Fuxxarchiv Fuxxarchiv
07.12.2021

Enia Flooring expandiert in Österreich

 Enia Flooring expandiert in Österreich
Die Bodenbeläge des Schweizer Herstellers Enia Flooring sind ab Januar 2022 auch für österreichische Kunden erhältlich. Seit dem Relaunch der Marke Enia ist das Unternehmen bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in der Schweiz und Deutschland mit eigenen Vertriebsorganisationen aktiv. Um künftig die gesamte D/A/CH-Region abzudecken, wird der neue Vertriebsleiter Österreich, Alfred Stocker, schrittweise die Präsenz von Enia Flooring in der Alpenrepublik mit einem eigenen Vertriebsteam etablieren.

Nach seiner Ausbildung und einem Maschinenbau-Studium kam der gebürtige Österreicher Stocker als Quereinsteiger zum Vertrieb. In seiner neuen Position will er sich zuerst auf die Neukunden-Akquisition fokussieren. Im zweiten Schritt wird ein lokales Vertriebsteam aufgebaut, das unter seiner Leitung die österreichischen Kunden betreuen und den Markt bearbeiten wird.

www.enia-flooring.swiss
07.12.2021

BEB: Estrich-Organisationen sollen gestärkt werden

 BEB: Estrich-Organisationen sollen gestärkt werden
Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) hat seine Mitgliederversammlung corona-bedingt im kleine Rahmen in Berlin durchgeführt und dabei auch den parallel stattfindenden ZDB-Baugewerbetag für einen intensiven Austausch genutzt. Die Verantwortlichen um den BEB-Vorsitzenden Michael Schlag drehen an einigen Stellschrauben, um die Effektivität des Verbandes und die Zusammenarbeit in der Branche zu optimieren.

Der BEB möchte die bekannte Drei-Säulen-Organisation der Estrichbranche stärken sowie den Austausch und die Zusammenarbeit weiter ausbauen. Zu den Säulen zählt die Bundesfachgruppe Estrich und Belag im ZDB, die Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) und natürlich der BEB selbst.

www.beb-online.de
07.12.2021

BVF: Merkblatt beantwortet Fragen zu Fußbodenheizungen

 BVF: Merkblatt beantwortet Fragen zu Fußbodenheizungen
Fußbodenheizungen werden seit mehr als 50 Jahren eingesetzt. Aus der täglichen Arbeit in Planung und Montage ergeben sich immer wieder praktische Fragen, die der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) bearbeitet hat. Daraus entstand das neue technische Merkblatt „Lage des Verteilers und Verlegung von Anbindeleitungen bei Fußbodenheizungen“. Es fasst häufige Fragen zusammen und beantwortet diese.

Mit diesem Merkblatt möchten die beteiligten Verbände den in der Baupraxis tätigen Unternehmen einige wichtige Hinweise geben. Der Fokus ist dabei auf kostensparendes Bauen, den wirtschaftlichen Betrieb und die thermische Behaglichkeit gerichtet. Je nach Bauvorhaben, Grundriss, Lage des Verteilers und Verlegeplanung ist die Situation allerdings unterschiedlich und von daher kann es keine normativen Vorgaben geben. Es wird in jedem Falle empfohlen, einen Heizungsfachbetrieb einzuschalten.

Das neue technische Merkblatt ist ab sofort auf den Webseiten der beteiligten Verbände zum Download verfügbar, zum Beispiel unter:

www.flaechenheizung.de
06.12.2021

Expo 1200 Grad findet Ende Januar 2022 statt

 Expo 1200 Grad findet Ende Januar 2022 statt
Die digitale Fachmesse Expo 1200 Grad, bei der keramische Fliesen und Zubehör im Mittelpunkt stehen, wird am 28. und 29. Januar 2022 eine weitere Auflage erfahren. Für Besucher ist die Teilnahme an der Digitalmesse kostenfrei. Auf die Interessierten warten an diesen zwei Tagen (Freitag und Samstag) virtuelle Messestände ausgewählter Aussteller, Expertengespräche im 1:1-Live-Chat sowie Videos, Produkt- und Datenblätter. Ein Kongress-Programm mit praxisnahen Fachvorträgen zu aktuellen Trends und Lösungen in der Baubranche rundet das Angebot ab.

Neu ist ein Markt-Platz, auf dem ausführliche Neuheiten-Präsentationen im Gespräch mit Ralf Schanze, dem Chefredakteur des Onlinemagazins 1200 Grad, stattfinden werden. Es soll zudem einen Messe-Shop mit Sonderangeboten sowie ein digitales Meeting-Café geben. In Letzterem können sich Besucher und Aussteller in eigenen, geschützten Chat-Räumen treffen und austauschen. Die Zielgruppen der Expo 1200 Grad sind Handwerker (Fliesenleger), Vertreter aus Handel und Industrie sowie Architekten.

www.expo1200grad.com
04.12.2021

DIW: Deutsche Wirtschaftsleistung sinkt

Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist im November 2021 unter die 100-Punkte-Marke auf 97 Punkte gefallen. Es erreicht damit den niedrigsten Quartalswert seit dem zweiten Vierteljahr 2020. Die Wirtschaftsleistung in Deutschland dürfte den Forschern zufolge zum Jahresende leicht schrumpfen.

„Die Lieferengpässe halten an und drosseln auch im Schlussquartal die Industrieproduktion“, sagt der DIW-Experte für die Konjunktur in Deutschland, Simon Junker. Hinzu komme, dass die Sorgen in Zusammenhang mit der vierten Corona-Welle stark zugenommen hätten. Die neue Variante des Corona-Virus aus Südafrika trübe die Hoffnung auf schnelle Besserung weiter ein. Dennoch werde der wirtschaftliche Schaden dank der Impfungen und der Umstellung vieler Unternehmen auf einen Geschäftsbetrieb unter Pandemiebedingungen wohl nicht so verheerend ausfallen wie im vergangenen Winter.

Die zunehmende Knappheit bei vielen Gütern fache indes die Inflation vorübergehend noch an, betont das DIW. Bis Jahresende verbleibe die Rate bei etwa 5 %, bereits mit dem Jahreswechsel lasse der Preisdruck aber nach.

www.diw.de
03.12.2021

Bona: Neuer E-Lkw fährt emissionsfrei durch Limburg

 Bona: Neuer E-Lkw fährt emissionsfrei durch Limburg
Bona Deutschland hat Mitte November 2021 den ersten in Deutschland betriebenen Scania Elektro-Lkw in seinen Fuhrpark übernommen, teilt der Spezialist für Systemlösungen rund um Fußböden mit. Damit will das Unternehmen einen Beitrag für eine nachhaltige Logistik an seinem Hauptsitz in Limburg an der Lahn leisten. Der batterie-elektrische Lkw vom Typ Scania 25 P soll als City-Shuttle auf vier bis fünf Touren täglich fertige Artikel von der Produktionsanlage im Süden Limburgs in das knapp 6 km entfernte Distributionszentrum im Norden transportieren. Exakt 21 Euro-Paletten finden bei jeder Tour auf der Ladefläche Platz. Bis zu 230 kW (312 PS) Nennleistung stellt das Triebwerk zur Verfügung. Unter optimalen Bedingungen sind die Antriebsbatterien für eine Reichweite von bis zu 110 km ausgelegt.

www.bona.com
01.12.2021

Amtico: Oliver Kluge verlässt Unternehmen nach 30 Jahren

 Amtico: Oliver Kluge verlässt Unternehmen nach 30 Jahren
Oliver Kluge (Foto), seit 2002 European Sales und Marketing Director sowie Mitglied des Vorstands beim Bodenbelagshersteller Amtico International, verlässt das Unternehmen nach 30 Jahren Tätigkeit zum 31. Dezember 2021. Der 57-Jährige war maßgeblich am Wachstum und Erfolg von Amtico in verschiedenen Positionen beteiligt – vor allem als Geschäftsführer Deutschland und Kontinentaleuropa. Zudem engagierte sich Kluge viele Jahre im Vorstand des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) – zuletzt als stellvertretender Vorsitzender.

Phil Southall, aktueller UK Sales Director, wird die Position des Amtico Sales Directors übernehmen und damit verantwortlich für die Märkte in Europa und in Großbritannien sein. Mit mehr als 32 Jahren Erfahrung im Bausektor habe Southall Unternehmen erfolgreich in privaten und börsennotierten Bereichen geführt, teilte Amtico mit.

www.amtico.de
01.12.2021

BVPF: Mitgliederversammlung soll im Mai 2022 stattfinden

 BVPF: Mitgliederversammlung soll im Mai 2022 stattfinden
Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) gibt einen neuen Termin für die kürzlich abgesagte Mitgliederversammlung bekannt: Das Treffen soll nun am 5. und 6. Mai 2022 im Maritim Hotel in Fulda stattfinden, sagte BVPF-Geschäftsführer Dieter Kuhlenkamp. Die Mitgliederversammlung war ursprünglich für den 22. und 23. November 2021 in Berlin geplant gewesen. Aufgrund der sich immer weiter verschärfenden Corona-Pandemie in Deutschland hatte sich der BVPF jedoch entschieden, die Veranstaltung kurzfristig abzusagen.

www.bv-parkett.de

Schnellsuche

30.11.2021

Thomsit: Thorsten Zick neuer Technical Business Development Manager

 Thomsit: Thorsten Zick neuer Technical Business Development Manager
Thorsten Zick (47) ist seit 1. Oktober 2021 als Technical Business Development Manager bei Thomsit im Team von Hartmut Urbath zuständig für den Kundensupport im In- und Ausland sowie für die Entwicklung neuer Märkte. Der ausgebildete Raumausstatter Zick machte sich nach der erfolgreich bestandenen Meisterprüfung selbstständig und arbeitet 15 Jahre als Raumausstatter mit dem Schwerpunkt Bodenbeläge. Danach wechselte er in den Vertrieb und war die vergangenen sechs Jahre im Außendienst bei einem Fachhandelsunternehmen für Holz, Bodenbeläge und Heimtextilien in Kassel tätig.

www.thomsit.de
30.11.2021

Kiesel Bauchemie: Thomas Müllerschön neuer Geschäftsführer

 Kiesel Bauchemie: Thomas Müllerschön neuer Geschäftsführer
Thomas Müllerschön wird zum 1. Januar 2022 Mitglied der Geschäftsführung von Kiesel Bauchemie – damit ist dem Verlegewerkstoffhersteller ein echter Coup geglückt. Müllerschön war über viele Jahre Vorstandsvorsitzender bei Uzin Utz und kehrt nach beruflichen Stationen in anderen Branchen in die Bauchemie zurück. Gemeinsam mit Beatrice Kiesel-Luik und dem Technischen Geschäftsführer Dr. Matthias Hirsch wird er künftig die Geschicke des Esslinger Familienunternehmens leiten. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Wolfgang Kiesel, der Ende November 2021 75 Jahre alt wurde, wechselt als Vorsitzender in die Gesellschafterversammlung.

www.kiesel.com
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik
FussbodenTechnik-Newsletter
jetzt kostenlos anmelden

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


FussbodenFUXX
FussbodenTechnikFussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag