13.05.2022
BEB reformiert Struktur seiner Arbeitskreise

Der Bundesverband Estrich und Belag (BEB) strafft seine bisherige Struktur von 18 Arbeitskreisen und ließ sich diese neue Organisation auf der Mitgliederversammlung am 13. Mai 2022 in Fulda von den Verbandsmitgliedern bestätigen. Der bisherige Arbeitskreis Heizestrich wird aufgelöst und die Mitglieder werden aufgeteilt auf die Arbeitskreise Zementestrich und Calciumsulfatestrich. Die Arbeitskreise Leichtestrich und Schall werden zum neu geschaffenen Arbeitskreis Unterkonstruktion Dämmebene zusammengefasst. Der Arbeitskreis Abdichtungen wird herabgestuft zur Arbeitsgruppe Abdichtungen.
www.beb-online.de13.05.2022
Bundesfachschule Estrich und Belag: Wolfgang Schnepf zum Vorsitzenden gewählt

Die Mitglieder der Bundesfachschule Estrich und Belag (BFSE) haben am 13. Mai 2022 auf der Gemeinschaftstagung Estrich und Belag in Fulda einen neuen Vorstand gewählt. Der neue Vorsitzende heißt Wolfgang Schnepf. Er war zuvor bereits als stellvertretender Vorsitzender aktiv. Schnepf folgt auf Thomas Allmendinger, der sich im BFSE-Vorstand künftig als stellvertretender Vositzender engagiert.
Als weiterer stellvertretender Vorsitzender wurde Martin Haider neu ins Gremium gewählt. Beisitzer sind weiterhin Christof Ludwig und Marlon Zech. Als Rechnungsprüfer bestätigt wurden Wilfried Geyer und Thilo Kimmich. Holger Seit wird weiterhin als Geschäftsführer der Bundesfachschule tätig sein.
www.bfse.de
13.05.2022
Windmöller beruft André Scherff zum COO

Bodenbelagshersteller Windmöller hat seit 1. Mai 2022 mit André Scherff (Foto) einen neuen Chief Operating Officer (COO). Der 46-jährige Diplom-Kaufmann soll die Prozesse im Unternehmen optimieren und harmonisieren sowie den Bereich Operations digitalisieren, teilte Windmöller mit. Zu seinen Aufgaben gehöre ebenso, die gesamte Wertschöpfungskette transparenter zu gestalten. Scherff war zuletzt COO beim Industriedienstleister Eriks Deutschland. Der Manager gilt als Logistik- und Produktionsprozess-Optimierer sowie als Supply-Chain-Spezialist. Er berichtet direkt an CEO Matthias Windmöller.
Scherff trat bei Windmöller die Nachfolge von Ralf Eisermann an, der die Position des COO seit 2016 ausgeübt und kürzlich das Unternehmen verlassen hat.
www.windmoeller.de13.05.2022
PCI-Alpencup 2022: Teilnehmer stehen fest

Sieben Nationen, 14 Nachwuchs-Profis aus dem Fliesenleger-Handwerk, 1 Ziel: Der PCI-Alpencup geht am 7. und 8. Juli 2022 in Augsburg in die zweite Runde. Philip Großkopf aus Flensburg und Malte Laurich aus Vreden nehmen für Deutschland daran teil. Sie gewannen die Qualifikation, die kürzlich bei Karl Dahm & Partner im oberbayrischen Seebruck stattfand. Der Europameister im Fliesenlegen, Yannic Schlachter, bereitete sich dort parallel mit einem Spezialtraining auf die anstehende Weltmeisterschaft der Berufe, die Worldskills 2022, vor. Diese wird im Oktober im chinesischen Shanghai stattfinden.
Die Teilnehmer des Ausscheidungswettbewerbs hatten eine bodengleiche Dusche zu fliesen. Die besondere Herausforderung: die konvexe Vorderseite der Halbwand. 22 Stunden hatten sie dafür Zeit, jedem gelang die Fertigstellung innerhalb der vorgegebenen Spanne. 2021 gewann das deutsche Team die Premiere des PCI-Alpencups. Die Titelverteidigung ist daher das große Ziel von Philip Großkopf und Malte Laurich. Weitere Teilnehmer kommen aus Österreich, der Schweiz, Südtirol (Italien), Tschechien, Dänemark und Frankreich.
www.pci-alpencup.com12.05.2022
Ardex: Fünf neue Mitarbeiter im Außendienst

Mit Philipp Bahra (34), Sebastian Enke (48), Robin Hepp (39), Markus Hummelbrunner (30) und Christoph Reimer (35) verstärkt der Bauchemiehersteller Ardex seinen Außendienst. Als Gebietsleiter sind sie für die Kundenbetreuung sowie für die Betreuung von Baustellen und Bauprojekten verantwortlich – von der Ausschreibung bis zur Ausführung.
Philipp Bahra ist im Gebiet Ostwestfalen/Münsterland/Osnabrücker Land für den Bereich Boden/Wand/Decke zuständig. Sebastian Enke und Christoph Reimer verstärken das Team der Region Hamburg und Umland im Bereich Fliese/Bau. Gemeinsam unterstützen sie den langjährigen Ardex-Außendienstler Detlef Hinkelmann. Robin Hepp ist neuer Fachberater mit Schwerpunkt Boden/Wand/Decke in der Region Freiburg/Baden-Baden/Karlsruhe und arbeitet im Team mit Martin Maier, Matthias Hartmann und Jörg Kunzer. Der Malermeister und Farb- und Lacktechniker Markus Hummelbrunner ist im Großraum München aktiv und berät in den Bereichen Fliese/Bau und Boden/Wand/Decke. Er unterstützt das Team von Christian Peinelt, Florian Huber und Kevin Lettl.
www.ardex.de12.05.2022
IVC und Unilin bündeln Aktivitäten

