen Dämmstoff-Geschäftsbereich mit der Marke Ursa an Etex, einen weltweit tätigen Baustoffspezialisten für Leichtbaulösungen mit Sitz in Belgien. Betroffen sind 13 Produktionsstandorte in Deutschland, Spanien, Frankreich, Belgien, Italien, Polen, Slowenien und Russland. Über die Höhe des Verkaufspreises machten Xella und Etex keine Angaben.

Xella übernahm Ursa im Jahr 2017. Das Unternehmen hat sich mittlerweile zu einem der führenden europäischen Hersteller von extrudiertem Polystyrol (XPS) entwickelt und gehört zu den drei größten Produzenten von Glasmineralwolle. Mit der nun erfolgten Vereinfachung des Portfolios vollziehe die Xella-Gruppe einen strategischen Schritt, um ihre Ressourcen auf die Entwicklung ihrer Baustofflösungen zu konzentrieren, erläuterte Xella-CEO Christophe Clemente den Verkauf. Von Etex hieß es: Der Erwerb von Ursa sei für Etex eine strategische Ergänzung, die eine neue Wachstumsplattform mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit verbinde.

www.xella.com / www.etexgroup.com
13.01.2022

Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer im März 2022 abgesagt

 Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer im März 2022 abgesagt
Die für den 17. und 18. März 2022 geplante Tagung der Lehrlingswarte und Berufsschullehrer beim Großhändler Jordan in Kassel findet nicht statt. Dies berichtete der Leiter der Bundesfachgruppe Aus- und Weiterbildung beim Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik, Tobias Michalak, auf Nachfrage von FussbodenTechnik. Schuld an der Absage ist die weitere Verschärfung der Corona-Pandemie.

Bereits 2021 musste die jährliche Tagung wegen des Infektionsgeschehens ausfallen. Als Alternative trafen sich damals Anfang November zahlreiche Lehrlingswarte der Innungen und Berufsschullehrer beim Bundesleistungswettbewerb der Parkett- und Bodenleger 2021 im sächsischen Plauen. So könnte es auch dieses Jahr wieder sein: „Wenn es hart auf hart kommt und wir keinen anderen Termin finden, kann ich es mir gut vorstellen, dass sich alle beim Bundesleistungswettbewerb am 11. November 2022 an der Gewerblichen Schule Ehingen begegnen und sich austauschen“, sagt Tobias Michalak.

www.bv-parkett.de
12.01.2022

Selit: Frank Filbir neuer Geschäftsführer

 Selit: Frank Filbir neuer Geschäftsführer
Selit Dämmtechnik besetzt seine Führungsspitze neu: Zum 1. Januar 2022 hat Frank Filbir (Foto) die Nachfolge von Rouven Seitner in der Geschäftsführung angetreten. Filbir ist bereits seit 2010 bei dem Unterlagen- und Sockelleistenhersteller tätig und durch seine Erfahrung als Werksleiter in den USA und später auch am Hauptsitz in Erbes-Büdesheim mit dem Unternehmen vertraut. Er komplettiert neben Marco Seitner und Hubert Bosten die Geschäftsführung von Selit. Der aus der Geschäftsführung ausgeschiedene Rouven Seitner wird sich fortan verstärkt dem USA-Geschäft widmen.

www.selit.com
11.01.2022

Kongressformat „Zukunft Handwerk“ auf 2023 verschoben

 Kongressformat „Zukunft Handwerk“ auf 2023 verschoben
Das neue Kongress- und Eventformat „Zukunft Handwerk“, das erstmals parallel zur Internationalen Handwerksmesse vom 9. bis 13. März 2022 in München stattfinden sollte, wird pandemie-bedingt auf 2023 verlegt. Neuer Termin ist vom 8. bis 10. März 2023 im Münchner Kongresszentrum ICM. Die Veranstalter begründen die Entscheidung mit der fehlenden Planungssicherheit für alle Beteiligten. Ziel von „Zukunft Handwerk“ ist es, aktuelle Themen, wegweisende Trends und Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und angrenzenden Bereichen für das Handwerk ins Rampenlicht zu stellen, erläutern die Verantwortlichen das neue Konzept. Als jährliches Gipfeltreffen des Handwerks soll die Veranstaltung für Vernetzung und Austausch sorgen.

Der Termin der diesjährigen Internationalen Handwerksmesse wird ebenfalls verlegt: Sie soll nun vom 6. bis 10. Juli 2022 (Mittwoch bis Sonntag) auf dem Münchner Messegelände stattfinden. Rund um die Veranstaltung im Sommer sind politische Veranstaltungen geplant.

www.zukunfthandwerk.com

Schnellsuche

11.01.2022

Sika erzielt mehr als 17 Prozent Umsatzwachstum

 Sika erzielt mehr als 17 Prozent Umsatzwachstum
Der Schweizer Bauchemiehersteller Sika hat im Jahr 2021 einen Rekordumsatz von 9,24 Mrd. CHF (rund 8,8 Mrd. EUR) erzielt. Dies entspricht einem Zuwachs in Lokalwährungen von 17,1% im Vergleich zum Vorjahr. In einem durch diverse temporäre Lockdowns geprägten Umfeld sei Sika im vergangenen Jahr in allen Regionen stärker gewachsen als der Markt, teilt das Unternehmen mit.

Die Region Europa/Naher Osten/Afrika (EMEA) erwirtschaftete eine Umsatzsteigerung in Lokalwährungen von 16,1 % (Vorjahr: 4,4 %). Nahezu alle Länder der Region konnten zweistellige Wachstumsraten generieren. Sika ist weltweit mit Tochtergesellschaften in 101 Ländern präsent und produziert in über 300 Fabriken. Rund 25.000 Mitarbeiter sind bei dem Konzern beschäftigt. Der Abschluss der Akquisition der MBCC Group (ehemaliges Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe mit den Marken PCI und Thomsit) ist unverändert für die zweite Jahreshälfte 2022 geplant.

Sika will bis 2023 jährlich um 6 bis 8 % in Lokalwährungen wachsen. Ab 2021 strebt das Unternehmen die Steigerung seiner Marge beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 15 bis 18 % an. Für das Geschäftsjahr 2021 erwartet Sika eine überproportionale EBIT-Steigerung und eine EBIT-Marge von 15 %.

che.sika.com
11.01.2022

Uzin Utz erweitert Kapazitäten im Ulmer Donautal

 Uzin Utz erweitert Kapazitäten im Ulmer Donautal
Uzin Utz erwirbt die Immobilie des Unternehmens Seifert Logistics Group an der Daimlerstraße im Ulmer Donautal. Der Bauchemiehersteller erweitert damit seine Flächen in unmittelbarer Nähe zum Stammsitz um mehr als 21.000 m2. Der Neuerwerb sei ein Bekenntnis zum Standort Ulm und den Wurzeln des Unternehmens, das 2022 auf eine 111-jährige Geschichte zurückblicken kann, teilt Uzin Utz mit.

Die Immobilie wird noch rund ein Jahr an die Seifert Logistics Group vermietet, bevor diese ihren Hauptsitz bis Ende 2022 komplett in den Ulmer Norden verlegt. Die Immobilie wurde durch die eigens für diesen Zweck gegründete Uzin Utz Immobilienverwaltungs GmbH erworben. Die wirtschaftliche Übertragung erfolgte mit Wirkung zum 1. Januar 2022. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

www.uzin-utz.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag