30.03.2022
10 Jahre Knauf Fachunternehmer Club

Vor zehn Jahren ging Knauf Gips mit einem besonderen Projekt an den Start: Unter dem Motto „Gemeinsam.Besser!“ wurde der Knauf Fachunternehmer Club mit über 1.000 Mitgliedern ins Leben gerufen. Dieser Anspruch ist heute so aktuell wie damals. Daher wird das Angebot für die Mitglieder fortlaufend erweitert und intensiviert.
Die Mitgliederzahl des Clubs ist über die zehn Jahre nahezu konstant geblieben und liegt aktuell bei rund 1.250 Unternehmen. Direkter Ansprechpartner für Club-Mitglieder ist der Knauf-Außendienst. Die Handwerksbetriebe profitieren vor allem von den zahlreichen Mehrwerten. Das sind exklusive Serviceleistungen für den Betriebsalltag wie Kommunikation, Werbung, Außendarstellung, Digitalisierung oder Informationsbeschaffung. Weitere Informationen über den Knauf Fachunternehmer Club unter:
www.knauf.de/fu-club30.03.2022
Raum & Boden Messe: Besucherzahlen mehr als verdoppelt

Fortsetzung geglückt: Die digitale Fachmesse von FussbodenTechnik am 31. März und 1. April 2022 konnte im Vergleich zur Erstauflage Anfang November 2021 deutlich zulegen. Rund 450 Fachbesucher hatten sich im Vorfeld für die Raum & Boden Messe angemeldet. „Die Messe war ein Erfolg. Die Besucherzahlen haben sich im Vergleich zur Premiere mehr als verdoppelt“, sagt Organisator Tim Steinert zufrieden.
www.raum-boden-messe.de30.03.2022
Botament: Rebeca Penido neue Product Line & Marketing Managerin

Rebeca Penido (32) hat zum 1. Februar 2022 die Position als International Product Line & Marketing Managerin beim Baustoffhersteller Botament übernommen. Bereits im September 2015 startete sie als Product Managerin Building Distribution ihre Karriere bei der MC-Bauchemie in Brasilien. Dort verantwortete sie zudem als Sales Managerin den Aufbau des Produktsegments Fliese, bevor sie 2018 zur Schwestergesellschaft nach Spanien wechselte, um dort erfolgreich den Vertrieb voranzutreiben. Vor ihrem Wechsel zu Botament war Rebeca Penido in einer vergleichbaren Position als Product Line Managerin für die MC-Bauchemie Deutschland tätig.
www.botament.com30.03.2022
Bauwerk Group: Umsatz und Absatz zweistellig im Plus

Die Bauwerk Group konnte 2021 trotz des schwierigen Beschaffungsmarktes Erlöse und Absatz signifikant steigern: Der Nettoumsatz nahm um 15,4 % zu (Währungsbereinigung +14 %) und übersprang mit 301,7 Mio. CHF (etwa 293,5 Mio. EUR) erstmalig die 300 Mio. CHF-Marke. Die Rohstoffverknappungen, Einschränkungen in der Lieferkette und damit einhergehenden Materialverteuerungen stellten auch den Schweizer Parketthersteller vor große Herausforderungen. Dennoch gelang es, das verkaufte Volumen um gut 14 % auf 9,3 Mio. m
2 zu erhöhen. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) erhöhte sich um 14,5 % auf 35,7 Mio. CHF. Das Unternehmensergebnis übertraf mit 16,5 Mio. CHF das Vorjahr um knapp 40 %.
www.bauwerk.com29.03.2022
Netzwerk Boden: Oberflächensysteme von Uzin sind „Boden des Jahres 2022“

Netzwerk Boden, das größte Netzwerk der Fußbodenbranche in Deutschland, hat die Oberflächensysteme von Uzin zum „Boden des Jahres 2022“ gewählt. Der Gewinner überzeugte die Jury, weil je nach Anforderung die entsprechende Grundierung, die mineralische Beschichtung und die abschließende Versiegelung im System kombiniert werden können. Die offizielle Preisübergabe wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und diverser gesundheitsbedingter Ausfälle zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr nachgeholt.
Uzin stellt mit seinen Oberflächensystemen komplette Systemlösungen für leicht- bis hochbelastete Böden im Retail-, Gewerbe- und Industriebereich vor. Das Resultat sind funktionstüchtige Böden für Handel, Produktions- und Lagerhallen – verschleißfest und rutschsicher. Die Oberflächensysteme werden nach den Qualitätsnormen ISO 9001 und ISO 14001 hergestellt und sind nach LEED und Emicode EC 1 Plus zertifiziert.
www.netzwerk-boden.de29.03.2022
Bona: Magnus Andersson neuer CEO

Oberflächen- und Verlegewerkstoffspezialist Bona hat Magnus Andersson mit Wirkung zum 4. April 2022 zum neuen Präsidenten und CEO ernannt. Er löst Kerstin Lindell ab, die seit Januar 2022 interimistisch beide Positionen bekleidet hatte, nachdem Vorgänger Pontus Cornelius nach nicht mal einem Jahr ausgeschieden war. Lindell war Anfang 2021 nach 14 Jahren an der Bona-Spitze in den Aufsichtrat gewechselt und hatte dessen Vorsitz übernommen.
Der neue CEO Andersson war zuletzt Präsident von Trelleborg Seals & Profiles, einer globalen Geschäftseinheit innerhalb der Trelleborg Group, einem schwedischen Unternehmen für Polymertechnik.
www.bona.de28.03.2022
Dr. Schutz Group veranstaltet Oberflächentage Ende Juni 2022

