17.11.2023
BVPF: Jobelmann-Schule Stade richtet Deutsche Meisterschaft 2024 aus

Lange haben sich die Überlegungen hingezogen, doch Mitte November 2023 fiel die endgültige Entscheidung: Die nächste Deutsche Meisterschaft der Parkett- und Bodenleger wird am 15. November 2024 an der Jobelmann-Schule (Foto) in Stade stattfinden. Ursprünglich wäre die Berufsschule im nördlichen Niedersachsen erst 2025 als Austragungsort des Wettbewerbs an der Reihe gewesen: Die Nachwuchs-Elite des Bodenhandwerks hätte 2024 eigentlich an der Theodor-Litt-Schule im hessischen Gießen an den Start gehen sollen.
„Das Problem ist, dass der Gebäudetrakt, in dem sich die Werkstätten der Theodor-Litt-Schule befinden, abgerissen wird und anschließend der Neubau erfolgt. Dies macht unsere Planungen für die Deutsche Meisterschaft 2024 sehr schwierig – wir brauchen ja passende Räumlichkeiten für die Austragung des Wettbewerbs. Daher haben wir uns entschieden, die Ausrichtung in Stade ein Jahr vorzuziehen“, erklärte der Bundesfachgruppenleiter Aus- und Weiterbildung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF), Tobias Michalak.
www.bv-parkett.de16.11.2023
Rüttger Fußbodenbau: Abschied nach langem Arbeitsleben

Das Familienunternehmen Rüttger Fußbodenbau aus dem bayerischen Iphofen verabschiedete zwei langjährige Mitarbeiter in den Ruhestand: Manfred Troll, Jahrgang 1957, begann im Jahr 1978 als ausgebildeter Maurer bei Rüttger. Nach 18 Jahren verließ er das Unternehmen und kehrte drei Jahre später zurück. Mit der Wiedereinstellung wechselte er in den Außendienst und war fortan erfolgreich im Verkauf und in der Kundenbetreuung tätig. Wenn Not am Mann war, half er bis zuletzt in den Estrichkolonnen aus.
Der bald 69-jährige Peter Hübner war seit 1995 im Unternehmen tätig und prägte durch seinen persönlichen Einsatz bis in die späten Abendstunden das Tätigkeitsfeld von Rüttger Fußbodenbau in Würzburg und Umgebung sehr stark. Bereits im Mai 2018 begann er sein Rentnerdasein, doch war blieb er aus Freude an der Arbeit für weitere vier Jahre in Teilzeit im Einsatz.
www.rüttger.de16.11.2023
Jordan eröffnet Niederlassung in Rotterdam

Nach Hengelo, Heerhugowaard, Eindhoven und Vlijmen hat der Kasseler Großhändler Jordan am 1. November 2023 in Rotterdam seinen fünften Standort in den Niederlanden eröffnet. Neben großzügigen Lagerflächen umfasst der Neubau auch ein 510 m
2 großen Showroom, den die Kunden aus dem Handwerk auch für die Beratung von Endverbrauchern nutzen können.
www.jordan-kassel.de15.11.2023
Initiative Bodenbeläge Kleben: Sven Dornhege übernimmt Vorsitz

Die Initiative Bodenbeläge Kleben (IBK) ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Gremien der bauchemischen Industrie, Organisationen des Handwerks sowie Fachmedien. Im Rahmen der Sitzung am 7. November 2023 übergab der bisherige Vorsitzende des Lenkungsausschusses, Wolfram Schreiner (58) von Thomsit/PCI, sein Amt an Sven Dornhege (49, Foto), Leiter Handelsmarketing Sika Deutschland. Dornhege wurde von den Mitgliedern der Initiative einstimmig gewählt. Schreiner hatte den Vorsitz seit 2020 inne.
Zum Amtsantritt skizzierte Dornhege seine zukünftigen Aufgaben: „Als Zusammenschluss führender Unternehmen der bauchemischen Industrie, des Handwerks sowie der Medien stehen wir auch weiterhin vor der großen Aufgabe, das vollflächige Kleben von Bodenbelägen als Beitrag zur Nachhaltigkeit im Umgang mit Rohstoffen und zu mehr Wohngesundheit nach vorne zu bringen. Gleichzeitig betonen wir die hohe Qualität der Leistungen des Fachhandwerks bei der professionellen Verlegung von Bodenbelägen aller Art.“
www.ibk-fussboden.de15.11.2023
Uzin Utz: Umsatz weiterhin nur leicht unter Vorjahr

