15.12.2021
Knauf verkündet starkes Wachstum

Bei der Knauf-Jahreshauptversammlung Anfang Dezember 2021 in Iphofen konnte der scheidende Komplementär Prof. Manfred Grundke (Foto) noch einmal eindrucksvolle Zahlen präsentieren: Das Baustoffunternehmen aus Bayern werde seinen weltweiten Umsatz 2021 voraussichtlich um 19 % auf 12,45 Mrd. EUR steigern. 2021 habe Knauf 2,5 Mrd. m
2 Bauplatten im Markt abgesetzt. Im Werk 1 in Iphofen konnte die Plattenmenge um 4 % gesteigert werden. Im Logistikzentrum stieg die verladene Menge um 6 % auf 884.000 t. Um seine Kapazitäten dauerhaft zu erhöhen, will Knauf in Iphofen wie in anderen Werken in Deutschland ab Frühjahr 2022 eine vierte Schicht einführen.
Ende 2021 scheidet Prof. Grundke nach 13 Jahren als Komplementär aus und übergibt an seinen Nachfolger Dr. Uwe Knotzer. Während seiner Zeit als Komplementär bei Knauf wuchs der Umsatz der Unternehmensgruppe nicht nur von 5,7 auf fast 12,5 Mrd. EUR – auch die Zahl der Mitarbeiter kletterte von 24.500 auf aktuell rund 40.000. Heute sei Knauf Weltmarktführer in der Gipsindustrie mit 24,3 % Marktanteil, berichtete Prof. Grundke.
www.knauf.de14.12.2021
Anker: Erwin Landherr geht in den Ruhestand

Mit Erwin Landherr wird einer der beiden Geschäftsführer des Teppichbodenherstellers Anker zum 31. Dezember 2021 in den Ruhestand verabschiedet. Ab 1. Januar 2022 wird Dirk Boll die alleinige Geschäftsführung übernehmen.
Landherr war insgesamt 16 Jahre im Unternehmen tätig. Zuletzt hat er die Zusammenführung des Dürener Traditionsunternehmens mit dem neuen, chinesischen Mehrheitsgesellschafter OFC forciert. „Ich bedanke mich bei Erwin Landherr nicht nur für seine geleistete Arbeit und sein überdurchschnittliches Engagement, sondern auch dafür, dass er es in relativ kurzer Zeit geschafft hat, die Weichen in Richtung Zukunft mit großem Geschick und Fingerspitzengefühl zu stellen“, lobte Dirk Boll.
www.anker.eu13.12.2021
Schlau sagt Hausmesse 2022 ab

Nach der Absage für das Jubiläumsjahr 2021 wollte der Schlau Großhandel auf seiner Hausmesse 2022 wieder Neuheiten und Innovationen präsentieren. Doch die für den 4. bis 6. März 2022 geplante Veranstaltung im Messezentrum Bad Salzuflen wird nicht stattfinden, informierte die Unternehmensgruppe Brüder Schlau. Einen Ersatztermin für die Hausmesse 2022 gibt es nicht.
Die Gründe für die Absage sind die anhaltend kritische Lage im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sowie die aktuellen Anpassungen des Infektionsschutzgesetzes. Die notwendige Planungssicherheit könne momentan für niemanden gewährleistet werden, teilte das Unternehmen mit. „Die Entscheidung fällt uns schwer, aber sie ist unumgänglich“, sagte der Geschäftsführer von Schlau Großhandel, Ingo Stückmann.
www.schlau-grosshandel.de10.12.2021
Husqvarna Construction stärkt eigene Marke

Der Geschäftsbereich Husqvarna Construction integriert seine Sortimente für die Oberflächenbearbeitung, die bisher unter den Marken Blastrac und Diamatic bekannt waren, in die Marke Husqvarna. Bereits im Januar 2021 hatte Husqvarna die Akquisition von Blastrac abgeschlossen, deren Maschinen für die Betonbearbeitung in der Bau- und Sanierungsindustrie eingesetzt werden. Durch diese Übernahme konnte Husqvarna sein Portfolio für die Oberflächenbearbeitung erheblich ausbauen.
Die erste öffentliche Vorstellung von Blastrac- und Diamatic-Produkten unter dem neuen Namen wird Mitte 2022 erfolgen. Dann wird relaunchtes Sortiment an Bodenstrippern, Fräs- sowie Schleifmaschinen auf den Markt kommen. Im zweiten Schritt werden Kugelstrahlmaschinen und Absauganlagen im Frühjahr 2023 im Mittelpunkt stehen.
www.husqvarnacp.com10.12.2021
Stark Deutschland übernimmt Lieblein Baustoffe
Zum 1. Februar 2022 übernimmt Stark Deutschland die 1931 von Josef Lieblein gegründeten Lieblein Baustoffe mit Sitz im unterfränkischen Aub-Baldersheim. Mit dem Kauf baut der Offenbacher Baustoffhändler sein regionales Netzwerk weiter aus. Der Standort wird neben den Niederlassungen in Würzburg, Eisingen und Bad Mergentheim der insgesamt fünfte Standort von Stark Deutschland in dieser Region.
Das Sortiment des Baustoffhändlers umfasst die Bereiche Hoch-, Tief- und Trockenbau sowie Bauelemente, keramische Fliesen und Bodenbeläge. Die 17 beschäftigten Mitarbeiter werden übernommen. Nach der Übernahme von Melle Gallhöfer Dach sowie Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau ist der Erwerb von Lieblein Baustoffe die dritte Akquisition von Stark Deutschland in den vergangenen Monaten.
www.stark-deutschland.de09.12.2021
Uzin: Neue Marketing-Referentin gestartet

Celine Adä unterstützt seit Oktober 2021 als Marketingreferentin das Uzin-Marketing. Sie ist für die Entwicklung von Marketingkampagnen im nationalen Marktumfeld sowie die Planung und Umsetzung von Messen und Veranstaltungen verantwortlich.
Celine Adä schloss ihr Duales Studium BWL-Industrie mit Schwerpunkt Marketing im Sommer 2021 erfolgreich bei Uzin Utz ab – und wird nun die Marke Uzin unterstützen. Der Neuzugang hatte im Rahmen des Dualen Studiums bereits tiefe Einblicke ins Uzin-Marketing erhalten und kennt die internen Unternehmensstrukturen.
www.uzin.de09.12.2021
Tilo: Elisabeth Mairinger leitet Marketing

Christoph Maier, seit Anfang 2019 Abteilungsleiter Marketing beim österreichischen Bodenbelagshersteller Tilo, hat das Unternehmen im November 2021 verlassen. Elisabeth Mairinger, die sich bereits seit Juli 2021 die Leitungsfunktion mit Maier teilte, ist künftig alleinverantwortlich für das Marketing zuständig. Ihre Nachfolge für die Pressearbeit in der Marketingabteilung hat Maren Werning angetreten.
www.tilo.com09.12.2021
Object Carpet: Drei neue Vertriebsangestellte

Teppichbodenhersteller Object Carpet baut seinen Vertrieb in den Bereichen Großprojekte und Projektentwickler aus und begrüßte kürzlich gleich drei neue Mitarbeiter im D/A/CH-Team. Mit dabei ist Gerd Schmeing (Foto) als Business Development Manager, der ab sofort für Nordrhein-Westfalen zuständig ist. Bereits seit zwölf Jahren ist Schmeing in der Objekteinrichtungsbranche tätig.
Otmar Haefliger arbeitet fortan als Projektmanager für die Schweizer Vertriebstochter von Object Carpet. Dort ist er für den französisch- und italienischsprachigen Teil des Landes zuständig. Der gelernte Dekorateur war mehr als 20 Jahre lang Verkaufsleiter im Bereich der Textilien.
Als neue Projektmanagerin begrüßt Mandy Michel künftig im Object Carpet-Showroom in Frankfurt am Main Kunden und steht ihnen beratend zur Seite. Bei Adapteo, einem Unternehmen, das im Modulbau tätig ist, sammelte sie erste Erfahrungen mit verschiedenen Arten von Bodenbelägen.
www.object-carpet.com08.12.2021
Innung Hannover, Hildesheim und Braunschweig wählt neuen Vorstand

Auf der Jahreshauptversammlung der Innung für Parkett und Fußbodentechnik Hannover, Hildesheim, Braunschweig standen Vorstandswahlen an. Parkettlegermeister Thomas Sennholz wurde im Amt des Obermeisters bestätigt. Sein Stellvertreter und Fachgruppenleiter Bodenbeläge ist jetzt Dirk Powalla. Dieser folgt auf Horst Wedber, der aus persönlichen Gründen nicht wieder zur Wahl angetreten war. Komplettiert wird der Vorstand durch Schriftführer Michael Dreyer, Lehrlingswart Alexander Schasse und Beisitzer Andreas Götze.
www.parkettleger-hannover.de08.12.2021
Swiss Krono Group erzielt Milliarden-Umsatz
Nach einem durch die Corona-Pandemie deutlich negativ beeinflussten Vorjahr konnte die Swiss Krono Group ihren konsolidierten Nettoumsatz im Geschäftsjahr 2020/21 um 24 % auf über 2,1 Mrd. CHF (knapp 2 Mrd. EUR) steigern. Der größte Geschäftsbereich Flooring legte um 13 % zu, Building Materials/OSB um 31 % und Interiors um 33 %. Der Laminat-Absatz konnte auf knapp 160 Mio. m
2 ausgeweitet und die Wertschöpfungstiefe in diesem Segment mit dem Ausbau der HDF-Produktion in den USA und der Inbetriebnahme einer neuen Digitaldruckanlage für Dekorpapier in Heiligengrabe erhöht werden.
www.swisskrono.com