29.11.2021
Balta verkauft Geschäftsbereiche Teppiche, PP-Wohnbereich und Non-Woven an Victoria
Die britische Victoria-Gruppe übernimmt mit den Business Units Rugs, PP-Produkte für den Wohnbereich sowie Non-Woven einen Großteil des Geschäfts von Balta, Europas größtem Hersteller textiler Bodenbeläge. Die Verkaufssumme gibt Balta mit 225 Mio. EUR an. Die Transaktion soll bis Anfang des zweiten Quartals 2022 abgeschlossen sein. Bis dahin werde die Geschäftstätigkeit der Balta-Gruppe wie bisher fortgeführt.
Balta will sich zukünftig auf das verbliebene Objektgeschäft unter den Marken Modulyss und Bentley in Europa und den USA sowie auf den Verkauf hochwertiger Polyamid-Produkte im Wohnbereich konzentrieren. Zu diesem Zweck haben die Flamen bereits am 22. November 2021 die neue Business Unit Commercial and Residential Europe unter der Leitung von Managing Director Emmanuel Rigaux, dem früheren Chief Transformation Officer, gegründet.
www.baltagroup.com28.11.2021
Uzin Utz erhält Umweltmanagement-Preis

Uzin Utz wurde am 23. November 2021 mit dem Deutschen Umweltmanagement-Preis in der Kategorie „Beste Maßnahme Klimaschutz“ ausgezeichnet. Der Preis wurde erstmals im Auftrag des deutschen Bundesumweltministeriums ausgeschrieben. Der Bauchemiehersteller landete mit seinem Biomassenbilanz-Ansatz ganz oben auf dem Siegertreppchen und wurde im Rahmen einer hybriden Konferenz prämiert. Gewürdigt wurden dabei Akteure, die im Klima- und Umweltschutz sowie der Umweltkommunikation Besonderes leisten.
Mit dem Einsatz von biomassebasierten Bindemitteln der BASF treibt Uzin Utz das Thema Klimaschutz weiter voran. Das unternehmensweite Ziel im Rahmen der Strategie „Passion 2025“ ist die Reduktion klimaschädlicher Emissionen um 25 %. Seit Mai 2021 verwendet Uzin Utz biomassebasierte Bindemittel und reduziert damit die CO
2-Emissionen rohstoffseitig um circa 3.000 Tonnen pro Jahr. Möglich macht dies der Biomassenbilanz-Ansatz (Biomass Balance, BMB). Im Produktionsverbund von BASF werden biobasierte Rohstoffe am Anfang in die Produktion eingespeist und rechnerisch den Endprodukten zugeordnet. So wird der Anteil an Bindemitteln auf Basis von erneuerbaren Rohstoffen in den Verlegesystemen von Uzin Utz sukzessive erhöht, was fossile Ressourcen schont und Treibhausgasemissionen senkt.
www.uzin.de27.11.2021
IVC: Dennis Schmidt neuer Gebietsverkaufsleiter Objekt Mitte

Um die Präsenz auf dem deutschen Objekt-Markt zu verstärken, baut die belgische IVC Group ihr Außendienstteam weiter aus. Dennis Schmidt (31) ist neuer Gebietsverkaufsleiter Objekt Deutschland Mitte und seit dem 1. November 2021 Ansprechpartner für Architekten und Projektentscheider in Nordrhein-Westfalen und Hessen.
Schmidt verfügt als Raumaustattermeister über umfassendes Praxiswissen. Erste Außendienst-Erfahrungen sammelte er beim Unternehmen Buchheister. Parallel absolvierte er eine Weiterbildung im Projektmanagement. Zuletzt arbeitete Dennis Schmidt als Regional Sales Executive bei Amtico.
www.ivcgroup.com26.11.2021
Karin Keßler ist Deutschlands beste Raumausstatterin

Nach einer corona-bedingten Präsenzpause fand der „Praktische Leistungswettbewerb des Raumausstatter- und Sattlerhandwerks auf Bundesebene“ wieder als Vor-Ort-Termin statt. Die 22 besten Gesellen aus ganz Deutschland kamen Mitte November 2021 zusammen, um sich im bayerischen Mainburg miteinander zu messen. Im Fachbereich Raumausstattung standen am Ende drei Frauen auf dem Siegertreppchen – an der Spitze eine Hamburgerin: Die 22-jährige Karin Keßler hatte ihre Ausbildung beim Betrieb „Dirala. Blankeneser Werkstätten“ absolviert. Die 24-jährige Lisa Fischer aus Hessen (Ausbildungsbetrieb Schäfer Raumgestaltung, Korbach) landete auf Platz 2, gefolgt von der ebenfalls 24-jährigen Bayerin Veronika Frisch (Ausbildungsbetrieb Raumausstattung Michl Traurig, Bad Kötzting).
www.zvr-info.de26.11.2021
Sopro Bauchemie: Über 1.000 Zuschauer beim Profitag

Wie schon im Vorjahr, fand auch der 10. Sopro Profitag mit umfangreichen Praxisvorführungen nicht als eintägige Präsenz-Veranstaltung, sondern als dreistündige digitale O-Live-Show Ende November statt. Das Management zog bei der Veranstaltung eine sehr gute Bilanz des Jahres 2021. Sopro-Geschäftsführer Andreas Wilbrand sagte: „Wir sind bisher gut durch die Pandemie gekommen.“ Das Unternehmen habe schon früh angefangen, neue, der Situation angepasste digitale Formate zu entwickeln. So wurden im vergangenen Jahr weit mehr als 100 Online-Veranstaltungen erfolgreich durchgeführt.
Nach einem für Sopro „außergewöhnlich guten Jahr 2021“ rechnet der Verlegewerkstoffhersteller aus Wiesbaden auch für 2022 mit einem weiteren „goldenen Jahr“ für die Bauwirtschaft. Trotz Engpässen und einer Preis-Explosion auf den Rohstoffmärkten ist Andreas Wilbrand zuversichtlich, dass Sopro seine Lieferfähigkeit auch künftig in vollem Umfang aufrechterhalten kann. Das komplette Video des 10. Sopro Profitags ist im Youtube-Kanal der Wiesbadener zu finden, oder im Videoportal unter:
www.sopro.com25.11.2021
Deutsche Bauchemie: Deutliche Preisanstiege sind unabwendbar

Die gesamte bauchemische Industrie ist von dramatischen Kostensteigerungen und Rohstoffverknappungen infolge der Corona-Pandemie betroffen, berichtet der Branchenverband Deutsche Bauchemie. Beide Trends haben sich über das gesamte Jahr 2021 fortgesetzt und verschärft. Preisanstiege entlang der Wertschöpfungskette sind damit unausweichlich. Die massiven Preiszuwächse können die Unternehmen allein nicht auffangen und müssen sie zum Teil an den Markt weitergeben, teilt der Verband mit. Neben den Rohstoffpreisen sind in den vergangenen zwölf Monaten außerdem die Preise für Energie (+400 %), Verpackungen sowie Paletten (+300 %), Transport und Personal deutlich angestiegen.
Die Branche kämpft daher insgesamt mit einer bisher nicht gekannten Unsicherheit für eine ausreichende Versorgung mit zahlreichen Rohstoffen. Experten rechnen auch in absehbarer Zukunft nicht mit einer Entspannung auf dem Rohstoffmarkt. Der steigende Rohstoffkosten-Index deutet eher darauf hin, dass sich die Lage im Jahr 2022 weiter verschärfen wird und die hohen Rohstoffpreise zur neuen Normalität werden, lautet die Prognose der Deutschen Bauchemie.
www.deutsche-bauchemie.de24.11.2021
Saint-Gobain Weber: Martin Naber übernimmt Vertriebsleitung

Martin Naber übernimmt zum 1. Januar 2022 die Leitung des Vertriebssegments Fliesen- und Bodensysteme beim Baustoffhersteller Saint-Gobain Weber. Er folgt damit auf Sandra Wouters, die im Oktober 2021 zur Vertriebsdirektorin bei SG Weber ernannt wurde.
Naber ist gelernter Industriekaufmann und bildete sich im Abendstudium zum Betriebswirt weiter. Er begann seine Berufslaufbahn bei einem Direktvertriebsunternehmen der Baubranche, bevor er 2010 zu Saint-Gobain Weber wechselte. Dort war er als Fachberater und später als Verkaufsleiter zunächst im Segment Putz- und Fassadensysteme und seit 2017 im Segment Bautenschutz- und Mörtelsysteme tätig.
www.de.weber24.11.2021
GB Machines: Ralf Hannibal ist neuer Geschäftsführer

Beim Estrichmaschinenhersteller GB Machines komplettiert Ralf Hannibal (Foto rechts) jetzt neben Ludger Glaap (Foto links) die Geschäftsführung, nachdem sich Mitbegründer Fritz Brinkmann kürzlich ins Private zurückgezogen hatte. Hannibals Aufgabengebiet als Geschäftsführer für Technik und Produktion umfasst die Leitung und Optimierung aller technischen Prozesse sowie die Entwicklung neuer Maschinen. Die neue Führungskraft bringt eine fast 25-jährige Berufserfahrung in der Estrichbranche mit. Mit dem Geschäftsführenden Gesellschafter Ludger Glaap arbeitete Hannibal bereits viele Jahre erfolgreich bei einem anderen Hersteller zusammen, teilte GB Machines mit.
Das Unternehmen aus Schloß Holte in Ostwestfalen zog für das Jahr 2021 eine positive Bilanz. Vor allem im Export konnte der Umsatz verbessert werden.
www.gb-machines.com23.11.2021
Emco verlagert Teppichmattenproduktion nach Gräfenhainichen

Emco Bautechnik hat nach eigenen Angaben bei der Werksverlagerung der Teppichmattenproduktion von Lingen nach Gräfenhainichen in Sachsen-Anhalt fast alle Arbeitsplätze erhalten. Grund für die Veränderung sei eine wirtschaftliche Neuorganisation des Geschäftsfeldes gewesen. Am neuen Standort investierte Emco einen siebenstelligen EUR-Betrag. Es wurden zudem zahlreiche Umbaumaßnahmen getätigt. Die Emco Tex GmbH als Produktionsstandort für die Teppichmatten arbeitet mit einem bestehenden Team, das für diese neue Aufgabe umgeschult wurde. Die Mitarbeiter in Lingen konnten für andere Bereiche der Emco Group übernommen werden.
www.emco-bau.com22.11.2021
„Tag des Donners“: Fachforum für Bau-Akustik und Schallschutz

Wer sich für Bau-Akustik und Schallschutz interessiert, sollte diesen Live-Stream nicht verpassen: Am Donnerstag, 25. November 2021, von 10 bis 13 Uhr findet die dritte Ausgabe von „Tag des Donners“ statt. Schallschutz-Experten informieren aus dem Aachener Tivoli. Moderiert wird der Live-Stream von dem WDR-Fußballmoderator Dr. Stephan Kaußen. Unter den Referenten sind auch Prof. Dr. Alexander Siebel, der in FussbodenTechnik die Schall-Serie veröffentlichte, sowie Rüdiger Dicke, Verkaufsleiter D/A/CH bei Unifloor mit der Marke Jumpax. Sein Thema lautet: „Nut Trittschall-vor-Ort-Prüfungen sind sicher und gerichtsfest.“ Das Programm kann unter
www.tag-des-donners.de/programm2021 abgerufen werden.
www.tag-des-donners.de