Die Oberflächentage 2022 der Dr. Schutz Group finden am 29. und 30. Juni im Ringhotel Schorfheide im brandenburgischen Joachimsthal statt. Der Bodenspezialist aus Bonn lädt in Kooperation mit seinen Partnern Project Floors, Lägler und Sarközy alle Interessierten dazu ein. Belagsoberflächen in ihren Eigenschaften zu kennen, zu bearbeiten, zu gestalten, zu erhalten und nachhaltig zu behandeln, ist Kern des zweitägigen Events. In informativen Fachvorträgen vermitteln Referenten theoretisches und praktisches Wissen über innovative Systeme und tägliche Helfer für Handwerker, Planer, Gebäudedienstleister oder Architekten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Datum der Anmeldung entscheidet über die Reihenfolge der Platzvergabe. Eine Stornierung ist nur bis zu sechs Wochen vor der Veranstaltung möglich. Kosten pro Teilnehmer: 222 EUR (zzgl. MwSt.). Mehr Infos zur Veranstaltung und Anmeldung per Tel.: 02 28 / 953 52 29 und unter:
www.dr-schutz.com28.03.2022
Wego erweitert Standort Ostfildern

Seit 2016 bearbeitet Wego Systembaustoffe vom Standort Ostfildern aus den Markt im östlichen Baden-Württemberg. Mit mehreren Maßnahmen beim Sortiment, im Vertrieb und in der Logistik wird dieses Engagement nun erweitert und der Kundenservice optimiert. „Diese Aktivitäten sind Ergebnis der hohen Nachfrage, die wir in der Region schon seit längerem verzeichnen können – trotz der teilweise schwierigen Rahmenbedingungen durch Corona und der weltpolitischen Lage“, erklärte Alfons Horn, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Der Standort Ostfildern liegt verkehrsgünstig in Sichtweite der Autobahn A8 und des Stuttgarter Flughafens. Er umfasst aktuell rund 9.000 m
2 Gesamtbetriebsfläche, der Sortimentsschwerpunkt lag bislang vor allem auf Trockenbausystemen. „Diesen Bereich verstärken wir personell und erweitern unsere Kompetenz in Richtung Brandschutz und Bauelemente. Ausgebaut zum Komplettsortiment werden der Bereich Fußbodentechnik und Produkte für den Estrichleger“, erläutert Dominic Stuhldreher als zuständiger Vertriebsleiter für die Region Süd-West.
www.wego-vti.de25.03.2022
FussbodenTechnik verlost Bodenhandwerker-Shirts – auch für den Nachwuchs

FussbodenTechnik und die Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ stellen bei einem gemeinsamen Gewinnspiel insgesamt 20 kurzärmelige T-Shirts für den Bodenhandwerker zur Verfügung. Die Aktion läuft noch bis einschließlich
31. März 2022. Jeder, der sich bis dahin für den kostenlosen FussbodenTechnik-Newsletter auf unserer Website anmeldet, landet im Lostopf.
Die Gewinner werden später per E-Mail von der Redaktion angeschrieben. Sie können sich das jeweilige Motiv des Shirts und die Größe auswählen. Einfach dem folgenden Link folgen, für den Newsletter registrieren und sich mit etwas Glück ein stylisches T-Shirt sichern (
der Rechtsweg ist ausgeschlossen):
bit.ly/fussbodentechnik-newsletter25.03.2022
FEB: Absatz elastischer Beläge steigt in D/A/CH-Region um 2,6 Prozent

Der Fachverband der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) meldet für seine Mitgliedsunternehmen einen in Deutschland im Jahr 2021 gestiegenen Absatz in Höhe von 2,1 %. In der D/A/CH-Region wuchs das Volumen um 2,6 %. Ingesamt erreichte die Menge erstmals seit Bestehen des Verbandes die 60-Mio.-m
2-Marke.
Eine weitere Bestmarke verzeichneten die LVT-Beläge: Zum ersten Mal betrug der Anteil der Designbeläge mehr als 50 % des gesamten Absatzes. Homogene PVC-Beläge wuchsen mit +6,9 % wieder deutlich. Dagegen stagnierten heterogene PVC-Beläge, mit Ausnahme der Sicherheitsbodenbeläge (+2,5 %), etwas. Während der Absatz der CV-Beläge um rund 1,5 Mio. m
2 abnahm (-10,2 %), glichen die Designbeläge dies mit einem Plus von 2,7 Mio. m
2 (+9,4 %) mehr als aus. Auch die Gruppe mit Bodenbelägen aus Linoleum, Kautschuk oder anderen Kunststoffen entwickelte sich moderat (+0,7 %).
Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe (Foto) resümierte: „Zusammengefasst haben sich die elastischen Bodenbeläge in 2021 sehr gut entwickelt. Alle Indexzahlen lassen schon jetzt eine ordentliche Fortsetzung dieser Entwicklung erwarten.“
www.feb-ev.com