Uzin Utz hat in den ersten drei Quartalen 2023 Umsatzerlöse in Höhe von 365,1 Mio. EUR erwirtschaftet und bleibt damit trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds lediglich 1,5 % unter dem Wert zum gleichen Zeitpunkt 2022. Beim EBIT zeigte sich aufgrund von Währungskurseffekten, gestiegenen Personalkosten und höheren Abschreibungen ein stärkerer Rückgang von 12,5 % auf 26,7 Mio. EUR.
Angesichts der unveränderten wirtschaftlichen Rahmenbedinungen hält der Hersteller bauchemischer Produkte an seiner zum Halbjahr abgegebene Prognose fest, gemäß der bis Ende 2023 ein im Vergleich zum Vorjahr gleichbleibender Umsatz erwartet wird. Für das EBIT wird aufgrund der verschlechterten Stimmung im Bauhauptgewerbe weiterhin von einem moderaten Rückgang ausgegangen.
www.uzin-utz.com15.11.2023
ZDB: Nils Schneider ist der beste junge Estrichleger

Mehr als 60 junge Handwerksgesellen traten bei den 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk in Erfurt vom 11. bis 13. November 2023 an – und ermittelten die Besten in ihren Gewerken. An den Start gingen dabei auch die landesbesten Nachwuchskräfte der Estrich- und Fliesenleger. Deutscher Meister der Estrichleger und damit Gewinner der Goldmedaille bei den 72. Deutschen Meisterschaften im Bauhandwerk ist Nils Schneider aus Heidenburg in Rheinland-Pfalz. Die Silbermedaille gewann Philip Viktor Fleenko aus dem nordrhein-westfälischen Steinheim. Bronze sicherte sich Franz Xaver Jelinek aus Königsee in Thüringen. Bei dem Wettkampf gingen auf Einladung des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB) über 60 Spitzenfachkräfte aus acht Berufen an den Start. Austragungsort war das Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt des Bildungswerks Bau Hessen-Thüringen.
www.zdb.de15.11.2023
Mohawk schreibt rote Zahlen

Auf 8,5 Mrd. USD (8,1 Mrd. EUR, -8,2 %) beläuft sich der Umsatz von Mohawk in den ersten drei Quartalen 2023. Alle drei Konzernbereiche der US-Amerikaner haben im Vergleich zum Vorjahr verloren: Bodenbeläge Nordamerika (2,9 Mrd. USD, -10,5 %) ebenso wie Bodenbeläge Rest der Welt mit den Konzerntöchtern Unilin/IVC (2,3 Mrd. USD, -8,2 %) und Keramische Fliesen (3,3 Mrd. USD, -0,4 %). Das operative Ergebnis ist ins Minus gerutscht: Nach einem Überschuss von 183 Mio. USD zum Vorjahreszeitpunkt ist nun ein Verlust von 455 Mio. USD aufgelaufen.
www.mohawkind.com14.11.2023
Interface weiter unter Vorjahr

Weiter gesunken sind die Umsätze von Interface im dritten Quartal 2023. Sie lagen mit 311,0 Mio. USD (293,0 Mio. EUR) um 5,1 % unter dem Vorjahreswert. Für die ersten neun Monate (936,4 Mio. USD) beläuft sich das Minus auf 2,7 %. Das EBITDA des US-amerikanischen Spezialisten für Teppichfliesen und Anbieters von Kautschukbelägen (Nora Systems) sank um rund 19 % auf 109,8 Mio. USD.
www.interface.com13.11.2023
Witte Metallwaren: Übernahme von WiBB schafft Berliner Standort

Rückwirkend zum 1. November 2023 hat Witte Metallwaren, der Werkzeug- und Maschinenhändler aus Beckum, den Geschäftsbetrieb von WiBB in Berlin-Pankow übernommen. WiBB ist seit mehr als 20 Jahren ein etablierter Lieferant für Bodenlegerbedarf in Berlin und darüber hinaus. Besonderes Alleinstellungsmerkmal sind die am Standort in Berlin-Pankow auf Maß gefertigten und passend gebohrten Profile und Treppenkanten.
Witte Metallwaren wird den Standort Berlin neben der bestehenden Profilfertigung auch als Profishop und Abholpunkt für das bodenlegende Handwerk nutzen und dort das eigene Sortiment an Werkzeug, Maschinen und Verbrauchsmaterial ausbauen. „So werden kurze Wege, schnelle Lieferzeiten und kompetente Beratung vor Ort in und um Berlin sichergestellt“, teilte Geschäftsführer Benjamin Witte (Foto) mit.
www.witte-beckum.de13.11.2023
Baywa Bau schließt Standorte

Die Geschäftslage im Segment Bau der Baywa bleibt schlecht: Nach den ersten neun Monaten 2023 liegt der Umsatz bei 1,5 Mrd. EUR (-14,9 %), das EBIT bei nur noch 5,8 Mio. EUR (-91,2 %). Der Konzern reagiert und konkretisiert seine bereits im August 2023 angekündigten Pläne zu möglichen Standortschließungen: Bis Ende November gehen fünf Baustoffhandels-Niederlassungen vom Netz, die Filiale in Erfurt wird verkauft.
www.baywa.de