Die beiden Bodenbelagshersteller IVC Group und Unilin Flooring treten zukünftig gemeinsam unter dem Namen Unilin Flooring am europäischen Markt auf und bündeln dort ihre Aktivitäten. Das gab IVC am 10. Mai 2022 in einer Online-Pressekonferenz bekannt. Beide Unternehmen gehören seit einigen Jahren zum US-Konzern Mohawk Industries. Durch die Zusammenführung wollen die Verantwortlichen Synergieeffekte nutzen und die Marktpräsenz stärken.
Innerhalb der Neuaufstellung ist zukünftig Olivier Bossuyt (Foto) als General Manager für die Region D/A/CH verantwortlich – bisher war Bossuyt in gleicher Position bei der IVC Group tätig.
www.ivcgroup.com /
www.unilin.com12.05.2022
Sopro Bauchemie unterzeichnet Charta für nachhaltiges Wirtschaften

Mit der Unterzeichnung der Charta für verantwortungsvolles, nachhaltiges Wirtschaften in Hessen dokumentiert Sopro Bauchemie, dass das Thema Nachhaltigkeit fest in ihrer Unternehmensphilosophie verankert ist. Die vom Land Hessen ins Leben gerufene Wirtschaftsinitiative besteht aus Unternehmen, Kommunalverwaltungen, Hochschulen und Verbänden aller Größen und Branchen. Ziel des Netzwerkes ist es, aktiv den Transformationsdiskurs zur Umsetzung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen zu begleiten, um vor Ort nachhaltiges Handeln zu verankern und Hessen zum Innovationsstandort für nachhaltiges Wirtschaften zu machen.
Sopro Bauchemie engagiert sich seit vielen Jahren auch für nachhaltiges, ökologisches Bauen und sozial verantwortungsbewusstes Wirtschaften.
www.sopro.com11.05.2022
BVPF: Dr. Norbert Arnold erhält Baumann-Fröhlich-Preis

Der Bundesverband Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) zeichnete Dr. Norbert Arnold in Anerkennung für sein herausragendes Engagement für das Parkettlegerhandwerk und das Bodenlegergewerbe mit seiner höchsten Auszeichnung aus, dem Baumann-Fröhlich-Preis.
Bei der Ehrung auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes in Fulda hob der scheidende Bundesinnungsmeister Peter Fendt die konstruktive Zusammenarbeit mit dem Leiter der Technischen Sortimentsentwicklung von Uzin Utz und Vorsitzenden der Technischen Kommission Bauklebstoffe (TKB) in zahlreichen Fachprojekten hervor. „Dr. Arnold ist ein Gesprächspartner auf Augenhöhe und wir fühlen uns von ihm mitgenommen. Trotz unterschiedlicher Interessen ist er dem Handwerk verbunden“, brachte Fendt seine Wertschätzung für den Preisträger zum Ausdruck.
www.bv-parkett.de11.05.2022
20 Fuxx-Leser freuen sich über T-Shirts

Der FussbodenFuxx verloste gemeinsam mit der Ausbildungsinitiative „Das ist Bodenhandwerk“ insgesamt 20 stylische T-Shirts aus deren Online-Shop. Und zahlreiche Fuxx-Leser machten mit. Jetzt stehen die 20 glücklichen Gewinner fest. Über ein Shirt für den Bodenhandwerker freuen sich: Nico Armbrecht, Falko Bolze, Birgit Ramona Böhme, Anke Böttcher, Jürgen Brabender, Claudia Brozio, Harald Bürgin, Oliver Freynhagen, Sabine Glöckner, Olaf Kerstan, Gerhard Koch, Helga Krause, Marius Krüger, Markus Mathea, Martin Motzny, Stephan Paterok, Manfred Pfauntsch, Oliver Spieker, Tanja Steinmetz und Jasmin Wilcke.
Wer kein T-Shirt gewonnen hat, kann sich einfach eines selbst bestellen. Den Online-Shop von „Das ist Bodenhandwerk“ mit vielen weiteren Lifestyle-Produkten finden Interessierte unter:
www.das-ist-bodenhandwerk.de/shop10.05.2022
BVPF ehrt Peter Fendt mit dem Otto-Rapp-Preis

Für seine besonderen Verdienste und seinen persönlichen Einsatz im Verbandswesen wurde Peter F. Fendt, von 2014 bis 2022 Bundesinnungsmeister, auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) in Fulda mit dem Otto-Rapp-Preis geehrt. Der Parkett- und Estrichlegermeister, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständige für das Parkett- und Bodenlegerhandwerk sowie Obermeister der Innung Parkett und Fußbodentechnik München/Oberbayern, engagierte sich bereits seit 2002 im Vorstand des BVPF.
Bei der Preisübergabe hob Manfred Weber, der in Fulda zu Fendts Nachfolger an der Vorstandsspitze gewählt worden ist, die wesentlichen zukunftsorientierten Ideen und Verdienste des Ehrenpreisträgers in den acht Jahren seiner Amtszeit als Bundesinnungsmeister hervor. Darunter sein Engagement für die Verlegung der BVPF-Geschäftsstelle von Troisdorf nach Berlin, die angestrebte Innungsreform und die 2020 wiedererlangte Meisterpflicht seines Berufsstandes.
www.bv-parkett.de